Handel

Beiträge zum Thema Handel

Angelika Dax  stellt Geschenkpakete mit Waren aus aller Welt zusammen. | Foto: Weltladen Jennersdorf
2

Einkaufen mit gutem Gewissen

Jennersdorfer Weltladen setzt auf Fairtrade-Produkte aus aller Welt Fairer Handel hat sich zu einem der wirkungsvollsten Instrumente entwickelt, wenn es um Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern geht. Denn die Händler und Importeure von fair erzeugten und fair gehandelten Produkten bekennen sich zu anständigen Löhnen für die Kleinbauern, die diese Produkte erzeugen. In Österreich sind in den letzten Jahren viele Weltläden entstanden, die sich auf fair gehandelte Waren aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regina Krauck vor dem Regal mit fair gehandelten Produkten in St. Johann. | Foto: Foto: privat
1 2

4 Gemeinden setzen auf fairen Handel

BEZIRK (pirk). Wie schmeckt Schokolade, für die Menschen und Umwelt nicht ausgebeutet werden? Besser. Davon sind vier Gemeinden im Bezirk überzeugt. Sie engagieren sich für fairen Handel mit exotischen Produkten, aber auch mit regionalen Waren. Lembach war Ende 2010 die erste Gemeinde im Bezirk, die Fair-Trade-Gemeinde wurde. "Den Arbeitskreis-Mitgliedern ist es ein großes Anliegen, dass Menschen in den Entwicklungsländern einen gerechten Lohn unter fairen Arbeitsbedingungen erhalten", sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Innviertel-Hausruck - eine Region mit FAIRantwortung

Die Initiative Region mit FAIRantwortung besteht aus aktiven Menschen in den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, die sich mit den Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit befassen. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist ein Schwerpunkt der regelmäßigen Treffen im Netzwerk. Unser nächstes Treffen findet im Bildungshaus Ried statt. >Einladung zum Netzwerktreffen< am Montag, 17. Sept. 2012 um 19:00 Uhr im Bildungshaus St. Franziskus, Ried im...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.