Chagall

Beiträge zum Thema Chagall

22

Wiener Ausstellungen
Wie ein Museum zum Angreifen.

Es finden in Wien 2x jährlich (oder öfter?) Antiquitätenmessen statt. Das ist wie ein Museum zum Anfassen. Noch bis Sonntag 18h ist das Palais Ferstel gegen Eintritt zu besuchen. Es sind viele moderne Bilder und Skulpturen ausgestellt, die mich mehrheitlich eher kalt lassen. Interessant fand ich eine Büste der Königin Nofretete, von Helene Avramidis. Ich konte nicht eruieren, ob sie mit dem Bildhauer Joannis Avramidis verwandt ist. Die Büste ist auf 2 würfelige Formen reduziert, trotzdem...

3

Albertina Ausstellung endet am 9. Februar 2025
Last Call für Chagall

Wien – Die Ausstellung über das Schaffen und die Werke von Marc Chagall in der Albertina gibt einen sehr kompletten Eindruck über den Künstler. Mit den 100 Bildern folgt man als Besucher dem fast 100-jährigen Leben Chagalls (1887-1985). Der in Russland in der Stadt Witebsk - im heutigen Weißrussland - geborene Marc ist in einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie aufgewachsen, die ihn sein ganzes Leben prägte. Immer wieder tauchen Erinnerungen an diese Zeit in seinen Bildern auf....

  • Wien
  • Johann Günther
39

Wiener Museen
Zum Abschied

Zum Abgang in den Ruhestand hat Albertina-Direktor Claus Albrecht Schröder eine wunderbare Großausstellung über und von Marc Chagall (1887 - 1985) organisiert. ich bin immer im Zweifel, ob Chagall nicht doch ein Kitscherant ist, aber er kann - wie auch Klimt - nichts dafür, dass seine Motive auf Seidenschals, Teetassen, Brillenetuis, ja Tapeten aufscheinen und wir ihrer dadurch überdrüssig werden. Ich gehe in Zweifel in die Ausstellung und bin dann hingerissen. Die Bilder sprechen für sich. Die...

20

Wiener Museen
Klimt und Warhol - und vieles mehr

"Klimt und Warhol" heißt die neue Jahresausstellung im Heidi Horten Museum. Man begegnet etlichen Bildern, die auch in den vergangenen Ausstellungen zu sehen waren, aber an diesen Bildern kann man sich gar nicht sattsehen. Außerdem, die Horten-Sammlung ist auch endlich. Man sieht Schätze aus dem 20.-21. Jh. Klimt und Warhol, wie der Titel sagt, und Munch! Nolde, Macke, Jawlensky, Kirchner! Rothko. Lichteinstein. Basquiat! Baselitz. Miro, Klee, Picasso! Magritte. Matisse! Hirst, Haring. Yves ...

Die Schüler:innen mit Direktor Gerald Fellner, Martha Erlacher, Christine Huss, Claus Faller und Julia Schuster | Foto: RegionalMedien

Gmünd
Volksschüler:innen gestalten Bushaltestelle im Stil von Chagall

In Gmünd haben die Schüler:innen der Volksschule ein besonderes Kunstprojekt umgesetzt: Die Bushaltestelle neben ihrer Schule wurde von ihnen mit Motiven im Stil des berühmten Künstlers Marc Chagall bemalt. GMÜND. Unter Anleitung von der Ferlacher Künstlerin Christine Huss und Lehrerin Martha Erlacher entstanden farbenfrohe Wandbilder aus Acrylfarbe, das mithilfe von Acrylkleber die alte Wand der Haltestelle aufgebracht wurde. Die Kinder hatten zuvor viel über Chagall gelernt und wurden von...

Eröffnung mit Thomas Weber, Heidi Penker, Julia Schuster, Sepp Jury, Erika Schuster
64

Letzte Ausstellung in der Stadtturmgalerie
Marc Chagall gastiert in Gmünd

Mit Marc Chagall ist nach über 30 Jahren die letzte Ausstellung in der Stadtturmgalerie Gmünd eröffnet worden. GMÜND. Der wohl größte und eigenwilligste Zauberer der Malerei des 20. Jahrhundert, Marc Chagall (1887 - 1985), gastiert in diesem Sommer in der Künstlerstadt Gmünd. Rund 100 Werke des jüdisch-weißrussischen "Meisters der Farbe und des Lichts" (Julia Schuster) sind unter dem Motto "Durch die Lüfte schweben" bis Ende September zu sehen, darunter erstmals in Österreich alle 38 Blätter...

