Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesgeschäftsführer Markus Wiesler fordert eine Reform der Europäischen Union, damit diese wieder krisensicher wird. | Foto: FPÖ

Deutsch Schützen
Markus Wiesler fordert Umdenken bei EU

FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler übt Kritik an der Europäischen Union in der Corona-Krise. DEUTSCH SCHÜTZEN. FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Wiesler sieht zahlreiche Problemstellungen in der EU in Bezug auf die Corona-Pandemie. "Die COVID-Krise zeigt der EU ihre Grenzen auf! Gerade die Europäische Union sollte in einer Krise wie bei der Pandemie präsent sein, da die Pandemie keine Grenzen kennt. Anstatt aus einem Guss gehandelt wird, setzt jeder Staat auf „Eigenbrötelei“!", so der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tanja Stöckl und Verena Schermann überbrachten Faschingskrapfen für Polizei und Bundesheer in Rechnitz.
2

Wirtschaftskammer
Faschingskrapfen als Dank für reibungslosen Grenzeinsatz

Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland machten sich heute an den Grenzübergängen ein Bild über die Verkehrssituation und danken den Einsatzkräften von Bundesheer und Polizei für ihre engagierte Arbeit. SCHACHENDORF/RECHNITZ. Seit rund einer Woche gelten die verschärften Einreisebedingungen nach Österreich. Davon betroffen sind auch viele Pendler burgenländischer Arbeitgeber, die an der Grenze einen negativen CoV-Test und eine gültige Arbeitgeberbestätigung vorweisen müssen. Durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Überfahrt nach Ungarn ist auch zwischen Deutsch Schützen und Pernau gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Grenzübergänge Schachendorf und Eberau geöffnet

Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn wurden mit 13. März dichtgemacht. BEZIRK OBERWART. Mit 13. März wurden zahlreiche kleinere Grenzübergänge geschlossen. Für den internationalen Verkehr stehen nur noch die Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Klingenbach, Heiligenkreuz zur Verfügung. Für den nationalen Verkehr – nur österreichischen und ungarische Staatsbürger - bleiben im Südburgenland die Grenzübergänge Schachendorf und Eberau (Bezirk Güssing) geöffnet. Die übrigen Grenzübertrittstellen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Irmi Salzer fordert eine soziale und ökologische Steuerreform. | Foto: Strini
1

Grünen-Spitzenkandidatin Irmi Salzer
„Die Agrarwende liegt mir sehr am Herzen“

Interview mit Irmi Salzer, burgenländische Spitzenkandidatin der Grünen für die Nationalratswahl. Wann begann Ihr politisches Engagement bei den Grünen? IRMI SALZER: Im Jahr 2010 in der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland, danach im Landesvorstand der Grünen Burgenland, und seit ein paar Jahren bin ich stellvertretende Landessprecherin. 2017 habe ich mich dann entschieden, für die Nationalratswahl zu kandidieren. Und jetzt probiere ich es noch einmal als Spitzenkandidatin im Burgenland. Sie...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Rahmen seines Burgenland-Besuchssprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2

Van der Bellen über das Burgenland: „Eine schöne Erfolgsgeschichte“

Im Rahmen seines Burgenland-Besuchs gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen den BEZIRKSBLÄTTERN ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die Entwicklung des Burgenlandes? ALEXANDER VAN DER BELLEN: Wenn man vor 30 Jahren durch das Land gefahren ist, dann war das ein anderes Bundesland – einfach ärmer und weniger entwickelt. Früher war das Burgenland berühmt für seine vielen Pendler, es gab nur wenig Industrie und innovatives Gewerbe. Das hat sich geändert. Die Hightech-Firma Zoerkler in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Das Thema Sicherheit und die Balkanroute

Die Pressekonferenz nach der Regierungsklausur zeigte schon recht deutlich, dass es ab nun zwei Regierungsmitglieder gibt, die zum Thema Sicherheit etwas zu sagen haben. Der eine – LHStv. Tschürtz – weil es in sein Ressort fällt, der andere – LR Doskozil – weil er kraft seiner beruflichen Vergangenheit Expertise mitbringt. Es wird interessant sein zu beobachten, wie der FPÖ-Chef mit dieser Situation umgehen wird – schon allein deshalb, weil ihm außer dem Sicherheitsthema nicht viel an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rot-blaue Regierungsharmonie: LR Hans Peter Doskozil, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: LMS

