Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Anzeige
1 2

Frohe Weihnacht und ein Prosit Neujahr !

Sehr geehrte Damen und Herren ! Sehr geehrte Kunden! Liebe Freunde! Weihnachten steht wieder vor der Tür und ein Jahr geht zu Ende. Aus diesem Grunde möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen herzlich bedanken. Wir wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einige erholsame Feiertage im Kreise Eurer Familien. Für das neue Jahr wünschen wir Euch viel Glück,Gesundheit u. Erfolg. IHR FRIEDRICH REINBOLD und Mitarbeiter Bau und Galanteriespenglerei...

Kunst- und Handwerksstüberl geöffnet

Das Gitschtaler Kunst- und Handwerksstüberl im Schmiedemuseum Weißbriach ist MO, DI, FR von 14.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Das Schauschmieden findet jeden 2. Samstag im Monat von 14.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Infos unter www.gitschtalschmiede.at Der Eintritt ins Museum ist frei! Wann: 19.10.2015 ganztags Wo: Schmiedemuseum, 9622 auf Karte anzeigen

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 4 29

Handwerkskunst im Kloster

Im Kloster Wernberg präsentierten zahlreiche Aussteller ihre in Handarbeit gefertigten Kunstwerke. In diesem einzigartigen Ambiente wurde den Besuchern Edles Design, Schmuckkreationen, Kunstvolle in Handarbeit gefertigte Accesoirs sowie Dekorationen angeboten. Zwei Tage lang wurden eine Vielfalt aus verschiedensten Materialien Kunstwerke mit Ideenreichtum und Kreativität der Kärntner Handwerkskunst gezeigt. Wo: Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

Anzeige
Metallblumen- Callas CU  Reinbold
1 15

Mehr Wertschöpfung im Handwerk und Arbeitsplätze für die Region!

Durch eine gute Ausbildung und die entsprechende Qualifizierung sind Handwerksbetriebe mit Ihren Mitarbeitern der Garant für den regionalen Wohlstand. Die Wertschöpfung kann man erhalten, wenn Aufträge an regionale Betriebe vergeben werden und diese so viel als möglich im eigenen Betrieb anfertigen. Qualität hat aber auch ihren Preis. Wer billig kauft, kauft teuer und meist zweimal - sagt schon ein altes Sprichwort. Wer glaubt, billig zu kaufen, verzichtet meist auf Nachhaltigkeit, fördert die...

3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: stockphoto

Gitschtaler Kunst- und Handwerks-Stüberl

Führungen durch das Gitschtaler Kunst- und Handwerks-Stüberl finden Mittwochs um 16.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung statt. (H. Strömpfl, Tel.: 0676/330 71 36). Das Stüberl befindet sich In Weissbriach, direkt im Zentrum neben der Brücke. Zu bestaunen gibt es handgemachtes aus dem Gitschtal, wie Glaskunst, Gemälde, Geschnitztes und Gedrechseltes, handbedruckte Hausleinen, Wolliges, handgesammelte Teekräuter, Geschmiedetes, Gruß- und Glückwunschkarten, Honigprodukte. Außerdem: Wohnaccessoires,...

Anzeige
Senglerei Reinbold Friesach
12

Best - Die Messe für Beruf,Studium und Weiterbildung

Auch wir waren dabei.... Die Landesinnung der Spengler und Dachdecker war am gemeinsamen Stand der WKO repräsentativ vertreten. Landesinnungsmeister Stv. Friedrich Reinbold, Landesgeschäftsführer Mag. David Zwattendorfer sowie Spenglermeister Thomas Reinbold informierten die interessierten Jugendlichen über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Berufschancen im Spengler- und Dachdecker Handwerk, mitunter wurde auch mit dem Spenglerpfeiferl auf den "Beruf mit Pfiff" aufmerksam gemacht. Unter dem...

