Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt. | Foto: ÖBB Tirol
4

ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol,  ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern. INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549...

Jugendliche Graffitikünstler sind in Zams aufgerufen bei einem Kunstprojekt mitzumachen. | Foto: pixabay
2

Kunst im öffentlichen Raum
Jugend gestaltet Unterführung in Zams

Die Sommermonate werden in Zams für ein Jugendprojekt der besonderen Art genutzt. "Streetart" ist gefragt, Künstler können sich immer noch melden. ZAMS. Die Unterführung der Hauptstraße in Zams erhalt im Sommer ein "neues Kleid". In Zusammenarbeit der Kunst- und Kulturinitiative "KuKu" und der offenen Jugendarbeit Landeck-Zams sind Jugendlich aufgerufen, sich künstlerisch zu betätigen und die Wänder der Unterführung zu verschönern. Der äußere und innere Bereich soll neu gestaltet werden. Ein...

Die Polizei konnte den Täter ausfindig machen. Der 22-jährige ist geständig, | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung
Sachbeschädigung durch Graffiti in St. Anton am Arlberg

In St. Anton verunstaltete ein 22-jähriger Schwede mehrere Wände mit Graffitis. Die Polizei konnte den Täter ausfindig machen ST. ANTON. Eine bislang unbekannte Täterschaft verunstaltete im Zeitraum zwischen 27.12.2023 und 28.12.2023, in St. Anton am Arlberg entlang der Nassereinerstraße und St. Jakober Dorfstraße mehrere Sachbeschädigungen durch Anbringen von Graffitis mit blauer Farbe auf Häuserwände, Zäune und Verkehrsschilder. Dabei wurden Zeichen des schwedischen Fußballclub MALMÖ FF sowie...

Die Beteiligten vor dem Graffiti in der Malserstraße. | Foto: Celina Leitner
7

100 Jahre Landeck
Crazy Mister Sketch besprüht die Malserstraße

In den vergangenen Tage wurde es in der Malserstraße bunt. Auf dem Koflerhaus wurde ein cirka 4x12 Meter großes Graffiti vom Künstler "Crazy Mister Sketch" kurz "Sketch" gesprüht. LANDECK (clei). Anlässlich der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Stadterhebung Landeck wurde in der Malserstraße das größte Graffiti im ganzen Tiroler Oberland gesprüht. Die Geschichte hinter dem Graffiti zeigt über die vergangenen 100 Jahre Landeck auf, wenn man lernt "zwischen den Zeilen" zu lesen. Ein Dank voller...

Bei YUKUMOOKT nehmen KünstlerInnen junge Menschen an der Hand, um deren Kreativität zu fördern und zu fordern.  | Foto: Screenshot: YUKUMOOKT
2

YUnges KUltur MOnat OKTober
Mit YUKUMOOKT kreativ durch den Oktober

Dieses Jahr findet das erst Mal das YUKUMOOKT – YUnges KUltur MOnat OKTober statt. Dabei bieten Kultur- und Kunstschaffende quer durch Tirol von 1. bis 31. Oktober 2023 ein kostenfreies Kulturprogramm an. TIROL. Den ganzen Oktober über wird neue Wege zeitgenössischer Kunst- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche beschritten – von Malerei, Musik und Film über Performance, Tanz und Graffiti bis hin zu Fotografie, Architektur und Design. So sieht es der neu ins Leben gerufene YUKUMOOKT vor. ...

Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
3:40

KW 51
12-Jährige am Steuer, fatale Pinkelpause und Windräder am Venet?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakuläre VerkehrsunfälleDie vergangene Woche war vor allem von Verkehrsunfällen geprägt. Dabei handelte es sich allerdings nicht nur um „harmlose“ Auffahrunfälle. Ein Pkw landete im Bezirk Kufstein im Hintersteiner See. In Innsbruck durchstieß ein stark alkoholisierter Fahrer das Geländer der Mühlauer Brücke und kam mit beiden Vorderrädern über den darunter...

Luden zum "Meet at Street" in die Malserstraße: Das Team der Offenen Jugendarbeit Landeck Sabine Sturm, Mario Pircher, Norbert Zangerl und Simon Senn (v.li.). | Foto: Siegele
12

"Meet at Street"
Jugend will Teil vom öffentlichen Raum sein dürfen

LANDECK (sica). Im Zuge der Aktion JugendFreiRaum lud die Offene und Mobile Jugendarbeit Landeck zum "Meet at Street" - Eine Veranstaltung, die auf die Verdrängung von Jugendlichen aus dem öffentlichen Raum aufmerksam machte. Auf Verdrängung aufmerksam machenNicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurden Jugendliche mit Ausgangssperren, eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten, verstärkter Kontrolle durch Polizei und BürgerInnen immer mehr aus dem öffentlichen Raum vertrieben. Schon zuvor...

