Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

6

Payerbach
Große Bitte – Nachpflanzen nach Kahlschlag

Unterhalb der Bahntrasse in Payerbach wurde radikal abgeholzt (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Heidi Prüger (Grüne) hofft inständig, dass nachgepflanzt wird. PAYERBACH. Der Heinzelmännchenweg ist nun ganz und gar nicht mehr verwachsen und idyllisch. Denn bei den Pflegemaßnahmen der Bahntrasse wurde wenig Rücksicht auf den üppigen Bewuchs genommen. Dabei wurden auch Setzlinge zerstört, die mit Kindern der Mittelschule gepflanzt wurden. Gemeinderätin Heidi Prüger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
13

Payerbach
Beim Heinzelmännchenweg fallen die Bäume

Das Herz von Grünen wie Gemeinderätin Heidi Prüger und Baumliebhabern blutet. Denn am Heinzelmännchenweg, unterhalb der Bahntrasse, fallen reihenweise die Bäume. "Es wurde mitgeteilt, dass derzeit die Eschen geschlägert werden, da diese krank seien." Heidi Prüger  PAYERBACH. "Tatsächlich wurden und werden nicht nur Eschen gefällt", ärgert sich Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger, die besonders bedauert: "Dass die, durch den Natur-im-Garten Baumlauf durch Kinder der Mittelschule erlaufenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Glanzvolle Stimmung im Kursalon beim ersten Vöslauer Ball nach der Pandemie, insgesamt dem 36. | Foto: Helga Nitsche
25

Im Kursalon:
Glanzvoller Vöslauer Ball

BAD VÖSLAU (PA). Ein fulminanter und restlos ausverkaufter Erfolg war der 36. Vöslauer Ball der LISTE Flammer im Kursalon am 13. Jänner 2024. Damit hat das neue Ball-Organisationsteam rund um Bürgermeister Christian Flammer, GR Lukas Schinner und Carina Flammer die Feuerprobe mit großem Beifall durch die vielen Ballgäste bestanden. Mit moderner Dekoration und angenehmer Beleuchtung punktete auch der Kursalon, der damit den absolut passenden Rahmen für die Ballnacht bot. Mit Eröffnung durch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick zurück auf das Areal. | Foto: Grüne Warth
13

Warth
Firma Haselbacher kauft Waschmittelfabrik

Der Standort "Win Warth" des deutschen Dalli Konzernes stand zum Verkauf. Zugeschlagen hat das regionale Unternehmen Haselbacher. WARTH. Das Unternehmen Haselbacher hat sich auf Transporte, Sondertransporte, Eisenbahnlogistik, Schwergutlager, Sandaufbereitungsanlage und Recyclinganlage spezialisiert. Der Betrieb erstand das rund 20.000m² große Betriebsgelände an der B54. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Das rund 20.000 m² große Betriebsgelände war auch Thema im „Örtlichen Entwicklungskonzept“, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Kerschbaumer
7

Warth
Das 421.000 Euro teure Feuerwehrauto 🚒 ist da

Am 25. März besichtigten Warths Gemeinderäte auf Einladung der Feuerwehr das neue Prunkstück namens HLF3.  WARTH. Bei der Präsentation des neuen Feuerwehrautos wurde auch die Funktionalität zahlreicher Ausrüstungsgegenstände erklärt, wie Atemschutz, Wärmebildkamera, Trage für Verletzte, ausfahrbare Platzbeleuchtung usw. "In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. März wurde ein Darlehen von 391.000 Euro einstimmig beschlossen. Das Fahrzeug kostet 421.000 Euro." "In meiner Jugendzeit war ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.soko.at
18

Im Pittentalstadion
Niederlage für den USV Scheiblingkirchen-Warth

In der Nachspielzeit fiel das einzige Tor im Match – und besiegelte die Niederlage des USV Scheiblingkirchen-Warth. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gute Stimmung herrschte am Wochenende im Pittentalstadion. Hier trafen der USV Scheiblingkirchen-Warth und Traiskirchen aufeinander. Die Grünen Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg spendeten den Matchball für das Spiel in der dritthöchsten Spielklasse in der Regionalliga Ost und Helga Krismer machte den Ankick.  Erst in der Nachspielzeit bekam der USV...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
120 Jahre Stadtpark wird Teil des Stadtfestes

