Gumpoldskirchen

Beiträge zum Thema Gumpoldskirchen

3

Ausstellungseröffnung QUERSCHNITT

Skulpturen aus edlen Steinen und Holz erwarteten die Kunstfreunde bei der Vernissage am Mittwoch, dem 10. April 2013 im Bergerhaus Gumpoldskirchen. Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Kristina Binder eröffnete die Ausstellung, die von Kulturmanager Jörg Miggitsch facettenreich kommentiert wurde. Öffnungszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag 16 – 19:30 Uhr. Führungen am 13. und 20. April, jeweils um 18:15 Uhr. Die Ausstellung ist bis 21. April 2013 geöffnet. Eintritt frei! Von 12. –...

Die Anninger-Bürgermeister – fast komplett: Fritz Knotzer (Traiskirchen), Hans-Stefan Hintner (Mödling), Benno Moldan (Hinterbrühl), Rainer Schramm (Gaaden), Ferdinand Köck (Gumpoldskirchen), Karl Sonnweber (Guntramsdorf) und Christoph Kainz (Pfaffstätten).

Treffen der Anninger-Bürgermeister

Gemeinsame Aktivitäten besprochen Es ist bereits eine langjährige Tradition, dass die Anninger-Bürgermeister einander zweimal jährlich treffen. Am 10. April 2013 war Gumpoldskirchens Ortschef Ferdinand Köck Gastgeber der Runde und lud seine Amtskollegen zu einem Arbeitsessen ins Heurigen-Restaurant Schalek ein. Mittelpunkt der Gespräche war der gegenseitige Austausch über gemeinsame Probleme und Interessen. Vor allem Verkehrsangelegenheiten und Kinder- sowie Kleinstkinderbetreuungsprobleme...

Fassbinderhof in jungen Händen

Nach der Wintersperre und einer gründlichen Renovierung wurde der Gumpoldskirchner Fassbinderhof widereröffnet. Inge und Gerhard Grill traten ihren wohlverdienten Ruhestand an und übergaben das bekannte Heurigenlokal ihren Kindern Birgit und Christoph. Während Birgit Vöhringer sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern wird, hat sich Christoph Grill dem Weinbau verschrieben. Das Lokal in der Wiener Straße 22 ist täglich von 11:30 bis 24:00 Uhr geöffnet, Freitag ist Ruhetag. Es werden täglich...

3

Falstaff-Auszeichnung für 3er Haus

Stolz zeigten Sabine Höbarth und Christian Nehr ihre Falstaff Auszeichnung Bürgermeister Ferdinand Köck und Amtsleiter Ing. Harald Nirschl. Die Falstaff-Neueinsteiger hatten auf Anhieb gleich 81 von 100 Punkten erzielt, was die beiden besonders glücklich macht. „er Haus eines der besten Restaurants in Niederösterreich 2013 gewählt von 17.000 Gäste-Testern im falstaff Restaurant guide und ausgezeichnet mit einer Gabel lautet die kürzlich überreichte Urkunde des bekannten Magazins für...

Geehrte und Gratulanten stellten sich zum Gruppenfoto auf: Hans Böhm, Ilona Bugelnig, Klara Weiss, GR Dkfm. Dr. Klaus Tremmel, Franziska Böhm, Bürgermeister Ferdinand Köck, Helene Hofer, GGR Ing. Ernst Spitzbart und GR Helga Dworan.
6

Die Gemeinde gratulierte...

Einer kleinen feinen Geburtstagsrunde durfte Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Ing. Ernst Spitzbart, GR Dr. Klaus Tremmel und GR Helga Dworan am 3. April 2013 im Hotel Landhaus Moserhof zum Geburtstag gratulieren. Klara Weiss beging in Frische ihren 85. Geburtstag, Helene Hofer und Hans Böhm feierten ihr 75. Wiegenfest. Die Hausherrn Ilona und Mag. Eduard Bugelnig verwöhnten die Gäste mit einer gemütlichen Jause und bei dem einen oder anderen Glas Gumpoldskirchner klang die nette Ehrung aus....

Niederösterreichisch für Alle (Rudi Koller)
2

Niederösterreichisch für alle

Rudi Koller Ein Streifzug durch die niederösterreichische Sprache mit all ihren Wörtern, die manchen 'Ausländer' in Staunen versetzen ... In diesem Buch wollte der Wahlgumpoldskirchner Rudi Koller alles niederschreiben, was er im Laufe der Zeit gehört, aber lange nicht verstanden hatte. Rudi Koller wurde 1942 in München geboren und zog nach einem ereignisreichen Leben im Jahr 2005 der Liebe wegen nach Niederösterreich. Österreich hat es ihm schon imme angetan, auch schon deswegen, weil es von...

