Großfeldsiedlung

Beiträge zum Thema Großfeldsiedlung

Patrick Schalk hat sich mit einem Waschsalon selbstständig gemacht. | Foto: Patrick Schalk
4

Waschsalon Boomest
In der Großfeldsiedlung wird "modern" gewaschen

Im Großfeldzentrum steht seit Kurzem der "modernste Waschsalon Wiens". Für Patrick Schalk ist es ein Herzensprojekt. Im "Bloomest – by Miele" kann man eine Waschmaschine einfach per App reservieren.  WIEN/FLORIDSDORF. Patrick Schalk wollte sich selbstständig machen. Nicht jeder denkt da gleich an einen Waschsalon. Für Schalk war es die ideale Idee, um seinen Beruf mit einem kurzen Arbeitsweg mit dem Rad zu vereinen. Gleichzeitig kann er so ein Geschäft alleine, ohne andere Mitarbeiter, führen....

Im Großfeldzentrum steht eine Sanierung an. Deshalb muss der dort untergebrachte Billa für zwei Monate schließen. | Foto: GFZ Center
3

Wegen Umbauarbeiten
Billa im Großfeldzentrum muss temporär schließen

Im Großfeldzentrum steht eine Umbauarbeit an. Deshalb muss der dort untergebrachte Billa für zwei Monate schließen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Großfeldzentrum ist wohl für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Großfeldsiedlung die nächstbeste Einkaufsmöglichkeit. Bald gibt es aber eine Einschränkung: Die Billa-Filiale in der Kürschnergasse 9 wird zwei Monate lang saniert. Von Montag, 17. März, bis Dienstag, 6. Mai, ist das Geschäft geschlossen. Ab Mittwoch, 7. Mai, kann man wieder dort einkaufen...

Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. | Foto: VHS/Christian Fürthner
13

Nach Sanierung
VHS-Standort in der Großfeldsiedlung wiedereröffnet

Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. Das wurde am Montag mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. WIEN/FLORIDSDORF. Eineinhalb Jahre war die Volkshochschule (VHS) Großfeldsiedlung geschlossen. Sie wurde umfassend saniert und verbessert. Jetzt steht sie den Floridsdorferinnen und Floridsdorfern wieder im neuen Glanz zur Verfügung. Das wurde kürzlich mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. "Seit...

Mehrere Jugendliche sollen vergangene Nacht in Wien Floridsdorf Beamte beleidigt haben - es gab vorläufige Festnahmen.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Drei Festnahmen
Jugendliche pöbelten Polizisten in Floridsdorf an

Am Dienstag kam es gegen Mitternacht im Zuge einer Schwerpunktaktion zu Festnahmen. Jugendliche sollen sich dabei unkooperativ und aggressiv gegenüber den Polizisten verhalten haben.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Dienstag gegen Mitternacht wurden Beamte im U-Bahnbereich der Großfeldsiedlung auf mehrere Jugendliche aufmerksam, die an einem Zeitungsständer hantiert haben sollen. Als die Jugendlichen die Beamten bemerkten, versuchten diese zu flüchten. Unter Beiziehung mehrerer Kräfte konnten sie jedoch...

Am Donnerstag, 4. Juli, geht es los: Konzerte, Theater und Kabarett beim Floridsdorfer Kultursommer.  | Foto: Judith Stehlik
2

Großfeldsiedlung
Musik, Tanz und spielerische Reise beim Kultursommer

Am Donnerstag, 4. Juli, geht es los: Konzerte, Theater und Kabarett beim Wiener Kultursommer. Auch am neuen Standort in der Großfeldsiedlung steht so einiges am Programm. WIEN/FLORIDSDORF. Der Kultursommer bietet auch heuer wieder verschiedenste Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Auch Programm für junges Publikum wird es geben. In Floridsdorf, genauer gesagt in der Großfeldsiedlung, geht es am Donnerstag, 4. Juli, los. Aufgebaut ist die Pop-Up-Bühne von 4. Juli bis 11. August. Diese...

Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: Judith Stehlik
19

Neun Pop-up-Bühnen
Kultursommer Wien bekommt drei neue Spielstätten

Während das Programm vom Kultursommer Wien im Juni veröffentlicht wird, gibt es bereits erste Details zu den Spielstätten. Demnach wird das Gratis-Festival erweitert, Nachbarschaften in Simmering, Meidling und Floridsdorf können sich freuen. WIEN/SIMMERING/MEIDLING/FLORIDSDORF. Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. Das kostenlose und bunte Kulturangebot im Freien sorgte für reichliche gute Laute vor neun Pop-up-Bühnen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufregung um die Bank Austria Filiale in der Großfeldsiedlung. | Foto: Privat
Aktion 4

Empörung
Bank Austria schließt Kundenbetreuung in der Großfeldsiedlung

Mit Freitag, 10. März, endet in der Bank Austria Zentrale in der Großfeldsiedlung die persönliche Kundenbetreuung vor Ort. Ein Trend, der sich zuletzt auch in Floridsdorf intensivierte.  WIEN/FLORIDSDORF. "Sicher wie die Bank von England" - über Jahre hinweg ein geflügeltes Wort. Darin widergespiegelt ist das unbändige Vertrauen ganzer Generationen in das Banken-System. Sicher ist mittlerweile aber außerdem ein Trend im Bankwesen, der auch vor Wien und damit auch Floridsdorf nicht Halt macht:...

Es wurde bereits ein Rucksack voll mit Pyrotechnik sichergestellt. | Foto: LPD Wien
Aktion 4

LPD Wien
Schwerpunktaktionen im Herbst gegen Pyrotechnik in Floridsdorf

Das Stadtpolizeikommando Floridsdorf führt im November und Dezember Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der missbräuchlichen Verwendung von Pyrotechnik durch. WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund von Erfahrungswerten aus den letzten Jahren und ersten aktuellen Anrainer-Beschwerden ist davon auszugehen, dass heuer bereits vor dem 31. Dezember Feuerwerkskörper und Böller im dicht besiedelten Gebieten gezündet werden.  "In den vergangenen Jahren haben wir die Erfahrung gemacht, dass meist schon sehr früh mit...

Von links nach rechts: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher. | Foto: PID – Christian Fürthner
4

Bad Großfeldsiedlung
Spatenstich für den Bau einer zweiten Schwimmhalle

Das Schwimmbad in der Großfeldsiedlung bekommt bald eine zusätzliche Schwimmhalle. Am Donnerstag, 10. November, wurden die Pläne für das Projekt präsentiert. WIEN/FLORIDSDORF. Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS), Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher, präsentierten die Pläne für die Errichtung einer zusätzlichen Schwimmhalle am Standort des Hallen- und Freibades Großfeldsiedlung,...

Die Rettung brachte den 15-Jährigen sofort ins Krankenhaus.(Symbolbild) | Foto: Karl Pufler
2

Wollte überqueren
Jugendlicher von zwei Autos in Floridsdorf erfasst

In der Dopschstraße in Floridsdorf wurde ein 15-Jähriger von zwei PKW erfasst. Offensichtlich wollte der Jugendliche hinter einem in der Haltestelle stehenden Linienomnibus die Fahrbahn überqueren.  WIEN/FLORIDSDORF. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 7. Oktober zur Mittagszeit in der Dopschstraße im 21. Bezirk. Laut derzeitigen Erhebungen fuhr eine 66-jährige Pkw-Lenkerin die Dopschstraße Richtung Kürschnergasse und ein anderer, 28-jähriger Pkw-Lenker die Dopschstraße Richtung...

Die Betonwürfel sind jetzt bunt bemalt. | Foto: privat
5

Jugendzentrum
Graffiti-Projekt in der Großfeldsiedlung

Floridsdorfer Jugendliche durften sich kreativ austoben und zwar bei einem Graffiti-Projekt in der Großfeldsiedlung. WIEN/FLORIDSDORF. „Im Rahmen betreuter Graffiti-Projekte können Jugendliche ihre Kreativität ausleben und dabei zu einer Attraktivierung des öffentlichen Raums beitragen. Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten”, freut sich SPÖ-Jugendbezirksrat Paul Stich. Teilnehmer kamen dabei aus dem Jugendzentrum Nautilus (Meistergasse 3). Unterstützt wurden sie bei ihrem...

Ratten fühlen sich in urbanen Gebieten sehr wohl. | Foto: Dieter Wiesinger
Aktion 9

Leerer Kiosk
Hat die Großfeldsiedlung ein Rattenproblem?

Ein Anrainer beklagt sich über regelmäßige Ratten-Sichtungen auf einer Wiese im Bereich des Ekazent. WIEN/FLORIDSDORF. "Meine Frau und ich haben die Ratten das erste Mal vor ein paar Monaten gesehen", berichtet Dieter Wiesinger im Gespräch mit der bz. Es gibt an der Else-Feldmann-Promenade zwei Imbiss-Standln – eines davon ist in Verwendung und das andere steht seit einiger Zeit leer. In dem leerstehenden Kiosk haben sich die Ratten einen Unterschlupf gebaut, da sie dort ungestört wohnen...

