Hafnerbach

Beiträge zum Thema Hafnerbach

Das Abschnittsfeuerwehrkommando BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation, der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, Kameradinnen und Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren. | Foto: AFKDO St.Pölten-West
4

Abschnittsfeuerwehr
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehren St.Pölten-West

Über 41.000 Einsatzstunden im Jahr 2024: Feuerwehren des Abschnitts St. Pölten–West präsentierten beim Abschnittsfeuerwehrtag beeindruckende Zahlen. ST. PÖLTEN/HAFNERBACH. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Einsatzbilanz des vergangenen Jahres. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger berichteten von einem außergewöhnlich intensiven Feuerwehrjahr 2024. Neben Vertretern aller 15 Feuerwehren des Abschnittes waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und...

"Gemeinsam für das Brauchtum" – Fünf Perchtengruppen sorgten für ein eindrucksvolles Spektakel im Ortskern. | Foto: Thomas Jappel
17

Karlstetten
Mystische Stimmung beim Perchtenlauf in Karlstetten

Am Freitagabend verwandelte sich Karlstetten in eine Bühne des Brauchtums: Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Perchtenlauf ein. Fünf Gruppen, darunter der Dunkelsteiner Pass, begeisterten mit kunstvollen Masken, furchteinflößenden Gewändern und eindrucksvollen Darbietungen. KARLSTETTEN. Vergangenes Wochenende fand in Karlstetten der Perchtenlauf statt. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten präsentierte fünf beeindruckende Perchtengruppen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in den...

 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Gemeinde Hafnerbach Stefan Gratzl freuen sich mit Mariella, Timea und Celine auf die Ferienbetreuung im Sommer

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion Video 2

Ferienbetreuung in NÖ
Dieser Sommer wird "cool" (mit Video)

2/3 der NÖ Gemeinden planen bereits jetzt, wieder Ferienbetreuung anzubieten; LR Teschl-Hofmeister: Digitales Pilotprojekt ergänzt Ferienbetreuungsangebot in den Gemeinden NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, 26. Mai, in der Volksschule Hafnerbach über Förderungen des Landes zur Ferienbetreuung in Niederösterreich, die Planung der Gemeinden und ein neues, digitales Projekt – Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. Eine Erhebung der NÖ...

Die Landjugend Böheimkirchen war mit ihrem Projekt 2017 erfolgreich. | Foto: Foto: privat
2

Projektmarathon: Landjugend im Bezirk gibt wieder alles
42,195 Stunden für den guten Zweck

BEZIRK (pa). Die wohl spektakulärsten zwei Wochenenden der Landjugend Niederösterreich finden von 28. August bis 30. August und von 11. bis 13. September statt: der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Erst am Projektanpfiff erfahren die einzelnen Landjugendgruppen welches Projekt die Gemeinde für sie vorbereitet hat. Ab dann haben die Sprengel nur 42,195 Stunden Zeit, um die Aufgabe umzusetzen. Bereits in den vergangenen Jahren entstanden im Bezirk St. Pölten bei diesem Marathon...

Andreas Hungendorfer mit FPÖ-Verkehrssprecher Erich Königsberger | Foto: privat

Hafnerbacher Rallycross-Ass gibt Gas

Der erfolgreiche Hafnerbacher startet bei Meisterschaften jetzt mit blitzblauem Geschoss durch HAFNERBACH (red). „Bleifuß Andreas Hungendorfer aus Hafnerbach gibt künftig für die Freiheitlichen NÖ Gas“, freut sich FPÖ-Verkehrssprecher Erich Königsberger. „Die Zusammenarbeit ist fixiert und wir wünschen dem ehemaligen Quad-Staatsmeister viel Erfolg bei den kommenden Rallycross-Meisterschaften!“ Mit dem „Wir leben Heimat“-Logo und dem auffällig blauen Geschoss wird der Hafnerbacher ab August 2016...