5

Ankündigung: Eröffnung der Gedenkausstellung Anny Pois

Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen lädt alle Kunstfreunde zur Eröffnung der GEDENKAUSSTELLUNG ANNY POIS Aquarelle, Öl- und Federzeichnungen am Mittwoch, dem 24. April 2013 um 19.00 Uhr im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, ein. Die Ausstellung wird von Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Kristina Binder eröffnet. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 16 – 18 Uhr Sonn- und Feiertag zusätzlich von 10:30 – 12 Uhr. Die Ausstellung ist bis 5. Mai 2013 geöffnet. Eintritt frei! Im Rahmen der...

Julius Scherzer | Foto: Julius Scherzer
2

Ankündigung Vernissage QUERSCHNITT

Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen lädt alle Kunstfreunde zur Eröffnung der Ausstellung QUERSCHNITT Skulpturen von Julius Scherzer aus edlen Steinen und Holz am Mittwoch, dem 10. April 2013 um 19.30 Uhr im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, ein. Die Ausstellung wird von Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Kristina Binder eröffnet. Kulturmanager Jörg Miggitsch wird die Skulpturen von Julius Scherzer präsentieren. Öffnungszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag 16 – 19:30 Uhr. Führungen am...

7

Wein im Schloss - Gumpoldskirchen

Wein im Schloss findet von 12. - 13. April 2013 im Deutschordens Haus - Schloss Gumpoldskirchen statt. Einzelheiten siehe Einladung! Fotos vom Event 2012. (c) Alfred Peischl

Alexandr Reitner
12

Tischtennis Intercup in Gumpoldskirchen

Mit eine Spezialtribüne für 50 Zuschauer überraschte der Gumpoldskirchner Tischtennisverein beim Intercup-Bewerb gegen den französischen Verein Thorigne-Fouillard, deren Stammspieler in der 2. französischen Liga im Einsatz sind. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Jörgen Vöhringer, der die Gäste sogar auf französisch begrüßte, begann am 22. März 2013 die freundschaftliche Begegnung. Schiedsrichter Jefin Ruderman leitete die Begegnung souverän. Das erste Spiel, Eric...

Eine der vielen, wunderschönen Grafiken: Stillleben, Farblithographie von Tamara Shelest.
17

Weißrussisch-Österreichische Begegnung in Gumpoldskirchen

Die Belarussische Staatliche Akademie der Künste in Minsk, die Botschaft der Republik Belarus in Österreich und die Marktgemeinde Gumpoldskirchen, gesponsert von der Priorbank Minsk und der Raiffeisenregionalbank Mödling luden zum großen Begegnungsfest am 20. März 2013 in die Römermaut, Schrannenplatz 4, Gumpoldskirchen ein. Bevor jedoch das große Fest begann, traf man einander zur Vernissage der Ausstellung KUNSTRAUM.BY gegenüber im Bergerhaus, bei der zahlreiche Werke namhafter weißrussischer...

Eröffnung durch Vizebürgermeisterin Kristina Binder
20

1.Ladies Day in Gumpoldskirchen

Erstmalig veranstalteten die ÖVP Frauen, am Samstag den 16.März einen Ladies Day in Gumpoldskirchen. Eröffnet wurde der 1.Ladies Day in Gumpodsdirchen von Vizebürgermeisterin Kristina Binder und Abg. z.NR Eva-Maria Himmelbauer, in den Räumlichkeiten der Landwirtchaftlichen Fachschule in der Gartengasse. In der großen Halle konnten 22 Aussteller ihre frauenaffinen Produkte präsentieren. Neben Taschen, Schuhen; Schmuck und Schokolade, gab es auch Information zu Wellness, Fitness, Autos sowie...

VORHER - Dezember 2012
9

Vorher - nachher

GUMPOLDSKIRCHEN - Leider benützen einige "nette" Leute die Buschhecke oberhalb des Bahnübergangs "Drahdiwaberl" (= verlängerter Steingrubenweg) zur Ablagerung unerwünschten Mülls. Anstatt denselben kostenlos am Bauhof zu entsorgen, machen sie sich die Mühe, den Mist - wahrscheinlich in einer Nacht- und Nebelaktion - lieber illegal abzulagern. Bei der Frühlingsputzaktion "Sauberes Gumpoldskirchen" wurde von fleissigen Händen der Schandfleck entfernt. Es bleibt abzuwarten, wie lange das so schön...

Tischtennis Intercup - Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN - Es ist für unseren Verein ein sportlich historisches Ereignis im Hauptbewerb des Tischtennis INTERCUP’s unter den letzten 16 Teams zu sein. Daher werden wir uns dieses Mal besonders Mühe geben, eine außergewöhnliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Neben der üblichen Aufmachung bei Intercup Heimspielen haben wir dieses Mal eine neue Spezialtribüne für weitere 50 Zuseher und einen tollen Showact nach den ersten drei Einzelspielen. Unsere Gegner ist die spielstarke...

