Hans Mauracher

Beiträge zum Thema Hans Mauracher

Lars Heydecke (MAN-Österreich, li.) übergab Hans Mauracher ("Wechselberger Touristik") den symbolischen Schlüssel zum neuesten "Lion's Coach".
13

"Jetzt haben wir sicherlich einen der modernsten Fuhrparke in Tirol"

Das Kufsteiner Reiseunternehmen "Wechselberger Touristik" erneuerte seine Bus-Flotte um vier neue MAN-Modelle. KUFSTEIN (nos). Vom Acht- bis zum 80-Sitzer hat das Kufsteiner Reiseunternehmen "Wechselberger Touristik" einiges im 18 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark zu bieten. Der neueste Zuwachs wurde am 29. August gefeiert: Der jüngste der vier neuen MAN-Busse zog nun in die Garage im Gewerbegebiet Untere Sparchen ein. Das im Lauf der letzten Monate neu angeschaffte Quartett zeichne sich besonders...

Ausgelassene Stimmung bei Obmann Johann Mauracher (Mitte), seinem Stellvertreter Thomas Sappl (links) und Aufsichtsratsvorsitzendem Helmut Naschberger.
4

Johann Mauracher ist neuer Obmann des TVB Ferienland Kufstein

Die Wahl erfolgte gestern Abend durch den Aufsichtsrat. KUFSTEIN (ck). Am 12. Juni war Hans Mauracher, der 13 Jahre lang als Obmann die Geschicke des Tourismusverbands Ferienland Kufstein gelenkt hatte, zurückgetreten. Gestern wurde nun in einer Aufsichtsratssitzung die Nachfolge geregelt. Johann Mauracher (Hotelier Ayurveda Resort Sonnhof) wurde "mit einer überwiegenden Mehrheit mit sofortiger Wirkung zum neuen Obmann bestellt", so der TVB-Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Naschberger....

Hans Mauracher (links) tritt als Obmann des Ferienlands zurück, Helmut Naschberger lobte seine Verdienste.

Hans Mauracher tritt als Obmann des TVB Ferienland Kufstein zurück

KUFSTEIN (ck). Nach 13 Jahren erklärte Hans Mauracher heute Mittag seinen sofortigen Rücktritt als Obmann des Tourismusverbands Ferienland Kufstein. Zu den Gründen für seine Entscheidung sagte Mauracher: "Ich trete als Ferienland-Obmann zurück, denn ich will mehr Zeit für meine Familie und meine Betriebe." Lange hätte Mauracher die Funktion des Obmanns nach eigener Aussage ohnehin nicht mehr bekleidet: "Bei den Neuwahlen im März 2015 wäre ich ohnehin nicht mehr angetreten." Bis zu diesem...

Führungspersonen des Ferienlands: Thomas Sappl, Karin Scholz, Hans Mauracher, Sabine Mair und Helmut Naschberger.

Ferienland: "Mit Gesundheit & Kultur heben wir uns ab"

BAD HÄRING (ck). Eine durchwegs positve Bilanz über das abgelaufene Jahr zogen die Verantwortlichen des Tourismusverbands Ferienland Kufstein bei der Vollversammlung vergangene Woche. Diese fand dieses Jahr im Bad Häringer Hotel Panorama Royal statt. Die drei Vermarktungssäulen des Ferienlands - Kultur, Gesundheit und Natur - haben sich bewährt und bleiben daher weiterhin die beherrschende Botschaft. "Jeder in Tirol hat 'Natur' als Thema, aber mit den Säulen Gesundheit und Kultur heben wir uns...

Bei der Vollversammlung nahm Mauracher zu den Vorwürfen Stellung.
5

Offener Brief an TVB schlägt Wellen

Bei der Vollversammlung nahm der TVB-Obmann Stellung zu den Vorwürfen des Kufsteiner Stadtrates. KUFSTEIN (ck). Die Vorwürfe, die der Stadtrat Kufstein in einem einstimmig verabschiedeten offenen Brief an den Tourismusverband Ferienland Kufstein erhebt, wiegen schwer: Zehn Kritikpunkte werden darin angesprochen, u.a. wird kritisiert, dass das Ferienland die Unterstützung für den Krampus- und den Faschingsumzug verweigerte, auch die mangelnde Förderung für das Bambini Turnier stört die...

"Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht"

Vollversammlung des Ferienlands Kufstein NIEDERNDORFERBERG (ck). Am 1. März hielt das Ferienland Kufstein in Niederndorferberg im Beisein von Joe Margreiter (Tirol Werbung) und Gerhard Föger (Land Tirol) seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Hans Mauracher betonte in seiner Rede, dass er und sein Team dafür da seien, das ganze Ferienland zu vertreten, nicht nur einzelne Gemeinden. "Die Gäste sind nicht mehr orts- und hoteltreu, aber durch qualifizierte Kundenbetreuung können wir es schaffen,...

Bgm. Martin Krumschnabel verlegte den vorletzten Stein für den 1. Bauabschnitt.
2

Letzter Stein wurde gelegt - kommt jetzt die Fußgängerzone?

Der letzte Stein der ersten Baustufe wurde am Unteren Stadtplatz verlegt. KUFSTEIN (ck). Anfang August hatten die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Unteren Stadtplatzes in Kufstein begonnen. Vergangenen Mittwoch wurden feierlich die letzten Steine der 1. Baustufe verlegt. Im März soll dann mit der 2. Baustufe begonnen werden. Wunschtermin für die Fertigstellung des Platzes ist im Juni. So könnte der Platz noch vor Kufstein Unlimited und dem Kaiserfest in neuem Glanz erstrahlen. Am Ende der...

