Handy

Beiträge zum Thema Handy

In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Immer wieder wird ein Handyverbot an Schulen diskutiert. SYMBOLFOTO | Foto: natureaddict
3

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen im Wienerwald

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. LAABENTAL/NEULENGBACH. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über das Handy und ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
3

Bezirk Neunkirchen
Wie konnten wir nur jemals ohne?

Kommentar über den Handyfluch in Schulen. Wenn ich mit Pädagogen und Schulleitern spreche, geht das Gespräch immer irgendwann in Richtung Nutzung der Mobiltelefone im Unterricht. Dann denke ich an meine Schulzeit zurück (in der Handys noch in weiter Ferne lagen). Und ich stelle mir die Frage: wie konnten meine Schulkollegen und ich damals den Unterricht bloß ohne Handy überstehen? Die Antwort ist einfach: wir haben – auch zum Leidwesen der Lehrer – (manchmal) getratscht statt ge-smst,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Juliane Müllner, Verena Dejcmar, Sophie Scholl, Katja Strohmayer-Dangl, Anna-Lena Fuchs, Elisa Plobner-Trisko, Alexandra Erdinger, Lorena Wisauer, Annika Josef, Kerstin Mantsch, Mechelle Macho, Katrin Schmid, Anna-Lena Gindler, Astrid Langsteiner, Michelle Pfeiffer und Natalie Schrenk (v.l.) | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen

Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
Die Reise meines Handys

Ein Leben ohne Handy? Undenkbar! Aber woher kommt unser Handy eigentlich, aus welchen Teilen besteht es und unter welchen Bedingungen werden diese produziert? Diesen Fragen gingen die 4. Klassen der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts in Form eines Webinars von Südwind auf den Grund. WAIDHOFEN/THAYA. Dass es wegen der Coronarichtlinien den Vortragenden noch nicht möglich ist, selbst an die Schulen zu kommen, war Dank der tollen Ausstattung des virtuellen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktor Wolfgang Ille: "Verbote bringen nichts!" | Foto: Zeiler
4

Mobbing: Nein, danke – Handy ausschalten: Ja, bitte

Direktor der Neuen Mittelschule Marc Aurel: Schüler übernehmen Verantwortung für das eigene Handy. TULLN. "Wir regeln nichts durch Verbote", zeigt sich Wolfgang Ille, Direktor der Neuen Marc Aurel Mitteschule stolz. "Die Eigenverantwortung der Schüler wird bei uns groß geschrieben". Bilder, Fotos oder auch Aussagen – und das alles ins Lächerliche oder Negative gezogen – mit dem ist die Jugend heutzutage konfrontiert. Mobbing dann – auch auf Social-Net-Ebene – nicht weit. Daher verhängte eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

HANDY.FACEBOOK&CO

Fokus Bildung: Handy.Facebook&Co - Chancen und Risiken der digitalen MedienSchulfilm „Heute für morgen lernen“ Sooß, 29. Oktober 2013 ab 18:30 Uhr An der Fachschule Sooß steht der Abend unter dem Thema Handy.Facebook&Co. Bieten die Neuen Medien den Jugendlichen neben den Risiken auch Chancen? Dazu wird Michael Guzei, Diplomierter Sozialarbeiter der Fachstelle für Suchtprävention NÖ einen „handyfreien“ Vortrag halten und einen Einblick in die Möglichkeiten der Neuen Medien geben. Im Rahmen der...

  • Melk
  • Fachschule Sooß
Das zweite Hirn des Menschen - ohne geht gar nicht mehr. Oder?

Handy an Schulen verbieten? Unbedingt - JA!

Lehrer wollen ein Handyverbot an Schulen, weil es den Unterricht stört und die Stadtschulrätin in Wien findet aber, es stört nicht. Naja, wie immer zwei Menschen - zwei Meinungen. Ich habe auch eine Meinung dazu: Das Handy ist im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Es ist schon wichtiger als eine Uhr, wobei weniger wegen der Uhr, die man am Handy hat. Diese kleinen Alleskönner sind Playstation, Internetzugang und Lexikon in einem. Das Problem in der Schule damit ist, dass die Kids lieber...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.