Hörndlwald

Beiträge zum Thema Hörndlwald

Ein Gruppenfoto mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald und der Klubobleute jener Fraktionen (ÖVP, GRÜNE, NEOS, FPÖ), die den Resolutionsantrag in der Bezirksvertretungssitzung am Montag dem 14. Oktober beschlossen haben. | Foto: Berger
2 2 7

Gute Nachrichten für Hietzing
Umstrittenes Reha-Zentrum im Hörndlwald kommt nicht

Der Vertrag mit dem Betreiber wird nicht verlängert. Stadträtin Kathrin Gaál versichert: Widmung als Grünland bleibt. HIETZING. Der lange Kampf gegen die Verbauung des Hörndlwaldes hat nun mit einem Schulterschluss von ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos in der Hietzinger Bezirksvertretungssitzung vom 14. Oktober offensichtlich zu einem Umdenken der Stadtregierung in Bezug auf die kolportierte Verlängerung des Baurechtsvertrages von „Pro Mente“ im Hörndlwald geführt. Stadträtin Katrin Gaal (Spö) gab am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: skyline architekten ZT GmbH
2

Hörndlwald: pro mente hält an Plänen fest

Nächster Schritt für den Reha-Bau: Bewilligung als Krankenanstalt läuft HIETZING. Der Bauträger pro mente ist entschlossen, das umstrittene Reha-Projekt im Hörndlwald durchzuziehen. Jetzt läuft das Verfahren zur Bewilligung für die Errichtung einer Sonderkrankenanstalt. "Für künftige Patienten, Mitarbeiter und Besucher sind die Erreichbarkeit der Klinik sowie die Infrastruktur nicht zufriedenstellend", kritisiert VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald. Auch sei aufgrund des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Konstruktiv: Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit der Diskussion, die von VP-Bezirkschefin Kobald (3.v.l.) einberufen wurde. | Foto: BV 13
2

Runder Tisch zum Hörndlwald

pro mente zieht Alternativstandorte für Rehazentrum in Betracht • Das letzte Wort hat die Stadt. HIETZING. "Für mich war es wichtig, die wesentlichen Protagonisten rund um das Thema Hörndlwald an einen Tisch zu bekommen, um den Status quo abzuklären", so VP-Bezirkschefin Silke Kobald zum Runden Tisch mit Vertretern von pro mente und der Bürgerinitiative "Rettet den Hörndlwald". Konstruktives Gespräch Das geplante Rehazentrum im Hörndlwald erregt seit Monaten die Gemüter im Bezirk. Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Am Gelände des abgerissenen Josef-Afritsch-Heims will pro mente eine Burn-out-Klinik errichten. | Foto: skyline-architekten.at
2

Hörndlwald: Hietzinger wollen mitreden

Hörndlwald: Mit dem Bauwerber pro mente wird über eine Bürgerbeteiligung verhandelt. HIETZING. Seit Wochen protestieren Anrainer jeden Sonntag mit Transparenten und Fackeln auf dem Areal des einstigen Afritsch-Heims in Hietzing gegen das Projekt eines Rehazentrums im Hörndlwald. Auch VP-Bezirkschefin Silke Kobald ist dagegen: "Der Hörndlwald ist der falsche Ort für eine Burn-out-Klinik." Das Projekt sei am Bezirk vorbeigeplant worden. "Die 9.000 Unterschriften der Hietzinger Bevölkerung, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Gerhard Krause
pro mente plant eine Anlage mit 80 Betten auf dem Gelände des ehemaligen Josef-Afritsch-Heimes. | Foto: skyline architekten ZT GmbH
1 2

Hörndlwald-Pläne sorgen für Aufregung im Bezirk

Der geplante Bau eine Rehazentrums im Hörndlwald lässt im Bezirk die Wogen hochgehen. HIETZING. Insgesamt acht Anträge zur Überprüfung der Baupläne im Hörndlwald wurden in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung beschlossen. Im Jänner wird außerdem bei einer Bürgerversammlung genauer über die Pläne informiert. Rahmenbedingungen prüfen Angefangen beim Standort über das Verkehrskonzept bis hin zu Infrastrukturmaßnahmen wurden Anträge mit den Stimmen der ÖVP und FPÖ zur Überprüfung an die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Erholung für Burnout-Patienten: So könnte das Zentrum aussehen. Der Zugang zum Hörndlwald bleibt bestehen. | Foto: skyline architekten ZT GmbH
1 3

Rehazentrum für den Hörndlwald

pro mente soll Anlage mit 80 Betten am Gelände des ehemaligen Afritsch-Heims errichten. HIETZING. Nach Jahren der Streitereien hat sich die Stadt nun entschieden: "Gerade dieser Standort ist aufgrund seiner abgeschiedenen Ruhelage für eine Reha-Einrichtung bestens geeignet. Die öffentliche Durchwegung des Geländes bleibt erhalten", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Durch diese Nutzung soll auch ein von den Anrainern befürchtetes hohes Verkehrsaufkommen weitestgehend vermieden werden....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.