Didi Tunkel

Beiträge zum Thema Didi Tunkel

Bad Tatzmannsdorf wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet.  | Foto: Stöckl Lisa
29

Eröffnungsfeier
Bad Tatzmannsdorf erstes "Wanderdorf" im Burgenland

Am Samstag wurde die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf feierlich in die renommierten Netzwerke der "Österreichischen Wanderdörfer" aufgenommen. Im Anschluss an die Übergabe des Wandergütesiegels starteten die beiden begleiteten Wanderungen rund um Bad Tatzmannsdorf. Dieser Anlass wurde gemeinsam mit 400 Wanderbegeisterten und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Politik gefeiert. BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf überzeugt nicht nur mit ihren Wellnessmöglichkeiten, den Wasser-...

"aufblühen" heißt es auch 2025 wieder im Südburgenland. Ein wesentlicher Event ist der Weinfrühling Anfang Mai. | Foto: Michael Strini
9

"Aufblühen im (Süd)Burgenland"
Vom Weinfrühling bis Gartentage

Mehr als 50 Events im frühesten Frühling Österreichs - „AUFBLÜHEN im (Süd)Burgenland“ … ist die große Werbekampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, um mehr Gäste auf das „Frühlingsangebot“ des Südburgenlandes aufmerksam zu machen. Seit 2023 konnte die Zahl der „Erlebnisangebote“ der Kampagne verdreifacht werden. SÜDBURGENLAND. Begonnen hat alles vor 14 Jahren mit den beiden großen Kulinarik-Events Weinfrühling und Paradiestagen im Südburgenland. Zur Belebung des Saisonstarts im...

Der Spatenstich für das neue Hügelgrab-Projekt in Schandorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
50

Schandorf
Hügelgrab als moderner Schauraum in die Geschichte der Region

Das Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot und soll auch touristisch ein Ankerpunkt sein. Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Start für die Umsetzung des 590.000-Euro-Projekts gesetzt. SCHANDORF. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Tourismus und Bau setzte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den symbolischen Spatenstich für eine innovative Betonkuppel. Diese soll zukünftig Platz für einen Multi-Media-Raum bieten, der die reiche Geschichte des...

Thermengenuss im Bezirk Oberwart | Foto: Burgenland Tourismus/Motionmanager/Hackl
5

Tourismus boomt
Fast 600.000 Übernachtungen im Bezirk Oberwart

Im Jahr 2024 wurden im Südburgenland mehr als eine Million Nächtigungen gezählt, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders gefragt sind Gesundheits- und Wellnessbetriebe sowie Rad- und Aktiv-Tourismus. Zudem setzen innovative Projekte und ein Fokus auf Nachhaltigkeit neue Impulse. BEZIRK OBERWART. Das Südburgenland setzt seinen positiven Trend im Tourismus fort: Mit über einer Million Nächtigungen im Jahr 2024 bestätigt sich der Erfolgskurs. Sowohl in einzelnen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel sehen in den Burgenland-Gutscheinen als große Chance für den Tourismus im Burgenland. | Foto: Landesmedienservice
3

Burgenland Tourismus
Burgenland-Gutscheine unterm Weihnachtsbaum

Mit den Burgenland-Gutscheinen lässt sich pannonische Vielfalt unter den Weihnachtsbaum legen: Sie stehen für Erholung, Genuss und Erlebnisse, die das ganze Jahr über Freude bereiten. Die stetig steigende Nachfrage und die wachsende Zahl an Einlösepartnern zeigen, dass die Burgenland-Gutscheine längst mehr als nur ein Geschenk sind, nämlich ein wichtiger Impulsgeber für den Tourismus und die regionale Wirtschaft. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hebt die Bedeutung der...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel freuen sich über ein erfolgreiches Sommerhalbjahr im Tourismus. | Foto: Landesmedienservice
5

Tourismus
Ankünfte und Nächtigungen im Burgenland auf Allzeithoch

Das Burgenland hat im touristischen Sommerhalbjahr 2024 (Mai bis Oktober) mit neuen Rekordzahlen bei Ankünften und Nächtigungen das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Die Zahl der Ankünfte stieg um 3,8 Prozent auf insgesamt 792.760, während die Nächtigungen um 2,7 Prozent auf 2.220.652 anstiegen – ein deutlicher Beleg für die wachsende Beliebtheit des Burgenlands als touristische Destination. BURGENLAND. Für Tourismusreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist der Erfolg des...

