Harald Popofsits

Beiträge zum Thema Harald Popofsits

"aufblühen" heißt es auch 2025 wieder im Südburgenland. Ein wesentlicher Event ist der Weinfrühling Anfang Mai. | Foto: Michael Strini
9

"Aufblühen im (Süd)Burgenland"
Vom Weinfrühling bis Gartentage

Mehr als 50 Events im frühesten Frühling Österreichs - „AUFBLÜHEN im (Süd)Burgenland“ … ist die große Werbekampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, um mehr Gäste auf das „Frühlingsangebot“ des Südburgenlandes aufmerksam zu machen. Seit 2023 konnte die Zahl der „Erlebnisangebote“ der Kampagne verdreifacht werden. SÜDBURGENLAND. Begonnen hat alles vor 14 Jahren mit den beiden großen Kulinarik-Events Weinfrühling und Paradiestagen im Südburgenland. Zur Belebung des Saisonstarts im...

Eröffnung der neuen Radcubes: Mario Guber, Thomas Brandner (beide Innoprojekt), Dietmar Salmhofer (Geschäftsführer Tourismusverband Südburgenland), Martin Kramelhofer (Bürgermeister Rechnitz), Bernhard Herics (Bürgermeister Schandorf), Projektleiter Harald Popofsits (Tourismusverband Südburgenland), Roman Ringhofer (Woschitz Engineering)  | Foto: Tourismusverband Südburgenland
3

Rechnitz
Österreichs erste energieautarken Radstationen eröffnet

Österreichs erste energieautarken Radstationen wurden am Bahntrassen-Radweg im Bezirk Oberwart bei Rechnitz eröffnet. RECHNITZ. Das Südburgenland setzt als erste Radregion in Österreich ein sichtbares Zeichen für nachhaltigen Radtourismus. An vier Radrastplätzen auf dem Bahntrassen-Radweg wurden am Mittwoch die INNOSAN-Radcubes eröffnet. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Schlüssel an die Bürgermeister von Schandorf, Rechnitz, Bad Tatzmannsdorf und Hannersdorf übergeben. Der Radtourismus...

EDV-Experte Andreas Urschick (rechts) übergibt die App an Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

Der Archäologische Inforaum in Burg wurde offiziell eröffnet: Harald Popofsits, Wolfgang Muhr, Gerhard Klepits, Hans-Peter Neun, Hannes Herdits und Manuela Thurner | Foto: Gemeinde Hannersdorf
6

Burg
Archäologischer Inforaum zu Ausgrabungen offiziell eröffnet

Eine Infoveranstaltung für die Bevölkerung gab es im Rahmen der Eröffnung des Inforaumes in Burg. BURG. Am 21. Juli 2021 wurde der "Archäologische Inforaum" in Burg eröffnet. Vor der Eröffnung hat die Gemeinde und die Projektpartner des Archäologieprojektes ArcheON zu einer geführten Wanderung auf den Rundweg eingeladen. Archäologin Manuela Thurner (Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt ArcheON) führte die interessierten Gäste fachkundig durch die 8 Stationen des Rundweges. Information über die...

Projektleitung: Harald Popofsits (Tourismusverband & Projektleiter), Clemens Kugler (Vertreter Diözese Eisenstadt), Werner Gabriel (Bürgermeister Schandorf),  Gert Polster (Landesmuseum Burgenland)
 | Foto: Tourismusverband Region Oberwart
2

Schandorf
Führungen beim ArcheON-Projekt Hügelgrab ab 1. Mai möglich

Die Blockbergung eines Hügelgrabes in Schandorf über das EU-Projekt ArcheON startet Anfang Mai. Es gibt ab 1. Mai Besichtigungsmöglichkeiten mit Führungen durch die Archäologin. SCHANDORF. In Schandorf liegt das größte früheisenzeitliche Hügelgräberfeld Mitteleuropas. Die rund 300 früheisenzeitlichen Hügelgräbern wurde bis heute archäologisch kaum erforscht. Anhand der Funde aus der Höhensiedlung von Burg, dem Wohnort der in Schandorf bestatteten Personen und den Funden aus dem Hügelgräberfeld...