30

Bilder aus einem Land, das sich zur Zeit Türkei nennt

BADEN - Der Lichtbildervortrag von Franz-Karl Nebuda im Theater am Steg, Baden, am 17. März 2013 führte uns in die Türkei mit mehr als 80 000 archäologisch bzw. kunsthistorisch bedeutsamen Stätten, die nur zum Teil erforscht sind. Ein Besuch des Landes kann weit in die Vergangenheit führen, ins Zeitalter der Hethiter, Phrygier, Lykier, Griechen, Perser, Römer, Byzatiner, Seldschuken oder Osmanen, die in Kleinasien ihre unübersehbaren Spuren hinterlassen haben. Die photographische Reise beginnt...

Schüler der 4a mit dem Roboter-Song. | Foto: Franz-Karl Nebuda
7

Frühlingsfest des Horts in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN - Zum Frühlingsfest lud der vom NÖ Hilfswerk geführte Hort in Gumpoldskirchen ein. Nach einer Vorführung der Volksschulkinder, die Gesangs- und Tanzvorfürungen beinhalteten, wurden auch selbst gereimte Gedichte vorgetragen. Hortleiterin Gertrude Sima bedankte sich bei allen, die den Hortbetrieb tatkräftig unterstützen. Seitens der Marktgemeinde nahmen Vizebürgermeisterin Kristina Binder, GGR Ing. Walter Promitzer und GGR Ing. Ernst Spitzbart an der Veranstaltung teil....

3

Aktion „Sauberes Gumpoldskirchen“ – ein voller Erfolg

„Mit der Aktion „Sauberes Gumpoldskirchen“ am Sonntag, dem 17. März 2013 bewiesen die Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchen wieder einmal, dass man gemeinsam Berge – nämlich Müllberge versetzen kann“, so Vizebürgermeisterin Kristina Binder bei ihrer Dankesrede am Ende des erfolgreichen Sammeltages. Dieser wurde zum vierten Mal durchgeführt und war wieder ein voller Erfolg. Die fleißigen Müllsammler fanden sich bei kühlem aber sonnigem Wetter um 9 Uhr beim Rathaus ein, um, mit Warnwesten,...

Diplom-Ingenieur Florian Schnitzer
1

Gratulation! Florian Schnitzer ist Diplom-Ingenieur!

GUMPOLDSKIRCHEN - Der Dreizehnte war keine Unglückszahl für Florian Schnitzer aus Gumpoldskirchen, der am 13.03.2013 zur Diplomprüfung an der Technischen Universität Wien, Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik antrat und die Prüfung mit "ausgezeichnetem Erfolg" bestand. Das Thema der Diplomarbeit lautete: „Untersuchung und Bewertung des Standes der Technik und der technischen Potentiale moderner und zukünftiger Lichtquellen...

Der Autor Rudi Koller | Foto: Rudi Koller
2

„O du mein Österreich“ – von Rudi Koller

Soeben ist das neue Buch vom Wahl-Gumpoldskirchner Rudi Koller erschienen. Es wird u. a. über eine Wanderung zum Schneeberg, den Weihnachtsmarkt in Graz, über eine Maus und über einen Beitrag zur Rettung der österreichischen Sprache berichtet. Preis: € 7,-. Rudi Koller kommt ursprünglich aus München. Aber dann hat es ihn der Liebe wegen nach Gumpoldskirchen verschlagen. Er ist seit 2005 in Pension, schreibt Bücher, geht gern zum Heurigen und genießt seinen "Ruhestand". Er blickt immer...

6

Frühjahrsputz „Sauberes Gumpoldskirchen“

Die von den Abfallverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ ist zur größten Umweltaktion in ganz Niederösterreich geworden. So werden jährlich von 30.000 Freiwilligen in rund 490 Aktionen über 295 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt. Auch Gumpoldskirchen schließt sich dieser Aktion an, nachdem in den vergangenen Jahren 35 m³ und zwei Mal 20 m³ Abfall gesammelt wurden. Sonntag, den 17. März 2013 um 9.00 Uhr werden...

Stärkung nach dem Haurerlauf von Guntramsdorf nach Gumpoldskirchen: Florian Schnitzer, NAbg. Johannes Schmuckenschlager, Bundes-Weinkönigin Elisabeth II, Vorstands-Direktor Lothar Czesak, Landtagskandidat Hannes Koza und Otmar Schnitzer. | Foto: Michaela Schnitzer

Run Against Cancer

Beim Haurerlauf, der im Rahmen der Veranstaltung „Run Against Cancer“ stattfand, nahmen die Österreichische Weinkönigin Elisabeth II, Nationalrat Johannes Schmuckenschlager, Vorstands-Direktor Lothar Czesak, Schlossheurigen-Betreiber Hannes Koza sowie Florian Schnitzer zugunsten der Kinderkrebshilfe im St. Anna Kinderspital teil. Sie begleiteten auf dieser Teilstrecke Thomas Wacha, der 84 Kilometer durch 20 Orte in nur 8 Stunden und 12 Minuten zugunsten dieser bemerkenswerten Aktion lief. Beim...

