Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Für die grüne Stadträtin Martina Berthold wird der "Klimaschutz auch bei den Budgetverhandlungen in der Stadt das Hauptthema sein." | Foto: Neumayr
2

Nationalratswahl 2019
Grünen feiern auch in der Stadt Salzburg einen großen Wahlerfolg

SALZBURG. Riesenfreude über den Wahlerfolg herrscht auch bei den Grünen in der Stadt Salzburg. Stadträtin Martina Berthold meinte "Wir sind wieder da. Und wie!! Wir schicken Astrid Rössler ins Parlament und zwar ganz schnell", so Berthold.  Dass man auf die richtigen Themen setzte, ist auch für Berthold klar. "Es war ein wunderbarer Abend und ich bin sehr dankbar für das Ergebnis. Es gibt die absolute Notwendigkeit, für den Klimaschutz etwas zu tun und das sehen die Menschen. Für uns Grüne in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Die Ego-Gesellschaft ist nicht das Ding" von Astrid Rössler. | Foto: Neumayr

Zusammenhalten statt Ellbogen ausfahren

VIDEO - Die Grüne Frontfrau Astrid Rössler will weiter regieren und setzt auf "unbequeme Politik". SALZBURG. Frau Rössler, wie schätzen Sie die Lage in der Wählergunst ein, jetzt, ein paar Wochen vor der Wahl? ASTRID RÖSSLER: Ich halte unsere Chancen für intakt. Es geht jetzt um eine Richtungsentscheidung. Die einzige realistische Alternative zu Schwarz-Grün ist Schwarz-Blau. Die Frage ist, ob der Wähler will, was wir gemacht haben, das kann natürlich nur er beurteilen. Alle Umfragen deuten auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Worauf SPÖ und Grüne in neuer Plakatwelle setzen

SALZBURG (lg). Die Salzburger SPÖ und ihr Spitzenteam Walter Steidl, Stefanie Mösl und Gerald Forcher setzen in ihrer zweiten Plakatwelle auf die Bereiche Kinder und Bildung sowie Pflege und Gesundheit. Das reicht vom Gratiskindergarten bis zum frisch gekochten Mittagessen an den Schulen. Im Bereich Pflege fordert die SPÖ eine "Pflegemillion" für Salzburg. Auch die Grünen mit Spitzenkandidatin Astrid Rössler präsentierten ihre neue Plakat-Runde – und setzen hier auf die Themen Verkehr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rössler will sich in den nächsten Regierung um den Verkehr kümmern. | Foto: Neumayr

Grüne wollen das Verkehrsressort und mehr Geld für Öffis

LH-Stv. Astrid Rössler hat ein Verkehrsprogramm vorgestellt. Darin enthalten: Öffi-Jahresticket für 365 Euro. SALZBURG (lin/sm). Die Grünen wollen Stadt und Land Salzburg verkehrstechnisch „fit für die Zukunft“ machen. Das kürzlich vorgestellte Zwölf-Punkte-Programm beinhaltet alte wie neue Ideen: Bus und Bahn sollen im ganzen Land zwischen 06:00 Uhr früh und 12:00 Uhr nachts mindestens im 30-Minuten-Takt verkehren. Die Stadtregionalbahn soll vom Norden in den Süden verlängert werden, es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christoph Lindenbauer, Chefredakteur der Bezirksblätter clindenbauer@bezirksblaetter.com

Cyriak Schwaighofer beweist Mut und Haltung

Kommentar Wie in jeder anderen Partei geht es auch bei den Grünen um Positionen, Einfluss und Ranglisten. Dafür gibt es auch bei der Öko-Partei keine Alternative. Aber anders als ihre Gesinnungsgenossen in Wien haben die Salzburger Grünen bei ihrem jüngsten Landesparteitag Disziplin, Haltung und Mut an den Tag gelegt. Zum einen sind die karriereentscheidenen Abstimmungen der Delegierten sachlich und konsatruktiv über die Bühne gegangen. Zum anderen hat sich Vollblut-Politiker und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Die Grenzen der politischen Kraft

Die bis zu den Zähnen mit Experten und juristischen Kompetenzen bewaffnete Landesregierung wird das Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommen. Sinngemäß sagen das 37 Prozent der wahlberechtigten Salzburger, die ein höchst angesehenes Institut im Auftrag der Bezirksblätter im Dezember befragt hat. Ähnlich sieht es beim Wohnen aus, da sind es genau 25 von hundert Befragten, die auf die Frage: "Welcher Partei trauen sie zu, für leistbares Wohnen zu sorgen?" mit "keiner Partei" antworten. Das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
PK: PK Bilanz der Landesregierung Foto: LMZ/Neumayr/MMV 18.5.2017 Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Die schwarz-grüne Koalition geht sich auch in Zukunft aus

