Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Gemeinsam mit der Rettung probten die Kameraden der Feuerwehr den Ernstfall auf einem Bauernhof.  | Foto: FF Atzbach
4

Großübung in Atzbach
Feuerwehren löschten Brand am Bauernhof

In Atzbach hat kürzlich die Abschnittsübung der Feuerwehr stattgefunden. Gemeinsam mit der Rettung übten die Kameraden den Ernstfall auf einem Bauernhof.  ATZBACH. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren, der Rettung Thomasroith und der Feuerwehr Vöcklabruck probte die Feuerwehr Atzbach den Ernstfall. Die Einsatzkräfte übten unter anderem einen Bauernhofbrand in Freundling mit zwei vermissten Personen zu meistern. Dabei kam auch eine Hebebühne zum Einsatz. Ein zweites Szenario bildete ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rund 100 Einsatzkräfte übten den Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Video 16

Großübung
Einsatzkräfte retten Passagiere aus brennendem Schiff

Am Samstag, 11. Mai 2024, übten rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Wasserrettung gemeinsam den Brand eines Schiffes am Mondsee. MONDSEE. Die Übungsannahme für die rund 100 Einsatzkräfte und rund 30 Statisten lautete: Brand eines Ausflugsschiffes am Mondsee, Personen werden vermisst. Der Brand im Maschinenraum des Ausflugsschiffes brach mitten am See aus. Dabei wurden viele Personen verletzt und mussten mit Booten der Feuerwehren, Wasserrettung und von privaten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Anja Pammer
75

Großübung
Feuerwehren bekämpften Vegetationsbrand in Luftenberg

Vorige Woche fand in Luftenberg eine großangelegte Alarmstufe-2-Übung mit zehn Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Szenario: Ein Holzstapelbrand im Gebiet der Donau, der sich rasch auf den Wald ausbreitet. LUFTENBERG. Übungsannahme: In der Nähe des Kraftwerkes Abwinden war durch Brandstiftung bei einem Holzstapel Feuer ausgebrochen. Der Brand breitete sich rasch auf den umliegenden Wald aus. Mehrere Brandstellen und eine große Zahl an verletzten Personen im Übungsszenario hielten die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 118

Regionalübung "Cumulonimbus"
Hunderte Einsatzkräfte übten 24 Stunden lang Großschadensereignisse

Brand auf Donauschiff, Zugunfall, Kohlenmonoxid-Austritt: 24 Stunden lang übten hunderte Einsatzkräfte seit Freitagabend, 10. Mai 2024, in den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Wels und Wels-Land. Einen wesentlichen Beitrag leisteten auch etwa 200 Statistinnen und Statisten. BEZIRKE WELS, WELS-LAND, EFERDING, GRIESKIRCHEN. Am Wochenende ging die große Regionalübung "Cumulonimbus" über die Bühne. Sie begann mit mehreren zeitgleichen Übungsszenarien in Scharten, St. Georgen bei Grieskirchen und...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Beim Almgasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder fand eine groß angelegte Feuerwehr-Übung mit 120 Einsatzkräften statt.  | Foto: Robert Essl
11

Abschnitt Windischgarsten
120 Einsatzkräfte bei Feuerwehr-Großübung in Vorderstoder

Am Samstag, 4. Mai 2024, fand eine groß angelegte Übung mit 120 Einsatzkräften im Abschnitt Windischgarsten statt. Unter der Übungsleitung der Feuerwehr Vorderstoder wurde ein Brand des Stallgebäudes am „Almresort Baumschlagerberg“ mit mehreren vermissten Personen angenommen. VORDERSTODER. Der erste Einsatzabschnitt erhielt den Auftrag, die Ausbreitung des Brandes auf das benachbarte Haupthaus zu verhindern und die vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten. Für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insgesamt 14 Feuerwehren, zwei Sanitätseinsatzwagen sowie Polizei war bei der Großübung in St. Willibald im Einsatz. | Foto: AFKDO Raab
7

Großübung
Mega-Feuerwehreinsatz bei Firma Guschlbauer in St. Willibald

Zu einer Großübung kam es am 26. April in der Produktionsstätte der Firma Guschlbauer in St. Willibald. ST. WILLIBALD. Bei der Alarmstufe 2-Übung durch die FF St. Willibald waren nicht weniger als 14 Feuerwehren samt Rettung und Polizei im Einsatz. Geübt wurde über die Bezirksgrenzen hinweg das Zusammenspiel der Feuerwehren und Einsatzkräfte. Übungsannahme war ein Brand im Dachbereich der Produktionshallen. Die Aufgaben der Einsatzkräfte reichten von der Rettung von vier im Rauch...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: gawe
108