Geschäftsführer Dietmar Salmhofer verlässt aus persönlichen Gründen den Tourismusverband Südburgenland.  | Foto: Martin Wurglits
4

Nach fast zwei Jahren
Salmhofer verlässt den Tourismusverband Südburgenland

Dietmar Salmhofer verlässt mit Mitte November den Tourismusverband Südburgenland, das teilte der Verband in einer Aussendung am Freitagvormittag mit. Der Oststeirer soll demnach nach nur rund zwei Jahren die Funktion des Geschäftsführers zurücklegen. STEGERSBACH. Die Entscheidung Dietmar Salmhofers sei von den zuständigen Gremien zur Kenntnis genommen worden. Die Trennung erfolge im guten Einvernehmen aller Parteien, heißt es in der Mitteilung des Tourismusverbandes Südburgenland. Salmhofer...

Anzeige
1:11

Bad Tatzmannsdorf
AVITA Next Level - noch mehr Exklusivität und Stil

Das AVITA in Bad Tatzmannsdorf präsentiert sich seit Juli mit zahlreichen innovativen Neuerungen, die das Resort auf die nächste (Wellness)-Ebene heben. Die Neugestaltung der Thermengalerie und des Saunabereiches tragen zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis bei. BAD TATZMANNSDORF. Im Rahmen eines Pressefrühstücks am Montag mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus wurden die Ergebnisse aus nur drei Wochen intensiver Umbauarbeiten präsentiert. LR Leonhard Schneemann,...

Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

1:30

Oberwart
Hauchdünner Gunners-Sieg bei "Basketball-Krimi" gegen Lions

Die Unger Steel Gunners Oberwart bezwingen die Traiskirchen Lions mit 67:66. Mit dem 2:0-Vorteil haben die Leitner-Jungs drei Matchbälle fürs Finale. OBERWART. Nach der starken Leistung und Sieg in Traiskirchen erfolgte der zweite Halbfinalshowdown zwischen den Unger Steel Gunners Oberwart und den Lions Dienstagabend in Oberwart. Die Spielpatronanz übernahm die Volksbank Südburgenland, den Aufwurf nahm Regionaldirektor Richard Kossits vor. Bei den Gunners fehlten diesmal Munis Tutu und Edi...

Die Kategoriensieger: David Wachter (Blaufränkisch), Andreas Grosz (Welschriesling), Thomas Kopfensteiner (Blaufränkisch Reserve) | Foto: Michael Strini
36

Südburgenland
Wachter, Grosz und Kopfensteiner Weintrophy-Sieger 2024

Der Weinfrühling Südburgenland lockt am 4. und 5. Mai zu den Tagen der offenen Kellertür bei über 50 Winzern. Am 3. Mai wurden im Ratschen die Sieger der Weintrophy 2024 geehrt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Traditionell wird der Weinfrühling Südburgenland am Freitagabend mit der Kür der besten Blaufränkisch und Welschriesling eröffnet. Die Weintrophy 2024 fand diesmal am 3. Mai im Ratschen in Deutsch Schützen statt. Für die Gäste gab es wieder ein vorzügliches Mehrgänge-Menü, das von den erlesenen Weinen...

ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel freuen sich schon auf die Public Viewing Events im Burgenland. | Foto: Burgenland Tourismus / Maria Hollunder
Aktion 2

EURO 2024
Land Burgenland lädt an vier Standorten zu Public Viewings

Im heurigen Jahr findet wieder die UEFA Euro statt. Die Fußballspiele werden in Neusiedl am See, in Bad Sauerbrunn, in Güssing und in Parndorf übertragen. Mit dem Angebot sollen nicht nur die Burgenländerinnen und Burgenländer angesprochen werden, sondern auch die Touristen wird ein besonderes Erlebnis geboten. BURGENLAND. Im Rahmen der Ferien-Messe in Wien hat Burgenland Tourismus am heutigen Donnerstag, dem 14. März, die geplanten Public Viewings zur EM 2024 vorgestellt. Sämtliche Spiele der...

Foto: Stefan Gergely

Burgenland
Startschuss in die Radsaison am 16. März beim "Anradeln"

Das Burgenland läutet am Samstag, dem 16. März, offiziell die Radsaison 2024 ein und heißt den frühesten Frühling in Österreich willkommen! Bei verschiedenen Radveranstaltungen, verteilt im ganzen Land, wird die Saison mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet. BURGENLAND. „Aufgrund des milden Klimas entwickelt sich das Burgenland immer mehr zur Ganzjahres-Rad-Destination. Mit dem Anradeln wollen wir den frühen Start in die Outdoor-Saison feiern und Radbegeisterten die Möglichkeit bieten,...