Die Hochrechnung der Sonntagsfrage ermöglicht eine zweite Auflage der aktuellen Regierung SALZBURG (lin). Die Zeiten, in denen sich die ÖVP und die Grünen im Land Salzburg zusammen auf eine Mehrheit stützen können, scheinen nicht vorbei zu sein. Zwar sinkt die satte Mehrheit von 57 Prozent der Hochrechnung aus dem Jahr 2016 auf 52 Prozent. Die Grünen haben nämlich deutlich verloren. Aber dank ÖVP, die laut Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstitutes GMK im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Von Mut und Glaubwürdigkeit

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker "Ja, wir sollten mutiger sein", so die Überschrift eines Beitrages, der Bezug nimmt auf die Reputationsstudie über die Katholische Kirche. Es ist Erzbischof Franz Lackner, der sich von sich selbst und seiner Kirche diesen Mut wünscht. Dieselbe Überschrift könnte auch über einem Bericht über die GRÜNEN stehen, denn auch sie wollen mutig sein. Es ist ein reiner Zufall, dass beide genau in derselben Woche auf der Suche nach neuem Mut...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesversammlung Die Grünen, im Bild: Landessprecherin Astrid Rössler | Foto: Wildbild/Rohrer
1 2

Grüne wollen mit Mut zur Veränderung und Mut zu unbequemen Themen punkten

Die Reflexion der Nationalratswahl, ein Ausblick auf die Landtagswahl, dazu die Wahl der Spitzenkandidatin für die Landtagswahl: Das alles stand am Programm der GRÜNEN-Landesversammlung am Samstag im Kolpinghaus Hallein. „Wir stehen für eine sachorientierte, eine werteorientierte Politik, dabei geht es um Entscheidungen, die nicht immer bequem sind. Es geht um eine beherzte und mutige Politik, die nach vorne schaut. Diese mutige Politik möchte ich beibehalten“, kündigte Landessprecherin LH-Stv....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Birgit Schatz - Nationalratsabgeordnete | Foto: GRÜNE
6

Fünf Kandidaten rittern um ersten Listenplatz der Salzburger GRÜNEN für Nationalratswahl

Bei der Landesversammlung wurde der langjährige Parteigeschäftsführer Rudi Hemetsberger vom Landesausschuss wiedergewählt Neben der Wahl ihres Geschäftsführers befasste sich der Landesausschuss auch mit der Listenerstellung für die am 15. Oktober anstehende Nationalratswahl. Fünf Kandidaten bewarben sich um den ersten Listenplatz: die Nationalratsabgeordnete Birgit Schatz (47 Jahre), der Regionalmanager Klaus Horvath (44), der Politikwissenschafter und Energieexperte Franz Kok (55), die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LR Heinrich Schellhorn und LAbg. Kimbie Humer-Vogl | Foto: Grüne
3

Grüne unterschreiben für Van der Bellen

SALZBURG. Die Grünen Regierungsmitglieder LHStv. Astrid Rössler, LR Martina Berthold, LR Heinrich Schellhorn und Stadtrat Johann Padutsch sowie mehrere Abgeordnete haben heute in der Stadt Salzburg beziehungsweise in Hallein eine Unterstützungserklärung für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen abgegeben. „Van der Bellen genießt durch seinen Stil des sorgfältigen Abwägens, durch sein besonnenes, ehrliches und respektvolles Auftreten weit über die Parteigrenzen hinaus Vertrauen. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Wir bleiben auf Kuschelkurs"

Cyriak Schwaighofer nach Klubklausur der Salzburger GRÜNEN Eineinhalb Jahre nach ihrem Wechsel von der Opposition auf die Regierungsbank haben die Salzburger GRÜNEN in einer Klubklausur ihre Strukturen, Schwerpunkt-Themen und Kernkompetenzen hinterfragt und teilweise neu bestimmt. "Wir unsere internen Abläufe jetzt der neuen Situation angepasst. Wir sind ja ziemlich plötzlich stark gewachsen, haben mit dem Klub und der Regierung neue Gremien, in denen wir bis dahin nicht vertreten waren. Da ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In der Regierung gibt die ÖVP von LH Wilfried Haslauer den Ton an. | Foto: Franz Neumayr
2

Eineinhalb Jahre nach dem Regierungswechsel in Salzburg sehen immer mehr auch einen politischen Klimawechsel

Nach wie vor, ist fast jeder zweite Salzburger (47%) davon überzeugt, dass sich mit dem Wechsel von der großen SPÖ-ÖVP-Koalition zur ÖVP-GRÜNE-Team Stronach-Regierung das politische Klima in Salzburg nicht verändert hat. Aber im Vergleich zu noch vor einem Jahr zeigt sich eine leichte Trendwende: Denn heute ist fast jeder dritte Salzburger (31%) der Meinung, das politische Klima hat sich tatsächlich verbessert. Das sind um sechs Prozentpunkte mehr als bei der letzten GMK-Umfrage vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 10

