Günter Heppke

Beiträge zum Thema Günter Heppke

BM Ernst Schöpf, BH (im Ruhestand) Raimund Waldner, Heidi Waldner, Blanka Heppke, Baubezirksamtsleiter (im Ruhestand) Günter Heppke, LA Jakob Wolf. | Foto: Schöpf
5

Wenn aus Arbeit Freundschaft wird
Verabschiedung von BH Waldner und Baubezirksamtsleiter Heppke

Der langjährige Bezirkshauptmann Raimund Waldner und der Leiter des Baubezirksamtes von Imst und Landeck, Günter Heppke wurden mit einiger Verspätung, bedingt durch die Einschränkungen der Pandemie, im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens von den Bürgermeistern des Bezirks Imst in den Ruhestand verabschiedet. IMST. Raimund Waldner verabschiedete sich bekanntlich mit 1. Jänner 2021 in den wohl verdienten Ruhestand, die Bezirksblätter berichteten. Seine Nachfolge trat Eva Loidhold an, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Seit 22. September ist die L 19 Serfauser Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Kurve fünf wird ausgebaut. | Foto: Schwarz
3

Verkehrsbehinderungen
Serfauser und Piller Straße werden ausgebaut

SERFAUS, FISS, LADIS, FLIEß (otko). Wegen dem Ausbau der Kehre fünf ist derzeit die L 19  Serfauser Straße gesperrt. Der Verkehr auf das Sonnenplateau wird über Ladis umgeleitet. Auch in Fließ gibt es im Bereich "Neuer Zoll" Bauarbeiten auf der L 17 Piller Straße. Totalsperre der Serfauser Straße Wer im Moment auf das Sonnenplateau nach Fiss und Serfaus möchte, muss einen Umweg über Ladis in Kauf nehmen. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" seit 21. September für den gesamten...

Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

Längerfristige Straßensperre nach einem Murenabgang auf die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen.  | Foto: Land Tirol
1 3

Nach Erdrutsch
Längerfristige Sperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen

PIANS/ STRENGEN. Ein Erdrutsch verlegte Straße bis zu drei Meter hoch. Da noch weiteres lockeres Material abzurutschen droht, kann der Zeitraum der Straßensperre derzeit nicht abgeschätzt werden. Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße). B171 bis zu drei Meter hoch verschüttet Nach einem Erdrutsch auf die B 171 Tiroler Straße in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar 2020) im Bereich Kilometer 159,4 bleibt dieser Verkehrsweg bis auf Weiteres...

Zwischen Pfunds und Nauders muss die B 180 Reschenstraße voraussichtlich für vier Wochen wegen aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im Gelände gesperrt werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Nach hartem Winter
Abräumarbeiten erfordern mehrwöchige Sperre der Reschenstraße

PFUNDS/NAUDERS. Die B 180 Reschenstraße muss voraussichtlich für vier Wochen wegen aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im Gelände gesperrt werden. Die Details werden im Rahmen der Verkehrsverhandlung geklärt. Vierwöchige Sperre nötig Aufgrund von aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im Gelände oberhalb der B 180 Reschen Straße zwischen Pfunds und Nauders bei Kilometer 26 bis Kilometer 26,8 muss die Straße voraussichtlich für vier Wochen im Abschnitt von Pfunds/Kajetanbrücke...

Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

Nach mehrwöchiger Sperre wird die Serfauser Straße morgen wieder für den Verkehr freigegeben.
1 2

Serfauser Straße ab morgen wieder geöffnet

Ab Mittwoch Abend wird die Serfauser Straße wieder einspurig für den Verkehr freigegeben. Die Umfahrungsstraße bleibt aber vorerst bestehen. RIED/SERFAUS/FISS/LADIS (das). Ab morgen heißt es wieder freie Fahrt auf der Serfauser Straße- zumindest einspurig. "Geplant ist, dass morgen abends die Serfauser Straße einspurig für den Verkehr geöffnet wird," so Dipl.-Ing. Günter Heppke, Leiter des Baubezirksamtes Imst. Die Umfahrungsstraße über die Rieder Felder bleibt trotzdem weiter bestehen. „Wir...

Baumeister Michael Wallnöfer, Dieter Probst vom Landeshochbau, Architektin Karin Kopecky, Straßenmeister Michael Strigl, Bgm Josef Leitner, LHStv Josef Geisler, Bernd Stigger von der Landesstraßenverwaltung, Projektleiterin Katharina Zinner, Baubezirksamt | Foto: Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Spatenstich für größte Straßenmeisterei Tirols

185 Kilometer Landesstraßen werden künftig von der Ötztaler Höhe aus betreut HAIMING. In Haiming entsteht auf der Ötztaler Höhe die größte und gleichzeitig modernste Straßenmeisterei Tirols. Vergangenen Donnerstag erfolgte im Beisein von LH-Stv. Josef Geisler der offizielle Spatenstich. Ab Oktober 2016 sollen 185 Kilometer Landesstraßen von Haiming aus betreut werden. „Mit der neuen Straßenmeisterei Haiming schaffen wir eine optimale Ausgangsbasis für gepflegte und sicher befahrbare...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 3

"Neue Wege" für das Oberland

Straßenbauprogramm: Land investiert rund elf Millionen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. IMST (sz). Vergangene Woche wurde das Straßenbauprogramm für die Bezirke Imst und Landeck von Baubezirksamt-Leiter (BBA) Günter Heppke im Beisein von LH-Stv. Josef Geisler vorgestellt, und auch heuer darf mit zahlreichen Baustellen auf den Oberländer Straßen gerechnet werden. Rund 11,6 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Sanierung, Erhaltung des Straßennetzes, Tunnel und in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Verkehrsadern wurden erweitert

Gleich mehrere Straßenbauprojekte wurden im Gurgltal umgesetzt, um einerseits einen besseren Verkehrsfluss zu garantieren, aber auch, um die Sicherheit zu erhöhen. Eine enge Kooperation mit der Gemeinde Tarrenz und der Behörde war eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Vorhaben. Bei der Auffahrt nach Starkenberg wurden die wesentlichsten Arbeiten erledigt. Auf einer Länge von 570 Metern wurde die Fahrbahn zwischen Imst und Tarrenz auf sieben Meter verbreitert und damit die Sicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
24

Pillerstraße wurde bustauglich

Die Ausflugsstraße im Gebirge wurde für 300.000 Euro ausgebaut KAUNERGRAT (Me.). Schon seit 1.650 vor Christus ist er der Kulthügel in Fließ. Die Rede ist vom Gachenblick. Seit gut drei Jahren nun findet die öffentliche Verkehrs-Anbindung zwischen dem Venet-Parkplatz und dem Naturparkhaus Kaunergrat für Busse auf der L 17 Piller Straße große Akzeptanz. Eine neuerliche Verkehrsfreigabe stand am Freitag an: Damit die Anfahrt auch für große Busse über 7,5 Tonnen mit einer Länge bis zu zwölf Metern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.