Greißler

Beiträge zum Thema Greißler

Im Sozial-Greißler des Vereins MUT herrscht seit Beginn der Coronakrise erhöhter Bedarf an Lebensmitteln. | Foto: Laura Schrettl/Verein MUT

Nachfrage gestiegen
Verein MUT bittet um Lebensmittelspenden für Bedürftige

Um Bedürftige zu unterstützen, betreibt der Verein MUT einen Sozial-Greißler. Aufgrund der Coronakrise steigt der Bedarf. Jetzt bittet der Verein um Lebensmittelspenden. WIEDEN. Der Wiedner Verein MUT engagiert sich ehrenamtlich für bedürftige Menschen. Nach seiner Schulstartaktion, wo einkommensschwache Familien mit Schulsachen unterstützt wurden, startet der Verein nun einen neuen Spendenaufruf. Im Sozial-Greißler von MUT herrscht unter der Woche reger Betrieb. Dort werden Bedürftige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Greißler Fritz Kohout präsentiert einen Spinat-Schnaps. | Foto: Karl Pufler
3 5 4

Oberlaaer Platz
Ein Greißler alten Stils für Oberlaa

Fritz Kohout eröffnet am 1. September seine Greißlerei. Er achtet dabei auf Regionalität  und legt einen Schwerpunkt auf Produkte aus Favoriten. FAVORITEN. Dass die Corona-Krise auch positive Ergebnisse bringen kann, dafür ist Fritz Kohout das beste Beispiel. Zwar verlor er im März diesen Jahres seinen Job, aber in der Folge übernahm er die alte, geschlossene Trafik am Oberlaaer Platz. Diese belebt er nun als Greißlerei des alten Stils wieder. Begonnen hat alles mit einem Hilfsdienst: Denn der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Patrick und Nicole Rofaeil haben sich mit ihrer Greißlerei Pa.Ti.Ni's einen Lebenstraum eröffnet.  | Foto: Sellner
2 5

Dittelgasse
Eine neue Greißlerei hat in der Donaustadt eröffnet

Bei Pa.Ti.Ni’s bekommen die Kunden neben frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs auch ein herzliches Lachen und die Möglichkeit zu Plaudern.  DONAUSTADT. "Wir wollten mit unserer Greißlerei die Menschen nicht nur versorgen, sondern auch einen Treffpunkt für die Bewohner im Grätzel bieten." So beschreiben Patrick und Nici Rofaeil, die Inhaber der Greißlerei Pa.Ti.Ni’s, ihre Motivation für die Eröffnung ihres Ladens in der Dittelgasse 5. Seit 1. April bildet ihre Greißlerei ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Rainer Kuel setzt mit seiner Greißlerei auf einen Mix aus Feinkost und Kunsthandwerk. | Foto: Foto: wallnerfotografie
2

Gemischtwarenhandlung
Feinkost trifft Kunstwerke

In der "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 treffen regionale Lebensmittel auf österreichisches Kunsthandwerk. ALSERGRUND. Obwohl das Greißlersterben mittlerweile so gut wie jeden Nahversorger zur Schließung gezwungen hat, setzt Rainer Kuel mit seiner "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 einen Kontrapunkt. Der gelernte Druckformenhersteller entschied sich nach 35 Jahren für einen beruflichen Neustart und führt nun seine Greißlerei am Alsergrund. Dass er im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Primes
1

"Mixnerei": Die Hipster Greißlerei am Flötzersteig

PENZING. Groß, hell, gemütlich und absolut hip ist die Greißlerei am Flötzersteig 119, die Marion Mixer seit fast zwei Jahren betreibt. Noch ist das Geschäft ein Geheimtipp, doch das Sortiment des Ladens spricht dafür, dass hier bald jede Menge Kundschaft ein und aus gehen wird. Eine klassische Greißlerei ist das nicht: Bei Marion Mixer gibt es nämlich eine ausgewählte Mischung aus konventionellen Produkten und seltenen Bioartikeln.  "Ich kaufe Vieles regional bei kleinen Bauern und versuche...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ein Blick auf einen Teil des Sortiments | Foto: (c) PONGANIC
4

