Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

David Faltner, Georg Schlager, Clemens Ableidinger, Andreas Bors, Alexander Bernhuber, Martin Litschauer, Valentina Pulling und Paul Riedl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Politischer Infotag
HAK- und Gym-Schüler luden Politiker in den Stadtsaal

Die Schülervertretungen der HAK und des Gymnasium Waidhofen haben im Vorfeld der EU-Wahl selbst einen politischen Infotag mit Podiumsdiskussion im Stadtsaal organisiert. Das Ziel war es, den Jugendlichen einen Überblick über die einzelnen Parteien zu geben und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den Politikern auszutauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Podium nahmen Georg Schlager (SPÖ), Martin Litschauer (Grüne), Alexander Bernhuber (ÖVP), Andreas Bors  FPÖ) und Clemens Ableidinger (NEOS)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Julia Böhm, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Klement, Markus Moldaschl und Isabella Scherzer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Start Up
Schülerinnen nehmen Nordhof Service unter die Lupe

Kürzlich fand in der Aula der HAK Waidhofen die Präsentation der Diplomarbeit über die Nordhof Service GmbH mit Sitz in Gastern satt. Die Schülerinnen Julia Böhm, Leonie Klement und Anja Samuiloff behandelten in ihrer Arbeit zahlreiche Themengebiete. WAIDHOFEN/THAYA. Die Nordhof Service GmbH wurde 2015 gegründet und legt ihren Fokus - neben der Bilanzbuchhaltung - unter anderem auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Umsatzsteuervoranmeldungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Alexandra Erdinger, Michael Grasl, Kerstin Mantsch, Martin Tauber und Annika Josef (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK-Diplomarbeiten
Hinter die Kulissen des B30 geblickt

Am Mittwoch, 2. Februar fand um 18 Uhr die Diplomarbeits-Präsentation „Motorfun B30 – Wo Kulinarik und Motorsport zusammentreffen“ von drei Schülerinnen des fünften Jahrgangs der Handelsakademie Waidhofen im Motorfun B30 in Heidenreichstein statt. HEIDENREICHSTEIN. Alexandra Erdinger, Annika Josef und Kerstin Mantsch präsentierten dabei das Angebot, die Rechtsform, die Geschichte, das Personal, das Marketing des Unternehmens sowie eine durchgeführte Kundenumfrage. Diese Umfrage zeigte, dass die...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Elmajdoub Omama, Elisa Plobner-Trisko, Emilia Litschauer, Barbara Schleritzko, Rosa Prinz und Rudolf Mayer (vorne, v.l.) sowie Philipp Gravschitz, David Faltner, Paul Stellner, Paul Riedl und Marvin Palmetzhofer (hinten, v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Schulsport
HAK holt tolle Erfolge bei der NÖ Laufolympiade

Bei heißem Wetter fand am 20. Juni 2022 in Krems das Finale der NÖ Laufolympiade statt. Die Handelsakademie Waidhofen (Wirtschafts.Akademie.Waidhofen.Thaya) erreichte den dritten Platz beim Oberstufenbewerb. WAIDHOFEN/THAYA. Emilia Litschauer und Elisa Plobner-Trisko konnten beim 600 Meter-Lauf eine Goldmedaille erlaufen, im 60 Meter-Lauf erreichte Elisa Plobner-Trisko ein zweites Mal den ersten Platz und somit eine weitere Goldmedaille. Weiters wurden drei Silbermedaillen und zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: bebruck
11

Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Brucker Schüler/innen reisten zu Event nach Zagreb

BRUCK/LEITHA. Die Handelsakademie "business education bruck" ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments (#EPAmbassadorSchools). Im Rahmen des EPAS-Programmes durfte die bebruck am ersten EPAS cross boarder Event in Zagreb (Kroatien) „EPAS together 2022″ teilnehmen.  Botschafterschulen aus Ungarn, Österreich, Kroatien und der Slowakei kamen auf Einladung der jeweiligen Verbindungsbüros zu einem großen Austauschprogramm in Zagreb zusammen. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 300 Schüler und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: business education bruck an der leitha
9

Bruck an der Leitha
HAK gewinnt beim 36. Fremdsprachenwettbewerb in "Russisch"

BRUCK/LEITHA. Der Fremdsprachenwettbewerb NÖ fand nun zum 36. Mal statt. Die Gewinner/innen in der Kategorie „Russisch –Berufsbildende höhere Schulen“ kommen aus der "bebruck. – be.successful" HAK Bruck. Drei Schüler/innen aus der 5AK stellten sich im März 2022 einer fachkundigen Jury. MMag. Iva Maltrovsky übernahm die Vorbereitung und Betreuung der Teilnehmer/innen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der Wettbewerb online statt.  Gespräche in Russisch  In der ersten Runde traten die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schülerinnen und Schüler der Comit Hak konnten von der Klimakonferenz viele spannende und lehrreiche Eindrücke mitnehmen.
 | Foto: HAK Krems

Jugendklimakonferenz
Schüler stellen leicht umsetzbare Klimaschutz-Projektideen vor

Die Schüler der Comit HAK nahmen am 23. Oktober an der zweiten Jugendklimakonferenz in Zwentendorf online teil KREMS. Schüler aus Niederösterreich hatten die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz zu präsentieren und gemeinsam weiter zu entwickeln. LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf nahmen ebenfalls daran teil und freuten sich über regen Informationsaustausch. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um vier Themengebiete -Energieproduktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Interessierte Schüler können online von Zuhause aus am Tag der offenen Tür der Brucker Handelsakademie teilnehmen.  | Foto: Unsplash

