Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Möge wieder die Sonne scheinen für die ukrainischen Heimkinder, die vor den Schrecken eines sinnlosen Krieges fliehen mussten. | Foto: Egerdach Presse
7

Ukraine Hilfe Tirol
Ein Zuhause für 100 Kinder aus der Ukraine

SOS-Kinderdorf hat 100 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit ihren Betreuern in der Hermann-Gmeiner-Akademie in Innsbruck/Egerdach  und im SOS-Kinderdorf Imst aufgenommen. Innsbruck/Imst. Am 11. März verkündete Tirols Landeshauptmann Günther Platter nach einem Treffen mit dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets in Wien, dass Tirol 300 Kinder und ihre Betreuer aus Kinderheimen der Ukraine aufnehmen werde. Für die Umsetzung wandte sich Platter an SOS-Kinderdorf und bat Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Pfr. Mag. Christoph Pernter, Völs, im Bild als Primiziant mit Mutter Paula und Abt Alois Stöger. | Foto: privat
2

50 Jahre Gymnasium Telfs
Vom BORG zum Priester

TELFS. Der Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs, Ferdinand Reitmaier, möchte anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Gymnasium Telfs von drei besonderen Erfolgsgeschichten berichten, deren Protagonisten ebenfalls ein Jubiläum feiern können: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, die Eltern und die Schulbehörde | Foto: Tiroler AHS-LehrerInnen

Botschaft
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien

TIROL. Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal. 27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, deren Eltern, aber auch an die Schulbehörde. Ihre Botschaft: Gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise! Die SchülerInnen und Eltern in Tirol eint der Wunsch nach „normalem“ Schulunterricht. Zwar wird der Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt, so muss trotzdem der Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg mit den MaturantInnen des Akademischen Gymnasiums Innsbruck, die in Westösterreich erstmals einen internationalen Bildungsabschluss erworben haben. V.l. Direktor Helmut Aigner, Rosmarie Knoflach (Koordinatorin), Mitte LR Bernhard Tilg, re. Klassenvorstände Michaela Thaler und Steve Dea.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Bildung in Tirol
18 Tiroler MaturantInnen mit IB-Diplom

TIROL. Das Akademische Gymnasium Innsbruck konnte dieses Jahr ihren ersten Jahrgang mit internationalen Bildungsabschluss feiern. Seit 2016 hat die Schule neben der Österreichischen Matura auch das IB-Diploma-Programm eingeschlossen.  AGI-MaturantInnen bekomen IB-DiplomaDas Akademische Gymnasium Innsbruck hat als erste Schule im Land Tirol den international anerkannten Bildungsabschluss angeboten. In Auftrag wurde dieses Projekt vom damaligen Landesschulrat gegeben. Seit 2016 ist die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ Tirol fordert eine Qualitäts- und Imageoffensive für Neue Mittelschule und rasche Umsetzung von temporären AHS-Eingangsverfahren sowie Talente-Checks an Volksschulen. | Foto: Haneburger - Symbolbild

Schule in Tirol
FPÖ-Tirol: Qualitäts- und Imageoffensive für NMS zur Senkung der AHS-Anmeldungen

TIROL. 123 SchülerInnen werden im kommenden Schuljahr keinen Platz an einer AHS bekommen. Mit einer NMS-Qualitäts- & Imageoffensive und Talente-Checks an Volksschulen will die FPÖ dem künftig gegensteuern. Fehlende Plätze an der AHS entscheiden über Bildungsschancen Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind abgeschlossen. In Tirol wird es für 123 SchülerInnen keinen Platz an einem Gymnasium geben. "Es ist traurig, dass mangelnde Kapazitäten schlussendlich prägende Bildungsentscheidungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Wintersemester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Abenteuer Paragliden • Jakob Zimmermann, Pianist, Komponist und Musiker, im Interview • Tipps rund um den Schulball außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
v.l.n.r.: Ernst Vettori, Klaus Sulzenbacher, Nicole Hosp, Direktor Arno Staudacher, Mario Stecher und Schulsprecher Marco Breitenberger.
28

