Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

1 21

Red Bull - Ausstellung
Hangar-7 Salzburg

Museum Hangar-7  -  SalzburgNeben den Ausstellungen, erkunden Sie hier auch kostenlos die Flugzeuge der Flying Bulls, Rennwagen, Formel 1 Rennwagen und viele weitere Sensationen, welche für Action und Adrenalin sorgen. Das architektonische Gesamtkunstwerk Hangar-7 fungiert auch als Museum und beheimatet eine große und einzigartige Sammlung an historischen Flugzeugen und Unikaten der Flying Bulls. Die dort ausgestellten Exponate, sind weit mehr als nur Sammlungsstücke. Alle Flugzeuge und...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
In Wien wartet auf Kinder ein abwechslungsreiches Angebot während der Semesterferien – wie hier im Technischen Museum.  | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
1 4

Tipps für Kinder & Familien
Keine Langeweile in den Semesterferien in Wien

Vom Museumsbesuch über Eislaufen oder Reiten: In Wien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um beim Nachwuchs während der schulfreien Zeit für Unterhaltung zu sorgen. MeinBezirk.at hat die spannendsten Angebote zusammengefasst. WIEN. Nicht mehr lange, und in Wien starten für Kinder und Jugendliche die wohlverdienten Semesterferien. Aber was kann man von 3. bis 11. Februar tun, damit beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommt? Während sich die jungen Wienerinnen und Wiener über die schulfreie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Auch das historische "Ladei" wird besucht. | Foto: alpinguin
7

Museum Kitzbühel, Führungen
Gratis-Führungen im Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel lädt zu Führungen durch die Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller". KITZBÜHEL. „Vom Wagner zum Skihersteller" nennt sich die aktuelle Sonderausstellung im Museum Kitzbühel. Durch sieben Räume gibt es eine ebenso hintergründige wie spannende und unterhaltsame Zeitreise zurück in eine Phase des Umbruchs während der Industrialisierung. An den Donnerstagen im Februar lädt das Museum zu kostenlosen Führungen durch die Sonderausstellung. Die in den Sommermonaten bewährte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Brigittenau ging vor 100 Jahren das erste öffentliche Radio in Österreich auf Sendung. Deshalb ladet das Bezirksmuseum nun zur Sonderausstellung. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Gratis
100 Jahre Radio Österreich–Ausstellung im Bezirksmusem Brigittenau

Am Standort des Bezirksmuseums Brigittenau ging 1923 mit "Hekaphon" der erste Radiosender Österreichs on air. Genau darum dreht sich jetzt eine neue, kostenlose Ausstellung in der Dresdner Straße. WIEN/BRIGITTENAU. Vor genau 100 Jahren ging der erste Radiosender in Österreich on air. Zuvor hatte man dieses Medium nur für militärische und Regierungszwecke genutzt. Unter dem Namen "Hekaphon" richtete man sich am 1. April 1923 erstmals an die Bevölkerung. Gesendet wurde direkt aus der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler lädt am 12. März zum Tag der Bezirksmuseen in die Karmlitergasse 9. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Schulen & Bildung
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet am 12. März seine Türen

Mit dem Tag der Bezirksmuseen steht am 12. März ein besonderes Highlight in der Karmelitergasse am Programm. Ab 10 Uhr wartet allerlei rund um Schulen und Bildung im Zweiten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur für Geschichte-Fans, sondern wohl für alle Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter steht am Sonntag, 12. März, ein besonderes Highlight am Programm: In der Karmelitergasse 9 wird der Tag der Bezirksmuseen gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen des Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Land Salzburg lädt zum Museumswochenende ein. Im Bild: Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
Aktion 7

