Hauptstadtwein

Beiträge zum Thema Hauptstadtwein

Winzer Markus Huber, Tangente 2024 Geschäftsführerin Angelika Schopper und Bürgermeister Matthais Stadler kürten im Rahmen einer Weinjury den Hauptstadtwein für das kommende Jahr. | Foto: Vorlaufer

Landeshauptstadt St. Pölten
Hauptstadtwein 2024 kommt von Markus Huber

Bereits 2012 kam der St. Pöltner Hauptstadtwein von Winzer Markus Huber. Für die Neuauflage 2024 soll die gesamte Region eingebunden werden. ST. PÖLTEN. "Zwölf Jahre nachdem Markus Huber mit dem FLAVUS einen Grünen Veltliner DAC für St. Pölten gekeltert hat, an den man sich in der Landeshauptstadt noch immer gerne erinnert, wird der ambitionierte Winzer auch wieder für den Hauptstadtwein 2024 verantwortlich zeichnen", verkündete Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen der Weinjury bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kellermeister Heinz Frischengruber, Daniela Kittel von der Plattform St. Pölten, die niederösterreichische Weinkönigin Sophie Hromatka, Bischof Alois Schwarz, Bürgermeister Matthias Stadler und Weingutsleiter Roman Horvath tauften den Hauptstadtwein für 2023 im Kellerschlössel der Domäne Wachau auf den Namen "Neuer Domplatz". | Foto: Vorlaufer
6

"Neuer Domplatz"
Hauptstadtwein 2023 wurde getauft

Im Kellerschlössel der Domäne Wachau wurde der edel Tropfen gesegnet. ST. PÖLTEN / DÜRNSTEIN. Im barocken Ambiente des Kellerschlössels der Domäne Wachau trafen sich Gäste aus Politik und Wirtschaft St. Pöltens zur Segnung des Landeshauptstadtweins 2023 durch Diözesanbischof Alois Schwarz, der für den edlen Tropfen auch gleichzeitig als Taufpate fungiert. Weingutsleiter Roman Horvath zeigte sich bei der Verkostung zufrieden und ging auf die soeben beendete Lese ein: „Dank eines sehr schönen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam wurde der neue Haupstadtwein der Domäne Wachau für 2023 ausgewählt. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Hauptstadtwein 2023 kommt aus der Wachau

Der neue Hauptstadtwein wird ein Federspiel: Der Hauptstadtwein für 2023 ist ein Grüner Veltliner der Domäne Wachau. St. PÖLTEN. "Sowohl touristisch als auch historisch gibt es eine enge Verbindung zwischen St. Pölten und dem Weltkulturerbe Wachau. Diese Nähe wird im neuen Hauptstadtwein für 2023 besonders gelebt und gefeiert", hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Gemeinsam mit einer Jury wählte er den Grünen Veltliner Federspiel Terrassen 2022 zum neuen kulinarischen Aushängeschild...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Winzer Rudi Hofmann und dessen Ehefrau Burgi Hofmann-Koschak verkosten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler den neuen Hauptstadtwein. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Der Hauptstadtwein 2022 ist ab sofort erhältlich

Der diesjährige Hauptstadtwein "Neue Herrengasse" kommt von der Winzerfamilie Hofmann aus dem Traisental und ist ab sofort in den verschiedensten Verkaufsstellen erhältlich. ST. PÖLTEN (pa). „In den vergangenen Jahren wurde der Hauptstadtwein das erste Mal am Hauptstadtball verkostet. Diese Tradition soll nicht verloren gehen, muss jedoch dieses Jahr leider wieder ausgelassen werden. Auf die enge Zusammenarbeit mit dem Land in vielen Bereichen kann dennoch angestoßen werden. Wir können auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Rudi Hofmann und dessen Ehefrau Burgi Hofmann-Koschak, Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner und die niederösterreichische Weinkönigin Diana Müller. | Foto: Arman Kalteis
2

St.Pölten
Hauptstadtwein 2022 wurde gesegnet

Am 9. November fand die Segnung des Hauptstadtweins 2022 statt. Der Grüne Veltliner vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer erhielt bei der Taufe den Namen „Neue Herrengasse“. ST.PÖLTEN (pa). Der Name des Weines und auch das Etikett symbolisieren die Verbundenheit und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten. Zum einen weist der Name des Weins auf zwei wichtige Straßen der Landeshauptstadt hin, die „Herrengasse“, die sich in der...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten ist ein Traisentaler

Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2022 wird vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer kommen. ST. PÖLTEN. Bereits im vergangenen Jahr wurde die touristische Zusammenarbeit zwischen dem Traisental und der Landeshauptstadt noch weiter intensiviert. Mit eigenen Packages kann man seitdem etwa mit dem E-Bike die Traisen von St. Pölten aus entlang radeln oder bei einer Heurigen-Jause die Weinberge in der Region erkunden. „Nach einer kulinarischen Exkursion ins Weinviertel, wo der aktuelle Römer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Passend zum 1900-jährigem Jubiläum der Stadtgründung von St. Pölten, damals Aelium Cetium gennant (121/122 n.Chr.), trägt der St. Pöltner Hauptstadtwein 2021 den Namen „Römer“.  
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Verkaufsstart für Hauptstadtwein 2021

