Gugging

Beiträge zum Thema Gugging

Lokalaugenschein am Haselbach (v.l.n.r.): Sektionsleiter Christian Amberger, Franz Theuretzbacher und Herbert Kemetner
 | Foto: WLV
3

Hochwasser
Haselbach zwischen Gugging und Hintersdorf wird nun geräumt

Knapp 50 Wildbäche durchziehen das Gemeindegebiet. Viele davon wurden beim Hochwasser im vergangenen September stark beschädigt. Die Behörden und die Gemeinde arbeiten seit sechs Monaten an der Sanierung. Die Arbeiten schreiten gut voran. KLOSTERNEUBURG.  Die Behörden und die Gemeinde arbeiten seit September an der Beseitigung von Hochwasserschäden. Die extremen Regenfälle mit über 400 Millimetern Niederschlag verursachten bekanntlich erhebliche Schäden an Wildbächen und Böden. Holz, Geschiebe...

Peter Pongratz im Gespräch mit der künstlerisch-wissenschaftlichen Leiterin Nina Ansperger. | Foto: Florian Müller
3

Art Brut
Künstlerlegende Peter Pongratz beehrte das Museum Gugging

Das Gespräch mit der künstlerisch-wissenschaftlichen Leiterin Nina Ansperger trug den Titel eines Aufsatzes von Peter Pongratz: „Auf der Suche nach der verlorenen Kunst“. GUGGING. Peter Pongratz erzählte von seinen ersten Kontakten mit der „Kunst der Geisteskranken“, wie sie damals genannt wurde. Er hätte Zeichnungen vor und nach der Therapie gesehen und die vor der Therapie seien ungleich besser gewesen. Genauso wie bei seiner Auseinandersetzung mit Kinderzeichnungen stand immer seine Suche...

1 1 18

Die Lourdesgrotte in Gugging

Die Lourdesgrotte im Wienerwald ist eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Sie ist mit jährlich rund 80.000 Pilgern und Besuchern die größte Wallfahrtsstätte der Erzdiözese Wien. Die Lourdesgrotte wurde in den Jahren 1923 bis 1925 auf Anregung von Pater Kaspar Hutter C.Ss.R ), von Baumeister Franz Frieberger errichtet. Als Baugelände diente ein aufgelassener Steinbruch, den Frau Maria Pflaum (1875–1939) stiftete. Die Einweihung, an der über 40.000 Menschen teilgenommen haben sollen,...

Hermann Dikowitsch, Johanna Mikl-Leitner, Nina Katschnig, Johann Feilacher | Foto: Galerie Gugging
2

galerie gugging
Goldenes Ehrenzeichen für Nina Katschnig

Nina Katschnig wurde für ihren passionierten Einsatz für die Gugginger Künstler von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. MARIA GUGGING/ST. PÖLTEN. Gugging ist ein Ort, dem ein besonderer Zauber innewohnt und ein renommierter Hotspot der Art Brut. Seit mittlerweile 24 Jahren leitet Nina Katschnig hier bereits die Agenden der galerie gugging, die aktuell mit ihrer Jubiläumsausstellung, ihr 30-jähriges Bestehen...

Sonya Darrow und Karl Vondal | Foto: Reinhold Zisser
5

Fotos werden gesucht:
Begegnungen mit Karl Vondal

Für die kommende Ausstellung sucht das museum gugging Fotos von BesucherInnen. MARIA GUGGING. Von langer Hand war eine Beteiligung von Karl Vondal in der Ausstellung „fantastische orte.! walla | strobl | vondal | fink“ (von 12. September 2024 bis 16. März 2025) geplant. Weil der 71-jährige Künstler am 10. Mai völlig überraschend verstarb, wird in der Schau nun ein Gedenkbereich für ihn eingerichtet. Zu diesem Zweck werden Fotos gesucht, die Besucher*innen mit Karl Vondal gemacht haben, da der...