Grüne wollen mit Zukunftsfonds "grüne" Ideen aus der Bevölkerung auf den Weg bringen

80.000 Euro aus der Parteienförderung werden dafür jährlich zur Verfügung gestellt Einer der ersten Schritte der neuen Landesregierung war die "Streichung" der Bundesratsförderung von 400.000 Euro. Dieses Geld wurde – zum Missfallen der Grünen – aber nicht eingespart, sondern entsprechend der im Landtag sitzenden Abgeordneten auf die Parteien aufgeteilt. Für ihre sieben Abgeordneten erhalten die Grünen seither 80.000 Euro zusätzliche Parteienförderung. Jetzt wollen die Grünen dieses Geld unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Grüne wollen sich mit Bayern vernetzen

Zu einem grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen haben sich kürzlich Salzburgs Grüne – unter anderen – LH-Stv. Astrid Rössler mit Grün-Politikern aus Bayern und Brüssel getroffen. Dabei wurden Möglichkeiten einer Salzburg-bayerischen Zusammenarbeit bei Klimaschutz, Verkehr, Raumordnung und Energie ausgelotet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LH-Stv. Astrid Rössler mit ihrem neuen Maßnahmenpaket. | Foto: BB

Nur ein Aprilscherz: Keine kostenpflichtige Umweltplakette für Griller

Da hat sich Antenne Salzburg gemeinsam mit Astrid Rössler wohl einen kleinen Spaß erlaubt. Die kostenpflichtge Umweltplakette für Griller und die neuen Vorschriften für Gülle-Ausbringung waren nur ein Aprilscherz. Die Nachricht von Antenne Salzburg von kostenpflichtigen Umweltplaketten für Griller um die Umwelt zu schonen sorgte für Gesprächsstoff in der Online-Welt. "Unser gemeinsamer Aprilscherz ist bei unseren Antenne Salzburg-Hörern richtig gut angekommen. Viele haben angerufen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Antenne Salzburgs "Tempo 80"-Song sorgt für Furore

Mit dem offiziellen Start des Tempo 80 Testbetriebs auf der A1 Westautobahn bei Salzburg sind die Diskussionen noch lange nicht am Ende. Die Moderatoren von Antenne Salzburg streuen mit dem "Tempo 80"-Song buchstäblich Salz in die Wunde. Ein neues Video macht derzeit auf Facebook die Runde und sorgt für viele Lacher. Die Moderatoren von Antenne Salzburg produzierten eine Parodie zu Tempo 80 und stoßen damit bei den Salzburgern auf Zustimmung. Der Song "Codo" von DÖF, ein Hit aus den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LR Hans Mayr und LH-Stv. Astrid Rössler diskutieren mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: RTS
1

Zwei, die sich ursprünglich nicht grün waren

Grünen-Chefin Rössler trifft beim BB-Sommergespräch auf LR Mayr. SALZBURG. Zwei Neulinge der Salzburger Landesregierung saßen sich in der aktuellen Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche gegenüber. Obwohl LH-Stv. Astrid Rössler bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung keinen Hehl daraus machte, die Regierungsarbeit nicht gemeinsam mit Team Stronach bewältigen zu wollen, zeigte sie sich im Gespräch mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab von der Person Hans Mayr doch recht angetan. „Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Grüner Wahlkampf im Zeichen von Transparenz und Kontrolle

SALZBURG (lg). "Wir wollen für einen anderen politischen Stil sorgen, in dem für Korruption, Spekulationen und Amtsgeheimnisse kein Platz ist" - mit diesen Worten umriss die grüne Spitzenkandidatin Astrid Rössler die zentrale Forderung der Grünen im Rahmen des Wahlkampfauftaktes. Unterstützt wurde sie von der grünen Bundessprecherin Eva Glawischnig. Diese streute ihrer Salzburger Parteikollegin Rosen: "Die Grünen stehen für Vertrauen, Transparenz und Integrität - Astrid Rössler vereint diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Die hohen Lärmbeslastungen im Land Salzburg betreffen nicht nur Autobahnen, sondern auch Bundes- und Landesstraßen. | Foto: Neumayr
2

„Bitte warten!“ heißt es beim Lärmschutz

Von 230 Ansuchen um Lärmschutzwände wurden in den vergangenen fünf Jahren 18 positiv erledigt. SALZBURG (rik). Menschen, die entlang vielbefahrener Straßenzüge wohnen, brauchen einen langen Atem, was den Lärmschutz anbelangt. Wer ein Ansuchen stellt, wird entsprechend der Lärmmessung nach einem Punktesystem in einer Liste gereiht. „Die Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen verläuft sehr zögerlich. Ein Platz im Mittelfeld dieser Reihung ist meist gleichbedeutend mit zehn Jahren Wartezeit“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.