Buntheit

Beiträge zum Thema Buntheit

4

EIN REGENBOGEN FÜR RIED
TOLERANZ ALLEINE IST MANCHMAL ZU WENIG...

Die Buntheit der Gesellschaft wurde an verschiedenen Stellen in der Stadt Ried durch ein Projekt der 4A-Klasse der BAFEP RIED sichtbar gemacht. Strickereien in den Farben des Regenbogens wurden an Laternenmasten, an Bollern und an Kunstobjekten im Stadtpark befestigt. und machen die Themen Diversität und Buntheit innerhalb der und zwischen den Kulturen aufmerksam. "Toleranz hat etwas mit 'Erduldung' zu tun, und das ist oft zu wenig. Akzeptanz von Diversität sollte eine Selbstverständlichkeit...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
4 3 9

Herbst in Randegg
Herbstzeit, die Zeit mit Buntheit malen ....

Eine der wunderbarsten Jahreszeiten ist der Herbst. Gerade heuer beschert uns diese Zeit eine Buntheit über die man sich nur freuen kann. Während meine kleine Enkeltochter in ihrem Kinderwagen schläft kann ich die Vielfalt des Waldes  bestaunen .....

Zeichen der Toleranz und Vielfalt: Anton Cornelia Wittmann mit  Regenbogenfahne und Transgender-Fahne im Hintergrund. | Foto: Lisa Gold
4

40 Jahre Hosi
Zwischen Tabuthema und viel Toleranz

40 Jahre Toleranz und Buntheit: der Geschäftsführer der Homosexuelle Initiative (Hosi), Anton Cornelia Wittmann, im Interview. SALZBURG. "Es ist völlig okay und gut so, wie man ist" – eine Gewissheit, die Anton Cornelia Wittmann erst mit Anfang 30 erlangt hat. Der heute 40-Jährige übernimmt ab März die Geschäftsführung der Homosexuellen Initiative Salzburg (Hosi) und ist damit auch die erste Trans-Person an der Spitze der Hosi. Im Interview spricht Wittmann darüber, mit welchen...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Alles überragendes Symbol für Frieden

Der Feldbacher Kirchturm ist 50 Jahre alt – Grund ihn hochleben zu lassen, denn er ist nicht nur weithin sichtbar, sondern aufgrund seiner Einzigartigkeit und Eigentümlichkeit weit über die Grenzen hinaus berühmt. Mit der Errichtung des Bauwerks und seiner Geschichte verbinden Zeitzeugen allerdings nicht nur angenehme Erinnerungen. Am letzten Kriegstag am 8. Mai hatten Nationalsozialisten den Vorgänger des heutigen Feldbacher Wahrzeichens gesprengt. Ehe der neue Turm stehen sollte, waren fast...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.