Kunst und Kultur
Kultur und Genuss am Wochenende in Salzburgs Museen

Bereits zum siebten Mal findet dieses Jahr am 21. und 22. Mai das Salzburger Museumswochenende statt. Die Besucherinnen und Besucher können in Stadt und Land die Kulturschätze der zahlreichen teilnehmenden Häuser und Sammlungen gratis bewundern. Am Samstag sind 16 Institutionen dabei, am Sonntag ganze 49.  SALZBURG. Erneut findet dieses Jahr am 21. und 22. Mai das Salzburger Museumswochenende statt. Besucherinnen und Besuche können bei Kulturinstitutionen im ganzen Bundesland begeistert dem...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Hinter dem Bezirksmuseum Brigittenau steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter Richard Felsleiter (3.v.r).  | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
8

Dresdner Straße
Geschichte der Brigittenau hautnah im Museum erleben

Wissenswertes über die Brigittenau wird in der Dresdner Straße von Ehrenamtlichen aufbereitet. Das Bezirksmuseum hat zwei Mal die Woche bei freiem Eintritt geöffnet. WIEN/BRIGITTENAU.  Wer sich für die Vergangenheit des Zwanzigsten interessiert, ist im Bezirksmuseum Brigittenau auf alle Fälle richtig. Im Jahr 1889 erbaut, ist das Gebäude in der Dresdner Straße 79 aber selbst bereits geschichtsträchtig. Hinter dem Bezirksmuseum steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch das Landtechnikmuseum St. Michael kann am Nationalfeiertag kostenlos besichtigt werden. | Foto: Karl Ertler

Am Tag der Museen
Freier Museums-Eintritt im Bezirk Güssing

Zu einem Tag der offenen Tür laden die burgenländischen Museen für den Nationalfeiertag ein. Am Dienstag, dem 26. Oktober, sind viele Kulturschätze aus Gegenwart und Vergangenheit kostenlos zu besichtigen. Freien Eintritt gibt es unter anderem im Freilichtmuseum Gerersdorf, im Landtechnikmuseum St. Michael, auf der Burg Güssing, im Auswanderermuseum Güssing und für die Bücherausstellung im Franziskanerkloster Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. Diese wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. | Foto: Maria-Theresia Klenner
Aktion

„Musica femina 1020“
Neue Ausstellung im Bezirksmusem Leopoldstadt über weibliche Musik

Start der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Sie wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. "Wir starten zuversichtlich in die neue Saison", freut sich Museumsleiter Georg Friedler. „Musica femina 1020“ wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. Dabei setzen Irene Suchy und Clarisse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Salzburger Museumswochenende
Zwei Tage lang 50 Museen gratis besuchen

Das Museumswochenende am 29. und 30. Mai lockt mit Gratis-Eintritt und Sonderprogramm an 50 Standorten in allen Bezirken. SALZBURG. 50 Museen und Sammlungen in Stadt und Land laden zum Salzburger Museumswochenende ein. Am Samstag, 29. Mai, werden an 14 Standorten in der Landeshauptstadt Kunst- und Kulturschätze gezeigt. Am Sonntag, 30. Mai, bieten 36 Regionalmuseen Einblicke in ihre Sammlungen. Bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr bieten sie Sonderausstellungen, Erlebnisführungen und Workshops...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eröffnung des neues Infocenters zum Nordwestbahnhof (v.l.): Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und ÖBB-Infrastruktur-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Zenger
1 2 8

Update Nordwestbahnhof
Neues Infocenter in der Nordwestbahnstraße eröffnet

Entwicklungsgebiet Nordwestbahnhof: Das neue Infocenter "Stadtraum" soll Interessierten als Anlaufstelle dienen. Zu sehen gibt es Pläne zum aktuellen Entwicklungsstand und Geschichtliches. BRIGITTENAU. Bis 2033 entsteht am Areal des Nordwestbahnhofes ein neuer Stadtteil: Geplant sind etwa zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. Im Herbst soll die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) starten, ab 2022 wollen die ÖBB mit umfassenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Innsbruck Tourismus
3

