Mobbing: Nein, danke – Handy ausschalten: Ja, bitte

Direktor Wolfgang Ille: "Verbote bringen nichts!" | Foto: Zeiler
4Bilder
  • Direktor Wolfgang Ille: "Verbote bringen nichts!"
  • Foto: Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN. "Wir regeln nichts durch Verbote", zeigt sich Wolfgang Ille, Direktor der Neuen Marc Aurel Mitteschule stolz. "Die Eigenverantwortung der Schüler wird bei uns groß geschrieben".
Bilder, Fotos oder auch Aussagen – und das alles ins Lächerliche oder Negative gezogen – mit dem ist die Jugend heutzutage konfrontiert. Mobbing dann – auch auf Social-Net-Ebene – nicht weit. Daher verhängte eine Salzburger Schule ein Handy-Verbot. Wie die Schulen im Bezirk damit umgehen – die Bezirksblätter haben nachgefragt.

Handy aus- und nach der Schule einschalten
"Wenn wir in die Schule kommen, dann schalten wir die Telefone aus", sagen Melos und Stella von der 1b der Marc Aurel Schule. "Und dann bleibt es in der Schultasche, bis ich das Gebäude verlasse", fügt Amanda hinzu.

Eigenverantwortung und richtiger Umgang
Direktor Wolfgang Ille setzt auf die Schüler und deren Eigenverantwortung. Dieser Meinug schließt sich auch Adolf Müllner, Direktor der Polytechnischen Schule an: "Es hilft nichts, wenn ich immer nur sage: ’verboten, verboten, verboten'. Vielmehr setzen wir auf den richtigen und sinnvollen Umgang mit dem Handy", betont Müllner. Aber die Situation wäre hier auch eine andere, denn "unsere Schüler werden via Handy von Betrieben kontaktiert. Dies wird dem Lehrer gemeldet und dann ist das Telefonieren auch während des Unterrichtes, sowie das Verlassen der Klasse kein Thema", führt der Direktor weiter aus.

Derler für Handy-Verwendungsverbot
Wolfgang Derler, frisch gebackener Chef der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe spricht sich für ein "Handy-Verwendungsverbot während des Unterrichts aus". Das Mobiltelefon soll nicht ablenken, daher solle es am besten in der Schultasche verwahrt werden.

Direktor Wolfgang Ille: "Verbote bringen nichts!" | Foto: Zeiler
Die Marc Aurel Mittelschule und das Polytechnikum setzen auf die Eigenverantwortung. | Foto: Zeilerr
Melos, Stella und Amanda auf dem Weg zum Unterricht – das Handy wurde schon abgedreht und verstaut. | Foto: Foto: Zeiler
Wolfgang Derler, Direktor der HLW: "Bin für Handyverwendungsverbot während des Unterrichts". | Foto: Zeiler
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.