Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Starke Regenfälle hatten hohe Pegelstände sowie Erdrutsche zur Folge | Foto: Symbolfoto: Ronny Katsch
Aktion 4

Unwetter
Nacht brachte Hochwasser und Erdrutsche

Die Starkregenfront hat das Bundesland Salzburg vor allem in den Nordstaulagen am Samstagabend getroffen. Hohe Pegelstände sowie Erdrutsche waren die Folge. Bisher liegen den Behörden keine Meldungen über verletzte Personen vor. Besonders betroffen sind die Bezirke Pinzgau und Tennengau.   SALZBURG. Das vermeldet das Landesmedienzentrum: Mit Stand 18. Juli 2021, um 0.15 Uhr wies die Salzach in Mittersill die Alarmstufe 2 auf. In der Stadt Salzburg wurde bei den Messstellen der Nonntaler Brücke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
1 6

Neuer Lieferdienst für Hallein
Frühstück ist mit "Good Vibes" unterwegs

Lisa Huemer aus Oberalm hat Anfang April mit einem Frühstücksservice für Hallein und Salzburg den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. OBERALM.  Die gebürtige Salzburgerin hatte sich nach ihrem Studium schon immer selbstständig machen wollen. Unter dem klingenden Namen „Good Vibes“ können Frühstücksboxen für das Wochenende nach Hause bestellt werden. Die Idee dazu kam spontan und war in kürzester Zeit auf die Beine gestellt. „Ich saß mit einer Freundin beim Frühstück und sie sagte mir zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Janisch
Im Laufe der nächsten Woche wird der Bestbieter vorgestellt und die Details zum neuen Gewaltschutzkonzept für Salzburg präsentiert. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Frauenhäuser: Einspruch zurückgewiesen

Der Einspruch der unterlegenen Bieter wurde beim Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Ein plangemäßer Übergang auf die neuen Träger soll mit 1. Juli 2021 kommen.  SALZBURG. Der Einspruch der unterlegenen Bieter nach der Ausschreibung für einen neuen Träger der Salzburger Frauenhäuser wurde heute vom Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Der Antrag auf Nichtigerklärung des Zuschlags im Dezember 2020 wurde abgewiesen, ebenso wie der Antrag auf Pauschalgebührenersatz durch den Auftraggeber....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die aktuelle Auslastung der Salzburger Frauenhäuser liegt bei 60 Prozent. Die Auslastung im Jahr 2020 betrug durchschnittlich 65 Prozent. Salzburg übernimmt immer wieder Frauen aus anderen Bundesländern. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Auslastung der Salzburger Frauenhäuser öffentlich einsehbar

Immer wieder kursieren unterschiedliche Auslastungszahlen der Frauenhäuser in der Stadt Salzburg und Hallein. Die zuständige Landesrätin macht die Auslastung in Zukunft monatlich einsehbar. SALZBURG. Der Bedarf nach einer Gewaltschutzberatung in Salzburg steigt seit Oktober. Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums können die gestiegene Nachfrage aber mit persönlicher Beratung abdecken. Auch in den Salzburger Frauenhäusern (Hallein, Stadt Salzburg und Pinzgau) sind ausreichend Plätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder in den Frauenhäusern zur Verfügung. | Foto: Gstraunthaler
2

Frauenhäuser
Vergabe der Frauenhäuser verzögert sich

Die Entscheidung über den neuen Betreiber der Salzburger Frauenhäuser kann noch nicht gefällt werden. Einer der Bieter hat Protest eingelegt . Jetzt wird die Entscheidung vom Landesverwaltungsgericht getroffen. Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder zur Verfügung. SALZBURG. Eigentlich hätte heute (Mittwoch, 23. Dezember) bekannt gegeben werden sollen, wer die Salzburger Frauenhäuser ab Juli 2021 betreiben wird. Die Vergabe wird sich nun aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Peter Unterkofler, Geschäftsführer der Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein. | Foto: Marco Riebler