19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

Im Museum Gugging gibt es eine neue Ausstellung. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Stephan Wyckoff
3

April-Highlight
„Das Gedankenleben ist doch wirklich“ im Museum Gugging

Ab 12. April 2024 ist die bedeutendste Künstlerin der Sammlung Prinzhorn zu Gast im museum gugging. MARIA GUGGING. Der April macht, was Else Blankenhorn will. Denn am Donnerstag, den 11. April 2024 um
19:00 Uhr wird die neue Ausstellung „else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich“ eröffnet. Ingrid von Beyme, die Kuratorin der im Museum der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg bereits erfolgreich gezeigten Ausstellung, wird unter Anderen beim Opening sprechen. Eine...

David Bowie spielt im Juni 2023 im museum gugging eine besondere Rolle. | Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
3

Von Bowie inspiriert
Art Brut Center widmet David Bowie Themennachmittag

Unter dem Motto „von bowie inspiriert“ widmet das museum gugging mit Film, Führung und Musik dem großen Ausnahmekünstler einen ganzen Themen-Nachmittag. MARIA GUGGING. Das museum gugging beteiligt sich auch am Open Campus Day des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am 4. Juni 2023. 
Das Vermittlungs- und Kreativprogramm des Hauses steht in diesem Monat ganz im Zeichen der aktuellen
 Schau „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ und im Zeichen des Sommers. Hommage an...

C. Dworschak, A. und A. Brandtner, C. Chlebeck, J. Mikl-Leitner, F. Chlebecek, M. Reiter, P. Müller und G. Huemer (v.l.n.r.). | Foto: Gerald Lechner

Museumsfrühling
Universalmuseum Kierling und galerie gugging am Start

Aktivitäten für die ganze Familien, für Eisenbahn-Fans, Geschichtsinteressierte, Heimatforscher oder für Musikbegeisterte stehen beim niederösterreichischen Museumsfrühling an. BEZIRK. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für ein abwechslungsreiches Programm, zeigen die kulturelle Vielfalt des...

Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW9
Nicht jedes Jubiläum muss gefeiert werden

Tendenziell sind Geburts- und Jahrestage etwas Schönes – etwas, was man gerne feiert. Im Fall des 24. Februar könnte man das, ein Jahr nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, nicht behaupten. Er dient als Paradebeispiel dafür, dass Jubiläen durchwegs auch eine düstere Seite haben können. Von einer Annektierung kann man im Bezug auf die Eingliederung Klosterneuburgs in den Bezirk Tulln zwar nicht sprechen (das wäre wohl blanker und zutiefst unangebrachter Hohn), allerdings ist...

Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW8
Mehr als die Summe sämtlicher Einzelteile

Ein Musikalbum ist mehr als nur die Summe seiner Stücke, ein Haus mehr als nur die Summe seiner Ziegelsteine und die Familie, die darin wohnt, ist mehr als nur die Summe ihrer Mitglieder. Bei einer ganzen Gemeinde ist das denkbar komplizierter. Daher – Überraschung! Neue Artikelreihe! Diesmal zwar über keine Brücke, aber über eine Sache, die mindestens genauso verbindend ist – das Stadtentwicklungskonzept Klosterneuburg (kurz: STEK) 2030+. Was also im STEK so alles steckt, werden wir in den...

Eine Sonderausstellung im museum gugging von 30. März bis 24. September 2023 begeistert wieder Kunst- und Kulturinteressierte.
 | Foto: Ludwig Schedl
3

Ausstellung im museum gugging
gugging inspiriert.! von bowie bis roth

GUGGING. Die Geschichte der Gugginger Künstler war und ist Inspiration für andere Kunstschaffende. Das Haus der Künstler diente David Bowie als Inspirationsquelle, der für sein Album „1. Outside“ die
 Gugginger Künstler besuchte und die Stimmung seines Besuchs ins Studio mitnahm. Die Fotokünstlerin Christine de Grancy hielt diese Begegnungen mit August Walla, Oswald Tschirtner oder Johann Garber fest.
 Der Schriftsteller Gerhard Roth verewigte die Gugginger Künstler sowohl in seinem...

