Gurker Fastentuch

Beiträge zum Thema Gurker Fastentuch

Foto: KK

Aufziehen des berühmten Gurker Fastentuches

Am Mittwoch, dem 14. Feber wird im Gurker Dom am Beginn der Aschermittwochliturgie das berühmte Fastentuch aus dem Jahre 1458 aufgezogen. Die Feier beginnt um 18 Uhr. Der Wortgottesdienst wird beim Hochaltar vor dem aufgezogenen Fastentuch gefeiert. Wann: 14.02.2018 18:00:00 Wo: Dom zu Gurk, Dompl. 11, 9342 Gurk auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Das textile Kunstwerk verhüllt den Gurker Altar

Am Aschermittwoch wird im Gurker Dom das berühmte Fastentuch aufgezogen. GURK. Am Aschermittwoch wird im Gurker Dom das berühmte Fastentuch aus dem Jahre 1458 aufgezogen (liturgische Feier um 18 Uhr). Dieses auch als Hungertuch bezeichnete textile Kunstwerk zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. Das gotische Tuch umfasst ca. 89 m² und stammt von Meister Konrad aus Friesach. Das Gurker Fastentuch ist das älteste und zugleich größte der erhalten gebliebenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Gurker Fastentuch | Foto: KK
9

Diese Fastentücher sind wahre Schätze

Im Krappfeld und im Gurktal sind ab Aschermittwoch besonders eindrucksvolle Fastentücher zu sehen. GURKTAL. Eine neue Broschüre beschreibt die Kärntner Fastentücher. Die WOCHE machte sich auf die Suche nach besonders bedeutsamen Tüchern im Bezirk St. Veit. Gurk Eines der bekanntesten Fastentücher Kärntens ist wohl das Gurker Fastentuch. Schon allein die Zahlen sind beeindruckend: Es stammt aus dem Jahre 1458 - eine Größe von 89 Quadratmetern macht es zum größten Kärntens. Kenner bezeichnen das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.