Hasen

Beiträge zum Thema Hasen

Diese drei kleinen Häschen wurden aus der Red Bull Academy in Salzburg gerettet. | Foto: Foto: PFOTENHILFE
4

3 Babykaninchen gerettet
Pfotenhilfe warnt vor lebenden Ostergeschenken

Drei ausgesetzte Babykaninchen wurden am 16. April 2025 mitten auf dem Platz der Red Bull Academy entdeckt. Dank des schnellen Handelns von Tierschützern konnten die Tiere in Sicherheit gebracht werden. Mit Blick auf das bevorstehende Osterfest warnt die Pfotenhilfe eindringlich davor, lebende Tiere zu verschenken – allzu oft landen diese Tiere nach kurzer Zeit im Tierheim. SALZBURG STADT. 16. April 2025 – Eine überraschende Entdeckung auf dem Fußballplatz der Red Bull Academy sorgte für...

Tiere sollten niemals unüberlegt als Geschenk gekauft werden, besonders nicht zu Anlässen wie dem bevorstehenden Osterfest. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Tierheim Pinzgau
Hasen und Kaninchen sind keine Ostergeschenke

Tiere sollten niemals unüberlegt als Geschenk gekauft werden, besonders nicht zu Anlässen wie dem bevorstehenden Osterfest. Stattdessen ist es wichtig, sich umfassend über die Bedürfnisse und die Haltung der Tiere zu informieren, um ihnen ein artgerechtes und liebevolles Zuhause zu bieten. Vier Kaninchen hoffen derzeit im Tierheim Pinzgau auf eine Adoption. BRUCK. Ostern steht vor der Tür, und mit dem Fest kommt oft der Wunsch, Kindern eine besondere Freude zu bereiten. Kathrin Rasser, Leiterin...

Die Hasenpest wurde nun erstmals auch im Pinzgau nachgewiesen. Zwei Feldhasen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße sind betroffen. | Foto:  Vincent van Zalinge/Unsplash
Aktion 3

Erstmals im Pinzgau
Feldhasen aus Bruck von Hasenpest betroffen

Bei zwei Feldhasen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße wurde die Hasenpest nachgewiesen. Die Krankheit ist auch auf Menschen übertragbar. BRUCK. Wie das Landesmedienzentrum informiert, wurde die Hasenpest nun erstmals auch im Pinzgau nachgewiesen. Betroffen sind zwei Feldhasen. Sie stammen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße und sind die ersten positiven Nachweise heuer im Land Salzburg. Bisher nicht im Pinzgau Im vergangenen Jahr wurde die Hasenpest vor allem im Pongau, aber auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Finden Sie einen toten Wildhasen benachrichtigen Sie bitte den örtlichen Tierarzt. | Foto: pixabay

Hasenpest im Pongau
Zweiter Fall von Tularämie in Pongauer Gemeinden

Bereits Ende März wurde in der Gemeinde Werfen ein toter Hase aufgefunden, der an der Wildkrankheit Tularämie verstorben war. Jetzt meldet auch Altenmarkt einen infizierten Wildhasen. ALTENMARKT, WERFEN. Tularämie oder Hasenpest ist eine auf den Menschen übertragbare Wildtierkrankheit, die meist Wildhasen, aber auch andere Nagetiere befällt. In den beiden Gemeinden Werfen und Altenmarkt wurde im Abstand von einem Monat jeweils ein Fall bekannt. Es handelte sich immer um Hasen, die tot...

