Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Die Larve einer Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda) versteckt auf dem Blatt einer Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)

Die Natur erwacht zum Leben
Heuschrecken und andere Hüpfer

Noch ist es ruhig in den Büschen und auf den Wiesen. Trotzdem hat Alles was so kreucht und fleucht bereits „Fahrt“ aufgenommen. Sieht und hört man genauer hin, so kann man sie auch schon beobachten alle diese Krabbler, Flieger und Hüpfer. Auf den sonnenbeschienenen Grashängen hört man schon manchmal das aufgeregte Zirpen der Feldgrillen. Sie gehören zur Familie der Heuschrecken und sind schon voll entwickelt. Die Männchen erzeugen mit reiben der Flügel an den Beinen diese bekannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
4

Tiroler Bergwacht: Naturschutz
Waldbrandgefahr nicht unterschätzen! Bergwacht kontrolliert

Trotz wochenlanger, eindringlicher Brandgefahr-Warnungen in allen Printmedien sowie Hinweisen in den Nachrichtensendungen gibt es immer wieder Personen, die das einfach nicht ernst nehmen. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und knochentrockenem Boden werden in Waldstücken immer wieder Lagerfeuer entzündet. Nach feucht-fröhlicher Grillerei bleiben dann an den vermeintlich gelöschten Feuerstellen oft Glutnester zurück, die durch den kleinsten Windstoß wieder entfacht werden. Zusätzlich bleibt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9 18 4

Die Grillen

Die Echten Grillen (Gryllidae) sind eine Familie der Insekten und gehören zur Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera), der auch die Laubheuschrecken (Tettigoniidae) angehören. Wie die Laubheuschrecken haben Grillen verlängerte, zum Springen angepasste Hinterbeine und lange schnurartige Fühler (Antennen). Im Gegensatz zu den Laubheuschrecken, die den Vorderteil ihrer Flügel in Ruhestellung dachartig nebeneinander stellen, liegen die Deckflügel bei den Grillen flach übereinander, und zwar so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

VOLLMONDNACHT IM SKULPTURENPARK

Es wird wieder romantisch im Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel! Wir haben uns auch dieses Jahr wieder einiges für Sie einfallen lassen. Lagerfeuer, Grillen, Kunst, lateinamerikanische Musik was gibt es schöneres? Ein ganz besonderes Ambiente bietet der eindrucksvolle Erlebnis-Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel im Rahmen der diesjährigen Gartensommer-Vollmondnacht . Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort der Architekturmagie mit dem schlafenden Poeten, dem kleinen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Den prallgefüllten Picknick-Korb gab es freundilcherweise vom bio & fair laden in Seeham
8

Picknick im Flachgau: Die schönsten Picknickplätze

Lieber Aussicht oder doch Lagerfeuerromantik? Tauschen Sie doch mal wieder das Haubenlokal gegen ein Tausend-Sterne-Restaurant mit Selbstbedienung unter freiem Himmel. Sonne, Frühling, Ausflugswetter. Das lockt uns doppelt gerne in die Natur, wenn am Ziel kulinarischen Genüsse warten. FLACHGAU. Picknicken macht Spaß! Bei den vielen schönen Ecken und der herrlichen Natur in unserer Region ist es gar nicht so leicht, sich für einen bestimmten Platz zu entscheiden. Sicher ist aber, dass für jeden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.