häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

 Das Frauenhaus Ried ist auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicherer Hafen mit offenen Türen rund um die Uhr.
 | Foto: Monika Krautgartner

Trotz Corona
Die Türen des Frauenhaus sind offen

Auch in Corona-Zeiten werden Frauen, die Hilfe brauchen, nicht abgewiesen. RIED. Dass die Belastungen durch das ständige „Aufeinanderhocken“ durch den neuerlichen Lockdown bei manchen Menschen ein Ventil in der Gewalt finden, zeigt die Erfahrung von vielen Frauenschutzorganisationen und sie schlagen Alarm. Bei telefonischen (auch anonym angebotenen) Beratungen drücken manche Frauen ihre Hoffnungslosigkeit und Angst aus, weil sie fälschlicher Weise annehmen, von den diversen Schließungen, bzw....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger befürchtet derzeit eine Zunahme an Gewalt (vor allem psychische) gegen Kinder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Kinderschutz
„Spielplätze aufsperren wäre eine Sicherheitsmaßnahme“

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) befürchtet, dass ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Hause eine Gefahr für Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen. Derzeit melden sich etwa Pädagogen und Pädagoginnen, weil sie ein Kind nicht erreichen können. Die StadtRundschau hat mit Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Oberösterreich gesprochen. Nimmt Gewalt gegen Kinder derzeit zu? Winkler- Kirchberger: Aufgrund der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Seit vergangener Woche nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu (Symbolbild). | Foto: mev.de

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ warnt in Zeiten der Ausgangsbeschränkung vor häuslicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Kinderschutz in Zeiten des Corona-Virus

In vielen Familien stehen derzeit Streit und Beschimpfungen an der Tagesordnung. Das zeigen Anfragen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rufen jetzt zu erhöhter Sensibilität auf, um Kinderrechtsverletzungen vorzubeugen. OÖ. Die Osterfeiertage stehen bevor und die Corona-Epidemie hat das Leben in den letzten Wochen stark verändert. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das etwa Bewegungseinschränkungen sowie fehlenden persönlichen Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses | Foto: privat

Frauenhaus Linz
„Einen Gewalttäter zu verlassen ist ein mutiger Schritt“

Die jetzige Ausgangsbeschränkung könnte zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.  Die Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenhauses planen daher bereits eine zusätzliche Notunterkunft. Die StadtRundschau hat mit Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses gesprochen. Kommen in Zeiten der Ausgangsbeschränkung derzeit mehr Frauen ins Frauenhaus? Andree: Momentan ist das zum Glück nicht der Fall, für eine generelle Einschätzung ist es aber noch zu früh. Wir stellen jedenfalls bereits eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.