12

Ein Handwerk mit goldenem Boden

ST. STEFAN (nic). Den goldig-glänzenden Kieselboden hat Familie Tschurtschenthaler im wahrsten Sinn des Wortes in ihrem Showroom. Doch auch sonst ist die Gerberei seit 1890 im Gailtal erfolgreich. Richtige Entscheidung Durch eine enge Marktorientierung und Produktanpassungen hat Peter Tschurtschenthaler, der 1990 seine Meisterprüfung ablegte, es bis heute nicht bereut, den Beruf erlernt und den Betrieb in St. Stefan von seinem Schwiegervater übernommen zu haben. Neben Ehefrau Andrea arbeitet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Foto: KK
2

Jubiläumsfest der Schnitzstub'n Peitler

RENNWEG. Die Schnitzstub'n Peitler feiert am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. September ihr 20-jähriges Jubiläum und lädt zum Feiern ein. Am Donnerstag von 10 bis 20 Uhr und am Freitag von 10 bis 18 Uhr. Viele befreundete Künstler und Partner sind an diesen beiden Tagen in Mühlbach zu Gast, stellen ihre Werke aus und präsentieren ihre Produkte: - Hans-Peter Profunser (Bildhauer) bearbeitet vor Ort eine Skulptur - Adolf Leitner (Kunstschmiede) schmiedet vor Ort - Stefan Ramsbacher...

62

Handwerk-Erlebnistag

Viel Spass im Pfarrgarten von Treffen hatten zahlreiche Kinder und Jugendliche beim 6. Handwerk-Erlebnistag, der wieder sehr erfolgreich von Heinz Windisch organisiert wurde.

1 13

Kunsthandwerker Live ! - Ausstellung

Am 14. und 15. Juni wird es soweit sein :-) ... 13 Kunsthandwerker aus Kärnten zeigen dann ihre handgemachten "Werke" auf einem eigens dafür organisierten Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernberg bei Villach. Die Verkaufsausstellung findet im prunkvollen Festsaal im 1.Stock des Klosters jeweils von 11:00 bis 18:00 statt. Mit dabei der Klosterladen mit Schmankerln ... Eintritt frei ! Lift vorhanden ! Es freuen sich auf Ihr Kommen : Schmuck(es)Store - Sabine Janach Sylvia's Kreativstübchen -...

Anzeige
2 38

Metall - Flugzeugmodelle von Reinbold

Wir wollen Ihnen heute einen speziellen Bereich der Spenglerei Reinbold aus Friesach vorstellen. Neben der Spenglerei und Dachdeckerei und dem Flachdach beschäftigen wir uns auch mit der Galanterie und Kunst-Spenglerei. Im Bereich der Manufaktur fertigen wir die unterschiedlichsten Werkstücke an, unter anderen stellen wir auch Modelle aus Blech her. Momentan bauen wir vornehmlich Modelle von Flugzeugen und Hubschrauber. Die Modelle werden hauptsächlich im Rahmen der betriebsinternen Ausbildung...

Anzeige
16

Weltrekordversuch Spenglerpfeiferl - ein überwältigender Erfolg.

Am Samstag, den 05.April 2014 fand weltweit in 27 Ländern und an 83 Standorten der Aktionstag "Weltrekordversuch Spenglerpfeiferl" statt. Auch wir waren dabei und unterstützten diese sehr wichtige Aktion zur Verbesserung unseres Handwerkes. Unter dem Motto " Spengler, der Beruf mit Pfiff" wurden Pfeiferl aus Aluminiumblech als Werbeträger angefertigt. Auch in Klagenfurt wurde fleißig gearbeitet und für den Spenglerberuf geworben. Mit der Anfertigung von 20.000 Stk. Spenglerpfeiferln weltweit...

Anzeige
15

Aus- und Weiterbildung sichert Qualität !

Aus- und Weiterbildung im Hause der Spenglerei Reinbold. Heute hat der Frühling begonnen und für den Spengler und Dachdecker beginnt wieder die arbeitsintensive Zeit. Aber auch die Zeit des Winters sollte für den Spengler und Dachdecker keine verlorene Zeit sein. Die arbeitsärmere Zeit in den Wintermonaten ist ideal für die innerbetriebliche Ausbildung, die wir jedes Jahr durchführen. Auch heuer war im Hause Reinbold Aus- und Weiterbildung ein Thema. Um unseren Kunden eine qualitativ...