1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Der 120-er wird im Rahmen des Stadtfestes gefeiert. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. "Es wird mehrere Veranstaltungen geben, auch im Rahmen des Stadtfestes." Stadtvize Johann Gansterer "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Volkspartei-Büro ist die Stimmung verhalten: LA Josef Edlinger, LKR Franz Broidl, GF Raimund Pichler und Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard/Hw.) | Foto: Necker
7

Landtagswahl: Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Krems

ÖVP muss im Bezirk Krems-Land herbe Verluste hinnehmen. FPÖ überholt die SPÖ im Bezirk. Das sagen die Spitzenkandidaten zum Ausgang der Landtagswahl . BEZIRK KREMS. Sechs Parteien ritterten am Wahlsonntag um die Stimmen der 63.175 wahlberechtigten Kremser im gesamten Bezirk. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Krems-Land ist definitiv gestiegen und lag bei 79,55 % und im Bezirk Krems-Stadt bei 67,07 %. Zu den Ergebnissen In Krems-Land verlor die VP mit 45,50 % im Vergleich zu 2018 mit 56,93 %, im...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Bezirk Neunkirchen
Das Ranking der hässlichsten Wahlplakate

Die Community auf meinbezirk.at/neunkirchen hat abgestimmt.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welche Partei hat die schiachsten Wahlplakate geklebt? Auf meinbezirk.at/neunkirchen wurde abgestimmt: 35,35 % finden die Plakate der FPÖ im Landtagswahlkampf am schlimmsten, gefolgt von der ÖVP (23,56%), der SPÖ (20,85%), den Grünen (15,11%) und den NEOS (5,14%).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine bunte Mischung an Give-Aways verteilt die ÖVP.
1 5

Das bekommen die potentiellen Wähler
Die Wahlzuckerl der Parteien

Klassiker wie Kugelschreiber und Feuerzeuge, aber auch Salatgewürze werden unter die Leute gebracht. BEZIRK. Sie sind vielleicht nicht wahlentscheidend, aber irgendwie gehören sie zu einer Wahl einfach dazu: die vielen kleinen brauchbaren und weniger brauchbaren Wahlwerbeartikel. Einige Parteien setzen dabei auf bewährte Give-Aways für die potentiellen Wähler; andere zeigen sich weitaus kreativer. Was bei keiner Partei fehlen darf ist der Kugelschreiber. Die Ausführung des Schreibutensils fällt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:11

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Angriffslustig, nicht untergriffig

Warum sollte man den Kleinen eine Stimme schenken? Bezirks-Nr. 1 von NEOS und Grüne sehen viele Baustellen im Landtag. BEZIRK. Politische Kontrahenten anpatzen wollen weder NEOS-Bezirksspitzenkandidatin Birgit Ehold, noch Grüne-Nr. 1 Johann Gansterer. Aber angriffige Kritik sei laut Gansterer durchaus erlaubt. "Wählt die Hoheit wieder – und davon will ich weg" Vor allem Ehold hält nicht damit hinter dem Berg, dass ihr die ÖVP-Dominanz im Land ein Dorn im Auge ist. "Das ist fast eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Resch verkündet das Ergebnis, | Foto: Necker
1 Video 8

Gemeinderatswahl in Krems
Resch-SPÖ holt mit Verlust Platz 1, KLS legt zu, NEOS und MFG ziehen ein

Viele Kremser kamen am Sonntagabend ins Rathaus und verfolgten die Entwicklung der Ergebnisse. KREMS. Kurz vor 20 Uhr war es soweit und Bürgermeister Reinhard Resch verkündete die Ergebnisse. Neu Im Gemeinderat sind Nik-Neos und MFG. SPÖ verliert 2 Mandate bleibt aber stimmenstärkste Partei. Die ÖVP verliert ein Mandat. KLS gewinnt ein Mandat dazu. Das vorläufige Ergebnis 2022Bürgermeister Dr. Resch - Liste SPÖ (RESCH) – 40,9 %, 17 Mandate Volkspartei Krems  – Team Florian Kamleitner (ÖVP) –...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
"Kikuka" an der Freizeitanlage am Kamp.
25