Das Museum lockt im März Kunstbegeisterte an. | Foto: Ludwig Schedl

Museums-Update
Ein Überblick über den März 23 im museum gugging

Der März 2023 im museum gugging startet mit einer Finissage und endet mit einer Vernissage. MARIA GUGGING. Die Fokusführung „Adieu‚ brut favorites.!“ am Sonntag, den 5. März um 14:00 Uhr übernimmt diesmal der Kurator höchst persönlich. Johann Feilacher präsentiert am letzten Tag der Ausstellung „brut favorites.! feilacher’s choice“ noch einmal Künstler, die ihn seit Jahrzehnten faszinieren. Freude für KunstbegeisterteAm Mittwoch, den 29. März um 19:00 Uhr lädt Nina Ansperger zur Eröffnung ihrer...

Foto: Theo Kust
4

Neue Museumsleitung
Nina Ansperger bringt frischen Museumswind

MARIA GUGGING. In Nina Ansperger findet das museum gugging ab Jänner 2023 seine neue künstlerische und wissenschaftliche Leiterin. Unter dem Titel "gugging inspiriert.! von bowie bis roth" wird vom 30. März bis 24. September 2023 ihre erste in dieser Funktion kuratierte Schau zu sehen sein. Mit "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion" stellt sie vom 19. Oktober 2023 bis Ende Februar 2024 in ihrer zweiten Ausstellung die abstrakten Fähigkeiten auch weniger bekannter Gugginger Künstler...

Robert Sommer mit Co-Autorin Sandra König
7

Mit Humor und Wissen gegen Ängste

MARIA GUGGING (bs). Schon als Kind hat sich Robert Sommer vom Humor des großen Ephraim Kishon anstecken lassen, nun schreibt er in diesem Stil. In „Doktor-Spiele“ nimmt er die eigenen Ängste, aber auch Schul- und Alternativmediziner aufs Korn, macht sich über Psychotherapeuten und Esoteriker lustig und kritisiert das heimische Gesundheitswesen auf seine bekannte bissige Art. Anekdoten und Kurzgeschichten präsentierte er am Freitag im Café & Bistro am Campus in Gugging bei Barbara Fischer. Wie...

Der Dietrichsche Gleitflieger flog in Gugging 1908 auf einer eigenen Schienenkonstruktion die Plöcking hinunter. Dem Gugginger Flugpionier, Radprofi, Motorrad-Profi und Gründer des Gugginger Bads wird eine Hommage 100 Jahre nach dem Circuit Gugging gedacht | Foto: Automobil-Zeitung 1908

FLUGPIONIER
Mit einem Gleitflieger die Plöcking hinunter

Informationen, Berichte und Fotos, wie diese, sind in der neu gegründeten Facebook-Gruppe Circuit Gugging 2020 als Hommage an den Unternehmer, Inhaber und Gründer des Gugginger Bads Jakob Dietrich zu finden. Es fand am 8. August 1920 ein Rennen in Gugging bei Kierling statt. Ja ein Rennen, ein kleiner Grand Prix. Anlässlich des 100. Jubiläums wurde diese Gruppe gestartet. Sollten Sie kein Facebook haben, so finden sie auch Informationen dazu unter der Rubrik Geschichte auf der neuen...

Christoph Lampert ist Professor am Institute of Science and Technology (IST Austria) und Leiter der Forschungsgruppe für Computer Vision and Machine Learning. | Foto: IST Austria

Bucherscheinung
Wie Maschinen lernen

IST Austria Professor und Herausgeber Christoph Lampert erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich anhand von Alltagssituationen MARIA GUGGING (pa). Wir sehen sie nicht, aber Künstliche Intelligenz (KI) ist überall um uns herum – sie hat längst unser Leben erobert. Sie hilft uns beim Suchen im Internet, übersetzt uns im Urlaub die Straßenschilder, und sie erlaubt es uns, in natürlicher Sprache unser Smartphone zu bedienen. KI ermöglicht es der Feuerwehr im Notfall schneller durch den...

Für Unterhaltung wurde gesorgt | Foto: zVg: Hans Ludwig
3

„Geschichte mit Heurigenmusik“
Kultur und Kulinariktage

KIERLING/GUGGING. Die hauptsächlich vom Weingut Familie Bauer organisierten Kierlinger und Gugginger „Kultur und Kulinariktage“, fanden heuer schon zum zweiten Mal statt. Diesmal vom elften bis zum vierzehnten April. Die auch teilweise als „Kultur Wanderungen“ gedacht sind, machten auch beim Kierlinger Heurigen Familie Kerbl Halt und zwar mit dem Programm „Geschichte des Hauses mit Heurigenmusik“. Martin Kerbl erzählte launig über heitere und auch ernste Episoden aus der Geschichte des alten...

