Hammerer Aluminium Industries

Beiträge zum Thema Hammerer Aluminium Industries

Rob van Gils (li.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Landtagsabgeordnetem Ferdinand Tiefnig beim Rundgang durch die neue Anlage. | Foto: HAI
3

HAI setzt auf E-Mobilität
HAI baut Batteriekästen für Mercedes EQC

In der neuen 4.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle, stellt die HAI ab sofort Teile für den neuen Mercedes EQC her.  RANSHOFEN (höll). Auf dem Parkplatz vor dem Firmengebäude der HAI in Ranshofen standen am Eröffnungstag der neuen HAI-Fertigungshalle nur zwei E-Autos. In zehn Jahren werden 30 Prozent der Autos auf unseren Straßen mit Elektromotor betrieben. Da ist sich LKR-Chef Christian Chimani sicher und zeichnete in einem Vortrag ein Bild unserer Elektromobilität-Zukunft. HAI baut für...

Dr. Gerhard Pommer, Günther Hendorfer von der FH, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Direktor Günter Rübig freuen sich auf die Kooperation.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Braunauer Unternehmen in Kooperation mit FH

Insgesamt starten 17 oberösterreichische Unternehmen gemeinsam mit der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) ein duales Studium.  OÖ, BRAUNAU. Im Oktober 2019 startet die FH OÖ gemeinsam mit 17 Unternehmen aus Oberösterreich den dualen Studiengang "Intelligente Produktionstechnik". Unter "Dualem Studium" versteht man die inhaltliche und strukturelle Integration von mindestens zwei gleichwertigen Ausbildungsorten, wie etwa einer Hochschule und einem Unternehmen.  Intelligente Produktionstechnik...

Musiker in sozialer Mission: mit sieben Mann rückte Obmann Stv. Christian Priewasser (Mitte) aus um Leben zu retten.
9

Blutspende-Marathon
Erfolgreicher Aderlass im Bezirk Braunau

"O'zapft is!" hieß es am Dienstag, 18. März, beim Blutspenden im Kindergarten Maria Schmolln. MARIA SCHMOLLN (tazo). Am 7. Februar startete die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. "Das ist eine super Aktion. Uns als Gruppe bereitet es eine Freude anderen zu helfen. Zusammenhalt gehört am Land einfach dazu", betont Christian Priewasser, Obmann Stellvertreter der Ortsmusikkapelle Maria Schmolln. Zum Termin in Maria Schmolln...

Franz Kiesl, Albert Maringer, Andrea Wesenauer (GKK OÖ), Bettina Bogner, Markus Schober (HAI), Laurenz Pöttinger (GKK OÖ) und Klaus Ropin (Fonds Gesundes Österreich).
 | Foto: Peter Christian Mayr/cityfoto
1

HAI erhält erneut Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Für das vielfältige Angebot rund um "G’sundHAIt" hat Hammerer Aluminium Industries (HAI)
 2019 erneut das Gütesiegel "Betriebliche Gesundheitsförderung" erhalten. RANSHOFEN. Bei HAI in Ranshofen werden die vielen Maßnahmen und Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung unter dem Leitbegriff „G‘sundHAIt“ für alle Mitarbeiter der "HAI-Family" zur Verfügung gestellt. Mit Angeboten wie dem „HAI Rückenfit-Kurs“, gemeinsamen Sport-Events und kontinuierlicher Arbeit an Ergonomie und...

Fertigung von Aluminiumprofilen
3

HAI hat Investitionspaket von 30 Millionen Euro geschnürt

2017 brachte Rekordauftragseingänge und Umsatzsprung auf knapp 500 Millionen Euro RANSHOFEN. Der Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) mit Hauptsitz in Ranshofen wird im Jahr 2018 ein Investitionspaket in der Höhe von 30 Millionen Euro umsetzen. „Nach dem Rekordauftragseingang und einem Umsatzsprung auf knapp 500 Millionen Euro im Vorjahr werden wir heuer eines der größten Investitionspakete in der Unternehmensgeschichte umsetzen“, kündigte Rob van Gils, Geschäftsführer von...

Silbernes Verdienstzeichen für Friedrich Wagner

LINZ, BRAUNAU. Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter und die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 30. November 2017 an 18 verdiente Oberösterreicher eine Landesauszeichnung im Linzer Landhaus. Unter anderem auch einem Braunauer: Friedrich Wagner, ehemaliger Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrates bei der Firma Hammerer Aluminium Industries, wurde mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes OÖ gewürdigt.

