Reh

Beiträge zum Thema Reh

Irmgard Wimmer erzählt im Interview mit MeinBezirk mehr über den Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz". | Foto: Nicole Hettegger
9

Rehkitzrettung Pfarrwerfen
Dieser Verein rettete schon über 100 Rehkitze

Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" führt die Rettung von Rehkitzen vor den Mäharbeiten auf den Feldern durch. In Pfarrwerfen informiert aktuell eine Ausstellung über den Verein und dessen Aufgaben. PFARRWERFEN. Wenn in den nächsten Monaten Landwirte ihre Felder mähen, um bestes regionales Futter für ihre Tiere zu erzeugen, stellen Mähmaschinen für Rehkitze eine Bedrohung dar. Während früher Landwirte und Jäger die Felder oft zu Fuß abgegangen sind, um die im Gras liegenden Rehkitze...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
2

Jedes Jahr
Geschätzt sterben in Salzburg über 2.500 Kitze den Mähtod

Geschätzt sterben im Bundesland Salzburg laut der Rehkitzrettung Lungau über 2.500 Kitze pro Jahr den Mähtod. Man geht von einer noch höheren Dunkelziffer aus. SALZBURG, LUNGAU. Geißen legen ihre Kitze, die in etwa zwischen Mitte Mai und Mitte-Ende Juni geboren werden zum Schutz vor Fressfeinden im hohen Gras ab. Die Kleinen haben keinen Fluchtinstinkt. Fährt der Traktor heran, so ducken sie sich meist noch tiefer ins Gras. "Beim Erfassen durch Mähgeräte kommt es zu schweren Verletzungen oder...

Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
8:21

Leben oder Tod im Lungau
Rehkitzrettung rettet erstem Bambi das Leben

Wir waren live dabei als der Verein Rehkitzrettung Lungau gleich an seinem allerersten Einsatztag einem kleinen Tier das Leben retten konnte. Julia Bogensperger und Michael Doppler kämpfen gemeinsam mit ihrem engagierten Team gegen den Mähtod in der Region an. LUNGAU. Zehn Uhr vormittags ist es auf einem Felde in Althofen bei Mariapfarr, es ist Mittwoch, der 31. Mai. Wir sind gerade beim Fertigwerden mit den Videodreharbeiten und einem Interview mit Julia Bogensperger und Michael Doppler von...

Foto: Foto:Krispler
1

Jäger als Lebensretter
Lebensretter in Puch unterwegs

Wie in vielen anderen Gemeinden, sind vor der Heuernte Vertreter der ortsansässigen Jägerschaft, im Gemeindegebiet Puch unterwegs. Bereits seit drei Jahren sind engagierte Jäger bemüht junge Rehkitze während der Heumahd zu retten. Die Jungtiere laufen Gefahr vom Mähwerk erfasst zu werden. Von den einzelnen Bauern verständigt, rücken die Jäger in den frühen Morgenstunden aus. Mit einer selbstfinanzierten Infrarot- Drohne (Drohne mit Wärmebildkamera) werden die jungen Kitze gesichtet. Sind die...

Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In Abersee kam es heute Nacht zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Reh und einem Pkw | Foto: FF Abersee
3

Verkehrsunfall
Lenkerin kollidierte mit Reh und landete im Graben

Kurz nach Mitternacht kam es heute zu einem Verkehrsunfall in Abersee. Eine Pkw Lenkerin war mit einem Reh kollidiert, hatte dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war so in einem Graben gelandet. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. ABERSEE. Als die Freiwillige Feuerwehr Abersee kurz nach Mitternacht in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Unfallstelle eintraf, hatte sich die Pkw Lenkerin bereits befreien können. Die Löschzüge aus Abersee und St. Gilgen konnten mit...

Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer "respektieren ihre Grenzen". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

„Respektiere deine Grenzen“
Schutz des Waldes hat auch im Wintersport Priorität

Im Zuge der Aktion "Respektiere deine Grenzen" betont Landesrat Josef Schwaiger zusammen mit der neuen Botschafterin Alexandra Meissnitzer die Wichtigkeit, auch im Wintersport Rücksicht auf das Wild zu nehmen und beschilderte Ruhezonen nicht zu betreten. SALZBURG. Der Schnee lockt immer mehr Leute auf die heimischen Gipfel. Doch Landesrat Josef Schwaiger verdeutlicht, dass man aufpassen muss, wo man entlang geht: „Für uns Wintersportler ist das freie Gelände oft sehr verlockend. Aber: Für die...

