Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Am Donnerstag, 13. Juni, veranstaltete die Fachstelle Demokratie ein Open House in der Döblergasse 2. Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. | Foto: leggou.vision
4

Open House
Die Wiener Fachstelle für Demokratie stellt sich vor

Die Fachstelle Demokratie und Extremismusprävention, welche Anfang des Jahres gegründet wurde, befindet sich noch in der Anfangsphase. Am Donnerstag, 13. Juni, gab es eine Open House Veranstaltung mit viel Programm, um das Büro in der Döblergasse kennenzulernen. WIEN. Anfang des Jahres wurde die Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention in der Döblergasse 2 eröffnet. Die Institution richtet sich an Personen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Immer wieder werden Jugendliche zum Ziel von Hasstiraden im Internet. Hier gilt es, die betroffenen Opfer zu unterstützen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Hass im Netz verletzt Menschen
Jugendliche leiden unter Cybermobbing

Hass im Netz und Cybermobbing seien laut Robert Sluga vom Jugendservice Wels nach wie vor ein großes Problem und haben mit dem Ende der Corona-Pandemie nicht aufgehört. Seinen Berichten nach gibt es gerade jetzt Betroffene an Schulen in Wels. WELS, WELS-LAND. Hass im Internet betreffe alle Altersgruppen, aber gerade Kinder und Jugendliche können sich laut Jugendservice OÖ am wenigsten gegen solche Attacken wehren: Dabei handle es sich um gezielte Aufrufe zu Gewalt, Drohungen oder Beleidigungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei Mobbing nicht wegschauen, sondern eingreifen und helfen, das ist das Ziel der aktuellen Kampagne des Landes gegen Mobbing und Cybermobbing. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

#KeinPlatzfürHate
Kampagne gegen Mobbing und Cybermobbing von Jugendlichen

"Hab dich nicht so, jetzt sei kein Weichei!" Eine unbedachte Aussage, die für viele vielleicht harmlos klingt, für andere aber verletzend oder gar verstörend empfunden werden kann. Mit diesen Worten bringt der EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Thema Mobbing auf den Punkt. "Jeder Mensch, der sich verletzt fühlt, muss auch so wahrgenommen werden." Die Zahl der gemobbten Kinder und Jugendlichen in Österreich ist zuletzt von rund 10.000 auf 30.000 gestiegen. Corona und die Verlagerung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Walter Spitzenberger  im Anlassfall sich an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei zu wenden.   | Foto: Helmut Eder
1 8

Hass im Netz
"Hetze, Beleidigungen und Beschimpfungen sind strafbar"

Hasspostings, die im Internet verbreitet werden, sind auch im Bezirk Rohrbach ein Thema. Walter Spitzenberger von der Polizeiinspektion Helfenberg rät zur Achtsamkeit. Man sollte sich im Anlassfall an eine Beratungsstelle oder direkt an die Polizei wenden. BEZIRK ROHRBACH. Die Ereignisse rund um die Präsidentenwahl in Amerika rückten das Thema „Hass im Netz“ zuletzt verstärkt in den Fokus. Anna Bräuer, Leiterin des Jugendzentrums "shaven" in Rohrbach-Berg beobachtet das Geschehen dazu und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.