Hanuschhof

Beiträge zum Thema Hanuschhof

11

Wiener Museen
Spektakulär...

...sind das Gebäude und auch der Hof des Horten-Museums. Der alte Hanuschhof (erbaut 1862) zwischen Staatsoper und Albertina beherbergt heute einige Wohnungen, einige Ämter und Büros. Die Staatsoper hat hier ihre Ballettschule und Probesäle. Trotzdem dominiert das Museum jüngerer Kunst, das Horten-Museum, und das ist gut so, weil der langweilige graue Hof nicht nur begrünt wurde, als das Museum 2022 öffnete, sondern seit kurzem ist der Asphalt bunt bemalt - das Muster könnte von einem Bild im...

20

Wiener Ausstellungen
Das Publikum hat gevotet.

Die (nicht immer unumstrittene) Direktorin des Horten Museums geht in den Ruhestand. Für ihre letzte Ausstellung konnte das Publikum die beliebtesten Werke aus der Sammlung der Milliardärin Heidi Horten aussuchen. Ich habe damals auch mitgestimmt. So sieht man auf der unteren Ebene des Museums im Hanuschhof die Superstars der jüngeren Malerei. Der Titel heißt nicht zufällig Klimt - Warhol. Matisse is da, Picasso. Jawlensky, Pollock, Basquiat, Bacon. Chagall, das Künstlerpaar Christo. Haring....

Das 100-jährige Jubiläum des Hanusch-Hofs wurde mit Besucherinnen und Besuchern und der Bezirksvorstehung gefeiert. | Foto: As/MeinBezirk
14

Historischer Rückblick
Hanuschhof feiert 100-jähriges Jubiläum

Seit 100 Jahren macht der Hanuschhof einen wichtigen Bestandteil im dritten Bezirk aus. Die Jubiläumsfeier fand kürzlich in der Lechnerstraße 1–5 mit der Bezirksvorstehung der Landstraße statt. WIEN/LANDSTRASSE. Die Wohnungsanlage Hanuschhof wird heuer 100 Jahre alt. Dieses besondere Jubiläum wurde am Freitag, dem 6. Juni, mit Broten, Torte sowie einer Zaubershow gefeiert. „Mit dem 100-jährigen Bestehen des Hanuschhofs feiern wir auch das Vermächtnis Ferdinand Hanuschs – eines Mannes, der sich...

Neues Team im Hanuschhof

Das Ende der Sanierung bedeutet auch den Beginn einer neuen Hausgemeinschaft. Die Bewohner freuen sich nicht nur über die Sanierung, auch die Hausgemeinschaft soll – mit Unterstützung von „wohnpartner“ – auf eine neue Basis gestellt werden. Über siebzig neue Mietparteien sind in frisch renovierte Wohnungen eingezogen. Grund genug für SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und das Nachbarschafts-Service „wohnpartner“, die Neumieter gemeinsam mit den Altmietern im Rahmen des Projekts „Willkommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.