Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

"Dieses völlig veraltete Straßenprojekt frisst sich wie ein Geschwür durch die Natur", kritisierte Grünen-Naturschutzsprecher LAbg. Wolfgang Spitzmüller anlässlich der Eröffnung. | Foto: Martin Wurglits
3

Zur Eröffnung
Neue S7 ist für Grüne "Geschwür in der Landschaft"

Ein "Geschwür in der Landschaft" ist für die burgenländischen Grünen die Schnellstraße S7, deren Westteil von Riegersdorf bis Dobersdorf heute, Freitag, eröffnet wird. "Weder für die Natur noch für das Klima ist das ein Tag der Freude. Dieses völlig veraltete Straßenprojekt frisst sich wie ein Geschwür durch die Natur. Genau dieses alte Denken, sich mit Beton und Öl gegen die Natur zu stellen, hat uns erst in diese Krisen katapultiert", kritisierte Grünen-Naturschutzsprecher LAbg. Wolfgang...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dass die Jagdgatterzäune trotz des seit 1. Feber geltenden Verbots noch immer stehen, kritisieren Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts). | Foto: Martin Wurglits
6 6

Tierschützer-Kritik
Alle Zäune für Gatterjagd im Burgenland stehen noch

Seit 1. Feber gilt im Burgenland das Verbot der Gatterjagd. Innerhalb eingefriedeter Flächen darf demnach kein Wild mehr geschossen werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VgT), der Ende 2020 eine Volksabstimmung für das Gatterjagdverbot lancieren wollte, ist klar, dass die Zäune rund um die betreffenden Jagdgebiete längst abgebaut sein müssten. Sind sie aber nicht, wie VgT-Obmann Martin Balluch bei einem Lokalaugenschein in Strem kritisierte. "Wir sind in den letzten Wochen die Jagdgatter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Wolfgang Spitzmüller hat nun von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf die Antworten auf seine Landtagsanfrage zur Wasserverunreinigung in Olbendorf erhalten. | Foto: Grüne

Verunreinigung
Grüne sehen Trinkwasser-Kritik in Olbendorf bestätigt

In der Beantwortung einer Landtagsanfrage der Grünen durch Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf sehen die Grünen ihre Kritik an den Wasser-Aufsichtsbehörden bestätigt. "Mindestens fünf Jahre wurden im Südburgenland zu wenige Trinkwasserkontrollen durchgeführt. Jahrelang wurden gesetzeswidrig die Analysen des Trinkwassers, die mehrmals pro Jahr durchzuführen und zu veröffentlichen sind, von den Gemeinden unterlassen. Das ist skandalös", erklärt LAbg. Wolfgang Spitzmüller. Nicht beantwortet wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts) und Wassergenossenschafts-Obmann Dietmar Werderits verlangen Aufklärung über eine Wasserverunreinigung im Herbst 2020 in Olbendorf. | Foto: Grüne

Fäkalkeime
Wasserverunreinigung in Olbendorf beschäftigt die Politik

Die Verunreinigung von Trinkwasser in Olbendorf im Herbst 2020 (die Bezirksblätter berichteten) beschäftigt nun auch die Politik. LAbg. Wolfgang Spitzmüller (Grüne) fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf auf, für Aufklärung zu sorgen. Fäkalkeime im Wasser Als damals im Herbst 2020 das Trinkwasser in Olbendorf stark nach Chlor roch, verlangte Dietmar Werderits, Obmann der Wassergenossenschaft Greiner-Tulmen-Haxbach, von Bürgermeister Wolfgang Sodl einen Wasserbefund. "Erst im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Informierten über ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" in Oberpullendorf: Ella Lehner, Federica Hannel, Regina Petrik, Wolfgang Spitzmüller. | Foto: Grüne Burgenland

Kampagnenstart in Oberpullendorf
GRÜNE fordern "Natur statt Beton"

Die GRÜNEN starteten am Freitag ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" am Bauernmarkt in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Laut der Grünen Bezirkssprecherin Federica Hannel sei Oberpullendorf ein trauriges Beispiel einer Gemeinde, deren geschäftliches Leben immer mehr vom Zentrum an die Ortsränder verlagert wurde. „Hier wurde über Jahre hinweg immer mehr Boden zubetoniert, wertvoller Boden vernichtet. Das muss einmal ein Ende haben“, warnt Hannel vor den Folgen der fortschreitenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
59 % der teilnehmenden Wahlberechtigten sprachen sich für die Sanierung des Kulturzentrums (Bild) aus, 41 % für einen Neubau auf der Burg. | Foto: Martin Wurglits