„Hurra – die Schule brennt!“
Elf Feuerwehren zeigten Leistungsfähigkeit im Ernstfall in Peilstein

PEILSTEIN. Bei der Einsatzübung am Freitag zeigten elf Feuerwehren mit insgesamt 129 Florianis ihre Leistungsfähigkeit im Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand in der Schulküche der Mittelschule Peilstein. Starke Rauchentwicklung im Gang und Stiegenhaus der Schule und auch im Obergeschoss der VS Peilstein machten eine Evakuierung von Schülern notwendig. Vier Schüler abgängig„Schulklassen der vierten Volksschule, der vierten und dritten Klasse Mittelschule sind durch starke Rauchentwicklung in...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
63

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Großübung im Tunnel fordert Feuerwehren

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 23. März wurde im Anschluss an die Grundausbildung-Tunnel eine Großübung der Alarmstufe 1 abgehalten. Als Übungsszenario wurde ein Brand mehrerer Fahrzeuge, ausgelöst durch einen Verkehrsunfall, im Burgtunnel Losenstein angenommen. Im Rückstau befanden sich noch mehrere Fahrzeuge, darunter auch ein mit Gefahrengut beladener LKW und mehrere vermisste Personen. Das worst case Szenario wurde von circa 100 Einsatzkräften der 11 Feuerwehren beübt. Die Einsatztaktik für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die FF Ottnang und die FF Manning führten Nachlöscharbeiten durch.  | Foto: FF Ottnang
6

Brand in Ottnang
Feuerwehr rückte während Großübung zu Einsatz aus

Aus Übung wurde Ernst. Während der Jugendgroßübung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ottnang am vergangenen Wochenende (27. und 28. Oktober), brach im Ortszentrum von Ottnang ein Brand aus.  OTTNANG. In einer Wohnung im Ortszentrum war in einem Abstellraum Feuer ausgebrochen. Weil die Fahrzeuge der FF Ottnang zum Zeitpunkt des Alarms voll besetzt waren mit der Jugendgruppe, wurde die FF Manning zur Unterstützung gerufen. Die Hausbesitzer konnten das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
38

Übung
Bayerische und Österreichische Feuerwehren üben Öleinsatz auf der Donau

OBERNZELL/VICHTENSTEIN (zema). Das Landratsamt Passau als Katastrophenschutzbehörde führte mit der Feuerwehr Obernzell und knapp zehn weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Passau und dem benachbarten Österreich eine Ölwehrübung auf der Donau durch. Ziel war es, den Einsatz der 500 Meter langen landkreiseigenen Schnelleinsatz-Öl- und Chemiesperre in möglichst großer Länge zu testen. Die Übung begann am Samstag 21.Oktober um 11.30 Uhr bei der Donaufähre Obernzell. Das genaue Übungsszenario...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Bei der Übung galt es gleich drei Einsätze gleichzeitig zu bewältigen. | Foto: FMT-Pictures T. A.
11

13 Feuerwehren vor Ort
Alarmstufe 3-Großübung in Perwang am Grabensee

Insgesamt 13 Feuerwehren aus dem oberen Innviertel und Salzburg wurden zu einer Alarmstufe 3-Großübung alarmiert. PERWANG. Zu gleich mehreren Einsatz-Szenarien wurden Feuerwehren um Perwang am Grabensee im Rahmen einer Großübung gerufen. Auf einem Bauernhof kam es zu einem Hausbrand, in dem sich noch verletzte Personen befanden, gleichzeitig wurde der Bauer von einem Heuballen erdrückt, welcher vom Traktoranhänger fiel. Durch den Hausbrand kam es später noch zu einem Verkehrsunfall. Es wurde...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Insgesamt waren 13 Feuerwehren bei der Übung vertreten. | Foto: Daniel Scharinger
37