Stolz wurden die mehr als 10.000 Unterschriften präsentiert. | Foto: Brandl
1 13

Bezirksvertretung Floridsdorf
Vom Plantschen bis zur Petition

Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung flogen dem Donaufeld wortwörtlich die Herzen zu. WIEN/FLORIDSDORF. Nach der Sommerpause trafen sich Vertreter der Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos, Wiff, HC und Bier zur Sitzung in der Angerer Straße 14. Bevor die Politiker debattieren konnten, gab es am Pius-Parsch-Platz eine Übergabe der Unterschriften zum freien Donaufeld. Dahinter steckt das überparteiliche Personenkomitee "Donaufeld ins Wiener Immergrün". Dieses wurde im Oktober 2020 mit...

Am 17. April kam es zu einem Brand im Großfeldsiedlungsbad. | Foto: MA44
1 4

Großfeldsiedlung
Badebetrieb in der Großfeldsiedlung trotz Brand

In der Nacht am Samstag, 17. April, kam es zu einem Brand im Großfeldsiedlungsbad. Der Badebereich soll aber heuer noch aufgenommen werden. WIEN/FLORIDSDORF.  Um 22.30 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr Wien am Samstag, 17. April, zu einem Brand ungeklärter Ursache im Sommerbad Großfeldsiedlung aus. "Die Hälfte des Umkleidegebäudes im Ausmaß von circa 50 mal 11 Meter brannte vollständig ab. Das Gebäude samt Dach, Dachstuhl und Inventar wurden vollständig zerstört", heißt es von Stadt Wien Bäder....

9

SozialShop in Floridsdorf hat neue Filiale eröffnet
Bezirksvorsteher Georg Papai besucht neuen Sozialmarkt in der nähe Großfeldsiedlung

Der Verein SozialShop hat in der Adolf-Loos-Gasse 6, 1210 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden...

Walter Nevada hat vor 60 Jahren das Country-Fieber gepackt und ihn bis heute nicht mehr losgelassen.
3 4

Walter Nevada
Ein Cowboy in der Brigittenau

Walter Nevada liebt und lebt Country-Musik. Er organisierte etliche Events, wie das Country Music Festival auf der Rieglerhütte, und brachte Line Dance nach Österreich. BRIGITTENAU.  Von Johnny Cash und June Carter über Willie Nelson, Kenny Rogers und Roy Rogers bis zu Dolly Parton – er traf sie alle. Walter Nevada, bürgerlich Walter Bayerschmid, packte vor 60 Jahren das Country-Fieber und es ließ ihn seither nicht mehr los. "Dabei hat meine Lehrerin immer gesagt, ich könne nicht singen",...

Unter dem Dach im Hof des Großfeldzentrums lässt sich ein gemütlicher Shoppingtag verbringen. | Foto: Maximilian Spitzauer

U1-Verlängerung verpasst Großfeldsiedlung neues Image

FLORIDSDORF. Die Großfeldsiedlung hatte bis vor wenigen Jahren noch einen relativ schlechten Ruf. Mittlerweile hat sich ihr Image gebessert, unter anderem auch, weil es eine direkte U-Bahn Anbindung in die riesige Wiener Siedlung gibt. Das war auch dringend notwendig, denn in der in den 70ern errichteten Siedlung leben ungefähr so viele Menschen wie etwa in Eisenstadt. Infrastruktur für 21.000 Menschen Anfang der 1960er Jahre wurde das Areal von der Stadt Wien mit Strom-, Gas- und...

Abriss eines Schornsteins in der Großfeldsiedlung
2 7

Abriss des Schornsteins in der Großfeldsiedlung

Der Schornstein des schon lange stillgelegen Heizwerks in der Großfeldsiedlung wird abgerissen. Dabei wird mittels eines Krans ein Bagger hochgezogen, der den Schornstein zerkleinert. Der hinuntergefallene Schutt wird dann abtransportiert.