Kinderkunst am Kamp
Bunte Bilder, Holztiere und Schlauchtrompeten

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS „Kinder-Kunst am Kamp“ – kurz: Kikuka – boten die Grünen Langenlois am 12. August 2022 im Rahmen des Kindersommers in der Freizeitanlage am Kamp, von 14 bis 17 gleich hinterm „Kampbuffet“, an. Ein vielfältiges Programm – vom Malen und Zeichnen über Basteln von Holztieren und Filzen bis hin zum Erstellen einer Gartenschlauch-Trompete und ein Puppenspiel – erwartete Kinder ab drei Jahren am Kamp. Bei bestem Wetter hatten die Kleinen, aber auch Eltern und Großeltern...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Geschafft!
22

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Greenhorn in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kraftkammer besucht Neunkirchens Stadtvize Johann Gansterer seit seinem 30-er. Nun sammelte er erste Erfahrungen in der Vertikalen. Helmut Fiedler (Ex-FPÖ-Gemeinderat) und Peter Steinwender (Grünbachs SPÖ-Bürgermeister) sind regelmäßig mit BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek in den Felsen. Ein Abenteuer, das auch Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer reizte. Also auf zum ersten Klettersteig-Abenteuer, den Pittentaler Klettersteig (Schwierigkeit C/D). Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Festsitzung des NÖ Landtages anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
18

Festsitzung
NÖ Landtag feiert ein Viertel Jahrhundert

NÖ Landtag seit 25 Jahren in der Landeshauptstadt St. Pölten LH Mikl-Leitner: „Leuchtturm der Demokratie“ NÖ. Ein Tisch, ein Sessel, ein Abgeordenter – so sieht das Bild aus, wenn eine Sitzung im Landtag stattfindet. Nicht aber, wenn es sich um eine Festsitzung handelt, so wie am 17. Mai, als das 25-jährige Bestehen in St. Pölten gefeiert wurde. Da wurde es dann doch kuscheliger. Also Ein Tisch, zwei Sessel zwei Abgeordnete – oder Ehrengäste. Von Wien nach St. Pölten Mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Stadtpark wird zum 120. Geburtstag herausgeputzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Fürs Jubiläum wird die Grünanlage herausgeputzt. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. Grundkonzept erhalten "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine oder andere Baum von 1903 steht noch. Ich kenne eine Linde, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Müll soweit das Auge reicht
Das ist eine ungeheure Sauerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unmengen Abfall, sogar ein Wäscheständer, wurden im "Grünen" entsorgt. Der Unrat fiel einer aufmerksamen Spaziergängerin hinter dem ehemaligen Lagerhaus im Stadtgebiet von Neunkirchen auf. Die RegionalMedien haben die grauslichen Bilder Vizebürgermeister Johann Gansterer weitergeleitet. Da muss ja sein grünes Herz regelrecht bluten und daher sollte er schnell für eine Säuberung sorgen, oder noch besser: Maßnahmen ergreifen, damit dieser Teil der Stadt künftig nicht wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Neunkirchen
Erstes Bürgermeister-Gespräch in sehr familiärer Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sechs Neunkirchner nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Dem zur Seite standen der Grüne-Vizebürgermeister, ein Stadtrat, zwei Gemeinderäte und der Neo-Stadtpolizeichef. 30 Minuten "vorglühen" Nach einem über 30-minütigen Monolog von Bürgermeister Herbert Osterbauer über die Entwicklungen in der Bezirkshauptstadt – vom geplanten Musikschulneubau über den Bau der ÖBB-Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu Neuerungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Gerhartl-Promenade, die derzeit "nur" ein Schottweg ist.
4 Video 4

Neunkirchen
Die Rad-Schikanen in der Bezirkshauptstadt +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sportlich: Stadtvize Johann Gansterer radelte mit den Bezirksblättern die Neunkirchner Rad-Gefahrenstellen ab. Von seiner sportlichen Seite zeigte sich Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). Er radelte mit den Bezirksblättern Neunkirchner "Rad-Baustellen" ab. Radeln gegen die Spitz-Einbahn? Das erste Sorgenkind ist nur ein paar Meter von der Bezirksblätter-Redaktion entfernt: die Schwarzott-Straße in Richtung "Gartenstadt" im Bereich Danegger-Straße. Die Anbindung von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.