Auf der Piste gab es viel Spaß und herrliches Wetter. | Foto: Markus Kaiser
15

Altenmarkt-Zauchensee
Viele Schifahrer vom Bezirk bei Burgenlandskiwoche

Die Burgenländische Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee fand heuer zum 49. Mal statt. BEZIRK OBERWART. Die 49. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee lockte wieder viele begeisterte Schifans an. Dabei konnte sich das Burgenland und seien Touristiker wieder gut präsentieren. Es gehört jedes Jahr zu den gesellschaftlichen Highlights. Eine Besonderheit war die "steilste burgenländische Weinverkostung" am Gamskogel-Gipfel mit Weinakademiker Christian Zechmeister, Didi Tunkel und...

LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, blicken auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2023 im Burgenland zurück. | Foto: Burgenland Tourismus

2.996.840 Nächtigungen
Burgenlands Tourismus setzt Erfolgskurs fort

Laut den heute veröffentlichten Daten der Landesstatistik verzeichnet das Burgenland im November mit 184.129 Übernachtungen ein deutliches Nächtigungsplus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BURGENLAND. Damit liegt das Burgenland im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz hinter der Bundeshauptstadt Wien. Höchste Gästeankünfte aller Zeiten im NovemberIm November verbrachten insgesamt 74.928 Gäste ihren Urlaub im Burgenland, was einem Anstieg von 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

9:59

Didi Tunkel
"Haben mit Nicholas Ofczarek einen Superstar gefunden"

Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel spricht mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über die abgelaufene Sommer-Saison, seine Deutschland-Tour, Nicholas Ofczarek und seine Erwartungen für 2024 FRANZ TSCHEINIG: Der Mai und Juni sind in Sachen Sommer-Tourismus nicht gerade optimal verlaufen. Konnten der Juli und der August das kompensieren? DIDI TUNKEL: Nicht nur der Juli und August sondern vor allem der September. Und wenn man die gesamte Sommersaison betrachtet, die ja von...

U21-Team zu Gast in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, Teamstürmer Muharem Huskovic, Teamchef Werner Gregoritsch, AVITA und Fußballarena-Geschäftsführer Peter Prisching | Foto: AVITA Resort/Victoria Baum
2

Bad Tatzmannsdorf
U21 ÖFB-Team von Werner Gregoritsch zurück im AVITA

Die ÖFB-Talentschmiede trainiert wieder in der Fußballarena Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. Seit 2011 begleitet Werner Gregoritsch junge Fußballtalente und zukünftige ÖFB Stars auf ihren Weg nach oben. Das AVITA Resort war dabei schon zahlreiche Male Basecamp für das Trainingslager der rot-weiß-roten Auswahl. Von 09.10. bis 16.10.2023 bereitet sich das U21-Team erneut in der Fußballarena Bad Tatzmannsdorf unter ausgezeichneten Trainings- und Regenerationsbedingungen auf die bevorstehenden...

Tourismus Info-Talk: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel gemeinsam mit Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser. | Foto: Stefan Schneider
4

Burgenland Tourismus
Martiniloben als Tourismusfaktor im ganzen Land

Beim Info-Talk in Eisenstadt mit Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel wurde eine positive Bilanz zur abgelaufenen Sommersaison präsentiert. Der "Genuss-Herbst" soll das Martiniloben im ganzen Land zum Tourismus-Magneten machen.  EISENSTADT. Mit einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von 11,6 Prozent bei den Ankünften, zeigt sich der Burgenland Tourismus durchaus erfreut über die heurige Bilanz. Im österreichweiten Bundesländervergleich liege man auf Platz drei: Das...

Die Gunners präsentierten das neue Team und die Sponsorpartner für die kommdene Saison. | Foto: Michael Strini
42

Basketball
Fanshop, Maskottchen und Trikotsponsor für die Gunners

Die Unger Steel Gunners Oberwart präsentierten Spieler, Ziele und neue Partner beim Season Opening auf Burg Schlaining. OBERWART/STADTSCHLAINING. Wie schon im Vorjahr erfolgte das Season Opening bei den Unger Steel Gunners Oberwart im Granarium der Burg Schlaining. Am Mittwochabend stellte sich das neue Team vor und gleichzeitig wurden auch neue Partner und weitere News der Öffentlichkeit präsentiert. "Wir sind in Oberwart doch ein wenig erfolgsverwöhnt. Es gab natürlich eine kurze...