Welttag der Fremdenführer 2018 - Tirol

Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein ITF - Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer - auch heuer, am Samstag, dem 24. Februar 2018 zwischen 09:30 Uhr und 20:00 Uhr, den Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer in 9 Tiroler Städten und Gemeinden, nämlich in Innsbruck, Hall in Tirol, Wattens, Volders, Schwaz, Rattenberg, Kufstein, Kitzbühel und Reutte knapp 50 kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen an. Zudem eine Fahrt zu den Swarovski...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Danninger-Baesens
Anton Kothgasser,
Ranftbecher mit Wiesenblumen
und Schmetterling, 1818/19 | Foto: © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

AMBRASER GLASGESPRÄCHE 03 - Freundschaft aus Licht und Farbe

AMBRASER GLASGESPRÄCHE 03 "Freundschaft aus Licht und Farbe" Claudia Lehner-Jobst im Gespräch mit Johann Kräftner, Direktor der Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein. 11. OKTOBER 2017, 18.30 Uhr Glassammlung Strasser im Hochschloss Schloss Ambras Innsbruck Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck Eintritt frei. Im Mittelpunkt der AMBRASER GLASGESPRÄCHE 03 stehen Gläser des frühen 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Strasser. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein erwarb im Jahr 2014 diesen Teil der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck
"Freier Eintritt ins Museum funktioniert", ist Otto Hochreiter, Direktor des Graz Museums, überzeugt. | Foto: Graz Museum
1

"Freier Eintritt ins Museum funktioniert!"

Für Otto Hochreiter, Direktor des Graz Museums, ist freier Eintritt in Museen bildungspolitisch wichtig. Für eine Belebung der Innenstadt – Unternehmer Klaus Weikhard forderte in unserer letzten Ausgabe: "Gratis-Eintritt für Grazer in Zeughaus & Co.!" Viele Reaktionen gingen daraufhin bei uns ein. So meldete sich auch Otto Hochreiter zu Wort: "Freier Eintritt ins Museum funktioniert", stellt der Direktor des Graz Museums klar. Und er weiß, wovon er spricht: "Zum einen verlangen wir seit 2005,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Das Landtechnikmuseum und sechs weitere Häuser können am Sonntag, dem 22. Mai, gratis besichtigt werden. | Foto: Ertler

Sonntag: Freier Eintritt in sieben Museen

Bei freiem Eintritt lassen sich am Sonntag, dem 22. Mai, sieben Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erkunden. Anlass ist der internationale Museumstag. Geöffnet sind: * das Geschichte(n)haus in Bildein (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Freilichtmuseum Gerersdorf (10.00 bis 18.00 Uhr), * das Landtechnikmuseum St. Michael (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing (14.00 bis 18.00 Uhr), * das Weinmuseum Moschendorf (14.00 bis 19.00 Uhr), * das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gottfried Paulus, Gottfried Gusenbauer, Juliane Feldhoffer, Verena Gamper, Christian Bauer, Wolfgang Derler, Reinhard Resch.
4

Nacht der Kremser: Familiengerechter Kunstgenuss

Am 15. April 2016 laden Stadt Krems und Kunstmeile Krems mit ihren Ausstellungshäusern und Kunstinstitutionen bereits zum siebten Mal zum Kennenlernen des aktuellen Kulturangebots ein. Beim offiziellen Startschuss - der Präsentation des Event-Plakats - mit dabei: Bürgermeister Reinhard Resch und Vize Wolfgang Derler, Christian Bauer (Leiter Kunstmuseum), Gottfried Gusenbauer (Karikatur Museum) sowie seitens Kunsthalle Krems Gottfried Paulus (Geschäftsführer), Juliane Feldhoffer und Verena...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Gratis-Eintritt in zehn Museen am Nationalfeiertag