Pro Kulturzentrum
Reaktionen der Parteien zur Güssinger Volksbefragung

Erfreut über den Ausgang der Volksbefragung zeigte sich die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst. Angesichts der 25,77 % der Wahlberechtigten, die an der Befragung teilgenommen haben, sprach sie von einer "hohen Beteiligung". Der "demokratiepolitisch sehr bedenkliche Aufruf" der ÖVP, ungültig zu stimmen, sei von der Bevölkerung klar abgelehnt geworden, hob Dunst hervor. 8,56 der Wähler waren dem ÖVP-Appell gefolgt. "Sieg für die Demokratie"Dass in der Stadtgemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grün-Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller fordert, dass zuerst belastete Areale wie Verkehrsflächen statt Ackerland für die Photovoltaik genutzt werden sollen. | Foto: Grüne

Grüne decken auf
Großgrundbesitzer bei Photovoltaikflächen in Führungsposition

85 Prozent der für Freiflächen-Photovoltaik im Burgenland vorgesehenen Flächen gehören nur vier Eigentümern. Das haben die burgenländischen Grünen aufgedeckt. "Die SPÖ räumt zum Nachteil des Burgenlandes Großgrundbesitzern Privilegien ein", kritisiert Landwirtschaftssprecher LAbg. Wolfgang Spitzmüller. Laut seinen Recherchen gehören 34 % der Eignungsflächen den Esterhazy-Stiftungen, 27 % befinden sich im Besitz von Markus Königsegg-Aulendorf, 16 % gehören dem Stift Heiligenkreuz und 8 % dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gsellmann
1 14

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat der Bezirk Oberwart gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart OBERWART. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert. Das sagen die Parteien zu den Ergebnissen der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart:  Bereits am vorgezogenen Wahltag hat NEOS-Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Spitzmüller hat sich die Situation vor Ort selbst angesehen.  | Foto: Foto: Grüne

Ausgesetzte Enten in Zurndorf
"Sie werden nur zum Abballern ausgesetzt!"

In Zurndorf wurden an der Leitha hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sie sollen bei Treibjagden im Herbst abgeschossen werden. ZURNDORF. „Naturschutz, Tierschutz, Gewässerschutz, eigentlich spricht alles gegen diesen Irrsinn,“ sagt Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller. Spitzmüller hat sich, nach einer Information vom Verein gegen Tierfabriken, vor Ort die Situation bei Zurndorf angesehen. Sowohl direkt in der Leitha, als auch in Nebenflüssen wurden wieder hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sinn...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Stolz präsentieren Grüne Landtagsabgeordnete und Landessprecherin Burgenland Regina Petrik, Autorin und Grüne Landtagsabgeordnete Steiermark, Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller sowie Geschäftsinhaberin Raquel Huber das erfolgreiche Buch.
4

Buchpräsentation
"Plastikfreie Zone" von Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl

OBERWART. Die Grüne Landtagsabgeordnete aus der Steiermark, Sandra Krautwaschl, präsentierte am Freitag, 18. Jänner gemeinsam mit Grüne Landtagsabgeordnete und Landessprecherin Burgenland Regina Petrik, und Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller ihr erfolgreiches Buch "Plastikfreie Zone: Wie meine Familie es schafft, fast ohne Kunststoff zu leben" im Reformhaus Natur:genuss in Oberwart. Leben ohne PlastikVor mittlerweile knapp 10 Jahren hat sie es gemeinsam mit ihrem Mann und den drei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray
Gemeinsam bestellte Bäume wurden nun in Oberschützen eingepflanzt. | Foto: GRÜNE

Wolfgang Spitzmüller organisierte Obstbaum-Sammelbstellung in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. In seiner Funktion als GRÜNER Gemeinderat in der Gemeinde Oberschützen organisierte Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller eine Sammelbestellung für alte Obstsorten, eine Idee des Vereins Wieseninitiative. "Obstbäume sind ein wesentlicher Teil des Landschaftsbildes und der heimischen Artenvielfalt. Jetzt im Frühjahr ist ihre Blüte ein Augen- und Insektenschmaus, im Sommer und Herbst dann vor allem ein Gaumenschmaus. Das ist Bio aus dem eigenen Garten", so Wolfgang Spitzmüller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Oberschützen gibt es eine klare Mehrheit der ÖVP. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Oberschützen wählt