Was die Burgenländische Landesregierung für 2018 alles plant

SPÖ und FPÖ kündigen Forschungsschwerpunkte an und fordern die Weiterführung der Grenzkontrollen. EISENSTADT. „Wir haben uns viel vorgenommen und wollen in diesem Jahr ein hohes Tempo gehen“, sagte LH Hans Niessl nach der Regierungsklausur, bei der es in „allen Punkten Übereinstimmung“ der Koalitionspartner gab. „Angenehm überrascht von der guten Zusammenarbeit“ zeigte sich auch LR Hans Peter Doskozil. Vor allem in den sensiblen Themen wie etwa Sicherheit sei es ganz wesentlich, „eine Linie zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer fordert LH Hans Niessl auf, sich auf EU-Ebene für die Beibehaltung der Grenzkontrollen einzusetzen. | Foto: ÖVP

ÖVP-Sicherheitssprecher Strommer: „Grenzkontrollen müssen bleiben“

EISENSTADT. Obwohl es laut ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer geringe Aufgriffszahlen von Verdächtigen an der Grenze gibt, spricht sich die ÖVP für eine Verlängerung der Grenzkontrollen aus. „Die Grenzkontrollen als Präventionswirkung alleine reichen aus, um illegale Übertritte zu verhindern. Deshalb wollen die Kontrollen aufrechterhalten und fordern Landeshauptmann Niessl auf, sich dafür auf EU-Ebene einzusetzen“, so Strommer.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz möchte seine Partei für Bürgerlisten und Parteifreie öffnen.

Tschürtz (FPÖ): „Der Weg der SPÖ ist sehr FPÖ-nah“

LHStv. Johann Tschürtz über die FPÖ als Regierungspartei und die Ziele für die Gemeinderatswahl. Die FPÖ Burgenland sitzt nun eineinhalb Jahre in der Regierung. Wie oft mussten Sie Positionen aus der Oppositionszeit revidieren, um auf Regierungslinie zu bleiben? JOHANN TSCHÜRTZ: Man muss natürlich in der Regierung Kompromisse eingehen. In der Opposition argumentiert man etwas geradliniger und schärfer. Aber vieles, was wir in der Oppositionszeit gefordert haben, tritt ja nun ein – etwa die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Seit sieben Uhr wird in Schachendorf wieder kontrolliert
4

Grenzkontrollen in Schachendorf

Seit heute früh um sieben Uhr werden an neuralgischen Punkten wieder temporäre Kontrollen in Grenznähe durchgeführt. Darunter auch in Schachendorf. "Wir sind hier seit sieben Uhr im Einsatz, um stichprobenartig zu kontrollieren. Fahrzeuge werden angehalten und die Papiere der Insassen überprüft. In erster Linie geht es um Schlepperkriminalität", so ein Polizist. Anberaumt sind die Kontrollen zunächst einmal befristet auf 10 Tage.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer weist die Forderung nach einer 48-stündigen Ausgangssperre für Asylwerber entschieden zurück.

Strommer (ÖVP): „Auch Herr Tschürtz muss sich an die Gesetze halten“

ÖVP-Sicherheitssprecher kritisiert Forderung nach 48-stündiger Ausgangssperre für Asylwerber EISENSTADT (uch). „Nach den Grenzkontrollen, die nicht stattgefunden haben, greift Tschürtz schon wieder ins Leere und agiert völlig unprofessionell“, so die Reaktion von ÖVP-Sicherheitssprecher Rudolf Strommer auf den Vorschlag von LHStv. Johann Tschürtz (FPÖ), über Asylwerber in den ersten 48 Stunden eine Ausgangssperre zu verhängen. „Eine ganze Personengruppe unter Generalverdacht zu stellen, geht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ziel war es, Verstöße gegen österreichisches Arbeitsrecht aufzudecken. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Finanzpolizei kontrollierte ausländische Firmen an Grenze

