Harald Kröpfl

Beiträge zum Thema Harald Kröpfl

Firstfeier in der Landecker Prandtauersiedlung: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bgm. Herbert Mayer, BH Siegmund Geiger und seinem designierten Nachfolger Johannes Tratter (v.re.).  | Foto: Othmar Kolp
45

Neue Heimat Tirol
Firstfeier bei der neuen Eigentumswohnanlage in Landeck

Bei der neuen Eigentumswohnanlage der Neuen Heimat Tirol in der Prandtauersiedlung in Landeck wurde die Firstfeier begangen. Insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Wohnungen sollen spätestens im Frühjahr 2024 übergeben werden. LANDECK (otko). Nach dem offiziellen Spatenstich für die neue Eigentumswohnanlage der neuen Heimat Tirol in der Landecker Prandtauersiedlung im Herbst 2022 konnte am 04. Juli bereits die Firstfeier begangen werden. Die Bauarbeiten schreiten planmäßig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für 41 neue Mietwohnungen in Landeck-Perjen mit  Bürgermeister Herbert Mayer, LA Beate Scheiber, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Architekt Harald Kröpfl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 56

Neue Heimat Tirol
Startschuss für neues Quartier mit 41 Mietwohnungen in Landeck-Perjen

Mit einem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Wohnprojekt der Neuen Heimat am Lötzweg in Landeck-Perjen. Insgesamt elf Millionen Euro werden in 41 Mietwohnungen in der ehemaligen Südtiroler Siedlung investiert. Neben einem Dorfplatz gibt es auch zwei Geschäftslokale sowie Einheiten für betreubares Wohnen. LANDECK, PERJEN. Mit über 630 Wohnungen im Bestand ist die Neue Heimat Tirol (NHT) der Marktführer für leistbares Wohnen in der Bezirkshauptstadt Landeck. Am Dienstag (07....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorzeigeprojekt für Ortskernrevitalisierung in Stanz bei Landeck: Der renovierte Widum und der neue Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
47

Ortskernrevitalisierung
Renovierter Widum und neuer Dorfplatz in Stanz als Vorzeigeprojekt

STANZ (otko). Insgesamt 920.000 Euro wurden in die Revitalisierung der alten Bausubstanz des Widums und in einen neuen Dorfplatz investiert. Zukunftsweisendes Projekt In der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck, das weitum als "Brennereidorf" bekannt ist, fehlte bisher ein zentraler Dorfplatz. Dank der Ortskernrevitalisierung konnte nun aber ein zukunftsweisendes Projekt, das die Lebensqualität erhöht, umgesetzt werden. Das denkmalgeschützte Widum aus dem 17. Jahrhundert wurde in Absprache mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Stefan Schöpf, Harald Kröpfl, Peter Knapp, Bürgermeister Wolfgang Jörg (Landeck) und Peter Trafoier (Schulderns) und Friedl Sapelza (v.l.).
1 37

Neues Leben in Tiroler Dörfern

Ortskernrevitalsierung: Auf Schloss Landeck werden im Rahmen einer Ausstellung gelungene Projekte gezeigt. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde vergangen Freitag die Ausstellung "Neues Leben in Tiroler Dörfern" auf Schloss Landeck eröffnet. Bis zum 19. August werden dort beispielhaft revitalisierte Objekte aus dem Bezirk sowie Zeichnungen von Landecker Volksschulkindern ("Meine Traumstadt") zur Zukunftsgestaltung des Malserstraße gezeigt. Bezirksmuseumsverein-Obmann Stv. Nikolaus Köll und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstichfeier für "Betreubares Wohnen": NHT-Dir. Hannes Gschwentner und Bgm. Wolfgang Jörg (hinten v. l.) sowie Vizebgm. Hebert Mayer und StR. Mathias Niederbacher (vorne v. l.).
13

Landeck: Spatenstich für "Betreubares Wohnen"

Neue Heimat Tirol errichtet ein Passivhaus mit 28 Tops für "Betreubares Wohnen" sowie Räumlichkeiten für den Sozialsprengel. LANDECK (otko). In unmittelbarer Nähe zum Altersheim in Landeck errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein Gebäude, dass 28 Mietwohungen für "Betreubares Wohnen" sowie im Parterre Räumlichkeiten für den Sozialsprengel beherbergen wird. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Millionen Euro. Im Herbst 2015 werden die Wohnungen übergeben. Bei der Spatenstichfeier am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.