13 Feuerwehren und Rotes Kreuz
Großübung in Maria Schmolln: Brand im Pflegeheim

Vergangenes Wochenende ging es im Alten- und Pflegeheim Maria Rast heiß her: 13 Feuerwehren und das Rote Kreuz Braunau und Ried veranstalteten eine Großübung. MARIA SCHMOLLN. Insgesamt 260 Personen simulierten einen Brand im Keller des Pflegeheimes. Zudem musste eine vermeintlich vermisste Person wiedergefunden werden. Der simulierte Brand entstand im Keller des Hauses nach Wartungsarbeiten an einem Notstromaggregat. Infolgedessen entwickelte sich im fünfstöckigen Gebäude Rauch. Im Alten- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Neun Feuerwehren waren bei der Großübung in Kollerschlag im Einsatz. | Foto: FF Kollerschlag

Für Ernstfall vorbereiten
Neun Feuerwehren bei Großübung in Kollerschlag im Einsatz

Bei der diesjährigen Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Kollerschlag waren neun Feuerwehren sowie sechs Sanitäter des Roten Kreuzes Peilstein vor Ort. KOLLERSCHLAG. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, wurde vergangenes Wochenende eine Großübung mit neun Feuerwehren und insgesamt 134 Kameraden in Kollerschlag durchgeführt. Mit den Helfern aus Wegscheid und Meßnerschlag waren auch zwei Freiwillige Feuerwehren aus Deutschland beteiligt. Das Rote Kreuz Peilstein war ebenfalls mit sechs...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Feuerwehren mussten für diese Übung mit speziellen Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Gerald B. Photography
4

Unfall mit gefährlichen Gütern
Großübung der Feuerwehren in Weng

Bei einer Großübung erprobten die Feuerwehren das Vorgehen bei einem Austritt von gefährlichen Stoffen. WENG. Fünf Braunauer Feuerwehren nahmen am 2. Oktober an einer groß angelegten Gefahrenstoff-Übung in Weng teil. Geprobt wurde ein Unfall beim Verladen von gefährlichen Gütern. Ein Container und mehrere Kanister wurden hierbei beschädigt, wobei sich noch zwei Personen im unmittelbaren Gefahrenbereich befanden. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter entsandte dieser einen Trupp mit...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
112 Mann/Frau der Sierninger Einsatzkräfte absolvieren große Unfallübung.
39

Steyr Land
Verkehrsunfall mit Schulbus und PKW

112 Mann/Frau der Sierninger Einsatzkräfte absolvieren große Unfallübung in Neuzeug. SIERNING. Die 4 Sierninger Feuerwehren (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) sowie das Rote Kreuz und die Polizei Sierning wurden bei der Gemeindeübung 2023 in Neuzeug ordentlich gefordert. Ein Linienbus, ein PKW, 17 Unfallopfer und 9 aufgebrachte Eltern bildeten das Übungsszenario für die Blaulichtorganisationen am Freitag, 8. September in Neuzeug. Ausgearbeitet wurde die Übung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Alois Braid/zema-medien.de
Video 52

Großübung
Großschadensereignis in Esternberg mit 22 Verletzten nach Hauseinsturz +++ VIDEO

In Esternberg fand vergangenen Freitag eine Großübung in unwegsamen Gelände im Kösslbachtal statt.  ESTERNBERG (zema). Am Freitag den 08.09.2023 um 18:12 Uhr wurden viele Rettungsdienste des Roten Kreuz aus den Bezirken Schärding, Ried, Grieskirchen und dem benachbarten Bayern zu einem Großschadensereignis nach Sturm und Hauseinsturz in das Kösslbachtal in Unteresternberg alarmiert. Da auch den etwa 3 Kilometer langen Schotterweg mehrere Bäume die Durchfahrt behinderten, wurde auch die...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Großübung der Einsatzkräfte in Schwertberg. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / TOBIAS SCHARTNER
Video 48

Zugunfall simuliert
Beeindruckende Großübung der Einsatzorganisationen in Schwertberg

Am Abend des 11. August 2023 fand eine beeindruckende Großübung in der Region Schwertberg statt, bei der verschiedene Rettungs- und Einsatzorganisationen ihr Können unter Beweis stellten. SCHWERTBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren Schwertberg und Perg, das Rote Kreuz sowie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) arbeiteten Hand in Hand, um einen simulierten Verkehrsunfall mit einem Zug zu bewältigen. Cityjet zur Verfügung gestelltDie Alarmierung erfolgte um 18:30 Uhr und innerhalb kürzester Zeit...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Für eine Großübung von Rotem Kreuz und Feuerwehren werden freiwillige Darsteller gesucht. | Foto: ÖRK Bezirksstelle Schärding