An mehreren Grenzübergängen im Burgenland hat die Finanzpolizei Fahrzeuge ausländischer Firmen überprüft. Die Kontrollen hatten das Ziel, Verstöße gegen Lohn- und Arbeitsgesetze aufzudecken. Verdächtige Kleintransporter wurden von Beamten der Verkehrsabteilung gestoppt. Die Finanzpolizei überprüfte die Arbeits-Unterlagen der ausländischen Arbeitnehmer, die nach Österreich unterwegs sind. Schwerpunkt-Kontrollen Die „Aktion scharf“ fand in Kittsee, Nickelsdorf, Schachendorf, Heiligenkreuz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Nun doch keine Grenzkontrollen

Einen Tag nach seiner Angelobung wollte Neo-Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, FPÖ, ein Ausrufezeichen in Sachen Sicherheit setzen. Für Freitag Abend wurden Verkehrskontrollen am ehemaligen Grenzübergang Schachendorf angeordnet. Nur Stunden später wurden diese wieder abgesagt, die Polizei führte als Begründung die hohe Arbeitsbelastung aufgrund der Ströme illegaler Migranten an. Aus dem FPÖ-Landtagsklub, der das Innenministerium hinter der Absage der vereinbarten Aktion vermutet,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

KOMMENTAR: Burgenland im Ausnahmezustand?

Selbstverständlich muss man nach dem schrecklichen Terroranschlag in Frankreich über sicherheitspolitische Maßnahmen reden, selbstverständlich sind wir mit massiven Integrationsproblemen konfrontiert und selbstverständlich muss die Beschäftigung von Inländern ein vorrangiges Ziel der Arbeitsmarktpolitik sein. Allerdings sollte das nicht so verkürzt und einseitig behandelt werden, wie es derzeit passiert. Leider war in den zahlreichen Wortmeldungen viel Wichtiges nicht zu hören: Etwa, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz schlägt Landtagsabgeordnete Ilse Benkö als Südburgenland-Managerin vor, die stilgerecht im Presseraum der FPÖ vom Werbeplakat lacht.

Tschürtz: „Freue mich, dass LH Niessl FPÖ-Themen fährt“

FPÖ-Chef Johann Tschürtz über Sicherheitsthemen und sein Wahlziel EISENSTADT (uch). Als wir vor fünf Jahren mit diesen Vorschlägen an die Öffentlichkeit gegangen sind, sind wir „noch so was von geprügelt worden“, sagt FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der sich auf die Aussagen von LH Hans Niessl bezieht, wonach Integrationsverweigerer bestraft werden sollen. Landtagswahl: 15 % angepeilt „Ich freue mich, dass der Landeshauptmann unserer Weg bestätigt und FPÖ-Themen fährt“, so Tschürtz, der als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz fordert Kontrollen auch an Schleichwegen.

Heftiger Politstreit um Grenzkontrollen

Ein Dringlichkeitsantrag der FPÖ auf Grenzkontrollen führte zu einer hitzigen Landtagsdebatte. EISENSTADT (uch). „Es vergeht kein Tag ohne Einbrüche, ohne Drogen- oder Schlepperdelikte. Es ist Zeit zu handeln“, stellte FPÖ-Chef Johann Tschürtz unmissverständlich fest und forderte die Einführung von temporären Grenzkontrollen, wobei diese „auch an Schleichwegen durchzuführen sind“. Tschürtz: „Die Kontrollen können nicht einfach irgendwo im Hinterland mit Planquadraten stattfinden, sondern müssen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Niessl: Grenzkontrollen befristet wieder einführen

Angesichts der zunehmenden Schlepperkriminalität hat Landeshauptmann Hans Niessl die befristete Wiedereinführung von Grenzkontrollen gefordert. "Die Schengen-Außengrenze kann augenscheinlich nicht ausreichend gesichert werden", argumentiert Niessl. Die Grenzkontrollen solle es so lange geben, bis die Europäische Union die Schengen-Außengrenzen hochwertig ausgestattet habe. Zusätzlich sollten alle EU-Länder bereit sein, den gleichen Prozentsatz an Asylwerbern aufzunehmen. "Flüchtlingen, die von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.