Günter Schied

Beiträge zum Thema Günter Schied

Birgit Mayer liefert als ehrenamtliche Helferin Lebensmittel und Medikamente aus. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Corona
Saalfeldner helfen Saalfeldnern

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es die Hilfsaktion „Saalfeldner helfen Saalfeldnern“. SAALFELDEN. "In Saalfelden hilft man sich gegenseitig – in der Nachbarschaft ebenso wie im Verwandten- und Bekanntenkreis", ist Bürgermeister Erich Rohrmoser überzeugt. Um Risikogruppen noch besser unterstützen zu können, rief die Stadtgemeinde Saalfelden gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern die Initiative...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Günter Schied erhält in Saalfelden in Rahmen eines Festaktes die Ehrenübergerschaft. | Foto: Foto: Archiv

Saalfelden bekommt einen Ehrenbürger

SAALFELDEN. Ehrenzeichen, Ehrenringe, Ehrendiplome - es gibt viele Auszeichnungen, die öffentliche Körperschaften an Bürger verleihen. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung auf Gemeindeebene. Gleich wie bei anderen Auszeichnungen, ist auch sie weder mit materiellen noch mit politischen Vorteilen verbunden. Eine Verleihung unterliegt strengen Kriterien. In Saalfelden wird eine Ehrenbürgerschaft nur an Vizebürgermeister und Bürgermeister mit besonderen Verdiensten verliehen. Derzeit...

Überzeugt von E-Mobilität: Wirtschaftshof Leiter Kurt Binder, Harald Zehentner und Manfred Himberger vom Autohaus Zehentner, Bgm. Günter Schied. | Foto: Stdg. Saalfelden

Elektroautos – die Zeit ist reif

SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden setzt weiterhin auf E-Mobilität. Nach der Anschaffung von E-Bikes und der Errichtung von E-Tankstellen wurde nun im Wirtschaftshof das erste Elektroauto in Betrieb genommen. Weitere Fahrzeuge mit Akkus statt Treibstoff-tanks sollen folgen. Nachdem das 20 Jahre alte Dienstauto der Wirtschaftshof-Verwaltung in den wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde, machte sich Abteilungsleiter Kurt Binder auf die Suche nach einem motivierten Nachfolger. Im...

Ing. Andreas Weitgasser, DI Harald Schlosser, Bgm. Günter Schied, Michael Maurer, DI Gerald Haussteiner, Siegfried Mitterlehner, Roland Rendl. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Auf die nächsten 40 Jahre!

Nach einer Generalsanierung konnte die Rettenbachmühlbrücke im Saalfeldner Ortsteil Bsuch wieder für die Bevölkerung freigegeben werden. SAALFELDEN. Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten wurde das alte Bauwerk abgetragen, die Fundamente zusätzlich verstärkt, die Pfeiler saniert und das alte Stahltragwerk durch eine neue Stahlbetonplatte ersetzt. Im Rahmen der Neuerrichtung wurde die Fahrbahn um rd. 50 cm angehoben. Das bedeutet mehr Platz für die Saalach und somit größere Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die teilnehmenden Skifahrer aus Saalfelden.

Saalfelden: Naturfreunde-Bundesmeisterschaften in heimischer Hand!

Naturfreunde-Bundesmeisterschaften am „Hinterreit“ in Saalfelden in heimischer Hand! Mit Bgm. Günter Schied und Vize-Bgm. Erich Rohrmoser waren auch die zwei höchsten Vertreter der Stadt Saalfelden am Start und meisterten den schwierigen Steilhang am Hinterreit bravourös. Die Sieger hießen, wie im Jänner bei den Landesmeisterschaften, Victoria Bauhofer und Bruno Leiminger. Vicky Bauhofer schaffte somit in diesem Jahr nach dem Landes- und dem Vereinsmeistertitel den Hattrick.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Spatenstich (v.l.n.r.): Dir. Anita Größlich, Dir. Renate Stefl, Dr. Georg Maltschnig (Wohnbau Bergland), Bgm. Günter Schied, Architekt Ernst Hasenauer, Dir. Peter Medek | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

11 Millionen für Schulzentrum

Spatenstich: Projekt wird in zwei Jahren umgesetzt SAALFELDEN. Die Schulstadt Saalfelden bietet ihren Schülern bekanntlich ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen. Vergangenen Freitag fiel der Spatenstich zu einem ganz besonders wichtigen Projekt: Rund 11 Millionen Euro werden Stadtgemeinde und die Firma Wohnbau Bergland in den nächsten zwei Jahren in die Generalsanierung der Volksschulen I und II sowie des Sonderpädagogischen Zentrums investieren. Wie bereits ausführlich berichtet, stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.