Schriftführerin Julia Grünwald, Vereinsobmann Michael Grünwald (Mitte) und Kassier Philipp Rettenbacher. | Foto: Fotos: Karina Langwieder
10

Kleintierzuchtverein Tennengau
Flauschige Haserl und prächtige Hühner bereiten sich auf die Vereinsausstellung vor

Seit zwei Wochen hat der Kleintierzuchtverein Tennengau einen neuen Obmann: Michael Grünwald. Wir haben ihn und seine Kaninchen in Abtenau besucht. ABTENAU. Die Geschichte des Vereins reicht bis ins Jahr 1985 zurück – er feiert heuer bereits sein 35-jähriges Jubiläum. Von den anfänglichen 24 Mitgliedern ist der Kleintierzuchtverein mittlerweile auf 54 angewachsen. Kürzlich hat Andreas Siller nach 24 Jahren sein Amt als Vereinsobmann des Kleintierzuchtvereins Tennengau an die nächste Generation...

Hunde Nanny Birgit Ehrke mit Nico. | Foto: KL
8

Tierheim Hallein
Diese Vierbeiner suchen noch ein neues Zuhause

Wir haben im Tierheim Hallein vorbeigeschaut und die Vierbeiner kennengelernt, die noch auf der Suche nach Besitzern sind. HALLEIN. Das Tierheim-Team in Hallein, bestehend aus Leiterin Ursula Lochmann, Birgit Ehrke und Monika Lindenthaler, kümmert sich engagiert darum, dass die Tiere den passenden Besitzer finden. Die drei kennen sich bestens aus, denn jede Dame hat selbst Haustiere. "Wir sagen auch nein, wenn es nicht passt und Tiere von Interessenten nicht artgerecht gehalten werden können",...

Nachwuchs bei den "falschen Hasen". | Foto: Zoo Salzburg
3

Rechtzeitig vor Ostern
Die "falschen Hasen" haben Babys bekommen

Im Zoo Salzburg in Anif gibt es Hasennachwuchs im Doppelpack. ANIF. Die südamerikanischen Großen Maras, oder auch Pampashasen genannt, haben im Salzburger Zoo Junge bekommen. Die zwei Kleinen trauen sich bei den frühlingshaften Temperaturen schon immer öfter aus ihrer Erdhöhle und erkunden die Umwelt. Das genaue Geburtsdatum der Jungtiere können die Tierpfleger nicht nachvollziehen, da sie die Maras ihre ersten Lebenswochen ausschließlich in der Höhle verbracht haben. "Born and raised" in...

Die Tularämie, so der Fachbegriff der Hasenpest, kann neben dem Hund auch auf den Menschen übertragen werden. | Foto: MEV

Hunde vor Hasenpest schützen

Anleinen besonders wichtig! SALZBURG (sm). Das Amt für öffentliche Ordnung und das Veterinäramt der Stadt Salzburg raten aufgrund der vorkommenden Hasenpest zum Anleinen der Hunde. „Wem sein Tier lieb ist, der schützt es durch Leine oder Maulkorb! Infizierte Hasen verlieren ihre natürliche Scheu. Wenn ein Hund ein solches Tier apportiert oder zerbeißt, können die Erreger durch kleinere Wunden im Maul in den Körper gelangen und die Erkrankung hervorrufen“, sagt der Veterinäramtsleiter der Stadt...

700 Hasen mussten im Vorjahr sterben. | Foto: pixabay

700 Hasen wurden Opfer des Straßenverkehrs

SALZBURG (red). Im Vorjahr sind im Land Salzburg mehr als 700 Feldhasen dem Kfz-Verkehr zum Opfer gefallen, informiert der VCÖ. Der Lebensraum von Feldhasen wird von immer mehr Straßen durchschnitten. Im Vorjahr wurden laut offiziellen Daten der Jagdstatistik auf Salzburgs Straßen 733 Hasen von Lkw und Pkw erlegt, um fast 200 mehr als im Jahr 2016, macht der VCÖ aufmerksam. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. 

1

Osterhasenaufstand gegen die 380KV

EUGENDORF (kha). „Zusammen“ mit 150 Schokoladeosterhasen demonstrierte  vor kurzem  SPÖ-Chef Walter Steidl gemeinsam mit Gemeinderätin Stefanie Mösl für ein Pilotprojekt der Verkabelung von 380-kV-Leitungen im alpinen Raum. Erst in der letzten Landtagssitzung der Legislaturperiode ist die SPÖ auch im dritten Anlauf mit dem Antrag, den betroffenen Höhenrücken des Nocksteins als geschützten Landschaftsteil auszuweisen, gescheitert....