Bürgermeisterpartei erhielt FPO-Verstärkung OBERSCHÜTZEN. Eine klare Mehrheit sieht Bgm. Hans Unger, der erstmalig für die ÖVP in dieser Funktion auch in eine Wahl geht, hinter sich. 2012 vermochte die ÖVP ein Mandat hinzuzugewinnen, obwohl vier Parteien kandidierten. Die FPÖ, die 2007 noch vier Sitze holte, verlor diese an die FPO (3) bzw. die Grünen (1). Die FPO wird 2017 nicht mehr antreten, zwei Gemeinderäte (Ernst Karner, Roman Pernsteiner) wechselten ins Bürgermeister-Team von Hans Unger....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Grünen-Bezirksvorsitzenden Dagmar Tutschek (Güssing), Wolfgang Spitzmüller (Oberwart) und Robert Necker (Jennersdorf) kritisieren, dass es nicht mehr in jedem Bezirk ein Naturschutzorgan gibt.

Umweltsünder haben es im Südburgenland leicht wie nie

Nur noch ein einziges amtliches Naturschutzorgan ist in den drei Bezirken tätig. Umweltsünder können derzeit ruhig schlafen. Die Chancen, dass ihnen amtlicherseits jemand auf die Schliche kommt, sind so gering wie noch nie. Nur noch drei hauptamtliche Naturschutzorgane der Landesregierung sind derzeit nämlich im Einsatz, um die fast 4.000 Quadratkilometer in den sieben Bezirken auf Umwelt-Übertretungen zu überwachen. Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf ist ein einziges Naturschutzbeamter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grün-Mandatar Wolfgang Spitzmüller appelliert an alle Gemeinden, auf glyphosathältige Pflanzenschutzmittel zu verzichten. | Foto: Grüne

Spitzmüller warnt vor Umweltrisken des Pflanzengifts Glyphosat

Die burgenländischen Grünen appellieren an alle Gemeinden, auf die Verwendung des Pflanzengifts Glyphosat zu verzichten. "Es beeinträchtigt unsere Gesundheit und schadet der Umwelt massiv - bis hin zu Biene und Regenwurm", warnte Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (Grüne) bei Vorträgen in Güssing und Jennersdorf. Von der Landesregierung forderte er eine verstärkte Förderung für Landwirte, die auf biologische Landwirtschaft umsteigen. Glyphosat ist seit dem Jahr 1970 unter dem Namen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grün-Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller übt scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Landesregierung.
1

Grüne: Niessl und Tschürtz fehlt Lösungsorientiertheit

EISENSTADT. Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter der Grünen, attestiert LH Hans Niessl und LHStv. Tschürtz im Flüchtlingsbereich fehlende „Lösungsorientiertheit“. „Sollen die Menschen noch weiter auseinanderdividiert werden?“ „Anstatt das offenkundige Problem in die Hand zu nehmen, nämlich Quartiere zu schaffen und Unterkünfte zu organisieren, werden im Burgenland unverbindliche Volksbefragungen angekündigt“, so Spitzmüller, der sich fragt, was eine solche Volksbefragung bringen soll....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die braunen Flächen legen den Verdacht nahe, dass der Rasenmäher mit Unkrautvernichtungsmitteln nachgeholfen hat, | Foto: Grüne
1 1

Grüne fordern Ende der Giftspritzerei

Die Grünen fordern alle burgenländischen Gemeinden auf, die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat zu beenden. "Der Wirkstoff gilt als krebserregend, wird aber trotzdem oft an Stellen eingesetzt, wo Gemeindebedienstete mit den Mähgeräten schwer hinkommen", kritisiert LAbg. Wolfgang Spitzmüller. "Sogar im Kindergartenbereich wird davor nicht zurückgeschreckt." Positiv erwähnt Spitzmüller die Stadt Jennersdorf, die auf Antrag der Grünen den Einsatz von Glyphosat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der grüne Wahlkampftross in der Eisenstädter Fußgängerzone
45

Bio-Honig und Sonnenblumenkerne beim grünen Wahlkampffinish

Spitzenkandidatin Regina Petrik zeigt sich zwei Tage vor Landtagswahl zuversichtlich EISENSTADT (uch). Bei frühsommerlichen Wetter warben die Grünen in der Eisenstädter Fußgängerzone um noch unentschlossene Wähler. Spitzenkandidatin Regina Petrik wurde beim Verteilen von Bio-Honig und Sackerln mit Bio-Sonnenblumenkernen unter anderem von Bundessprecherin Eva Glawischnig, Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller, der ehemaligen Grünen-Chefin Grete Krojer und Nationalratsabgeordneten Christiane...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Christiane Brunner (l.) und Irmi Salzer bei der Radbörse in Güssing. | Foto: DieGrünen

