Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

2 12

Wasserrettungsnachwuchs bei Meisterschaften!
Jugend der Wasserrettung Bischofshofen nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.

Am Samstag, den 16. März, war es wieder so weit. Im Leistungssportzentrum Rif wurden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg ausgetragen. An die 130 Starter:innen in den verschiedenen Altersklassen retteten und schwammen gegeneinander und kämpften um jeden Meter. Die Jugendgruppe der Ortsstelle Bischofshofen war als einzige Pongauer Wasserrettung mit sieben Jugendlichen am Start. Die Vorbereitung dazu begann bereits im Jänner. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: Silvia Viessmann
8

Welttag gegen das Ertrinken
"Manche Schüler haben Angst vorm Duschen"

Es ist Sommer, es ist heiß und da gibt es für viele nichts Schöneres, als den Sprung ins kühle Nass. Der kann jedoch für immer mehr Menschen gefährlich werden, weil sie nicht oder nur schlecht schwimmen können. Darauf soll der Welttag gegen das Ertrinken am 25. Juli aufmerksam machen. Schwimmlehrer und Wasserretter aus dem Bezirk Vöcklabruck sehen diese Entwicklung mit Sorge.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 148.000 Kinder in Österreich können nicht schwimmen. Das ist, wie aus der Schwimmstudie 2022 des...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Hallenbad wird mit Ende der Saison Geschichte sein. | Foto: TVB PillerseeTal
3

St. Ulrich, Gemeindrat, Hallenbad
Gemeinderat segnet Hallenbad-Schließung ab

Petition gegen Hallenbad-Schließung eingebracht; nach Abwägung von Argumenten Schließungsbeschluss im Gemeinderat. ST. ULRICH. Die Petition "Rettet das Alpenbad" nützte letztlich nichts mehr. Nach sachlicher Debatte und Abwägung der Argumentationen beschloss der St. Ulricher Gemeinderat mit 10:3 Stimmen die Schließung des Alpensportbades und der Sauna nach der heurigen Saison am 11. April. GR Christoph Staffner (Nuaracher Demokraten) hatte die Petition mit 782 Unterschriften (davon 388 aus St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Wolfgang Jörg (re.) mit dem Vorstand der Wasserrettung Landeck: Harald Schlatter, Obmann Stv. Reinhard Carpentari, Obmann Wolfgang Huber und Kassierin Martina Huber (v.l.).
2

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für Landecker Wasserretter

LANDECK (otko). 2018 wurden 246 Einsatzstunden geleistet. In Sachen Wettkampfbecken in Hallenbädern sei man "extrem unterversorgt". Umfangreiche Bilanz Die Wasserrettung Landeck präsentierte bei ihrer 30. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Einsatzzentrum wieder eine umfangreiche Bilanz. Obmann Wolfgang Huber konnte Bgm. Wolfgang Jörg sowie Feuerwehrkommandant Stv. Thomas Schönherr als Ehrengäste begrüßen. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 36 Mitglieder aktiv sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die bestens ausgebildeten Lebensretter unter anderem mit dem Ausbildungsteam. | Foto: Wasserrettung

29 frischgebackene Lebensretter im Becken

Im Hallenbad in Feldbach wurden zum 40. Mal neue Wasserretter ausgebildet. FELDBACH. Seit der Gründung vor 40 Jahren führt das Team der Wasser-Rettung Feldbach Jahr für Jahr Rettungsschwimmer-Lehrgänge durch. Insgesamt durchliefen bislang 1.000 Personen diese Ausbildung. 29 Teilnehmer aus den Regionen Südoststeiermark, Weiz und Graz-Umgebung bzw. von Einsatzorganisationen, Feuerwehren, Thermen, Sozialeinrichtungen und Schulen nahmen zuletzt an den Ausbildungsmaßnahmen im Hallenbad in Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Geehrten Michael und Christoph Huber mit Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann Wolfgang Huber, Stv. Reinhard Carpentari und StR Jakob Egg (v. l.).

Arbeitsreiches Jahr für die Wasserrettung Landeck

Für Trainings und Ausbildung steht im Tiroler Oberland nur mehr ein Hallenband zur Verfügung. 2015 wurden 607 Einsatzstunden geleistet. LANDECK (otko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte die Wasserrettung Landeck vergangenen Samstag. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 24 bis 30 Mitglieder aktiv sind. "2015 war eines der einsatzreichsten Jahre seit Bestehen der Wasserrettung Landeck", betonte Obmann und Einsatzleiter Wolfgang Huber. Im vergangenen Jahr leisteten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.