Teil des Kern-Strategieteams: Klaus Hofmann, Werner Cerutti, Christian Zechmeister, Martin Ochsenhofer, Patrik Hierner, Stefan Kirschner, Brigitte Pelzer, Kurt Kaiser, Gerhard Hutter, Ulrike Tschach-Sauerzopf, Ronald Kantauer, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Josef Puchas, Peter Prisching, Johannes Ehrenfeldner, Didi Tunkel, Florian Grösswang und Gernot Memmer | Foto: Burgenland Tourismus/Andreas Lepsi
Aktion 8

Tourismus-Gala in Andau
Tourismus-Strategie und Masterplan 2030

„Burgenland trifft Zukunft“ hieß es gestern Abend bei der Tourismus-Gala im Weingut Scheiblhofer in Andau. ANDAU. Beim Event wurde die Tourismus-Strategie und der Masterplan 2030 präsentiert und damit die Grundlage für eine nachhaltige wie auch zielgerichtete Entwicklung geschaffen. Vier Haupt-Handlungsfelder Die gesamte Strategie ist aufgebaut auf vier Haupt-Handlungsfelder („Arbeitsmarkt im Tourismus“, „Innovative Produkt- und Lebensraumentwicklung“ sowie „Beherbergung, Gastronomie und Next...

Martin Ochsenhofer wird mit Jahresende seine Funktion als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südburgenland zurücklegen. | Foto: Muik
4

Tourismusverband Südburgenland
Martin Ochsenhofer geht neue Wege

Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südburgenland, Martin Ochsenhofer, hat sich mit der Realisierung der Burgenland-Trails in Rekordzeit, der Umsetzung des Bahntrassen-Radweges und der Zusammenführung der drei Verbände ein touristisches Denkmal gesetzt. OBERWART. Ab 1. Jänner 2023 wird der erfahrene Vollblut-Touristiker und Rad-Experte neue Wege gehen. „Wir danken Martin Ochsenhofer für seinen unermüdlichen Einsatz als Geschäftsführer des TVB Südburgenland. Mit seiner Expertise und Power...

Das Band wurde symbolisch zur Eröffnung durchschnitten: Bgm. Michael Kefeder (Lockenhaus), Brigitta Pelzer (GF Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia), Martin Ochsenhofer (GF Tourismusverband Südburgendland), Martin Nehrer, Vizebgm. Klaus Gangl (Rechnitz), Julia Dujmovits, LH Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus) | Foto: Michael Strini
Video 54

Rechnitz
"Burgenland Trails" am Geschriebenstein offiziell eröffnet

40 Kilometer für Mountainbike-Fans sind nun rund um den höchsten Berg des Burgenlandes freigegeben. RECHNITZ. In den letzten beiden Jahren wurde im Gebiet rund um den Geschriebenstein die natürliche Beschaffenheit des Südburgenlandes genutzt, um auf über 40 Kilometern ein einzigartiges Mountainbike-Paradies zu erschaffen: Die Burgenland-Trails. Mit einem feierlichen Festakt wurden diese am Samstag, 17. September, beim Aussichtsturm am Geschriebenstein eröffnet. Tourismusreferent LH Hans Peter...

Ein Ehemaligen-Treffen von Torhütern aus dem Südburgenland gab es am Hannersberg. | Foto: Michael Strini
6

Hannersberg
Tormannlegende Othmar Scheck feierte 75. Geburtstag

Ein "Ehemaligen Treffen" von früheren Torhütern fand im Diabas am Hochzeitsberg statt. HANNERSDORF. Die südburgenländisch Torhüter- und Tormanntrainerlegende Othmar Scheck feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Es gibt wohl nur wenige Topgoalies in der Region, die nie durch seine Tormannschule gingen. Als Aktiver stand Othmar Scheck u.a. SV Großpetersdorf, ASKÖ Rotenturm, ASKÖ Oberwart und beim SV Oberwart im Tor. Nun kam es zu einem "Ehemaligen Treffen" von Torleuten, die vor vielen Jahren in...

Die Partnerschaft besteht seit 25 Jahren und soll auch weitergehen: Tourismus Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel, LR Heinrich Dorner, ÖFB-Nationalteamspieler Konrad Laimer und Christopher Trimmel, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, ÖFB-Präsident Gerhard Milletich, Teamchef Ralf Rangnick und ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel | Foto: Michael Strini
13

Fußball-Kooperation
25 Jahre Partnerschaft zwischen Burgenland und ÖFB

Die ÖFB-Nationalmannschaft bereitet sich wieder in Bad Tatzmannsdorf vor. Die Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und dem Fußballbund soll verlängert werden. BAD TATZMANNSDORF. Seit Montag bereitet sich das Österreichische Fußball-Nationalteam in Bad Tatzmannsdorf auf die bevorstehenden Herausforderungen in der am Freitag startenden Spielen zur Nations League vor. Gleichzeitig stellt der Beginn einer neuen Ära mit Neo-Teamchef Ralf Rangnick ein noch größeres Medienecho als sonst dar....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.