reflektieren

Beiträge zum Thema reflektieren

11

Wiener Museen
Spektakulär...

...sind das Gebäude und auch der Hof des Horten-Museums. Der alte Hanuschhof (erbaut 1862) zwischen Staatsoper und Albertina beherbergt heute einige Wohnungen, einige Ämter und Büros. Die Staatsoper hat hier ihre Ballettschule und Probesäle. Trotzdem dominiert das Museum jüngerer Kunst, das Horten-Museum, und das ist gut so, weil der langweilige graue Hof nicht nur begrünt wurde, als das Museum 2022 öffnete, sondern seit kurzem ist der Asphalt bunt bemalt - das Muster könnte von einem Bild im...

Ein Abend des kulturellen Zusammenhalts

Miteinander statt gegeneinander Gemeinsam Theater spielen, miteinander diskutieren und reflektieren, sich gegenseitig kennenlernen und dabei Barrieren überwinden. Das Leader Projekt "Querbeet" der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk setzt sich nun bereits seit elf Monaten für den interkulturellen Zusammenhalt in Gemeinden des Saalachtals ein. Wann: 21.11.2017 19:00:00 Wo: Kunsthaus Nexus, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Foto: privat
4

Jetzt leuchten die Flüchtlinge im Dunkeln

Lange waren die Jugendlichen beim Ternitzer Umspannwerk abends gefährlich unterwegs – das ist jetzt vorbei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft sind sie Autofahrern bereits aufgefallen, die Grüppchen jugendlicher Flüchtlinge knapp neben oder auf den Straßen im Bereich des Ternitzer Umspannwerks. Sind diese Märsche tagsüber noch relativ unproblematisch, setzen die Flüchtlings-Teenager abends in der Dunkelheit täglich ihr Leben aufs Spiel. Denn gesehen werden sie von den Verkehrsteilnehmern mehr schlecht als...

Gruppentreffen der SHG Lebenslang, doch endlich frei

"Lebenslang - doch endlich frei!" Opfer haben Lebenslänglich Die Selbsthilfegruppe bietet betroffenen Männern und Frauen ab 18 Jahren die Möglichkeit, Themen, die im Zusammenhang mit den in der Kindheit erlebten sexuellen Misshandlungen stehen, in der Gruppe zu besprechen und so mit der Zeit freier, glücklicher und zufriedener leben zu können! Es handelt sich dabei um eine reine Betroffenen-Gruppe, in der jede(r) Einzelne den Rahmen, die Struktur und die Inhalte des Treffens mitgestalten soll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.