Die "Talenteschmiede" in Stams feiert 50 goldene Jahre

Das Schigymnasium Stams blickt einem ganz besonderen Jubiläum entgegen. Am 30. September 2017 feiert die Talenteschmiede des Wintersports ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete das Schigymnasium Stams ein Kick-off-Event bei den WM Sportanlagen in Seefeld und präsentierte das Programm für das Jubiläumsjahr. Ehemalige Spitzensportler strichen die Vorzüge dieser Privatschule heraus. SEEFELD. Nach der mageren Medaillenausbeute bei der Ski-WM 1966 in Portilo/Chile war die Idee...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Tag der offenen Tür am BRG/ BORG Telfs

Am Samstag, 23. November 2013 von 9:00 – 11:30 Uhr am BRG/ BORG Telfs 9:00 Uhr : Begrüßung durch Herrn Dir. Mag. Alfred Kerber in der Aula. 9:20 Uhr und 11:00 Uhr: Vorstellung des BRG (Langform) im Mehrzwecksaal 9:50 Uhr : Vorstellung des „BORG - kreativ“ im BE-Saal 10:30 Uhr: Vorstellung des „BORG- musisch“ im ME-Saal Anschließend oder währenddessen kann die Schule besichtigt werden, mit oder ohne Führung. Viele Fächer bieten Stationen zum Ausprobieren und Kennenlernen an, Präsentationen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Einige mitwirkende SchülerInnen und Lehrpersonen am Projekt Cave.Life | Foto: Privat

Feldstudie CAVE.LIFE am Hintertuxer Gletscher

TELFS (kati). Es ist längst schon bekannt, dass glaubwürdige Vorbilder bei der Entstehung fachlicher Interessen eine wichtige Rolle spielen. Aber gerade in den Naturwissenschaften wird dieses Wissen nur wenig genutzt. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat das Projekt CAVE LIFE die Jury sehr beeindruckt. In diesem internationalen Forschungsprojekt wird am Hintertuxer Gletscher in Eishöhlen untersucht, wie Organismen unter extremen Bedingungen (kaum Nährstoff, kaum Licht, tiefe Temperaturen, kaum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Die Jubilare vor dem Franziskaner-Gymnasium Hall | Foto: Privat

Klassentreffen zum 55. Maturajubiläum

TELFS. Die Schüler der 8. Klasse des Schuljahres 1957/58 am Öffentlichen Gymnasium der Franziskaner in Hall trafen sich unlängst zum 55. Jährigen Maturajubiläum an ihrer ehrwürdigen Bildungsstätte. Am ersten Tag konnte der Organisator Baurat DI Gerhard Neuner bei einem gemütlichen Abendessen im Hotel Reschenhof 14 der ehemals 26 Maturanten begrüßen und dabei den derzeitigen Direktor Hofrat Mag. Gerhard Sailer willkommen heißen. Mit besonderer Freude wurde der Mathematiklehrer Oberstudienrat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verabschiedung: Dir. Speer mit altem und neuem Telfer Bürgermeister. | Foto: Dietrich

Gymnasial-Dir. Mag. Christine Speer verabschiedet

TELFS. Im Rahmen der Maturantenfeier am BORG Telfs wurde auch Gymnasial-Dir. Mag. Christine Speer in den Ruhestand verabschiedet. Herzliche Worte und einen Blumenstrauß gab es von Bgm. Christian Härting und Bgm. a. D. Helmut Kopp. Fünf Jahre leitete sie das BRG/BORG. Landesschulinsp. Dr. Thomas Plankensteiner dankte und nannte ihre Ära „fünf goldene Jahre“ für das Gymnasium Telfs.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Turn10-Programm wurde in den Unterricht eingebaut, die Schüler sind begeistert. | Foto: BRG/BORG Telfs
2

BRG/BORG Telfs zweifacher Bundessieger!