Stadt-Landwirte mit Ambition

Fisch und Gemüse, gewachsen und gezüchtet in der Nähe des Hauptbahnhofs? Geht es nach den Gründern von PONGANIC, wird das im Sonnwendviertel mit Hilfe von Aquaponic bald Wirklichkeit sein. FAVORITEN. Aquaponic, eine alte, wiederentdeckte Kulturtechnik ist eine Kombination aus Aquakultur und hydroponischem Pflanzenanbau. Dabei werden Pflanzen nicht in Erde, sondern einer Nährstofflösung angebaut und Fische in Becken gezüchtet. Durch die Kombination entsteht ein Kreislauf bei dem Fische mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christoph Höhl
Lion Rocket Gründer Wolfgang Deutschmann und LGV Vorstandsvorsitzender Florian Bell.
4 2

LGV-Frischgemüse gründet das "Gärtnerg’schäft’l"

Kettenbrückengasse: Die Wiener Gärtner setzen in Zukunft auf Direktvermarktung und bieten Gemüse in einem neuen Geschäft beim Naschmarkt an. SIMMERING/MARGARETEN. Das Obst und Gemüse der Wiener LGV-Bauern wird bald in einem eigenen Shop erhältlich sein. Bereits im Mai eröffnet der erste Greißler mit frischem, saisonalem Gemüse. Seit der Gründung der Gemüse-Genossenschaft im Jahr 1946 gab es kein eigenes Geschäft für die Waren der Landwirte mehr. Nun war es an der Zeit, in die Offensive zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Anzeige

Die G' schicht vom Zielpunkt

Gerhard Hager, Aktivist von Wien Anders, bloggt über die "g'schicht vom zielpunkt": jetzt hats den zielpunkt auch ereilt! ich kann mich ja irgendwie an viele erinnern dies erwischt hat. grosse, wie den konsum zb und viele viele kleine. und es ist davon auszugehen, dass es noch viele viele erwischen wird. ich ghör ja nicht zu jenen, die mit verklärtem blick immer „früher war alles besser“ von sich geben. im gegenteil. aber … wie ich so ein kleiner bub war, hats bei uns im haus den zingl, einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Hobby: Ulli Kofler (l.) und Cornelia Spiola führen das Geschäft in ihrer Freizeit. | Foto: Ritzer

Eine Greißlerei als Grätzel-Wohnzimmer

Um die Umgebung zu beleben, haben acht Leopoldstädter neben ihren Brotberufen ein Geschäft aufgemacht. Ulli Kofler und Cornelia Spiola sitzen gemütlich in der Greißlerei "Salon am Park" im 2. Bezirk. Die beiden Frauen sind mit sechs anderen Personen für das Geschäft zuständig. Das Besondere daran: Jeder hat einen anderen Brotberuf, das Lokal wird seit einem Jahr hobbymäßig betrieben, um das Grätzel aufzuwerten. "Wir wollten nicht, dass die Umgebung hier zur Schläferstadt wird. In neu gebauten...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Ein goldenes Wienerherz aus Niederösterreich!

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Eine der letzten Greißlerinnen im Alsergrund ist Maria N. mit ihrem kleinen Geschäft am Anfang der Rotenlöwengasse. Seit fast 30 Jahren versorgt sie ihre "Kundschaft" (wo ist man denn noch eine solche?) mit Alltäglichem, Schmankerln und Neuigkeiten aus dem Grätzl. Aber nicht nur das: Hingebungsvoll kümmert...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Bauernmarkt im Fuhrmannhaus, 1140 Linzerstraße 404
2

Mit dem Rucksack zum Wocheneinkauf

Bauernmarkt im Fuhrmannhaus Jeden Mittwoch vormittag machen wir uns seit bald zwei Jahren mit dem Rucksack vom Wolfersberg herunter auf den Weg zum Wocheneinkauf auf dem Bauernmarkt im Fuhrmannhaus. Wir haben den Wochenspeiseplan besprochen, einen Blick in die Kühltruhe geworfen, die Rückgabeflaschen eingepackt, noch eine Tragetasche dazu und wandern so bei fast jedem Wetter nach Hütteldorf. Wir kennen unsere Standler. Wir schätzen ihre Produkte. Manches springt zusätzlich zu den Notizen ins...

  • Wien
  • Penzing
  • Franz Haider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.