Wegen des coronabedingten Lockdowns musste der Verkaufsstart des Hauptstadtweins 2021 verschoben werden. Ab sofort ist der Wein, der den Namen „Römer“ trägt, im Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten erhältlich. Außerdem wir im Tourismusbüro das St. Pöltner Weinglas angeboten. ST. PÖLTEN (pa). Das Weingut Hirtl aus Poysdorf liefert den Hauptstadtwein 2021. Von 14 Winzern wurde der Weinviertler Leitbetrieb der Familie Hirtl ausgewählt. „Der Hauptstadt-Veltliner soll mit seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mit einem Glas Grüner Veltliner besiegelten Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Matthias Stadler den Entschluss zur Zusammenarbeit auf kulinarischer wie touristischer Ebene mit Poysdorf im Rahmen des Hauptstadtweines für 2021.  | Foto: Corina Muzatko

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten

Neuer Hauptstadtwein: Zwei Viertel im Einklang. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2021 wird aus dem Weinviertel kommen. Im Zuge dessen soll auch eine touristische Vernetzung erfolgen. „Ein Viertel ist gut, zwei Viertel sind besser!“ Getreu diesem Motto wird der Wein für die Mostviertel-Hauptstadt St. Pölten im kommenden Jahr erstmals aus dem Weinviertel kommen. Heute setzten Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagspräsident Karl Wilfing den Grundstein für diese Zusammenarbeit....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Superintendent Lars Müller-Marienburg, Bürgermeister Matthias Stadler, Christoph, Julie, Harald und Daniela Hoch, Weindechant Wolfgang Payrich und Andrea Hoch bei der Weinsegnung im Rathaus. | Foto: Josef Vorlaufer

Hauptstadtwein 2020
Mit Hauptstadtwein „Ein Hoch auf St. Pölten“

Am 14. November 2019 fand die Segnung des Hauptstadtweins 2020 im Rathaus statt. ST. PÖLTEN. Erstmals wird ein biozertifizierter Hauptstadtwein des Winzerhofs Hoch aus Hollenburg an der Donau die Gaumen der LandeshauptstädterInnen erfreuen. Als Weinpate fungierte Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. Präsentation Bürgermeister Matthias Stadler und die Winzerfamilie Hoch aus Hollenburg an der Donau konnten sich bei der Erstpräsentation und Weinsegnung des Hauptstadtweines 2020 über den Besuch von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Andrea Hoch, Bürgermeister Matthias Stadler, Harald und Christoph Hoch, Heidi Steindl und Julie Hoch im Weinkeller in Hollenburg an der Donau. | Foto: Koutny
4

St. Pölten
Hauptstadt-Wein ist Hoch-Veltliner

Das Weingut Andrea und Harald Hoch aus Hollenburg an der Donau wird einen Grünen Veltliner als offiziellen Hauptstadtwein für das Jahr 2020 liefern. Das entschied gestern am Abend eine Weinjury. Es ist der erste bio-zertifizierte Hauptstadtwein. ST. PÖLTEN. Der Titel „Hauptstadtwinzer“ ist begehrt. Deshalb ist die Liste der Bewerbungen auch lange. Nachdem zuletzt die vier „Frauenzimmer“ mit ihren Weinen überzeugen konnte und einen hervorragenden Hauptstadtwein mit dem Namen „Die St. Pöltnerin“...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Der Hauptstadtwein der Winzer Krems Sandgrube 13, mit dem Namen Maestro", ist im Tourismusbüro im St. Pöltner Rathaus erhältlich. | Foto: Josef Vorlaufer

Hauptstadtwein „Maestro“ im St. Pöltner Tourismusbüro erhältlich

ST.PÖLTEN (red). Der diesjährige Landeshauptstadtwein der Winzer Krems Sandgrube 13, ein Grüner Veltliner mit dem Namen „Maestro“, ist nicht nur in mittlerweile 26 Gastronomiebetrieben und Geschäften, sondern auch im Tourismusbüro im Rathaus zum Ab-Hof-Preis erhältlich. Der typische Grüne Veltliner kostet pro Flasche 7,30 Euro. Wer den Maestro verschenken will, ein guter Wein ist immer willkommen und passend, kauft den eleganten Geschenkkarton um 1,20 Euro dazu. Lokale und Geschäfte In der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Weinpaten Alfred Kellner und Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Krems-Direktor Franz Ehrenleiter, Weinpate Reinhard Resch und Segensspender Probst Maximilian Fürnsinn bei der Weintaufe. | Foto: Josef Vorlaufer

"Einen Maestro, bitte" - Geheimnis um Hauptstadtwein wurde gelüftet

Am Donnerstag, 09. November 2017, Abend war die Sandgrube 13 der WINZER KREMS das Zentrum der niederösterreichischen Weinwelt, gab es doch mit der Segnung des Landeshauptstadtweines „Maestro, der Landeshauptstadtwein“ einen Grund zu feiern. ST. PÖLTEN (red). Im Beisein der heimischen Prominenz präsentierte WINZER KREMS-Geschäftsführer Franz Ehrenleitner den Grünen Veltliner aus eigenem Hause, der im kommenden Jahr der niederösterreichische Landeshauptstadtwein sein wird. „Dass wir den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Franz Ehrenleitner, Alfred Kellner und Matthias Stadler überzeugten sich von der Qualität der Trauben. | Foto: Wolfgang Mayer
1 3

Winzer Krems liefert Hauptstadtwein 2018

Die Winzer Krems wird den Hauptstadtwein 2018 keltern. Ein Grüner Veltliner aus der Sandgrube 13 begleitet die Stadt St. Pölten durch das kommende Jahr. ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Bewerbungen als Hauptstadtwinzer der niederösterreichischen Landeshauptstadt ist lange. Nachdem zuletzt das Weingut Ludwig Neumayer aus Inzersdorf ob der Traisen mit seinen Weinen überzeugen konnte, wird nun die Winzer Krems Sandgrube 13 den Hauptstadtwein für das Jahr 2018 liefern. Eine 30-köpfige Jury aus der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.