Landesrat Josef Schwaiger und Salzburgs Wolfsbeauftragter Hubert Stock, sind von dem Managementplan Wolf überzeugt. | Foto: Land Salzburg / Stock

Wildriss in Eben
Jetzt ist es sicher, der Wolf ist wieder hier

Am 23. April 2020 wurde in Eben ein gerissenes Reh aufgefunden, jetzt wurde bestätigt, dass das Tier eindeutig von einem Wolf getötet wurde. EBEN.  Nach einer genauen Untersuchung bestätigte das Land Salzburg , dass bei einem Ende April gerissenen Reh, eindeutig ein Wolf am Werk war. Laut dem Landesmedienzentrum kamen dieses Jahr bisher noch keine Nutztiere durch einen Wolf zu Schaden. „Wir stehen kurz vor der Weide- und Almsaison und sind vorbereitet. Das Land Salzburg setzt das...

Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte der Pkw-Lenker mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
Fahrzeug nach Wildkollision ausgebrannt

Das Reh verendete an der Unfallstelle, Am Pkw entstand Totalschaden. KUCHL. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 lenkte ein 54-jähriger Slowene seinen Pkw auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte er mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. Der Slowene schaffte es noch, seinen Pkw in die Ausfahrt einer Betriebsumkehr zu lenken, wo das Fahrzeug gänzlich ausbrannte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Verletzt...

Das erste Mal, dass sich unsere Gewinnerin Stefanie Astner mit ihrem Make Up sah. | Foto: ama
14

VIDEO
Wie man zum Rehlein wird

Stefanie Astner hat bei unserem Gewinnspiel für ein Faschings Make-Up von Ludwig Decarli gewonnen. Wir waren natürlich dabei wie aus Stefanie ein Rehlein wurde. PFARRWERFEN. Der Make-Up Artist Ludwig Decarli aus Radstadt machte sich am Faschingssamstag auf nach Pfarrwerfen. Dort wartete die Gewinnerin des Bezirksblätter Gewinnspiels Stefanie Astner auf ihn. Strahlende Gewinnerin "Eigentlich arbeite ich ja in der Küche, doch heute stehe ich extra hinter der Bar, damit alle mein tolles Make-Up...

Im Gebiet von Thumersbach kam es zu drei Wilderei-Vorfällen. | Foto: Symbolfoto BBL

Wilderei in Thumersbach

THUMERSBACH. Ein Jagdleiter brachte bei der Polizei zur Anzeige, dass zwischen 12. und 23. Juli im Bereich Thumersbach insgesamt drei tote Rehe aufgefunden wurden. Alle drei Tiere sollen "äußerst unwaidmännisch geschossen und unversorgt zurückgelassen" worden sein. Die polizeilichen Erhebungen laufen, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Zusammenprall mit einem Wildtier kann gefährlich sein. Die weitaus größere Gefahr besteht durch riskante Ausweichmanöver. | Foto: ÖAMTC
3

Achtung Wild - Wildunfälle im Frühjahr

Welche Gefahren Autofahrer droht und wie man sich richtig verhält SALZBURG (sm). Es ist der Horror jeden Autofahrers, wenn zwei leuchtenden Augen im Scheinwerferlicht des Autos auftauchen. "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug und Fahrer, bei 100 km/h beträgt die Aufprallwucht zwei Tonnen", erklärt Aloisia Gurtner von der ÖAMTC Salzburg. Die weitaus größere Gefahr liegt jedoch in den riskanten Ausweichmanövern. Ist ein Zusammenprall...

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der symbolische Blumenstrauß geht diese Woche an Hannes Dürager. | Foto: RMA Archiv
1

Wagemutige Rettung eines Rehs

Für die wagemutige Rettung eines jungen Rehes aus dem Zauchbach in Altenmarkt möchte sich eine Altenmarkterin bei Hannes Dürager  bedanken. Der Jungbauer des Pferdegut Römerhof wurde auf das Tier aufmerksam gemacht und ergriff sofort die Initiative. Mit einer Leiter wagte er sich über den Zauchbach und barg das Tier mit seiner Jacke aus dem Wasser. Das völlige entkräftete Reh durfte sich am Feld des Bauern ausruhen, bis es in den Wald davonlaufen konnte. Vielen Dank für so viel Einsatz!

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Kinder aus der Nachbarschaft besuchen Lumpi täglich.
5 Video 15

Ganz Steindorf liebt Lumpi

Video: Familie Perner rettet ein neugeborenes Rehkitz und zieht es am Bauernhof auf. Seit einem Monat hat Steindorf einen neuen Star. Er ist rund 40 Zentimeter hoch, hat vier dürre Beinchen, einen schlanken Kopf und so große braune Augen, dass die Steindorfer Mädels bei jedem Blickkontakt schmelzen. "Er ist ein richtiger Kasanova unser Lumpi", lacht Ziehvater Paul Perner, der Lumpi am 11. Juni das Leben rettete. Am Feld geboren Bei Mäharbeiten beobachtete der Landwirt eine Rehgeiß im Feld, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2

im Wald

Wo: Antheringer Au, Antheringer Landesstr., 5102 Anthering auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.