Grüne Radbörse macht Güssing mobil

Genau rechtzeitig zu den ersten Frühlingstagen boten die Grünen Güssing am Samstag beim City Center mit einer Radbörse die Gelegenheit, mobil zu werden. Von Fahrrädern über Kinderwägen bis Scooter, Dreirad & Co gab es alles, was Groß und Klein zur Beförderung dient. Mit dabei waren neben Grünen-Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek und ihrem Team auch Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner und Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller, der beim Repaturservice gleich selbst Hand anlegte und auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Die Fahrzeit aus dem Bezirk Jennersdorf nach Eisenstadt und Wien dauert den Grünen viel zu lange.

Bahn: Grüne fordern Direktverbindungen

Taktung der bestehenden Verbindungen ab Jennersdorf verbessern Die Grünen fordern die Einführung von Eisenbahn-Direktverbindungen aus Jennersdorf nach Eisenstadt und Wien. "Aktuell liegt die Fahrzeit von Jennersdorf nach Wien oder Eisenstadt zwischen dreieinhalb und vier Stunden. Mindestens drei Umstiege muss der oder die Fahrende in Kauf nehmen", kritisiert LAbg. Wolfgang Spitzmüller. "Politischer Wille fehlt" Die neue Landesverkehrsstrategie beinhalte zwar die Idee einer Direktverbindung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Land will den Kauf der Sporck-Kaserne in Oberwart finanziell unterstützen. | Foto: SIVBEG
2

Um Asylquartier zu verhindern: Kasernen in burgenländischer Hand

Land will sich am Kauf der Kasernen finanziell beteiligen PINKAFELD/OBERWART. „Die Kasernen in Pinkafeld und Oberwart sollen gekauft werden und in burgenländische Hand kommen“, teilt LH Hans Niessl in einer Aussendung mit. Damit soll erreicht werden, dass die beiden Kasernenstandorte „jetzt und für die Zukunft nicht mehr als Asylquartiere zur Diskussion stehen.“ Kaufangebot für Turba-Kaserne Für die Turba-Kaserne in Pinkafeld gibt es bereits ein Kaufangebot eines Wirtschaftskonsortiums....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Grüne personell gut gerüstet

Das grüne Team hat sich formiert. Wolfgang Spitzmüller konnte als Nachfolger von Michel Reimon als Landtagsabgeordneter bereits beweisen, dass er – obwohl nicht so angriffig wie Reimon – konstruktive Oppositionspolitik machen kann. Spitzenkandidatin Regina Petrik – bislang der Öffentlichkeit eher unbekannt – wird es gelingen, die für den Wahlkampf wichtige Aufmerksamkeit zu erlangen. Unter dem Motto „Regina will’s wissen“ absolviert sie „Lehrzeit“ in unterschiedlichen Berufssparten. Der Platz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Grüne Landessprecherin Regina Petrik freut sich sichtlich über den Landtagsabgeordneten der Grünen, Wolfgang Spitzmüller.
2

Burgenlands Grüne wollen grüner werden

Neuer Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller setzt auf Umweltthemen ¶EISENSTADT (uch). Wolfgang Spitzmüller, grüner Bezirkssprecher in Oberwart, wurde vergangene Woche als Nachfolger von Michel Reimon im Burgenländischen Landtag angelobt. „Ich möchte die Grüne Politik im Burgenland noch grüner machen“, erklärte Spitzmüller. Dementsprechend seine Schwerpunktthemen Verkehr, Bio-Landwirtschaft und Erneuerbare Energie und Tierschutz. „S7 ist mir ein komplettes Rätsel“ Gegen „sinnlose Straßenbauprojekte“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wolfgang Spitzmüller fordert ein Ende der Blockaden bei der Verfassungsdiskussion. | Foto: Strini
1

Grüne wollen mehr Rechte für die Abgeordneten

Die Grünen zeigen sich erfreut, dass es nun offensichtlich mit der Abschaffung des Proporzsystems ernst wird. „Allerdings muss endlich ein Ende sein mit den Augenauswischereien und Blockaden, wo großen Veränderungen nicht zugestimmt wird, weil man in kleinen Details nicht kompromissfähig ist“, sagt Wolfgang Spitzmüller, Nachfolger von Michel Reimon als Landtagsabgeordneter. Keine großen Hürden für Klubstatus Einer Verkleinerung des Landtags und der Landesregierung stehen die Grünen offen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.