Vorstandsmitglied Ferdinand Sturmlechner, Bankstellenleiter Wolfgang Wojpich, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger, Obmann Johannes Sassmann und
Bankstellenverbandsleiter Markus Schikowitz-Hannabach. | Foto: privat

Heilkräuter für Leib und Seele

Nach der Ortsversammlung in Hafnerbach lud die Raiffeisenbank zu einem Vortrag mit Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger. HAFNERBACH (red). Am 1. April lud die Raiffeisenbank ihre Kunden und Mitglieder zu einem informativen Abend mit dem bekannten, österreichischen Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger – in das Gasthaus Fischer ein. Obmann Johannes Sassmann durfte rund 80 Gäste begrüßen. Markus Schikowitz-Hannabach brachte eine Erfolgsbilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres in der Bankstelle...

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Dr. Martin Michalitsch | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hafnerbach

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. HAFNERBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges drei mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine...

Symbolfoto (Foto:Archiv)

Lange Nacht der Kirchen in Sasendorf (Hafnerbach)

20.00 Ein Ministrant packt aus Ein ehemaliger Ministrant erzählt und gibt uns Einblick in seine Erinnerungen, die uns in die Zeit vor 1965 führt. Wertvolle Paramente aus dem Sasendorfer Kirchenschatz werden bei dieser Führung gezeigt. Wann: 29.05.2015 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3386 Sasendorf auf Karte anzeigen

Foto: Verein "Willkommen"
1 2

Nicht überall sind "sie" willkommen

Hilfesuchenden Menschen steht man in manchen Gemeinden positiv, in anderen sehr skeptisch gegenüber. Frankenfels hat das größte Herz für Asylanten. PIELACHTAL (ah). Die Luft ist stickig, der Wagen ist überfüllt und man hört das Wimmern kleiner Kinder. Ihre Zukunft ist ungewiss und in welchem Land sie aufgenommen werden, erst recht. Immer mehr Menschen flüchten massenhaft aus krisengebeutelten Gebieten, um in friedlichen Ländern Schutz zu finden. Die fixe Flüchtlingsquote für Gemeinden, die...

Christian Weiss, Heidi Wagesreither, Heidemarie Onodi, Harald Ludwig, Gerti Stimpfl, Peter Klauser, Heinzl, Christian und Karin Feldhofer | Foto: privat
2

SPÖ-Hafnerbach lud zum Sturmheurigen

HAFNERBACH (red). Mit Spezialitäten wie Schilcher-Sturm, Surschnitzel und hausgemachten Mehlspeisen lud die SPÖ Hafnerbach zum allseits beliebten Sturmheurigen in den Hof des Gasthauses Schoderbeck in Stein-Eichberg. Das Wetter war den Gastgebern, wie auch in den Jahren zuvor, wohlgesonnen, sodass das Ambiente unter anderem Parteigrößen wie Anton Heinzl und Heidemaria Onodi zum Verweilen lud.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ferdinand Sturmlechner, Josef Grießler, Stefan Gratzl, Markus Edlinger | Foto: privat

Hafnerbach steht vor Führungswechsel

HAFNERBACH (red). Bürgermeister Josef Grießler und Vizebürgermeister Ferdinand Sturmlechner werden im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl antreten. Beide standen dann 15 Jahre lang an der Spitze der Marktgemeinde Hafnerbach. In die „Ära Grießler-Sturmlechner“ fallen etwa der Bau des Kommunalzentrums, der Turnsaalneubau oder die Errichtung von Photovoltaikanlagen. „Mir hat die Arbeit als Bürgermeister sehr viel Freude gemacht. Nach drei Perioden wird es Zeit, die Verantwortung in jüngere Hände zu...

32

200 Läufer stürmten Ruine Hohenegg

HAFNERBACH. Der Pielachtaler Laufcup machte nur eine Woche nach Hofstetten Station beim Ruinenlauf in Hafnerbach. Bei traumhaftem Frühlingswetter gingen rund 200 Teilnehmer an den Start, worüber sich auch die Organisatoren Anton Fischer und Christian Weiß freuten. Vorjahressiege verteidigt Den Hauptlauf über 5,2 Kilometer konnte wie im Vorjahr Mario Sturmlechner vom HSV Melk vor Christoph Teubel und Hermann Reiter für sich entscheiden. Schnellste Dame war Michaela Zöchbauer vom LC Mank, die...