CEO Rob van Gils | Foto: HAI
2

HAI: Vollauslastung bis 2020

RANSHOFEN. Der Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) mit Hauptsitz in Ranshofen sichert sich mit neuen Großaufträgen aus der Automobil- und Schienenfahrzeugindustrie die Vollauslastung über mehrere Jahre. „Neue Auftragseingänge von über 200 Millionen Euro zusätzlich zum laufenden Geschäft bedeuten, dass unsere Werkshallen bis nach 2020 voll ausgelastet sind“, berichtet Rob van Gils, CEO von HAI. „Wir haben in den vergangenen Jahren trotz widriger Bedingungen nach der...

HAI-Geschäftsführer Rob C. J. Van Gils, Gerhard Pichlmair (BezirksRundschau),  HAI-Sales Manager und Präsident Human Benefiz Christoph Aichinger bei der Scheckübergabe.

Hammerer Aluminium Industries und Human Benefiz spenden 5000 Euro

RANSHOFEN, RIED. Der Verein Human Benefiz und Hammerer Aluminium Industries GmbH (HAI) in Ranshofen setzte wieder ein deutliches Zeichen für die Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in der Region. "Schon seit Jahren engagieren wir uns für soziale Projekte. Im Gegenzug verzichten wir auf Kundengeschenke", so Christoph Aichinger, Sales Manager und Rob C. J. Van Gils, Geschäftsführer, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind. Dieses Jahr hat sich HAI für das BezirksRundschau...

  • Ried
  • Karin Wührer
HAI-Geschäftsführer Markus Schober (l.) im Gespräch mit der Führungsspitze der AUVA-Landesstelle Linz, Vorsitzendem Erhard Prugger und Direktorin Marina Pree-Candido. | Foto: AUVA

Hai senkt Arbeitsunfallrate weit unter ein Prozent

Bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist die AUVA ein langjähriger Partner von HAI. RANSHOFEN. Seit über zehn Jahren arbeitet die Firma Hammerer Aluminium Industries (HAI) mit der AUVA, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, zusammen. Mit Erfolg: Im Zeitraum 2008 bis 2016 konnte trotz steigender Mitarbeiterzahl die Arbeitsunfallrate auf 0,3 Prozent gesenkt werden. Zurückzuführen ist das auf die Maßnahmen, die der Betrieb für noch mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz...

Christoph Aichinger (Human Benefiz), Melanie Huber mit  Sohn Manuel und Markus Schober (Geschäftsführer HAI). | Foto: privat

Human Benefiz und HAI spendeten 5000 Euro

Spendenaktion unterstützt den kleinen Manuel aus St. Johann/W. BEZIRK. Der Verein Human Benefiz setzte wieder ein deutliches Zeichen für die Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in der Region. Geholfen wurde dem vierjährige Manuel Huber aus St. Johann am Walde. Der Junge leidet seit seiner Geburt an der sehr seltenen Erbkrankheit „Emanuel Syndrom“. Noch vor Weihnachten konnten an die Familie 5000 Euro überreicht werden. Damit soll eine Delphintherapie finanziert werden. Möglich gemacht hat...

BGF-Gütesiegel für DRÄXLMAIER Group – DPL Dräxlmaier Produktions- und Logistik GmbH & EKB Elektro- und Kunststofftechnik GmbH. | Foto: Cityfoto
4

Vier Unternehmen bekamen Gütesiegel verliehen

OÖGKK feiert neuen BGF-Rekord BEZIRK. Bei der 11. Verleihung des Gütesiegels "Betriebliche Gesundheitsförderung" (BGF) durch die OÖ Gebietskrankenkasse spielten Betriebe aus Braunau wieder eine führende Rolle. Erstmals bekamen die begehrte Auszeichnung: Die Dräxlmaier Group, die Hammerer Aluminium Industries GmbH, die Kraiburg Austria GmbH & Co. KG und das Revital Aspach. Die BGF-Gütesiegelfamilie ist auf insgesamt 178 Betriebe angewachsen. Das sind in Summe 115.455 gesündere Arbeitsplätze....

Die HAI-Firmenzentrale. Das 2007 gegründete Unternehmen erzielte im Vorjahr einen Umsatz von 309 Millionen Euro. | Foto: HAI
1 2

HAI auf Einkaufstour

Hammerer Aluminium Industries kauft deutsches Aluminiumstrangpresswerk und setzt weiter auf Wachstum. RANSHOFEN. Der Ranshofner Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) kauft ein auf Leichtbauteile für die Autoindustrie spezialisiertes Aluminiumstrangpresswerk mit Sitz im deutschen Soest. "Mit dem ehemaligen Honsel-Werk erwerben wir den absoluten Leichtbau-Pionier für den Automobilbereich. Mit 1. September übernehmen wir Mitarbeiter, Aufträge und Kunden", erklärt Rob van Gils,...

