grenzübergang

Beiträge zum Thema grenzübergang

Rund 1.300 Fahrzeuge überqueren pro Tag den Grenzübergang | Foto: Christian Uchann
3

Grenzübergang Schattendorf
Lösung für Verkehrsproblem ist in Sicht

Für die problematische Verkehrssituation an der Grenze in Schattendorf wurde nun gemeinsam mit dem BMI mögliche Lösungen besprochen, welche eine Erleichterung versprechen. SCHATTENDORF. Vergangene Woche waren Vertreter des Bundesministeriums für Inneres in Schattendorf. Es wurden Gespräche über die Verkehrssituation am Grenzübergang Schattendorf/Agendorf geführt und mögliche Maßnahmen besprochen. Im November wendete sich Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem offenen Brief an das BMI und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Agendorfer Bürgermeisterin und Schattendorfs Bürgermeister sind sich bei der Lichtschranke einig. | Foto: Gemeinde Schattendorf
2

Marktgemeinde Schattendorf
Totalsperre des Grenzübergangs mit 1. März

Die Diskussion um die Einschränkung des Verkehrs zwischen Schattendorf und Agendorf (Ungarn) geht weiter. Nach knapp zwei Monaten meldet sich das Bundesministerium für Inneres zu Wort SCHATTENDORF. Bereits im November wendete sich der Schattendorfer Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem Offenen Brief an ÖVP-Innenminister Gerhard Karner. Bis zum gestrigen Dienstag erhielt er keine Antwort. Nun kündigte Hoffmann an, die Gemeindestraße per Verordnung mit 1. März komplett zu sperren....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
"Hier wird von einzelnen Beamten Macht demonstriert, was ich für absolut unangemessen halte. Außerdem wird es der Sache nicht gerecht, ich fühle mich in eine Zeit versetzt, die ich mir nicht nochmal herbeiwünschen würde! Wie in einer Diktatur!" , so Christina Draxler über das Vorgehen der Grenzbeamten.  | Foto: Kadmy / Fotolia.com
2 3

Angst und Hass an der Grenze
"Die Grenzbeamten behandelten mich unwürdig"

Wer jetzt über die Grenze will, braucht gute Nerven. Und einen guten Grund:  Arbeitsbescheinigung, ärztliches Atteste und sonstigen Dokumente müssen mitgeführt, wichtige Gründe detailliert angegeben und nachgewiesen werden, alles in entsprechender Aktualität und Authentizität. Denn sonst kann es leicht böse enden, wie eine Dame aus Vorarlberg erzählt. Ihre Grenzerfahrung glich einem Horrortrip. Grund dafür war unter anderem ein fehlender medizinischer Beleg. ÖSTERREICH. "Ich wohne im Seedomizil...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.