2

Kaiserlift: Zukunft weiterhin unsicher

In der letzten Stadtratssitzung wurde die Ausarbeitung eines Konzepts beschlossen. KUFSTEIN (ck). Die Zukunft des Kaiserlifts ist weiterhin ungewiss. Montag letzter Woche wurde im Kufsteiner Stadtrat die Ausarbeitung eines Konzepts bezüglich der Liftanlage beschlossen. Gemeinderat Simon Hermann Huber vertrat Stadtrat Horst Steiner bei der Sitzung, verließ aber bei der Diskussion um den Kaiserlift den Raum, da er selbst bisher Betreiber des Lifts war. Laut einem bereits vorliegenden Gutachten...

Die Tage der alten Talstation des Kaiserlifts könnten gezählt sein: Angedacht ist an dieser Stelle ein Gastronomiebetrieb als Versorgungszentrum für den immer größer werdenden Outdoorbereich.
2

Erlebniszentrum in Kufstein wird angedacht

Motorikpark kurz vor Baubeginn, Hochseilgarten und kleine Gastronomie an der alten Talstation stehen derzeit zur Diskussion Seit Jahrzehnten liegt die aufgelassene Talstation des alten Kaiserliftes in den so genannten „städtischen Anlagen“ der Festungsstadt brach. Bald könnte dort ein neues Outdoor-Erlebniszentrum entstehen. Vor Jahren wurde in den städtischen Anlagen Kufsteins ein sensomotorischer Park errichtet, der Einheimischen und Gästen gleichermaßen als Kneippanlage zur Verfügung stehen...

Sekttaufe mit Mauracher (TVB Kufstein), Jug (ÖBB), Gratschmaier, Löwinger und  Thaler (Vizebgm. Kufstein) | Foto: Verena Kretzschmar

Bahn frei für die Operette

Zugstaufe: "Operetten-Sommer Kufstein" Der Regionalexpresszug (REX 5353) der ÖBB ist ein Jahr lang als Werbebotschafter für den Operettensommer Kufstein auf Schiene. Vergangene Woche wurde der Zug auf seinen neuen Namen getauft. (vk). Wolfgang Gratschmaier, Regisseur und Publikumsliebling beim Operettensommer auf der Festung Kufstein, und das Mitglied der Wiener Schauspielerdynastie Guggi Löwinger nahmen gemeinsam mit Kufsteins Vizebürgermeister Walter Thaler und TVB-Obmann Hans Mauracher die...

119

Bahn frei für den Expresszug Operettensommer Kufstein

Regionalexpresszug am Hauptbahnhof getauft INNSBRUCK/KUFSTEIN. Der Regionalexpresszug (REX 5353) der ÖBB ist ein Jahr lang als Werbebotschafter für den Operettensommer Kufstein auf Schiene. Vergangene Woche wurde der Zug auf seinen neuen Namen getauft. Wolfgang Gratschmaier, Regisseur und Publikumsliebling beim Operettensommer auf der Festung Kufstein und Mitglied der Wiener Schauspielerdynastie Guggi Löwinger nahmen gemeinsam mit Kufsteins Vizebürgermeister Walter Thaler und TVB-Obmann Hans...

Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein

Bei den Touristikern liegen Nerven blank

Nachdem die BEZIRKSBLÄTTER vor zwei Wochen exklusiv darüber berichteten, dass der Operettensommer neu ausgeschrieben werden soll, weil die Kosten zu hoch sind, gehen in der Festungsstadt die Wogen hoch und die Touristiker steigen auf die Barrikaden. Sie wollen mit allen Mitteln den Kulturevent erhalten, können derzeit aber keine Zahlen auf den Tisch legen, ob sich die hohen Subventionen von 500.000 € jährlich rechnen. Im Gegenteil: Ferienland Obmann Hans Mauracher räumt gar ein, dass der...

Mit allen Mitteln versuchen die Tourismusverantwortlichen, den Operettensommer zu verteidigen, doch gibt es auch Hoteliers, die das bestehende Konzept hinterfragen. | Foto: Operettensommer

Operettensommer wird auch von Hoteliers in Frage gestellt

Während die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Ferienland Kufstein vehement für den Erhalt des Operettensommers kämpfen, kommen aus den Reihen der Hoteliers durchaus auch kritische Stimmen. Auf rund 1,1 Millionen Euro jährlich belaufen sich die Kosten für die Durchführung des Operettensommers in der Festungsstadt laut TVB-Obmann Hans Mauracher. Knapp 500.000 € davon werden von der Stadt Kufstein, dem Tourismusverband Ferienland und dem Land Tirol gefördert. Eine Summe, die auch für einige...

Thomas Ebner (Kaufmannschaft), Gottfried Preindl (TopCity), Bürgermeister Martin Krumschnabel und TVB-Obmann Hans Mauracher diskutierten in den Kufstein Galerien mit BEZIRKSBLÄTTER Redaktionsleiter Christian Mey über die Chance Stadtmarketing in Kufstein. | Foto: Werner Martin

Zusammenarbeit soll künftig im Mittelpunkt stehen

Ein Beratungsunternehmen soll in Kürze beauftragt werden, um das Stadtmarketing umzusetzen - Wichtig sei dabei ein gemeinsames Dach über den bisherigen Aktionen Verstärkt zusammenarbeiten wollen die Stadt Kufstein, die Kufsteiner Kaufmannschaft und der Tourismusverband, um das während des Wahlkampfes versprochene Stadtmarketing umzusetzen. Die Chancen dafür seien noch nie so groß gewesen. Klare Vorgaben, was ein solches Stadtmarketing beinhalten muss, konnte jedoch von keinem der Teilnehmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.