grenzüberschreitend

Beiträge zum Thema grenzüberschreitend

Direktor Aleš Seifert, Bürgermeister von Bechyně Stepan Ondrich, Bundesratspräsidentin und Obfrau von Euregio Silva Nortica Margit Göll, Künstlerin Heide Warlamis, Ruth Schremmer, Kreishauptmannstellvertreter und Obmann von Euregio Silva Nortica Pavel Hroch (v.l.). | Foto: Kunstmuseum Waldviertel
11

Ausstellung
Heide Warlamis im Keramikmuseum Bechyně

In einem grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt werden in der Aleš-Landesgalerie in Südböhmen Werke von Heide Warlamis gezeigt. BECHYNE/SCHREMS. Am 29. Februar wurde im neu adaptierten Keramikmuseum im tschechischen Bechyně eine wunderschöne Ausstellung ausgewählter Werke von Heide Warlamis, Gründerin des Kunstmuseums Waldviertel in Schrems, eröffnet. Die Schau zeigt einen Auszug aus dem 40-jährigen Schaffen der Bildhauerin und Designerin, von Highlights aus der berühmten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anita Selinger aus Raab traf im Rahmen des grenzüberschreitenden Kunstprojekts "Treffpunkt Atelier" Ladislav Hodny aus Südböhmen.  | Foto: Selinger
4

Treffpunkt Atelier
Raaber initiierten länderübergreifendes Kunstprojekt

Andreas Sagmeister und Anita Selinger riefen das Projekt "Treffpunkt Atelier" ins Leben, bei dem Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich einander begegneten. RAAB. Zum Thema "30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs" war 2019 ein Wettbewerb ausgeschrieben worden, bei dem Künstlerinnen und Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich miteinander kooperieren sollten. Aus allen Einsendungen wurde das Projekt "Treffpunkt Atelier" des Raaber Künstlerpaars Andreas Sagmeister und Anita Selinger zur...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Martin Egger ließ sich vom regen Treiben im Weindorf Šmartno inspirieren. In seinen Kunstwerken arbeitet er mit Übermalungen. | Foto: Daniel Sostaric
5

Klagenfurt
Verbindungen, die unser Verständnis bereichern

KLAGENFURT. Der Kunstschaffende Martin Egger stellt nach seinem um ein Jahr verzögerten Stipendiumsaufenthalt in Šmartno nun seine Ergebnisse im Living-Studio der Stadtgalerie vor. Mit im Petto: Perspektivenerweiterungen und grenzenlose Verbindungen. Gewohnte Sehmuster durchbrechen Ein Auslandsaufenthalt, der den Geist mit neuen Eindrücken belebte und dazu anspornte, Horizonte aufzubrechen und für die Kunst fruchtbar zu machen. Was Martin Egger im kleinen, aber viel besuchten Weindorf Šmartno...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Die Bürgermeister Karl Harrer und Jan Váňa, Margit Göll, Frantisek Stangl, Hermann Dikowitsch und weitere Ehrengäste bei der Eröffnung.
3

Schrems
Grenzüberschreitende Ausstellung "Silva artis" im Kunstmuseum

SCHREMS. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Schrems-Třeboň luden die Stadtgemeinde Schrems und das Kunstmuseum Waldviertel zur Eröffnung der grenzüberschreitenden Ausstellung "Silva artis" im Kunstmuseum. 15 tschechische Künstler präsentieren künstlerische Werke zum Thema Nordwald – das Waldareal, das das Waldviertel und Südböhmen verbindet. Die Ausstellung dauert bis 16.01.2022.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

IN SCHWEBE / VSE LEBDI / IN SOSPESO

Zeitgenössische Kunst entlang der Liftanlagen am Dreiländereck (AT | IT | SI) Sodobna umetnost vzdolž žičnic na Tromeji (AT | IT | SI) Arte contemporanea lungo risalita a Tre Confini (AT | IT | SI) Kostenlose Besichtigung während der Betriebszeiten bis 9. September 2016! Beteiligte KünsterInnen: Natalie Deewan, Marietta Huber, Cornelius Kolig, Jani Oswald, Gerhard Pilgram, Hans Schabus, Nataša Sienčnik, Maria Silvano, Céline Struger, Inge Vavra, Markus Zeber Veranstalter:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Monika Tschofenig-Hebein
Glauben an die starke Zukunft der Region: Regionalmanager Hermann Hansy, WKO-Obmann Andreas Hager,Abgeordneter René Lobner, Bezirkshauptmann Martin Steinhauser und Markus Weindl. | Foto: Weinviertel Management

Potenziale der Region ohne Grenzen

„Gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum Bezirk Gänserndorf-Záhorie" Bis 30. 9. in der Wirtschaftskammer Gänserndorf und in der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf Im Rahmen des Projektes ERRAM SKAT wurden jene Potenziale aufgezeigt, die für die beiden Nachbarregionen Weinviertel und Záhorie durch qualitativ verbesserte Grenzübergänge entstehen würden. So könnte der Bezirk Gänserndorf noch stärker von der Kaufkraft der Slowakischen Nachbarn profitieren. Immerhin liegt die Region Bratislava bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

Gedenkausstellung zum Anlass des 100. Geburtsjahres von Weörös Sándor

Am Donnerstag, den 8. Mai 2014 fand in der Alten Schule Unterwart die Eröffnung der Ausstellung „In Richtung Ganzheit“ zum Gedenken an das 100. Geburtsjahr des ungarischen Schriftstellers Weöres Sándor statt. Das vom UMIZ gemeinsam mit der Komitatsbibliothek (BDMK) verwirklichte Vorhaben ist Teil einer internationalen Wanderausstellung, die bereits in mehreren Städten Ungarns uns Sloweniens präsentiert wurde. Begrüßt wurden die Gäste von Frau Pallósiné Dr. Toldi Márta, der Leiterin der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
4

Gruppenausstellung der Ungarischen Gesellschaft für Bildende und Angewandte Kunst

Am Freitag, den 11. April 2014 fand in der Alten Schule Unterwart die Eröffnung einer Gruppenausstellung der Ungarischen Gesellschaft für Bildende und Angewandte Kunst (OKIT) statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Institutsleiter Ladislaus Kelemen stellte Anna Schéffer, die Obfrau des OKIT die einzelnen Aussteller vor. Die insgesamt zehn Künstler aus den verschiedenen Landesteilen Ungarns vekörpern eine sehr farbenfrohe Mischung aus verschiedenen Kunstbereichen. Neben Malern, Grafikern,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Grenzüberschreitende Fotoausstellung in der Burg zu Köszeg

Am Freitag, den 02. August 2013 fand in der Burg zu Köszeg (Ungarn) die Vernissage der Fotoausstellung „Landleben im Grenzgebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ statt. Die seit langem gut vorbereitete Ausstellung vereint Fotoaufnahmen der Ortschaften Unterwart (Burgenland), Kirchschlag i.d.b.W. (Niederösterreich) und Nárai (Komitat Eisenburg – Ungarn). Nachdem Básthy Béla, stellvertretender Bürgermeister der Stadt die Gäste begrüßte, folgte die Eröffnungsrede von Ladislaus Kelemen, dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.