Anzeige
Foto: Archiv

Hafnerbacher Ruinenlauf

Niederösterreich läuft INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG Datum: Samstag, 22. März 2014 Ort: Burgruine Hohenegg, 3386 Hafnerbach Cup: Pielachtaler Laufcup INFORMATIONEN ZUM WETTKAMPF Hauptlauf (Crosslauf) Startzeit: 15:00 Uhr Distanz: 5,2 km, 130 hm Nenngebühr: € 10,- Nordic Walking Startzeit: 15:00 Uhr Distanz: 5,2 km, 130 hm Nenngebühr: € 8,- Jugend (1999 bis 2004) Startzeit: 14:45 Uhr Distanz: 1 km Nenngebühr: € 4,- Kinder (2005 bis 2008) Startzeit: 14:30 Uhr Distanz: 500 m Nenngebühr: € 4,-...

Die neuen Partner: Zwölfer-Reisen Chef Michael Ringsmuth und Franz Datzinger präsentieren ihren neuen gemeinsamen Katalog. | Foto: privat

Melker und Hafnerbacher Busunternehmer schmieden Allianz

Zwölfer und Datzinger Reisen fahren künftig gemeinsam des Weges Im niederösterreichischen Zentralraum entsteht derzeit ein neues Busreisecenter. Zwölfer Reisen mit Standorten in Melk und Krems arbeitet künftig gemeinsam mit Franz Datzingers Busunternehmen aus Hafnerbach eng zusammen. Beide Partner bündeln ihre Kräfte und bieten Reisen ab 2014 in einem gemeinsamen Katalog an. Ziel der beiden Unternehmen ist natürlich, für Kunden noch attraktiver zu werden und Stärken der einzelnen Partner...

  • Krems
  • Christian Trinkl
85

Mittelalter kehrt zurück auf die Ruine Hohenegg

HOHENEGG (MiW). Und wieder huschten die Hexen in der Burgruine Hohenegg herum: Anlass für das bunte Treiben war das „Lammas“, ein mystisches Sommernachtsfest mitsamt Hexenmarkt. So kam es, dass tapfere Vagabunden der stechend-heißen Sonne trotzten, um sich am Mittelaltermarkt mit den neusten Spielereien versorgen zu können. Der modische Ritter von heute hält sehr wohl auf sein äußeres Erscheinungsbild. Selbst, wenn die gewünschte Authenzität durch Kettenhemd und Gewandung den schweißgebadeten...

7

Wimpassing: Die äußerst gelebte Dorfgemeinschaft

WIMPASSING/PIELACH (MiW). Eine Dorfgemeinschaft wie jene von Wimpassing basiert auf Freundschaft und Tradition: Als der Wimpassinger Hubert Gruber einst mit den Ratschenbuben ein Sonnwendfeuer erstmals zelebrierte, stand fest, dass dieser Brauch auch seinen späteren Söhnen Günter und Jürgen in Fleisch und Blut übergehen sollte. Annähernd 300 Gäste zählte die diesjährige Sonnwendfeuer in Wimpassing an der Pielach. Die örtlichen Nahversorger und Wirtschaftstreibenden sind stets mit eingebunden,...

10

Ein kleines Zentrum der großen Feuerwehr-Kultur

HAFNERBACH (MiW). Die Hafnerbacher Silberhelme luden dieser Tage zum diesjährigen Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb der Jugend und veranschaulichte die Übungen nahe an der Perfektion: Insgesamt 20 Mannschaften mit insgesamt 70 Einzelbewerber kämpften um die heißbegehrten Abzeichen. In der Bronze-Kategorie erstritt die FF Pyhra-Markt mit 980,50 von 1000 Punkten Platz Eins, gefolgt von FF Inprugg Altlengbach mit 978,70 und der FF Kirchstetten-Markt mit 978,20 Punkten. Beim Silber-Abzeichen...

