Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Für Kinder ist die Grippeimpfung in dieser Saison kostenlos im Impfprogramm vorgesehen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Grippeimpfung
Kinder impfen zu lassen schützt auch Ältere

Insgesamt stehen in Österreich 1,3 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Auch Kinder wurden besonders bedacht. ÖSTERREICH. "450.000 bis 1,3 Millionen Österreicher aller Altersgruppen erkranken jährlich an einer Influenza", berichtet Ursula Wiedermann-Schmidt, Vorsitzende des Nationalen Impfgremiums. Als besonders starke Überträger der Erkrankung. Von den österreichweit insgesamt mehr als 1,2 Millionen bestellten Impfdosen für die heurige Grippesaison sind deshalb 350.000 für das kostenfreie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
von links: Albert Maringer (OÖGK), Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander und Monika Aichberger (Apothekerkammer OÖ) informierten am 23. September über die Grippeimpfung in dieser Saison. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Haberlander/Maringer/Aichberger
Die Nachfrage nach Grippeimpfstoff steigt

Da befürchtet wird, dass Corona und die Grippesaison heuer zusammenfallen, ist die Nachfrage nach Grippeimpfstoff international stark angestiegen. In Oberösterreich wird die Grippeimpfung bereits seit Monaten vorbereitet. 200.000 Grippeimpfdosen wurden bestellt. Das entspricht einem viermal so hohen Wert im Vergleich zum Vorjahr. OÖ. 2019 standen in Oberösterreich rund 50.000 Impfdosen für die Grippeimpfaktion von der Oö. Apothekerkammer und der Österreichischen Gesundheitskasse (ehemals Oö....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Grippeviren verändern sich ständig. Wer sich schützen will, muss deshalb jedes Jahr erneut zur Impfung gehen. | Foto: emeraldphoto - Fotolia
3

Jetzt impfen
Influenza: Was die "echte Grippe" gefährlich macht

Die Grippe („Influenza“) ist eine oft unterschätzte Krankheit, die zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Eine Impfung ist vor allem für bestimmte Risikogruppen zu empfehlen, zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. OÖ. Ein grippaler Infekt ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Die echte Grippe, auch Influenza genannt, hingegen schon. Influenza wird durch Viren ausgelöst. Sie ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Begleiterkrankungen an Herz, Lunge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Adam Gregor/Fotolia
1 2

Alle Jahre wieder, kommt die Zeit zum Grippeimpfen

BEZIRK. Es ist wieder soweit. Der Sommer ist zwar offiziell noch nicht zu Ende, doch pünktlich mit dem Schulbeginn steht auch das Thema "Grippeimpfung" auf der herbstlichen Agenda ganz oben. "Bei der Influenza handelt es sich um einen Virusinfekt. Diese sogenannte 'echte Grippe' ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Die beste und effektivste Maßnahme, sich davor zu schützen, ist die präventive Impfung", weiß Iris Lomio, Gemeindeärztin von Lohnsburg....

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Herbstzeit ist Grippeimpfzeit

BEZIRK (ligu). Die Meinungen der Ärzte über Impfungen gehen eindeutig in zwei verschiedene Richtungen. Die einen sehen darin nur die Profitgier der Pharmaunternehmen und machen auf die, wenn auch sehr seltenen, Impfzwischenfälle aufmerksam. Andere Experten hingegen sehen Impfungen als sehr wichtig an. Denn das Risiko, bei einer Erkrankung bleibende Schäden davonzutragen, ist bei Weitem größer als die Gefahr, auf den Impfstoff allergisch zu reagieren. "Man kann bei vielen Impfungen über ihre...

  • Braunau
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.