Dieter Wiesinger präsentiert das Protestschreiben der Gastronomen gegen die Nutzung derer privater Anlagen und für die Errichtung einer öffentlichen WC-Anlage.
1

Gastronomen beschweren sich: Im Ekazent fehlt ein öffentliches WC

Im Einkaufszentrum werden die privaten Toiletten der Gastro-Betriebe als öffentlich gesehen. FLORIDSDORF. Dieter Wiesinger ärgert sich über die fehlenden Toilettenanlagen im Ekazent Großfeldsiedlung. Eine vor Jahren vorhandene Anlage wurde wegen der hohen Kosten abgerissen. Centermanager Gerhard Langer hat schriftlich auf die Vorwürfe reagiert: „Es stehen die Toilettenanlagen der Gastronomiebetriebe im Zentrum zur Erledigung der menschlichen Bedürfnisse zur Verfügung.“ Diese Betriebe wehren...

1 4

Brand in Großfeldsiedlung

Zu einen Brand in der Großfeldsiedlung entwickelte sich ein Lagerfeuer welches von 3 Kindern beim Spielen entfacht wurde. In einen kleinen Waldstreifen in der Egon-Fridell-Gasse (Großfeldsiedlung) hatten sich Kinder ein Lager zum spielen gebaut. Massenhaft herbeigeschaffte Paletten und Material wurden zu einen Unterschlupf zusammengebaut und dienten als Spielplatz mehrerer Kinder und Jugendlicher. Offenbar haben drei Kinder (welche nach neuesten Informationen auch ausgeforscht wurden) ein...

1. Bezirk: Der Boden des Stephansplatzes muss dringend saniert werden, fordert der VP-Klubchef der Innenstadt, Markus Figl. http://www.meinbezirk.at/innere-stadt/chronik/der-stephansplatz-ist-ein-einziger-fleckerlteppich-d1435124.html | Foto: Bazalka
1 17

Top Stories in der bz: Die wichtigsten Geschichten aus den Bezirken in der Kalenderwoche 33

Reinklicken in die wichtigsten Geschichten aus den 23. Bezirken Wiens. WIEN. Streit um ein islamisches Kulturzentrum, Verbesserung für die Verbindungsbahn und der erste Gemeinschaftsgarten im 14. Bezirk: Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie in der Originalfassung auf www.meinbezirk.at/wien

Die Hofrunde: Manuela Prosch sowie Yvonne und Laddi Kang (v.l.) mit den Kindern Mandy, Joyce, Delia, Jamie und René.
4

Großfeldsiedlung: "Es stört sie, wenn wir lachen"

In der Großfeldsiedlung führt Lärm am Spielplatz zu erbittertem Streit zwischen Nachbarn. FLORIDSDORF. "Über die Kinder können sie sich ja eigentlich gar nicht aufregen", meint Manuela Prosch. Die Mutter ist froh, dass es mittlerweile gesellschaftlich verpönt ist, sich über Kinderlärm zu beschweren, zumal der Lärm, um den es geht, von einem Spielplatz kommt. Der Spielplatz ist in der Großfeldsiedlung und umgeben von zwei langgestreckten Wohnbauten. An schönen Tagen ist viel los, und auch die...

Walter Vogl zeigt die Todesstelle des kleinen Pit. Er hat den Buben am Boden liegen gesehen.
4

Wir trauern alle um Pit (3)

Trauer, Bestürzung und Fassungslosigkeit herrscht bei den Bewohnern der Wohnhausanlage Trillergasse, wo vergangene Woche ein 3-jähriger Bub in den Tod stürzte. Die meisten Nachbarn kennen die Familie aus Nigeria nicht näher, trotzdem ist die Trauer bei allen spürbar. „Es ist so traurig. Meine Frau war bei meinen drei Kindern zu Hause um aufzupassen“, zeigt sich der 40-jährige Angestellte Sakir Akbas überzeugt, dass Kinder wichtiger sind als das verdiente Geld. Elif Agbas hat für ihre Kinder die...

Frau Kronus vor dem besagten Verbotsschild
4

Großfeldsiedlung - Lärm trotz Verbotsschild

Bewohner fühlen sich durch Kindergeschrei im Hof gestört. – Wiener Wohnen versucht zu vermitteln. "Der Wirbel ist nicht zum Aushalten", so Elfriede Kronus, Bewohnerin des Gemeindebaus in der Adolf-Loos-Gasse 8. "Fußball und Fangen spielende, herumtollende Nachbarskinder – und das oft fast den ganzen Tag!" Gespräche mit den Nachbarn hätten bis jetzt zu keiner Einsicht geführt. Zwar säßen die Eltern öfters im Hof, würden jedoch nicht eingreifen. Ein Entspannen am Nachmittag sei einfach nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.