40

Die Hafnerbacher Sonnwendfeier mit dem größten Paukenschlag

HAFNERBACH (MiW). Die Hafnerbacher Feuerwehrjugend lud dieser Tage zum traditionellen Sonnwendfeuer bei der örtlichen Kommandozentrale. Diesem Ruf folgten zahlreiche Gäste, mitunter auch wegen der Grillspezialitäten der Fleischerei Gaschinger, aber auch, um mit der FF-Jugend zu feiern. Der Erlös fließt nämlich in neue Uniformen und Freizeitaktivitäten für den Feuerwehr-Nachwuchs. Als letzten Grund ist noch das rund zehn Minuten andauernde Feuerwerk des Pyrotechnikers Ronald Eigner zu nennen,...

37

„Henderl“-Chirurgie und gelebte Gastfreundschaft: Das Fest der FF Hafnerbach

HAFNERBACH-MARKT (MiW). Für die startende Zeltfest-Saison lieferte die FF Hafnerbach eine Paradebeispiel an allem, was es den Gast an jenen Tagen zu gelüstgen vermag: In der Brathuhn-Chirurgie schnippeln Grillmeister Leo und Gerti Sailer an den knusprigen Köstlichkeiten, die neben Bratwurst und den beschlagenen Krügen mit Bier serviert werden. Die Feuerwehr-Mannschaft unter dem Kommando von Johann Speiser wartet mit bekannten Musikgruppen auf: „Die Thannhausner“, die Alpenrocker von...

56

Feister Hexenzauber hoch zur Burgruine Hohenegg

HAFNERBACH (MiW). Die Szene-bekannte Ribana von Peilstein und ihr Hexenzirkel lud dieser Tage zur schaurigen Walpurgisnacht auf die Ruine Hohenegg in Hafnerbach. Schon bei Sonnenschein tummelten sich die gewandeten Freunde des Mittelalters auf dem vielseitigen Markt, lauschten sowohl dem Herold als auch diversen Vorträgen, besuchten den mystischen Steinkreis oder beobachteten feinsten Nadelstich in der Tattoo-Ecke. Märchen von „wilden Weibern und schönen Männern“ erheiterten das Gemüt, die...

24

Musikalisches Gebet in Hafnerbach hat geklappt!

HAFNERBACH (MiW). Endlich ist Frühling – wer trägt die Früchte an der Sonne? Vielleicht waren es die munteren Musikanten in Hafnerbach, denn kurz nach ihrem Frühlingskonzert machte sich auch das Ende der grauen Tristesse bemerkbar. Musikvereins-Obmann Andi Mondl richtete zusammen mit Kapellmeister Dominik Wagner und Viktoria Denk samt Jugendorchester-Ensemble ein musikalisches Stoßgebet gen Himmel, um die warmen Tage heraufzubeschwören. Die wohlklingende Kombination aus Marschmusik, Phanton der...

14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

Werner Schrittwieser

Hafnerbacher Ruinenlauf, Teil des Pielachtaler Laufcups, 2013 - ANKÜNDIGUNG

Hafnerbacher Ruinenlauf, Samstag, 23.3.2013 ab 14:30 Start/Ziel: Burgruine Hohenegg, 3386 Hafnerbach Nennung: ab 12:30 Uhr im Rittersaal der Ruine bis 30 min vor dem jeweiligen Start Nenngeld: Hauptlauf € 10,- Kinder/Jugend € 4,- Mitglieder des LT Hafnerbach und der Gesunden Gemeinde Hafnerbach € 7,- bzw. € 3,- Startzeiten und Streckenlänge: Knirpse (2009 und jünger) 250m 14:30 Uhr Kinder (2004 bis 2008) 500m 14:40Uhr Jugend (1998 bis 2003) 1000m 14:50 Uhr Hauptlauf (Crosslauf) und Nordic 5200m...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.