Bei der Vernissage (von links nach rechts): Galerist Dieter Reich, Kunsthistorikerin Ulrike Engl und Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Reich
2

Vernissage in Galerie Reich
Chagall machte Schärdingern Freude

Trotz ungünstiger Wetterverhältnisse waren am 7. Dezember 2023 zahlreiche Kunstfreunde zur Vernissage "Chagall - Lithografien" in die Galerie Reich in Schärding gekommen.  SCHÄRDING. "Die Stimmung war gut, die Interessenten beeindruckt von der Qualität und der Ausstrahlung der Werke", fasst Galerist Dieter Reich den Abend zusammen. 25 Original-Lithografien zu verschiedenen Chagall-Themen sind in den Galerie-Räumlichkeiten am Oberen Stadtplatz zu bewundern – unter anderem aus dem Zyklus "Die...

Braque
12

Wiener Museen
Rendez-vous mit der Milliardärin

Ich habe schon öfter über das Horten Museum Wien berichtet. Die Milliardärin hat in Kunstwerke investiert, und das, was posthum versteigert werden soll, muss der medizinischen Forschung bzw. dem Erhalt des Museums im Wiener Hanuschhof zugeführt werden. Gut so. Sie hat sich bemüht, etwas davon wieder gut zu machen, dass die Kunstsammlung ihres Ehemannes auf "arisiertem" Gut basierte. Das heißt, ihr viel älterer Mann hat in den späten  1930-er Jahren jüdischen BürgerInnen ihre Kunstwerke...

21

Wiener Museen
Geldmaschine

Die neue Großausstellung in der Albertina, Druckgrafik der letzten mehr als 600 Jahre, zeigt, dass die Künstler sehr früh erkannt haben: mit Druckgrafik kann man Geld machen. Ein Werk, vom Großmeister skizziert, auf dem Trägermedium vorgezeichnet, dann aber von Assistenten und hochspezialisierten Handwerkern geschnitten, geätzt, gekratzt, gestempelt usw., dann vervielfältigt und sogar (von den Assistenten?) signiert, z.B. das 78. Exemplar von 500 = 78/500,  bringt oft viel mehr Geld als ein...

5 8

WOW!

Die ersten 2 Fotos in der WOW! Ausstellung des Leopold-Museums im Museumsquartier zeigen die schöne Frau Heidi Horten, Witwe des Kaufhauskönigs, Milliardärin. Sie hat offensichtlich sehr viel Geld in Kunst investiert, und das, was hier ausgestellt ist, zeugt von exzellentem Geschmack und erzeugt tatsächlich einen WOW-Effekt. Die Werke - mehrheitlich Bilder - stammen aus dem 20.-21.Jh., wenige großartige Werke kommen auch vom Ende des 19.Jh.-s. Hier einige Chagalls... Fortsetzng folgt!

Hochauflösung, Mag. Dr. Peter Assmann, Dr. Christoph Pöhlmann
160

Galerie Buchinger lädt zur Verkaufsausstellung "Marc Chagall"

Anfang November fand die Vernissage zur großen Verkaufsausstellung mit Werken von Marc Chagall in der Kunstgalerie Buchinger in der Bethlehemstraße statt. Die Eröffnungsworte sprach Künstler und Literat Peter Assmann. Wo: Buchinger, Bethlehemstraße 5, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
38

Picasso in Gerersdorf

Ausstellung im Freilichtmuseum mit Picasso, Chagall, Miro, Botero, Giacometti, Dali u. a. Highlight der Saison im Freilichtmuseum ist eine Ausstellung moderner Klassiker aus der Sammlung Peter Infeld. Prof. Gerhard Kisser, der Kustos der Sammlung, präsentiert Druckgrafiken und einige Originalzeichnungen der wohl bekanntesten Maler Europas oder der ganzen Welt. Die Originale und signierten Grafiken aus unmittelbarer Nähe betrachtet, können in einem kundigen Betrachter schon ein ehrfürchtiges...

Aaart Foundation-Gründer Theo Jongen mit Stammkundinnen Helga Wisskirchen (Mi.) und Karin Wilm Gambino. | Foto: pro.media
2

Picasso, Miró & Co. in der Aaart Foundation

Glanzvolle Vernissage bei Aaart Foundation in Kirchberg KIRCHBERG (niko). Ein Abend im Zeichen der Kunst: Theo Jongen, Gründer der Aaart Foundation in Kirchberg, lud zur exklusiven Vernissage der sensationellen Winterausstellung 2012. In Kooperation mit der renommierten Galerie Française (von Gérard Schneider) sind unter dem Titel „Paris, les années 60“ bis 18. März millionenteure Originale von Picasso, Miró, Chagall, Poliakoff, Maillol u.v.m. zu sehen und zu kaufen (wir berichteten bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.