Nach Vorbild des weltbekannten Künstlers Banksy versuchten sich die SchülerInnen vom Gymnasium Landeck selbst an der Kunsttechnik. | Foto: Prof. Sarah Altenbuchner
2

Gymnasium Landeck
Auf den Spuren des Street-Art Künstlers Banksy

LANDECK. Nachdem sich die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mit dem britischen Street-Art Künstler Banksy beschäftigt hatten, wurden sie kurzerhand selbst aktiv und gestalteten eigene Schablonen, due Stencils genannt werden.  Stencil-Bilder nach bekanntem Vorbild"Nachdem wir etwas über den britischen Street-Art Künstler Banksy gelernt hatten, machten wir uns an die Arbeit, unsere eigenen Stencils (Schablonen) zu machen. Zuerst haben wir uns ein Bild ausgewählt und es in GIMP so...

In Absprache mit der ASFINAG wurde auf dem Gelände des zukünftigen Funparks in der Lötz eine Mauer verziert. | Foto: Peter Geiger
6

Mobile Jugendarbeit Landeck
Graffiti-Workshop beim zukünftigen Funpark in der Lötz

LANDECK, ZAMS. Beim Projekt "Wall Street Meeting" wurde auf dem Gelände des zukünftigen "Funparks" in Landeck/Zams eine große Betonmauer verziert. Urbanes Kunstprojekt samt Graffiti-Workshop Das „Wall Street Meeting“ war ein offenes, urbanes Kunstprojekt, welches vom 24. Juli bis zum 26. Juli in der Lötz in Landeck/Zams stattfand. "2021 wird voraussichtlich auf diesem Gelände der sogenannte Funpark der Gemeinden Landeck und Zams wieder errichtet. Die Aktion geschah in Zusammenarbeit mit der...

Und mit einer Gesamtfläche von 550 Quadratmeter ist das neue Kunstwerk in St. Anton am Arlberg die zurzeit größtes Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
3

Größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes
Urbane Street Art in touristischem Raum in St. Anton

ST. ANTON. Während der Winter langsam Einzug hält, tut sich in St. Anton am Arlberg ein neues Farbspektakel auf. Denn hier entsteht zurzeit die größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. Neuer Blickfang in St. Anton Rund 50 Meter lang und 3,5 Meter hoch präsentiert sich eine graue Betonwand am Ortseingang von St. Anton am Arlberg. Seit zwei Wochen erhält diese nun ein Upgrade. In Szene gesetzt wird die Wand von dem Street Art und Graffitikünstler beziehungsweise Muralist „Crazy Mister Sketch“...

Unter anderem wurden von den beiden Jugendlichen Hauswände in Zams beschmiert. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Graffiti-Schmierereien in Zams: Polizei forschte Täter aus

ZAMS. Die Polizei konnte einen 13-jährigen und einen 14-Jährigen Jugendlichen als Täter ausforschen. Hinweise aus der Bevölkerung nach einem Zeugenaufruf führten zum Erfolg. Sachbeschädigungen durch Graffiti in Zams Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 11.03.2019 (18:00 Uhr) bis zum 12.03.2019 (06:00 Uhr) zahlreiche Verteilerkästen, Gartenmauern, Fassaden, Informationstafeln und Telegrafenmaste, indem sie mit einem grünen und schwarzen Farbspray ein nicht näher erkennbares...

Unter anderem wurden Verteilerkästen in Zams beschmiert. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Zams: Polizei sucht Graffiti-Sprayer

ZAMS. In Zams trieben Sprayer ihr Unwesen und sorgten für Schäden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei Landeck bitte um Hinweise. Sachbeschädigung in Zams Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 11. März 2019, 18:00 Uhr, bis zum 12. März 2019, 06:00 Uhr, zahlreiche Verteilerkästen, Gartenmauern, Fassaden, Informationstafeln und Telegrafenmaste indem sie mit einem grünen und schwarzen Farbspray ein nicht näher erkennbares Zeichen aufsprühten. Diese Beschädigungen fanden im...

Die Jugendlichen konnten im Rahmen der Aktion "JugendFreiRaum 2018" Graffitis produzieren.
11

Jugendliche brauchen mehr Platz im öffentlichen Raum

Auch die Mobile Jugendarbeit Landeck beteiligte sich an der Aktion "JugendFreiRaum 2018". LANDECK (otko). Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ veranstaltet der StArK – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit und Streetwork Tirol – dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche mehr Platz im öffentlichen Raum brauchen. Auch in Landeck beteiligte sich die Mobile Jugendarbeit (Moja) vergangenen Freitag wieder dieser Aktion. "Heuer haben wir zu diesem Anlass ein offenes Atelier am...