Faszination Südindien, Teil 2

Nach Südindien führte Ing. Harald Zeglovits mit seinem Reisebericht die interessierten Zuseher im Rahmen der Gumpoldskirchner Kulturtage am 7. März 2012 ins Bergerhaus. Fast auf den Tag genau ein Jahr später, nämlich am 6. März 2013 folgte nun der 2. Teil des Reiseberichtes. Interessante und faszinierende Bilder aus dem Vielvölkerstaat zeigte der mit seiner Frau Melitta im fahrenden Hotel „Rotel“ reisende Weltentdecker. Die Reise begann in Mumbai und führte bis zur Südspitze des indischen...

Hinten: Kulturkoordinator Horst Biegler, Daniel Maurer, Elena Mildner und GGR Johanna Hofer.
Vorne: Andreas Stasta, Sabin Schmollgruber und Markus Wagenhofer.
6

Vernissage: Sabin Schmollgruber – Andreas Stasta – Markus Wagenhofer – Elena Mildner – Daniel Maurer

Zur Vernissage von fünf Künstlern lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen am 6. März 2013 ins Bergerhaus, Schrannenplatz 5, ein. Kulturkoordinator Horst Biegler eröffnete die Ausstellung, welche bis Sonntag, 17. März läuft. Sabin Schmollgruber, geboren in Steyr, OÖ, ist ausgebildete Werbegrafikerin mit Praktika im In- und Ausland. Sie wandte sich schon bald den „dreidimensionalen“ Ausdrucksformen, sprich der Skulpur, zu. Mit dem Formen überträgt sie Energie auf Dinge, sie kann „begreifen“ und...

TÜRKEI-Lichtbildervortrag im Theater am Steg

Liebe Freunde und -Innen! Nächsten Sonntag den 17. März ist es wieder einmal so weit, Franz-Karl Nebuda wird im Theater am Steg in Baden einen TÜRKEI - Lichtbildervortrag in Überblendtechnik zeigen und würde sich sehr freuen, viel Freunde und -Innen dazu begrüßen zu dürfen!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Proben für "Der Diener zweier Herren" laufen schon. | Foto: Theatergruppe Gumpoldskirchen
2
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Alte Zimmerei
  • Gumpoldskirchen

Theatergruppe Gumpoldskirchen mit "Der Diener zweier Herren"

BEZIRK MÖDLING. Die Theatergruppe bringt auch heuer wieder einen Komödienklassiker auf die Bühne in der Alten Zimmerei: Carlo Goldonis bekanntestes Stück „Der Diener zweier Herren“ steht im Zentrum der aktuellen Inszenierung. Die spritzige Verwechslungskomödie aus dem Jahr 1745, durchzogen von Elementen der Commedia dell’arte, überzeugt mit überraschenden Wendungen und pointierten Dialogen – zurecht ein Dauerbrenner des klassischen Theaters. Die Probenarbeiten neigen sich dem Ende zu. Aktuell...

  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Bergerhaus
  • Gumpoldskirchen

Fotoausstellung - Schwarz mit Weiß

So lautet der Titel meiner kommenden Fotoausstellung im Bergerhaus in 2352 Gumpoldskirchen, am Schrannenplatz 5. In den sechs Räumen werden insgesamt 72 Fotografien zu verschiedenen Themen wie Minimalismus, Licht & Schatten, Humanes, Urbanes, Natürliches und Experimentelles gezeigt. Die Arbeiten sind in verschiedenen Größen und Ausarbeitungen zu sehen – Leinwand, Aludibond, Fotoboard, Poster im Rahmen, Bild mit Passepartout, von 20x20cm bis 80x40cm. Ein Ausstellungsheft, sowie ein kleiner Shop...

"On the Rocks". | Foto: Vondruska
2
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Bergerhaus
  • Gumpoldskirchen

"Schwarz mit Weiss": Ausstellung in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Im Bergerhaus am Schrannenplatz 5 in Gumpoldskirchen lädt die Fotografin Michaela Vondruska ab Ende Mai zur Ausstellung „Schwarz mit Weiss“ ein. Die Schau präsentiert insgesamt 72 Fotografien, die sich in sechs thematischen Räumen mit Motiven rund um Minimalismus, Licht und Schatten, Menschliches, Urbanes, Natürliches sowie Experimentelles auseinandersetzen. Die Werke sind in verschiedenen Formaten und Präsentationsformen zu sehen – von der Leinwand über Aludibond und Fotoboards...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.