Coronavirus in Salzburg
Salzburg ist bereit für den Corona-Impfstoff

Wenn der Impfstoff gegen das Coronavirus da ist, ist die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein längst gerüstet. Die Lagerung und Verteilung könnte das Unternehmen flächendeckend gewährleisten. Eine Herausforderung wird es trotzdem. HALLEIN, SALZBURG. 30.000 verschiedene pharmazeutische Präparate hat die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein auf Lager. Von dort aus werden innerhalb von 15 Minuten ab Auftragseingang verschiedenste Arzneimittel und Vitaminpräparate versandbereit zusammengepackt und zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Studenten Michaela Obauer, Gerald Brandstätter, Lucia Buttenhauser und Ann Britt Rackl. 
 | Foto: Modeschule Hallein
4

Modeschule Hallein
Jung-Designer erobern Museum der Moderne

Es begann vor drei Jahren: Die ersten Studenten des neuen Kollegs für Modedesign mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Designstrategien nahmen ihr Studium auf. Jetzt gibt es in diesem Jahr die ersten Absolventen und somit auch die ersten Abschlusskollektionen. HALLEIN. In Zusammenarbeit mit dem Team der Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg gewährt die Ausstellung „Gestaltungsraum“ (20. Juni – 11. Oktober 20020) den Besuchern einen Einblick in die kreativen Prozesse der Gestaltung und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine neue Analyse von immowelt.at zeigt, wenn man in Salzburg – vor allem in der Landeshauptstadt – eine Immobilie kaufen möchte, kostet der Quadratmeter im Median 4.440 Euro. | Foto: Thomas Kleinhansl, Pixabay

Immobilien-Analyse immowelt.at
Günstige Immobilien und Salzburg – das passt nicht zusammen

Der Immobilienkauf ist dank anhaltender Niedrigzinsen nach wie vor für viele Österreicher attraktiv.  Neben Tirol sind vor allem Bezirke aus Vorarlberg und Salzburg (Stadt Salzburg: 4.400 Euro pro Quadratmeter) an der Spitze der Kaufpreise vertreten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem Immobilienportal. Die österreichweite Spanne reicht von 5.240 Euro (Kitzbühel) bis 650 Euro (Waidhofen an der Thaya) pro Quadratmeter. SALZBURG. Wohnen in Salzburg ist nicht günstig, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Zum 25. Jubiläum sind die Ärzte auf der Bühne zu sehen. | Foto: ClownDoctors Salzburg
2

ClownDoctors
Seit 25 Jahren Lachen, wo es gebraucht wird

Anlässlich ihres Jubiläums tauschen die 14 ClownDoctors das Krankenzimmer mit der Bühne. SEEKIRCHEN.  Seit 1994 bringen die ClownDoctors Salzburg ein Lachen dorthin, wo es vielleicht nicht vermutet, aber dringend gebraucht wird: zu kleinen Patienten auf allen Stationen der Salzburger Uniklinik und dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum, zu Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen und auch zu Erwachsenen, wie z.B. Patienten der Radioonkologie, der Geriatrie und in Pflege- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
15,40 Euro/m2 muss eine Person für Anmieten einer Wohnung oder eines Hauses in der Stadt Salzburg bezahlen. Am Zweitmeisten in ganz Österreich. | Foto: Hannah Alkadi, Pixabay

Mietpreise
Drei Salzburger Bezirke unter den teuersten Österreichs

Eine aktuelle Analyse der Mietpreise von immowelt.at zeigt, dass die Stadt Salzburg mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreichs ist. Nur geschlagen von Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2). Hallein und Salzburg-Umgebung sind auf Platz 10 und 11 zu finden. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreich. Nur die Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2) schlägt die Mozartstädter in einer aktuellen Analyse der Mietpreise von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nein, das ist kein Kletterfoto aus den 1980ern. Ganz aktuell streifen sich diese Kletter-Profis den Leoparden- und Zebra-Look über. | Foto: So Solid
2 2 28

Der Mann zieht Leggings an

TEXT: Florian Scheimpflug Ein bisschen ist es eine Reise in die 80er-Jahre, wenn man in die Leggings der Gollinger Jungunternehmer schlüpft. "So Solid" sind mehr als nur solide. GOLLING (flo). Preisfrage: Was haben Robin Hood, Obelix und Batman gemeinsam? Richtig, sie alle sind passionierte Leggings-Träger. Ja, Leggings, jenes hautenge Beinkleid aus Lycra oder Elastan, das in den 1980ern en vogue war. Man trug Föhnwellen und Neonlippenstift, liebte Glitzerkram und ging samstags in die Disco zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Sabrina Gangl ist eine der ersten Stille-Nacht-Scouts. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Scouts vermittlen Stille-Nacht-Wissen