Tourismusverband-Vorstand tagte im Schloss Rotenturm: Ronald Gollatz, Hans Peter Neun, Bgm. Wolfgang Tauss, Obmann Martin Ochsenhofer, Constanze Schinner, GF Harald Popofsits, Thomas Schreiner, Niko Potsch  | Foto: Tourismusverband Region Oberwart
2

Südburgenland
Tourismusverband-Vorstand tagte in Rotenturm

Vorstand des Tourismusverbandes Oberwart tagte im einzigartigen Schloss Rotenturm. ROTENTURM. Das aufwendig renovierte Schloss der Familie Schinner war Ort der erweiterten Vorstandssitzung des Tourismusverbandes Region Oberwart. In der Sitzung wurde der Marketing- und Budgetplan für das Jahr 2020 ausgearbeitet. Im Anschluss an die Sitzung wurden die Touristiker von Schlossherrin Constanze Schinner persönlich durch das Schloss geführt. Einen denkbar ehrwürdigen Rahmen fand die Sitzung des...

Auf gutes Gelingen stießen Sascha Wurglits, LR Alexander Petschnig, LR Astrid Eisenkopf, Thomas Schreiner (Obmann Weinidylle), Harald Popofsits (Obmann Tourismusverband Oberwart-Güssing) und Christoph Wachter (Obmann Eisenberg DAC) an.

Kulinarik
Weinfrühling lockt vom 3. und 5. Mai ins Südburgenland

GROSSPETERSDORF. Mit dem Weinfrühling vom 3. bis 5. Mai, der heuer zum 8. Mal stattfindet, fällt der Startschuss zum diesjährigen Paradiesfrühling, der im Vorjahr initiiert wurde. Wieder öffnen am 4. und 5. Mai 60 südburgenländische Betriebe ihre Kellertüren, um von Rechnitz bis Moschendorf ihre Topweine zu präsentieren. Bereits am 3. Mai findet die Weintrophy statt. Heuer geht diese im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf ab 18.30 Uhr über die Bühne. Jährliche Steigerung"Wir verzeichnen einen...

De Stegersbacher Harald Popofsits (vorne Mitte) ist neuer Geschäftsführer des gemeinsamen Tourismusverbands Oberwart-Güssing. Der erweiterte Vorstand besteht aus (1. Reihe sitzend:) Herta Walits-Guttmann, Obmann Martin Ochsenhofer, Harald Popofsits, Niko Potsch, Gilbert Lang, (2. Reihe stehend:) Engelbert Kenyeri, Thomas Schreiner, Franz Rechberger, Oscar Szemes, Gerald Ehrenhöfer, Werner Glösl, Ronald Gollatz und Hans Peter Neun. | Foto: Tourismusverband
2

Nach Fusion
Popofsits neuer Chef des Tourismusverbands Oberwart-Güssing

Die mit Jahresbeginn erfolgte Fusion der Tourismusverbände Oberwart und Güssing zieht auch personelle Konsequenzen nach sich. Harald Popofsits, bisheriger Geschäftsführer der Region Güssing wurde zum neuen Geschäftsführer des gemeinsamen Verbands gewählt. Der bisherige Oberwart-Geschäftsführer Hans Peter Neun übernimmt im neuen Verband die Arbeitsaufgaben Projektmanagement und die Angebotsentwicklung. In den gemeinsamen Vorstand ziehen auch die bisherigen Güssing-Vorstandsmitglieder Ute Lagler...

Thomas Schreiner, LRin Verena Dunst, Tourismusvertreter Harald Popofsits und Ronni Gollatz fiebern dem 5. Weinfrühling entgegen.
1 1 9

Weinidylle zieht immer mehr Besucher ins Südburgenland

Ein Wochenende mit Wein, gutem Essen und Musik inmitten der Weinberge lockt jedes Jahr hunderte Gäste in die Region Oberwart - Güssing - Jennersdorf. HANNERSDORF (kv). Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Der beste...

13

Weinfrühling 2012

EISENBERG (ms). Erstmals findet im Südburgenland heuer der Weinfrühling statt. Insgesamt 64 Winzer aus mehreren Weinbauregionen der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf nehmen daran teil. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten LR Michaela Resetar, LR Andreas Liegenfeld, Weinidylle-Obm.Walter Dulmovits und Harald Popofsits (Südburgenland Tourismus) das neue bezirksübergreifende Wein-Tourismus-Projekt vor. Wein hat tragende Rolle "Unser Ziel war es ein Projekt zu gestalten, dass den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.