Hias Rettenbacher mit seinem Zwerg Lakenfelder.
4

Mittendrin bei Huhn und Hase

Viel zu sehen gab es bei der 30. Kleintierausstellung in der Saline Hallein HALLEIN (karo). Am vergangenen Wochenende präsentierte der Kleintierzuchtverein S 13 bei der 30. Jubiläumsschau stolz seine Zwei- und Vierbeiner. Für Groß und Klein waren nicht nur die prächtigen Ausstellungstiere interessant, sondern besonders auch der Streichelzoo. "Insgesamt können wir dieses Jahr 108 Geflügel, 110 Kaninchen und 30 Tauben präsentieren", so Andreas Siller, Obmann des Kleintierzuchtvereins S 13....

Durch ihre langen Ohren und dem Herumgehoppel, werden Maras öfters mit Hasen verwechselt | Foto: Zoo Salzburg
3

Vier große Maras finden im Zoo Salzburg ihr neues Zuhause

Seit gestern sind vier Große Maras vom Linzer Zoo nach Salzburg übersiedelt. Auf der Anlage im Südamerika-Bereich des Zoos leben die zweitgrößten Nagetiere der Welt nun mit den Nandus zusammen. Ursprünglich sind Maras, die auch gerne mit großen Hasen verwechselt werden, in den Steppengebieten Argentiniens beheimatet. Verwechslungsgefahr zu Hasen besteht vor allem, wenn sie sich hinsetzen und ihre aufgestellten langen Ohren oder wenn sie umher hoppeln. Mit ihren langen Beinen können sie bis zu...

Rötli ist Maxls bester Freund und hätte gern mit ihm gemeinsam ein neues Platzerl.
1 4

Nager aus dem Tierheim

Wer will sie? Im Halleiner Tierheim suchen vier Hasen ein liebevolles neues Zuhause. HALLEIN (tres). "Besonders zutraulich ist unser Rötli", sagt Tierheim-Mitarbeiterin Ursula Lochmann. Es handelt sich dabei um einen dreijährigen rot-weiß gefleckten Hasen - ein Findelkind, wie jeder der Hasen, die im Halleiner Tierheim gelandet sind. "Die Leute kaufen sich oft einen Hasen, weil er leicht zu erwerben ist. Man geht einfach in ein Zoofachgeschäft", weiß Lochmann. Teuer sind sie auch nicht, dafür...

Vor allem die Natur und die häufig zu sehende Tierwelt hat es Lokführer Josef Samec angetan.
4

Lokführer zwischen Natur und Technik im Salzburger Freilichtmuseum

50 Lokführer gibt es im Salzburger Freilichtmuseum. Die Bezirksblätter waren mit zwei davon auf Tour. GROSSGMAIN (buk). Wie Frage und Antwort ertönen zwei Einzelpfiffe. Einer vom Bahnsteig, einer aus der Lok. Ein rascher Doppelpfiff durch den Zugbegleiter folgt und mit einem sanften Ruck geht es auf die erste Weiche zu. Strahlende Kinderaugen verfolgen das Geschehen, während die Fahrgäste auf den harten Holzbänken leicht durchgeschüttelt werden. "Mein dreijähriges Enkelkind Clemens sieht hier,...

2 6 23

3. Neukirchner Ostermarkt!

Beim gut besuchtem Ostermarkt in Neukirchen findet jeder was. Unter anderem: "Kulinarische Köstlichkeiten, alles für das Osternest, Gesundes für außen und innen, Kinderprogramm, Osterbäckereien, Palmbuschen, Fastensuppe, Geschenke, Schmuck und Blumen".

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.