Hötting

Beiträge zum Thema Hötting

6

Lebendige Höttinger Tradition

Im Rahmen des heurigen Totengedenkens der Verstorbenen des Höttinger Trachtenvereins "D'Burgstodler" am Seelensonntag, dem 8. November am Sprengerkreuz gab es ein besonderes Jubiläum. Seit 1965, also seit 50 Jahren, betreut nun schon der rührige Höttinger Trachtenverein dieses sakrale Kleinod unterhalb der Höhenstraße und des Höttinger Steinbruchs. Allen voran freilich Anni Tschurtschentaler, die eingehause Kreuzigungsgruppe und das insgesamt heimelige Plätzchen seit 28 Jahren unermüdlich hegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Obmann Manfred Künzl berichtete in bewegenden Worten über die Entstehungsgeschichte der "Höttinger Krippenfreude", (Angelika Margreiter, Inge Wolf, Manfred Künzl, Berhard Siess, Adalbert Arnold, v.l.n.r.)
2 4

4000 Stunden Krippen gebaut

Der Verein der „Krippenfreude Hötting“ zog am 24. April im Pfarrsaal Hötting in seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über die 15 Jahre seines Bestehens. „Der Kulturausschuss der Stadt Innsbruck hat sich im Dezember in eurem Lokal davon vergewissert, was ihr für tolle Arbeit macht’s, dafür ein herzliches Danke!“, das waren die Grußworte der Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg für die Bürgermeisterin der Stadt an die Jahreshauptversammlung. Auch Pfarrer Werner Seifert sparte nach dem Obmannsbericht...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.