Im Stadtgebiet sprühten die Burschen Graffitis an Häuser und Gärten. | Foto: ZOOM.TIROL
1 4

Landeck: Polizei forschte Graffiti-Sprayer aus

Im Stadtgebiet von Landeck wurden in insgesamt sechs Fällen Graffitis an Haus- und Gartenmauern aufgesprüht. Vier Burschen aus dem Bezirk Landeck wurden angezeigt. LANDECK. Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Landeck konnten nunmehr vier Burschen im Alter von 13 und 14 Jahren aus dem Bezirk Landeck ausgemittelt werden, welche am 26. und 27. September 2017 im gesamten Stadtgebiet von Landeck in insgesamt sechs Fällen Graffitis an Haus- und Gartenmauern...

Graffiti Workshop für Jugendliche

LANDECK/ÖD. Die Mobilen Jugendarbeit Landeck organisiert zum Thema "Jugendfreiraum", am 03. Oktober einen Graffiti Workshop. Dabei wird ein Objekt in der Parkanlage bzw. am Spielplatz Öd verschönert. Jugendliche haben die Möglichkeit unter professioneller Anleitung ihr künstlerisches Talent unter Beweis zu stellen, dabei können sie Graffitis auf bereitgestellte Unterlagen gestalten. Als Höhepunkt wird eine Wand künstlerisch verschönert. Dies geschieht durch einen professionellen...

St. Anton: Sachbeschädigung durch Graffiti

Bisher unbekannte Täter trieben in der Arlberggemeinde ihr Unwesen. ST. ANTON. Eine bislang unbekannte Täterschaft verübte in der Zeit vom 05.12. Dezember, 20.00 Uhr bis 06. Dezember, 08.00 Uhr, im Ortsgebiet von St. Anton am Arlberg durch das Aufsprühen von insgesamt vier Graffitischriftzügen an privaten Gebäuden als auch öffentlichen Einrichtungen einen Gesamtschaden in derzeit unbekannter Höhe. Hinweise, die zur Klärung der Straftat führen können, werden an die Polizeiinspektion St. Anton a....

In Zusammenarbeit mit dem Künstler Toni Landeka wurde von den SchülerInnen des Gymnasiums die Außenfassade des Nebengebäudes gestaltet. | Foto: Birgit Schneitter

Gym Landeck: BGW-Graffiti-Projekt mit Toni Landeka

LANDECK. In diesem Schuljahr widmeten sich beide Jahrgänge des Oberstufenschwerpunktes „Bildnerisches Gestalten und Werken“ dem Thema "Vom Ich zum Wir", welches in mehreren Teilprojekten künstlerisch umgesetzt wurde. 
Mit der Neugestaltung der Fassade des Nebengebäudes, die sich direkt an der Zufahrtsstraße befindet, soll dieses Projekt über die Schulgemeinschaft hinaus in die Nachbarschaft und die ganze Gemeinde getragen werden. Im Vorfeld wurden die technischen Möglichkeiten gemeinsam mit dem...

Landeck: Sachbeschädigung durch Graffiti

LANDECK. In der Zeit vom 02. bis 05. März sprühten bisher unbekannte Täter auf einen asphaltierten Gehweg beim Landecker Schwimmbad Hakenkreuze und die Buchstaben „ACAB“. Weiters wurde auch ein im dortigen Bereich befindlicher Müllkübel besprüht. Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Landeck (Tel. 059133/7140) erbeten.

Die Schülerinnen mit Lehrerin H. Holzknecht vor der bemalten Wand.
13

Wenn aus verwahrlost kreativ und bunt wird

PERJEN (Me.). Es war einmal eine verwahrloste graue Wand am Sportplatz der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft. Im Rahmen der Schulprojektwoche wurde mit dem Rieder Graffiti-Künstler Toni Laudegga der Wand ein neues Gesicht verpasst. Was als Idee begann, ist jetzt als Kunstwerk an der Schule zu bewundern.

Jung, frech, kreativ. Toni Landekas "Waffe" ist seit vier Jahren die Spraydose.
28

"Suche nach meinem Stil macht mich neugierig!"

RIED (Me.). Kunst von und mit jungen Kulturschaffenden gab es unlängst in Ried zu sehen. Kulturschaffende vom Ort und der Rieder Theaterverein luden nämlich zu einem Kulturwochenende im Schloss Sigmundsried. Kunst aus der Dose Am Eröffnungsabend standen unter anderem die riesigen fotorealistischen Bilder aus der Spraydose vom 22-jährigen Rieder Graffiti-Künstler Toni Landeka ganz im Mittelpunkt. Die Gäste – zur Gänze junge Erwachsene – ließen sich tunlichst vom kreativen Schaffen des jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.