Kurz gemeldet

RANSHOFEN. HAI und Alumero besiegeln Zusammenarbeit. Die Ranshofner HAI-Gruppe und das Seehamer Unternehmen Alumero machen gemeinsame Sache. Mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen "Lean Extrusions GmbH" spezialisieren sich die beiden auf Alu-Präszisions- und Mikroprofile. SCHALCHEN. Lohberger verzeichnet Umsatzplus von 25 Prozent. Ein Jahr ist es her, seit sich die Lohberger-Heiztechnik-GmbH als vierter Unternehmenszweig der Lohberger-Gruppe formiert hat. Nach nur zwölf Monaten verzeichnet...

Hammerer Aluminium Industries beschäftigt rund 700 Mitarbeiter, 550 davon am Standort Ranshofen. | Foto: HAI
1

HAI investiert 9 Millionen in Aluminium-Standort Ranshofen

RANSHOFEN. Die Hammerer Aluminium Industries GmbH (HAI) setzt im Jahr 2014 ein über 10 Millionen schweres Investitionspaket um. „Alleine in den Aluminiumstandort Ranshofen werden neun Millionen Euro investiert. Gerade im schwierigen Marktumfeld bedeutet dieses Investment ein klares, langfristiges Bekenntnis der Eigentümerfamilie Hammerer zum Standort Ranshofen und zur hohen, konstanten Produktqualität“, erklärt Rob van Gils, Geschäftsführer der HAI-Gruppe. „Denn wer Millionen in Qualität...

Vertreter der Wuppertaler Schwebebahn besuchten das HAI-Werk in Ranshofen. | Foto: HAI
1

HAI baut an Wuppertaler Schwebebahn mit

RANSHOFEN. Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat im Frühjahr einen 6,5 Millionen Euro schweren Auftrag an Land gezogen. Das Ranshofner Unternehmen produziert Wagenkästen für die neue Generation der Wuppertaler Schwebebahn. Nun wurde der erste von insgesamt 93 Rohwägen von den Auftraggebern abgenommen. Damit kann die Produktion starten. Jede Woche soll nun mindestens ein Alu-Wagen das Werk verlassen. Im spanischen Valencia erhalten die Wägen schließlich ihre High-Tech-Komponenten und werden zu...

Foto: HAI
3

Lehrlingsausflug förderte Teamfähigkeit

RANSHOFEN, SCHÖNBERG. Lehrlinge spielen bei Hammerer Aluminium Industries (HAI) in Ranshofen eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg. Daher wurde auch dieses Jahr wieder ein Tag nur für die jungen Mitarbeiter veranstaltet. Zum Lehrlingsausflug wurden die derzeit schon beschäftigen Lehrlinge, deren Ausbildner und die zukünftigen Lehrlinge, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen, eingeladen. Ziel dieses "Vorab-Kennenlernens" war es, den Zusammenhalt zu stärken und den neuen Lehrlingen den...

HAI-Geschäftsführer Rob van Gils (2. v. re.) mit Nicole Edtmayr, Johann Außerhuber, Harry Buchmayr und Lizeth Außerhuber-Camposeco. | Foto: Stadtamt

Fair einkaufen in Braunau

Auf www.braunau.at finden Sie Betriebe, die fair gehandelte Produkte anbieten BRAUNAU. Als erste Bezirkshauptstadt in Oberösterreich erhielt Braunau 2012 den Titel "Fairtrade Stadt". Die Stadt setzt sich aktiv für die Prinzipien von Fairtrade ein, insbesondere für die Verfügbarkeit von fair gehandelten Produkten in Geschäften, Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen. Seit Kurzem finden Interessierte auf www.braunau.at eine Liste mit Geschäften und Gaststätten die fair gehandelte Produkte...

Foto: Vossloh Kiepe
1

HAI gewinnt Millionenauftrag

Wuppertaler Schwebebahn setzt auf Aluminium aus Ranshofen RANSHOFEN. Die Firma Hammerer Aluminium Industries (HAI) in Ranshofen hat die Ausschreibung für ein Großprojekt in 6,5 Millionen Höhe gewonnen. Die weltweit bekannte Wuppertaler Schwebebahn soll nach 40 Jahren durch eine neue Generation von Aluminiumwägen ersetzt werden. HAI übernimmt dabei die Konstruktion der Wagenkästen, die aus Aluminium gefertigt werden. Dabei setzt HAI auf eine besondere Fertigungstechnik, das Reib-Rühr-Schweißen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.