Von der Enstehung des Liedes über die Autoren und deren Umfeld bis hin zur Verbreitung – das Zertifikat erfodert umfangreiches Wissen. OBERNDORF/SALZBURG/HALLEIN (buk). Mit einer großen Zielgruppe – von Mitarbeitern im Tourismus und in Museen über Fremdenführer bis hin zu Lehrern – ist die Ausbildung zum "Stille-Nacht-Scout" angelaufen. Dabei wird den angehenden Experten im Hinblick auf das Stille-Nacht-Jahr 2018 umfangreiches Fachwissen rund um eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Auf den Spuren des weißen Goldes! Die Führung erzählt von den harten Arbeitsbedingungen der Salzarbeiter und vom Reichtum der Erzbischöfe. Diese Führung geht speziell auf die Bedürfnisse von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen ein. Die Funde werden intensiv verbal beschrieben. Zahlreiche Materialien laden zum haptischen Erleben ein. Der Tastsinn ergänzt das Gehörte. Das Mitbringen von Blindenhunden und Assistenzpersonen ist erlaubt. Brailleschrift im Aufzug erleichtert die Orientierung....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führungen für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Das Angebot für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf führt spielerisch in die Welt der Kelten ein. Bei einem kurzen Rundgang in leichter Sprache sehen die SchülerInnen die wichtigsten Funde vom Dürrnberg. Zu Schnabelkanne & Co gibt es viel selbst zu entdecken. Ein spannendes Wagenrennspiel mit Quiz wiederholt das Erlebnis und macht es unvergesslich. Anmeldung erforderlich! Kosten: Führung und Eintritt bei Anmeldung kostenlos Uhrzeit Führungen: 9, 10, 11, 14, und 15 Uhr Wann:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Der Uhu wurde mit mehreren Verletzungen in den Salzburger Zoo gebracht. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Zootierärztin versorgt verletzten Uhu

GOLLING(buk). Vehement von Krähen attackiert wurde ein Uhu auf einem Tennisplatz in Golling. Nachdem die Polizei die Vögel verjagt hatte, konnte der Jäger das Tier einfangen und in den Salzburger Zoo bringen. "Wir wurden um Hilfe gebeten, weil der Uhu einige Verletzungen am Schnabel, am Flügel und am Fuß hatte", sagt Zootierärztin Miriam Wiesner und ergänzt: "Er hat die Operation gut verkraftet. Die Wunden heilen bereits ab." Wie lange der Vogel auf der Station behalten wird, ist bislang noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

SalzHOCHburg Hallein - Ein Rohstoff der Land und Menschen prägte.

Das „Weiße Gold“ steht im Zentrum der Sonderausstellung im Jubiläumsjahr „Salzburg 20.16“. Der Salzabbau auf dem Dürrnberg und der Salinenstandort Hallein bergen eine facettenreiche Geschichte, die nun wieder ans Tageslicht geholt wird. Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen des Bergbaus im Mittelalter bis zur Schließung der Saline 1989. Wohlstand und Elend, Aufschwung und Niedergang: Die Ausstellung illustriert komplexe Zusammenhänge zwischen Macht, Gesellschaft, Technik und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Eröffnung Sonderausstellung "SalzHOCHburg Hallein"

Das „Weiße Gold“ steht im Zentrum der Sonderausstellung im Jubiläumsjahr „Salzburg 20.16“. Der Salzabbau auf dem Dürrnberg und der Salinenstandort Hallein bergen eine facettenreiche Geschichte, die nun wieder ans Tageslicht geholt wird. Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen des Bergbaus im Mittelalter bis zur Schließung der Saline 1989. Wohlstand und Elend, Aufschwung und Niedergang: Die Ausstellung illustriert komplexe Zusammenhänge zwischen Macht, Gesellschaft, Technik und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Buchtipp der Woche: Salzburger Schicksalsorte

Es sind die kleinen Begebenheiten, die schlussendlich die große Geschichte ausmachen. "Salzburger Schicksalsorte", herausgegeben von Barbara Brunner, schildert Ereignisse aus der Geschichte Salzburgs, die in dieser Form kaum Eingang in die großen Annalen der Historie gefunden hätten. Über Ruhm und Furcht der vergangenen Jahrhunderte - kurzweilig, informativ, berührend. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.