Hackschnitzel

Beiträge zum Thema Hackschnitzel

Beim Fernheizwerk in Tamsweg ist es am 13. Oktober zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Brand in Tamsweg
Feuerwehrleute bekämpfen Glimmbrand beim Fernheizwerk

Beim Fernheizwerk in Tamsweg kämpfen Feuerwehrleute gerade gegen einen Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen an. TAMSWEG. Beim Fernheizwerk in Tamsweg ist es am Donnerstag zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen. Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg und des Löschzugs Wölting sind derzeit mit acht Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz, wie Thomas Keidel, der Sprecher der Florianijünger von Lungaus Bezirkshauptort, die RegionalMedien Salzburg (meinbezirk.at/salzburg)...

220 Kunden werden vom Fernheizwerk Pottenstein mit Wärmeenergie versorgt. | Foto: Manfred Wlasak
2

Energie
Hackschnitzel-Fernheizwerk Pottenstein: Erfolgsgeschichte seit über 30 Jahren

220 Kunden in Pottenstein werden mit Wärmeenergie aus dem örtlichen Fernheizwerk versorgt. POTTENSTEIN. Die Hackschnitzel-Anlage neben der Straßenmeisterei ist ein Erfolgsprojekt. Das Fernwärme-Heizwerk läuft seit über 30 Jahren. Als für viele Menschen Begriffe wie 'Biomasse' und 'erneuerbare Energien' noch fremd waren, unterstützte die Gemeinde bereits dieses zukunftsträchtige Projekt. Lange Leitung "Ein über 4500 Meter langes Naturwärmenetz versorgt rund 220 Kunden in Pottenstein", erfährt...

4

Fernheizwärme aus dem Wald

In der Bezirkshauptstadt versorgt ein Hackschnitzel-Heizwerk mehr als 250 Haushalte. (ae). Unser Wald wird nicht nur zur Holzgewinnung sondern auch zur umweltfreundlichen Wärmeerzeugung genutzt. Das größte Fernwärmeheizwerk im Bezirk, das EVN-Biomasseheizwerk in Hollabrunn, beliefert mehr als 250 Haushalte und fast alle öffentlichen Gebäude wie Schulen, Stadtsaal, Sporthalle, Studentenheim und Rathaus mit Wärme und spart damit rund 4.000 Tonnen CO pro Jahr gegenüber fossilen Energieträgern ein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.