green care

Beiträge zum Thema green care

Green Care: Durch solche Angebote haben betreuungsbedürftige Menschen die Möglichkeit, sich am Hof einzubringen. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Green Care
Gut betreut am Bauernhof

Immer mehr Bauernhöfe bieten auch Green Care-Betreuungsleistungen für verschiedene Bedürfnisse an. ÖSTERREICH. Treffen Landwirtschaft und Gesundheitswesen aufeinander, spricht man von "Green Care". Dies kann sowohl in Form von Tagesbetreuung als auch in stationären Pflegeeinrichtungen erfolgen. In Gesellschaft anderer Menschen, mit Tieren und Pflanzen finden betreuungsbedürftige Personen je nach ihren Möglichkeiten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und profitieren umgekehrt...

  • Margit Koudelka
LWK-Präsident Berlakovich skizzierte die Arbeitsschwerpunkte. | Foto: LWK

„Es drohen Kürzungen im Agrarbereich“

Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich über die größten Herausforderungen für heimische Bauern. EISENSTADT (uch). Es war die erste Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK) unter Leitung des neuen Präsidenten Niki Berlakovich. Als eine der größten Herausforderungen bezeichnete er die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik. Ein Bauer, der nicht von den Produktpreisen leben kann, braucht diese Direktzahlungen. „Es drohen Kürzungen im Agrarbereich – in Österreich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Familien Kögl und Schrabeck mit den Vertretern der Gemeinde Bernstein BGMin Renate Habetler , Vizebgm. Ing. Markus Zettl, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Vizepräsident Ök.-Rat Adalbert Resetar (LK Burgenland), Mag. (FH) Nicole Prop (Geschäftsführerin Green Care Österreich) Mag. Tanja Paar und Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Wien Ing. Robert Fitzthum (Obmann Green Care Österreich)
35

GREEN CARE Zertifizierung für den Köglhof in Bernstein

Wenn Engagement Früchte trägt BERNSTEIN. Die Familien Kögl und Schrabeck haben sich mit dem Köglhof einen langgehegten Wunsch erfüllt. Leben und arbeiten in und mit der Natur. Mit der Absolvierung des LFI-Zertifikatslehrgangs „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ von Gregor Kögl und Tanja Schrabeck wurde nun auch die Grundlage geschaffen um in Zukunft noch mehr gesundheitsfördernde Angebote ins Programm aufzunehmen. Die Übergabe des Zertifikats erfolgte am Donnerstagabend durch LK-Vizepräs....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.