In Esternberg
Rotes Kreuz und Feuerwehren suchen Darsteller für Großübung

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding und die örtlichen Feuerwehren suchen Darsteller für eine Großübung im Bereich Esternberg. SCHÄRDING. Die Übung findet am 8. September 2023 von 17.30 bis 23 Uhr statt und ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf mögliche Großereignisse. "Das genaue Szenario bleibt noch ein Geheimnis, um den Übungseffekt und die Authentizität zu gewährleisten", heißt es von Seiten des Roten Kreuzes. "Die Übung bietet dem Roten Kreuz eine einzigartige Gelegenheit, die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stefan Neugschwandtner
4

Pflichtbereich Mauthausen
Großübung mit elf Feuerwehren und über 100 Einsatzkräften

Unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehren Haid und Mauthausen fand am 2. Juni im Pflichtbereich Mauthausen eine Alarmstufe-2-Übung statt. MAUTHAUSEN. Insgesamt nahmen elf Feuerwehren aus dem Bezirk teil. Ziel dieser Übung war es, den Ernstfall eines Brandes in einer Lackierwerkstätte mit vermissten Personen zu simulieren und die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehreinheiten inklusive des Roten Kreuzes zu testen. Explosion und Brand in Werkstätte Um 18 Uhr wurde der Alarm ausgelöst...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine Großübung mit insgesamt acht beteiligten Feuerwehren und dem Roten Kreuz Grieskirchen fand am Mittwoch, 17. Mai, in Tegernbach statt. | Foto: FF Tegernbach
5

Wohnungsbrand und Autounfall
Großübung mit 133 Einsatzkräften in Tegernbach

Bei einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tegernbach waren 133 Einsatzkräfte vor Ort. Eine verletzte Person musste aus einem verunfalltem Auto gerettet und ein Wohnungsbrand gelöscht werden. SCHLÜSSLBERG. Acht Feuerwehren und das Rote Kreuz Grieskirchen nahmen am Mittwoch, 17. Mai, an einer großen Übung in Tegernbach teil. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus. Der Weg dorthin wurde jedoch durch ein verunfalltes Fahrzeug versperrt. Das Auto wurde von einem Baum getroffen wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
zum Thema „Brand landwirtschaftliches Objekt“ fand eine Übung mit 180 Beteiligten in Saxen statt. | Foto: BFK Perg
11

„Alarmstufe 3“
Großübungen der Feuerwehren in Saxen und Baumgartenberg

Die jüngsten Großeinsätze im Bezirk Perg zeigten, dass professionelle Großübungen mit allen Blaulichtorganisationen extrem wichtig für den Ernstfall sind. SAXEN, BAUMGARTENBERG. Dazu fand im März 2023, veranstaltet von der Feuerwehr Saxen, eine Alarmstufen-3-Übung (Alst.3 Übung) zum Thema „Brand landwirtschaftliches Objekt“ statt. Die Schwerpunkte dieser Großübung mit 14 Feuerwehren, 180 Einsatzkräften, 22 Fahrzeugen der Feuerwehr und drei des Roten Kreuzes galten der Kommunikation zwischen den...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Großraming
33

Zum Glück nur zur Probe
Zugsunglück auf der Ennstalstrecke"

Was war denn da los? Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften hat am Samstag in Großraming für bange Blicke bei Passanten gesorgt. Zum Glück handelte es sich aber nur um eine Großübung der Feuerwehren Großraming, die ein Zugsunglück und Personenrettung trainierten. Großraming. "Zugsunglück mit mehreren verletzten Personen, Zug entgleist" lautete der Alarmierungstext für die heurige Großübung am Samstag, 29. Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Großraming gemeinsam mit ÖBB,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Beüben solcher Objekte sei unabdingbar. | Foto: Foto: FF St. Martin
6

Niederwaldkirchen
180 freiwillige Helfer bei Großübung im Einsatz

180 freiwillige Helfer rückten vergangenen Samstag zu einer Großübung bei der Firma Biohort in Drautendorf aus. NIEDERWALDKIRCHEN. "Das neue Biohort-Werk in St. Martin mit einer verbauten Werksfläche von 46.000 Quadratmetern stellt uns als Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Um den Überblick bei diesen Dimensionen der Produktionshallen im Einsatzfall nicht zu verlieren, ist ein Beüben solcher Objekte unabdingbar", berichten die St. Martiner Florianis. Zahlreiche Schulungen und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.