Hargelsberg

Beiträge zum Thema Hargelsberg

Die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg umfasst derzeit rund 80 Mitglieder. | Foto: Landjugend EKH
8

Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg
Kein Land ohne Jugend

Zusammenhalt, Spaß und Tradition stehen bei der Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg an erster Stelle. REGION ENNS (mim). Sie gehört zu jeder ländlichen Gemeinde dazu, wie die Grammelknödel zu Oberösterreich: Die Rede ist von der Landjugend. Die Ortsgruppe Enns-Kronstorf-Hargelsberg gibt es mittlerweile schon seit 50 Jahren und umfasst derzeit rund 80 Mitglieder, wobei zwischen 14 und 30 Jahre alle Altersgruppen vertreten sind. Neben Spaß und Tradition steht besonders der Zusammenhalt der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v. l.:  Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Stadträtin Marie-Luise Metlagel, Bettina Blanka, Koordinatorin Gesundes Oberösterreich und Barbara Horvat, Regionalbetreuerin Bezirk Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Region
Ennser Arbeitskreisleiterin wurde für Verdienste geehrt

Bei einer Regionalveranstaltung in Linz wurden gesunde Gemeinden, gesunde Kindergärten und gesunde Küchen des Bezirks Linz-Land vor den Vorhang geholt.  REGION. Die Gemeinden Kronstorf und Hargelsberg wurden mit einem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 29 Gemeinden diese Auszeichnung. 17 Kindergärten erhielten die Auszeichnung zum gesunden Kindergarten, sechs Betriebe die Auszeichnung zur gesunden Küche. Dazu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die oberösterreichischen Gemeinden in der Region Enns sind beim Thema Kinderbetreuung gut aufgestellt.  | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Neuer AK-Kinderbetreuungsatlas
Beste Betreuung in Niederneukirchen und Hargelsberg

Niederneukirchen und Hargelsberg erreichen bestmögliche Bewertung bei Kinderbetreuungsatlas. Auch Kronstorf und Enns schnitten sehr gut ab. REGION ENNS. Der Arbeiterkammer-Kinderbetreuungsatlas schafft jährlich einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in Oberösterreich. Heuer wurden erstmals drei Altersgruppen – Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige und Volksschulkinder – gesondert betrachtet und diverse Zusatzangebote wie Gesunde Jause, Zivildiener-Einsatz,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun.  | Foto: tpnKpl/ Fotolia

Umfrage
Über 30 Tage rauchfrei – Was haltet ihr davon?

Mit 1. November haben Raucher in Restaurants, Cafés, Lokalen und Diskotheken ausgedampft. Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun. Bis gestern gab es bei den Shisha-Bar-Betreibern noch Hoffnung, für ihre Lokalitäten eine Sonderregelung zu erwirken. Wie der Verfassungsgerichtshof aber bekannt gab, wurden die Anträge abgelehnt. Was haltet ihr, rund einen Monat später, vom neuen Rauchergesetz? 

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ein Unikat: Der Skilift in Hargelsberg ist der einzige im Bezirk Linz-Land. | Foto: Gemeinde Hargelsberg
2

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter in der Region Enns

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Von Samstag, 30. November, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, können Groß und Klein wieder ihre Bahnen auf dem Eisplatz am Ennser Hauptplatz ziehen. Auch dieses Jahr lädt das wunderbare Ambiente zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Damit man nicht frieren muss, gibt es zusätzlich frischen Punsch. 2. Winter-Wunderland in St. Valentin: Für jene, die nur schwer in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: eyetronic/Fotolia

Verkehrsinfo
Baustelle zwischen Enns und Steyr

ACHTUNG! Wegen Instandhaltungsarbeiten von 16. Oktober ( 6.45 Uhr) bis 19. Dezember (16.30 Uhr) ist auf der Harrstraße, Hargelsberg/General Siedingerbrücke zwischen Enns und Steyr, in beiden Richtungen mit Verzögerung zu rechnen. Es gibt keine Umleitungsempfehlung.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Zeltlager des Taka-Tuka-Land St. Valentin.  | Foto: Stadt St. Valentin
2

Region Enns
Kinderbetreuung in den Ferien

REGION. Für die Jüngsten der ältesten Stadt Österreichs, Enns, haben die Krabbelstuben in den Ferien, ausgenommen drei Wochen Sommerpause von 29. Juli bis 16. August, durchgehend geöffnet. Dasselbe gilt für die Kindergärten – geöffnet ist wie bei Normalbetrieb. Für Volksschulkinder bleibt die Nachmittagsbetreuung noch den ganzen Juli offen und bietet bei Bedarf auch Betreuung am Vormittag. St. Florian In St. Florian bleiben die Kindergärten zu den gewohnten Öffnungszeiten bis 25. Juli offen –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Für den zweijährigen Julian gibt es am Spielplatz in Sankt Florian jede Menge Neues zu entdecken. | Foto: BRS/Böhm
10