BRG/BORG Telfs hat bei den Bundesmeisterschaften der "Turn10-Challenge" voll abgeräumt! TELFS. Die Telfer Schüler siegten in der Kategorie 5. bis 8. Schulstufe (Unterstufe) und der 9. bis 13. Schulstufe (Oberstufe)! Die 246 Unterstufen-SchülerInnen hatten sich knapp gegen starke Konkurrenz aus Vorarlberg und Wien durchgesetzt. In der Oberstufe konnten sich 245 SchülerInnen gegen eine Schule aus Oberösterreich behaupten. Petra Decker, die "Turn10-Challenge"-Verantwortliche der Schule, hat es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1. Platz  für die 1. Klasse
7

Medaillenregen für BRG/ BORG Telfs bei Schulturn - Landesmeisterschaften

Bei den Tiroler Landesmeisterschaften der Schulen im Gerätturnen am Freitag, den 8. März in Steinach stellte das BRG/ BORG Telfs nicht nur die meisten Teilnehmer, sondern heimste auch am meisten Medaillen ein! Allen voran die 1. Klassen mit ihrem Sieg vor den 2. Klassen in der Wertung der 5./ 6. Schulstufe. Vanessa Mader, Ricarda Seifert, Wolf Sophie, Lisa Haidlen, Carla Holzner und Jana Jakober turnten ihren älteren Kolleginnen der 2. Klasse (Schwaninger Sara, Mair Nicole, Wulz Lisa, Haidlen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Für ca. 20 Kinder ist der Traum geplatzt im Herbst ins Gym zu gehen. | Foto: Foto: MG Telfs/Dietrich

Mit nur einem 2er nicht ins Gym!

Standortvertrag verbaut Bildungschance der Kinder! Fassungslos nehmen die Eltern die Abweisung ihrer Kinder von den Gymnasien Telfs und Stams entgegen. Mit nur einem oder zwei Zweiern im Zeugnis konnte es passieren, dass man in diesem Jahr vom Gymnasium abgewiesen wurde. Die Ursache dafür liegt in einem Standortvertrag zwischen dem Bund, vertreten durch den Landesschulrat, dem Stift Stams und der Gemeinde Telfs. Aufgesetzt wurde der Vertrag vor 10 Jahren als in Telfs die Langform des Gymnasiums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dani Weissbacher
Die erste Maturaklasse 1974 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. | Foto: Linster
7

Erste Höhere Schule in Telfs: Das Gymnasium feiert 40 Jahre!

Der erste Direktor des Gym Telfs, Mag. Ferdinand Reitmaier, erinnert sich. TELFS. „Telfs strebt die Errichtung einer Höheren Schule an“ – diese Schlagzeile findet sich in der TT vom 19.10.1966, also vor 44 Jahren! Am 3. November 1969 wurde in Telfs das „Kuratorium Höhere Schule“ ins Leben gerufen. Ihm gehörten an: BH Dr. Albert Nöbl, Bgm. Emil Achammer, Landtagsabgeordneter DI Franz Kranebitter, BSI Richard Klocker, Emil Ladstätter, Dir. Anton Auer und P. Lukas Köhle. Erst nach langwierigen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Aloys Weissenbach- und die Anton Auer-Hauptschule in Telfs sind bereit für den Schulversuch. | Foto: Larcher

„Neue Mittelschule“: Telfs ist bereit!

TELFS (lage). Die „Neue Mittelschule“ ist eine Schule, die Kindern im Altern von 10 bis 14 Jahren mehr Freude am Lernen machen soll. Zwei Telfer Hauptschulen führen das neue Schulsystem ab Herbst 2010 ein! Anmeldungen dafür schon ab dem 15. Feber! Auf jede Schülerin, jeden Schüler und deren persönliche Begabungen einzugehen und so Spitzenleistung zu ermöglichen, das verspricht das System der „Neuen Mittelschule“ in Österreich. Mit Ausnahme von Zirl haben sich sämtliche Hauptschulen aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.