Das Stammhaus der Firma Seiwald in Hermagor
7

Ist die Heizung kalt, hilft nur der Notdienst

Einer für alles! Was den Bereich Installationen anbelangt ist Thomas Seiwald stolz auf diesen Satz und seine Bedeutung. Der Firmenchef, der das Unternehmen mit Standorten in Velden und Hermagor 2002 von seinem Vater übernahm, sagt deutlich: "Wir planen, und beraten kärntenweit und das bei einer Großbaustelle ebenso wie bei einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung." Unterstützung in den Geschäftsfeldern Sanitär, Heizung und Klima bekommt der SHK-Meister durch seine insgesamt 24 Mitarbeiter,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Anzeige
4

Staatsmeisterschaft -Spengler

Erfolgsmeldung aus dem Hause Reinbold Simon Michael Faran aus der Spenglerei - Dachdeckerei Reinbold nahm an den österreichischen Staatsmeisterschaften für Spengler in Graz teil und errang den 4. Platz im „Metal Roofing“. Am 14 und 15. Feber 2014 fanden in Graz die österreichischen Staatsmeisterschaften für das Spenglerhandwerk statt. Die Staatsmeisterschaft ist die Ausscheidung für die Euroskills,die Europameisterschaften für die Handwerksberufe, bei der sich die Spenglerelite Österreichs...

Anzeige
9

Leidenschaft Lehre „Berufsinformation für Schüler und Eltern"

Im Rahmen einer Informationskampagne der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit den Innungen und der Kleinen Zeitung werden einzelne Lehrberufe vorgestellt. Durch diese Information soll ein Beitrag zum besseren Kennenlernen der Lehrberufe für Schüler und Eltern ermöglicht werden. Die sehr plakative und informative Darstellung gibt einen guten Überblick über Lehrberuf, Arbeitsumfang, Lehrzeit, Verdienstmöglichkeit und Karrieremöglichkeiten. Über eine Beilage in der Tageszeitung wurde eine sehr...

Anzeige
23

KLEIN ABER FEIN.... Zierdächer aus Metall !

Als Spengler und Dachdecker sorgen wir nicht nur für dichte und funktionierende Dächer bei Gebäuden aller Art, sondern auch bei den kleinen und zierlichen Kunstobjekten. Ob Bildstock, Marterl, Vordach, Erker oder Türmchen sowie Zierdächer im denkmalgeschützten Bereich. Wir machen es, wir können es, wir verschönern auch Ihr Kleinod mit dem passenden Dach. Individuelle Gestaltung, verschiedenste Materialien, unterschiedlichste Farben, Größen und Formen. Nicht nur für außen, Zierdächer eigenen...

Bea schaut alles genau an
2 12

2. INTERKULTURELLES KLOSTERRUINENFEST

In Arnoldstein fand das 2. Interkulturelle Klosterruinenfest statt. Viele Aussteller präsentierten ihre Kunsthandwerke und es gab tagsüber ein buntes Programm. Am Abend gab es noch eine Theateraufführung. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Organisatorinnen waren Frau Mag. Astrid Meier-Hultsch und Frau Petra Rieger, von der starthilfeAP.

Handwerker sehen 2013 skeptisch

Die schwache Konjunktur macht auch vor Kärntens Gewerbe- und Handwerksbetrieben nicht Halt, so Klaus Peter Kronlechner, WK-Obmann der zuständigen Sparte. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen seien für die Betriebe das Um und Auf, weshalb die Kammer die nun verlängerte Schwellenwerte-Verordnung für Vergaben der öffentlichen Hand sowie die Novelle der Gewerbeordnung begrüßt. Ein zukünftiger Vorteil wäre laut Kronlechner die Einführung des Handwerkerbonus: "Die privaten Aufträge haben bisher...

Echte "Meister": Nicola Rath (Meisterstrasse-GF), Grames, Wienerroither, Rettl, GF Christoph Rath und Klaus Peter Kronlechner (WK; v. l.) | Foto: KK

Die "Meisterstrasse" nun auch in Kärnten

Führend Handwerksbetriebe schließen sich zu Netzwerk zusammen. Handwerk ist ein Wirtschaftsfaktor: Österreichs beste Handwerksbetriebe, Manufakturen und Spezialitätenerzeuger führen die Dachmarke "Meisterstrasse" als Auszeichnung. Das sind 360 Unternehmen, die in ihren Produkten den höchsten Qualitätsanspruch und österreichische Identität ins Zentrum rücken. Nun wurde die "Meisterstrasse Kärnten" gegründet, ein Netzwerk von 16 Pionierbetrieben. Die Gründung wurde von der Wirtschaftskammer...

Anzeige
30

Tag der Lehrberufe am Bau - Berufsinformation vom Feinsten

Am 15.11.2012 fand zum dritten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennenlernen. Sie wurden umfangreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.