Nikolaus Vécsei, Peter Lechner, Herbert Frank, Martin Aigner, Theodor Meißel, Hartmann Hinterhuber, Franz Resch, Paulus Hochgatterer, Hans Salzer, Walter Struhal | Foto: Universitätsklinikum Tulln

„Körper trifft Seele“

Festveranstaltung: – 10 Jahre Kooperation im Universitätsklinikum Tulln BEZIRK TULLN (pa). Schon 10 Jahre ist es her, dass die Abteilungen für Neurologie und für Psychiatrie vom neurologisch-psychiatrischen Spezialkrankenhaus Gugging an den Standort Tulln übersiedelten und die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie neu eröffnet werden konnte. Anfang Oktober 2007 wurde der architektonisch überaus ansprechende Neubau in Tulln besiedelt. Die hellen, lichtdurchfluteten Zimmer wurden von den...

BM Stefan Schmuckenschlager, Marion Koller vom Museum LH Erwin Pröll, BH Andreas Strobl und Johann Feilacher, der Nachfolger von Leo Navratil
1 7

"Künstlerpatienten" aus Gugging

Das Museum Gugging zeigt Leo Navratils Künstler-Gästebuch der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. MARIA GUGGING (zip). Das Museum Gugging hat auch zwei Ausstellungen gleichzeitig eröffnet: einerseits das Künstler-Gästebauch von Leo Navratil und andererseits „julius klingebiel.zelle.!“. Kurator Johann Feilacher kann über Leo Navratil viel berichten. Navratil war ab den 1950er Jahren Psychiater in der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. Seit den 1930er Jahren wurden versuchsweise in Deutschland und...

Tessa Kohut lässt sich gerne vom Kuscheltier umarmen
18

8. Gugginger Kulturhügel-Kirtag

17 Angebote für Kinder und Erwachsene standen am Programm, zusätzlich waren Tische und Bänke für Erwachsene aufgestellt, mit den „Wuppa“, die steirisch und zünftig die Stimmung anheizten. Kulinarisch war für alle Gaumengenüsse bestens vorgesorgt. Nach der Feldmesse und der Begrüßung durch StR Maresi Eder begann das Kinderprogramm. Ununterbrochen kamen Eltern mit ihren Kindern, der Kirtag wird gerne angenommen, er bietet für jeden etwas. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, für die Größeren...

Foto: IST Austria
7

IST Austria feiert Open Campus

Mehr als 1.400 BesucherInnen feiern das fünfjährige Jubiläum des IST Austria beim Open Campus. KLOSTERNEUBURG (red). Mehr als 1.400 Gäste aus Niederösterreich und Wien besuchten gestern den Open Campus, um das fünfjährige Jubiläum des IST Austria zu feiern. Auf sie wartete ein buntes Programm mit vielen Attraktionen und Höhepunkten, u.a. die offizielle Eröffnung, die Preisverleihung des Schulwettbewerbs, eine Familienvorlesung, eine Science Show, Campustouren und Forschungsinseln. IST Austria...

Das Bild, das wie eine Landkarte, vom Flugzeug aus gesehen, erscheint, mit vielen winzigen Details und Schwarz-weiß dargestellt, wurde bereits von der Galerie Gugging an die Collection de l’Art Brut in Lausanne verkauft. | Foto: Christine Zippel
2

"Aus Feder und Farbe und Papier wird ein Bild"

Der neue Gugginger Künstler Alfred Neumayr im Interview KLOSTERNEUBURG (zip). Im Atelier der Gugginger Künstler sind Zeichentische angeordnet, die fast alle besetzt sind, denn jeder hat seinen Platz. Acht Männer und eine Frau sitzen hochkonzentriert, um in sich gekehrt zu zeichnen oder zu malen. Ramona Schnekenburger beobachtet die Künstler, um helfend einzuspringen, wenn Papier oder Farbe nachgefasst werden muss. Einer von ihnen ist der Künstler Alfred Neumayr. Ihn haben die Bezirksblätter zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.