Spielplätze in der Region Enns
Genug Platz zum Toben

Endlich wieder Frühling – dem Ausflug auf den Spielplatz steht nun nichts mehr im Wege. ENNS. Für Familien bieten Spielplätze einen Ort für Spiel und Spaß gemeinsam mit den Kindern. Die BezirksRundschau Enns hat die Spielplätze in der Region etwas genauer unter die Lupe genommen. Am Spielplatz in St. Florian können jegliche Sportarten durchgeführt werden. Dort gibt es ein Kleinfußballfeld, Beachvolleyballplätze und vieles mehr. Auch die Kleineren haben viele Möglichkeiten sich auszutoben. Der...

  • Enns
  • Anna Böhm
Beim Valentiner Christkindlmarkt am 1. Dezember ist ab 13 Uhr in der ganzen Stadt etwas los. Im Stadtamt findet ein Kunsthandwerksmarkt statt. Christbäume gibt es am Hauptplatz. Ein musikalisches und kulturelles Programm umrahmt den Markt. | Foto: Hanspeter Lechner
6

Adventmärkte in der Region
Punsch, Schmankerl und Co. rund um Enns

REGION (milo). Weihnachten rückt immer näher. Auch wenn das Wetter noch nicht mitspielt, können doch Bräuche helfen, in die richtige Stimmung zu kommen. Heuer gibt es wieder ein großes Angebot an verschiedenen Weihnachts-, Christkindl- und Adventmärkten. Doch woran lassen sich diese unterscheiden? Ein wichtiger Punkt ist das Angebot. Viele Märkte laden zu köstlichem Punsch ein, andere wiederum bieten eine Riesenauswahl an Handwerkskunst. Eines ist klar: Die Märkte sind zum Genießen da....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: Panthermedia/yanlev

Kleinschulen in der Region profitieren von Zuzug

Der Zuzug von jungen Familien in den ländlichen Raum lässt kleine Schulen wieder wachsen. Diese Chancen, aber auch Herausforderungen trifft unter anderem die Volkssschulen Hargelsberg und Hofkirchen. REGION (bks). „Heuer haben wir zum ersten Mal zwei erste Klassen, und auch kommendes Schuljahr wird es wieder zwei geben", sagt Carola Giebler, Direktorin der Volksschule Hargelsberg. Dieser Umstand sei dem starken Zuzug nach Hargelsberg zu verdanken. Noch vor wenigen Jahren gab es lediglich drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: BRS/Rockenschaub

Sperre der B309

Die Straße wird zwischen Hargelsberg und der A1 Westautobahn total gesperrt. REGION. Die B309 wird zwischen Hargelsberg und der A1 Westautobahn total gesperrt werden. Grund dafür sind Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten der Straßenmeisterei Steyr im Tunnel Metz. Die Arbeiten sollen am Montag, 18. September, zwischen 8.30 und 15.30 Uhr durchgeführt werden. Der Verkehr wird während dieser Zeit umgeleitet. Die Pkw, die Richtung Enns unterwegs sind können über die L1404 Harrstraße ausweichen....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

UPDATE: Frontalzusammenstoß zwischen Enns und Hargelsberg

ENNS, HARGELSBERG. Zwei Kleintransporter krachten gestern, 9. Juni, gegen 8.30 Uhr auf der B309, der Steyrer Straße, zwischen Enns und Hargelsberg zusammen. Beide Lenker – ein Steyrer und ein ungarischer Staatsbürger – waren schwerverletzt in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die zwei Männer wurden schwer verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Hinter einem der beiden Unfallfahrzeuge war ein Wagen des Samariterbundes unterwegs, der gerade noch ausweichen konnte. Im Einsatz standen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BRS/Archiv

Public Viewing bei der EM in der Region

REGION. Während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich gibt es in der Region ein paar Möglichkeiten, die Spiele gemeinsam zu schauen. Hier finden Sie einen kleinen Überblick: ASTEN: * Public Viewing Ausee Asten: von 10 Juni bis 10. Juli an allen Spieltagen, von 12 bis 24 Uhr, Ausee ENNS: * HUAk Enns: 14. Juni, 18 Uhr "Österreich – Ungarn" im Rahmen des Sommerfestes, Towarek-Schulkaserne Enns. * ASKÖ Enns: 14. Juni, 18 Uhr "Österreich – Ungarn", ASKÖ-Platz. * ASKÖ Enns: 22. Juni, 21...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns

Rot-Kreuz-Dienststelle in Enns wird umgebaut

ENNS. Längere Fahrten und mehr Einsatzkilometer machen eine Erweiterung des Fuhrparks und der 18 Jahre alten Rot-Kreuz-Dienststelle notwendig. Die Kosten von knapp 700.000 Euro werden je zur Hälfte vom Roten Kreuz sowie von der Stadtgemeinde Enns und den Nachbargemeinden Kronstorf, Asten, Hargelsberg und Ennsdorf getragen. „Aufgrund des Engagements der Freiwilligen und deren unschätzbaren Leistungen hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Enns diesen Investitionszuschuss einstimmig beschlossen",...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Von der Powerregion Enns-Steyr erwarten sich die Mitglieder neue Impulse für die Region.

Acht Gemeinden mit gemeinsamem Ziel

REGION (wom). Mitglieder sind die Gemeinden Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und Wolfern. Kooperiert wird in Zukunft in Sachen Regionalentwicklung, Regionalplanung und bei der Betriebs- und Standortentwicklung. Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik übernimmt die Funktion des Sprechers „Die B309 hat nicht nur die Lebensqualität in den Gemeinden verbessert, sondern ist auch eine wichtige Zukunftsachse", betont Kronstorfs Gemeindechef. „Mit der offiziellen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Manfred Huber (Bgm. Hargelsberg), Johannes Kampenhuber (Bgm. Dietach), Karl Kollingbaum (Bgm. Asten), Karl Mayr (Bgm. Wolfern), Gerald Hackl (Bgm. Steyr), Christian Kolarik (Bgm. Kronstorf), Franz Karlinger (Bgm. Enns) und Robert Zeilinger (Bgm. St. Florian), Johannes Kampenhuber (Bgm. Dietach), Manfred Huber (Bgm. Hargelsberg) und Franz Schilhuber (Landtagsabgeordneter). | Foto: TIC Steyr
2

Powerregion Enns-Steyr aus der Taufe gehoben

REGION (red). Acht Gemeinden zwischen Steyr, Enns und St. Florian ziehen in Sachen gemeinsamer Raumordnung, gemeinsamer Standortsicherung und Standortentwicklung sowie gemeinsamer Regionalentwicklung künftig an einem Strang. Heute, Mittwoch, 28. Jänner, wurde die Powerregion Enns-Steyr im TIC Steyr im Beisein von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl offiziell aus der Taufe gehoben. Mitglieder der Powerregion sind die Gemeinden Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Freibadgebäude in Hargelsberg steht kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Gemeinde
1

Sanierungen und der Hochwasserschutz

2014 neigt sich dem Ende zu. Zeit, für die Gemeinden der Region Enns, eine Bilanz zu ziehen. REGION (wom). Eines der beherrschenden Themen im abgelaufenen Jahr in der Region Enns war der Hochwasserschtuz. Viel hat sich hier in den betroffenen Gemeinden getan. "Die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Enns sind bereits voll funktionsfähig. Lediglich Restarbeiten sind im Frühjahr 2015 noch durchzuführen", betont der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Anders sieht es mit dem Projekt an der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Freibad St. Valentin konnte heute bereits am Eröffnungstag, am 1. Mai, 50 Saisonkarten verkaufen.
4

Gute Saison für Bäder

Trotz des durchwachsenen Julis zeigen sich die Freibäder der Region zufrieden mit der Saison 2012. BEZIRK (wom). Die heißen Temperaturen im August sorgen für glückliche Mienen bei den Betreibern der Badeanstalten in der Region Enns. "Der Juli war zwar wettertechnisch eher schlecht, aber insgesamt sind wir mit den bisherigen Besucherzahlen sehr zufrieden", erklärt Hanna Schnepfinger vom Freibad in St. Valentin. Vor allem die Tatsache, dass am Eröffnungstag am 1. Mai bereits 50 Saisonkarten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
An dieser Stelle in St. Valentin steht an jedem ersten Mai im Jahr der schöne Maibaum. Nur heuer nicht. | Foto: Michael Heigl

„Maibaumstehlen ist brisant“

Der Maibaumdiebstahl in St. Valentin sorgte für Trubel und wirft Fragen zum Brauchtum auf. ST. VALENTIN (nab). Seit 1975 wird in St. Valentin der Maibaum aufgestellt. Er zählt zu den schönsten Maibäumen in der Region. Heuer erlebten die Valentiner am ersten Mai eine böse Überraschung: Der Baum ist noch vor dem Aufstellen, aus der versperrten Halle, gestohlen worden. Trotz gro- ßer Enttäuschung machte die Volkstanzgruppe gemeinsam mit der Stadtkapelle das Beste aus dem etwas anderen Fest....

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.