Bildung
Brucker HAK steigt Corona bedingt auf Online-Event um

Die Handelsakademie "business education bruck" verlagert ihren jährlichen Tag der offenen Tür ins Internet.  BRUCK/LEITHA. Wegen dem zweiten Corona Lockdown mussten mit 3. November alle Veranstaltungen abgesagt werden. Doch im digitalen Zeitalter wissen sich viele zu helfen und steigen auf Online-Meetings um - so auch die Handelsakademie „business education bruck“. Denn die Schule führt ihren Tag der offenen Tür dieses Jahr online durch. Sie präsentiert die Handelsakademie für Kommunikation und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das "Miind"Projekt von Sara Rigler, Amina Zukanovic und Luna Dahdal sorgte mit den anderen Abschlussarbeiten für Stolz seitens der Schule.  | Foto: Fotos (2): HAK Waidhofen
2

Abschlussarbeiten an der HAK
Waidhofens Schüler liefern entwickelten Energy-Kick

Abschlussarbeiten sind doch etwas schönes - Wenn sie positiv überstanden sind. Die Schüler der Handelsakademie (HAK) Waidhofen haben diese Aufgabe mit Bravur gemeistert.  WAIDHOFEN. Nicht nur die Themen der Diplomarbeiten der Absolventen der HAK zeichneten sich durch Vielfältigkeit aus, sondern auch die diesjährigen Abschlussarbeiten der 3AS. Forschen bis zum Ende So wurde unter anderem der Frage nachgegangen, ob McDonald´s tatsächlich die beliebteste Fast-Food-Kette in unserer Umgebung ist....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Direktor Eisenschenk und Englisch-Professorin Beatrix Kaiser-Gnan gratulieren David Gradinariu zu seinen drei Goldmedaillen und wünschen ihm für den CEBS-Bundesbewerb viel Erfolg. | Foto: HAK Tulln

Sensationserfolg für HAK Tulln beim Fremdsprachenwettbewerb

TULLN (red). Von 3. bis 5. März 2015 fand der 29. Fremdsprachenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus der AHS-Oberstufe, BHS und Berufsschulen im WIF St. Pölten statt. Mehr als 300 sprachbegeisterte Jugendliche aus Niederösterreich traten in den klassischen oder lebenden Fremdsprachen an. Gäste aus Slowenien, Ungarn, Tschechien und Slowakei konnten ihre Deutschkenntnisse in einem eigenen Bewerb unter Beweis stellen. Drei Goldmedaillen geholt David Gradinariu aus dem Maturajahrgang 5AK, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schicksalsort Sarajevo als Reiseziel

Schüler der Global-HAK verbringen beeindruckende Tage in der bosnischen Hauptstadt Kaum ein Ort in Europa eignet sich besser dafür als Sarajevo, Gegenwart und Geschichte, Wirtschaft und Kultur miteinander in Verbindung zu bringen. Deshalb wählte die Global-HAK unter der Leitung von Mag. Helmut Wagner dieses Reiseziel aus. Die Vorbereitungsarbeiten wurden hauptsächlich von den Schülern selbst erledigt. Eine große Hilfe waren dabei zwei Schüler mit bosnischen Wurzeln. Es galt, die An- und...

  • Krems
  • Doris Necker

Grüße aus Dublin

KREMS: Während des Sprachaufenthalts der 7B in Dublin hatte die Klasse unter anderem Gelegenheit einige Beispiele der irischen Sprache aufzuschnappen und noch viel mehr von der irischen Kultur und Mentalität zu erleben. Aber im Vordergrund stand natürlich das Erweitern und Festigen der Englischkenntnisse. Dabei halfen natürlich die Unterbringung bei superfreundlichen und warmherzigen Gastfamilien und der Vormittagsunterricht an der Horner School. An den Nachmittagen wurden dann die Stadt mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lehrkräfte Monika Maly, Gerhard Mauß und Helmut Wagner mit den Schülern | Foto: Foto: privat

Kremser Schüer auf Weinreise

KREMS. Im Rahmen ihrer speziellen Ausbildung „VINO-HAK“ an der Bundeshandelsakademie und der Weinbauschule Krems besuchten die VINO-HAK-Jahrgänge 2, 3 und 5 zahlreiche Weingüter im Burgenland und in der Steiermark. Die Weinreise unter der Leitung von Ing. Gerhard Mauß (Weinbauschule), Mag. Helmut Wagner und Mag. Monika Maly (beide HAK) führte in die Weinbaugebiete rund um Gols im Burgenland und rund um Leibnitz in der Steiermark. Neben der fachlichen Komponente kamen auch die sozialen Kontakte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Manuel Kerndler präsentiert, was 27 Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Tagen erarbeitet haben.
3

Ohne Fleiß kein Preis: Jugend gestaltet Tulln

27 Schüler haben sich mit der Zukunft Tullns auseinandergesetzt und die Ergebnisse präsentiert. TULLN. „Wenn sich ein Zahnrad dreht, setzt das hundert andere in Bewegung“, zieht Manuel Kerndler Bilanz. Wie sich die Jugend Tulln im Jahr 2022 vorstellt, wurde von Schülern der HAK, HLW, Hauptschule und der NMS Marc Aurel in einem zweitägigen Workshop erarbeitet. Das Ergebnis: Ein Party-Shuttle wäre nicht schlecht, das Jugendliche zu Events und wieder nach Hause bringt. Auch Zugverbindungen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.