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Bei freiem Eintritt geht am Nationalfeiertag die Saison in den burgenländischen Museen zu Ende. Am „Tag der offenen Tür“ am Montag, dem 26. Oktober, können 42 Museen, Sammlungen und Themenwege im ganzen Land von 10.00 bis 17.00 Uhr gratis besichtigt werden. Im Bezirk Güssing stellen sich sieben Museen den Besuchern, im Bezirk Jennersdorf drei. Heimathaus Stinatz (neben dem Friedhof) Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bezirksmuseum Rudolfsheim: Auf den Spuren der Branntweiner

Historischer Bezirk: Vorträge von Volkshochschule und Bezirksmuseum RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Hier die Highlights auf einen Blick: • "Von Prantensee bis Breitensee": Vortrag zur Geschichte des 14. Bezirks und zur Entwicklung des Dorfes Breitensee bis zur Eingemeindung Ende des 19. Jahrhunderts. 16. Oktober, 18–19.30 Uhr, VHS Penzing (Hütteldorfer Straße 112). Kosten: 6 Euro. Anmeldung: 01/891741-14000 • "Im Umfeld der Reindorfgasse": In diesem Vortrag geht es um die früheren Dörfer Fünfhaus,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Das Landtechnikmuseum lädt für Sonntag, den 17. Mai, zum Gratisbesuch ein.

Landtechnik: Freier Eintritt am Museumstag

Bei freiem Eintritt können am Sonntag, dem 17. Mai, von 9.00 bis 17.00 Uhr die tausenden Ausstellungsstücke des Landtechnikmuseums in St. Michael besichtigt werden. Anlass ist der internationale Museumstag, der an diesem Tag weltweit begangen wird. Das Landtechnikmuseum stellt anschaulich die Geschichte der Landbewirtschaftung dar: von der Sichel über Sämaschinen und Handwerksgeräte bis zu einer umfangreichen Traktorensammlung. Alle Museen machen mit Am Museumstag beteiligen sich auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stadt Kufstein ermöglicht gratis Museumsbesuch

Die Stadtgemeinde Kufstein hat auch heuer beim Museumsverlag Innsbruck (Landesmuseum) drei Mitgliedskarten erworben. Diese Mitgliedskarte, die diverse Interessenten zur Verfügung gestellt werden können, berechtigen im Jahr 2014 sämtliche Ausstellungen kostenlos zu besichtigen (freier Eintritt in die Sonder- und Dauerausstellungen des Ferdinandeums, des Zeughauses, des Volksmuseums und in der Hofkirche). Des weiteren ist damit die kostenlose Benützung der Bibliothek, ermäßigter bis freier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

"Tag des offenen Tores" - Burg Sommeregg & Foltermuseum

Die Burg Sommeregg und das Foltermuseum laden im Jubiläumsjahr ein zum "Tag des offenen Tores". Im Burgrestaurant erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten mit Animation unseres Burgvogtes Martin. (bekannt aus der Fernsehsendung: Taxi Orange) Das Foltermuseum lädt bei kostenlosen Eintritt zur finsteren Vergangenheit der Menschheitsgeschichte ein und die Sonderausstellung von Amnesty international zeigt das die Folter noch kein abgeschlossenes Kapitel der Menschheitsgeschichte ist. Datum: 02....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ritter von Burg Sommeregg

Eröffnung Kids-Tour "Fridolin die Kellermaus" LOISIUM

GRATIS KINDERANIMATION ZU FERIENBEGINN: ab 10 Uhr Eröffnung der Kids Tour Fridolin 13.00 bis 15.00 basteln, malen, kegeln mit Pingu dem Pinguin ab 15.00 Uhr liest Kinderbuchautorin Christine Rettl die Geschichte von Fridolin NEU ab Februar 2013: Fridolin sucht auf 10 atemberaubenden Stationen seine Urahnen im Kellerlabyrinth der LOISIUM Weinerlebniswelt. Diese Faszinierende Erlebnistour lässt Kinderaugen strahlen - Diese faszinierende Erlebnistour lässt Kinderaugen strahlen – Die Kinder...

  • Krems
  • Loisium Weinerlebniswelt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.