Granat

Beiträge zum Thema Granat

Große Freude: Das Projekt wird von der ÖWA und vom Vizerektorat für Forschung finanziert.  | Foto: Haun
Video 11

Universität Innsbruck
Zillertaler Granat ist Gegenstand der Forschung

GINZLING. Der Abbau des Zillertaler Granats und der Handel mit dem Halbedelstein ist bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts dokumentiert und wird von Wissenschaftler*innen des Forschungszentrums HiMAT in enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen untersucht. Das Projekt wird nun vom Heritage Science Austria-Förderprogramm der ÖAW finanziert. Uralte Tradition Die Gewinnung des roten „Almandins“ (= Granat-Varietät) in den Zillertaler Alpen...

2

Advent im Granatium

Auch 2014 bietet das Granatium seinen Freunden wieder die Möglichkeit während der Adventzeit das Granatium bei stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung zu besuchen! Wann: 03.01.2015 ganztags Wo: Granatium , 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Granatium Radenthein

Sologitarrenkonzert Julia Malischnig

Die bezaubernde Julia Malischnig entführt mit ihrem Solokonzert "Gitarrenzauber" in spannende und leidenschaftliche Klangwelten. Special Guest: Peter Elwitschger, Erzähler Wann: 12.12.2014 19:30:00 Wo: Granatium, Klammweg 10, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Granatium Radenthein

Vernissage: Fotoausstellung "Radenthein II" - Radenth - Ein - Sichten

spannende Nachfolgeausstellung zu Radenthein I / 2013, diesmal mit Bildern von Barbara Burgstaller I Patrizia Campanella I Wolfgang Daborer I Bettina Golob I Dietmar Kohlweis I Valerio Marchese I Wilhelm Meister I Christa Pedarnig I Robert Schwarz I Gerhart Weihs - ANSCHAUEN!Fotoausstellung Radenthein II Wann: 08.08.2014 20:00:00 Wo: Granatium, Klammweg 10, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Granatium Radenthein

Einweihung der Granatkapelle am Penkenjoch

FINKENBERG. Der Zillertaler Unternehmer Josef Brindlinger errichtete mit viel Engagement die einzigartige Granatkapelle am Penkenjoch in Finkenberg. Für die Planung und Umsetzung konnte er keinen geringeren als Mario Botta, den weltbekannten Schweizer Architekten und Professor für Architektur, gewinnen. Die feierliche Einweihung findet am Sonntag, den 22. Sept. um 15:00 Uhr am Penkenjoch statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.