Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die ärztlichen Leiter des neuen Primärversorgungszentrums im 2. Bezirk: Ivana Molnár, Wolfgang Molnár und Susanne Hawlicek (v.l.). | Foto: Medizin Augarten
1 4

"Medizin Augarten"
Primärversorgungszentrum startet in der Leopoldstadt

Ab 4. Jänner 2021 bietet "Medizin Augarten" im 2. Bezirk eine erste Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme, akute Notfälle und Fragen. LEOPOLDSTADT. Das neue Primärversorgungszentrum in der Unteren Augartenstraße 1-3 ermöglicht einen niederschwelligen Erstkontakt und umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Geleitet wird "Medizin Augarten" von Ivana und Wolfgang Molnár. Mediziner Wolfgang Molnár hat vor 35 Jahren eine Praxis für Allgemeinmedizin an diesem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Thomas Netopilik
Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Dr. Arno Brugger ist der Pinzgauer Amtsarzt. Er gibt einen kompakten und kompetenten Überblick zum Thema. | Foto: Christa Nothdurfter
7 2 2

Psychisch krank (im Pinzgau) - was tun?

An wen sich Betroffene wenden können und welches Angebot es im Pinzgau gibt, weiß "unser" Amtsarzt Dr. Arno Brugger. PINZGAU (cn). Die Initialzündung für diesen Bericht erfolgte durch Silvia Thöne. Die Mühlbacherin macht eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin - die Diplomarbeit ist bereits im Entstehen - und spricht aus Erfahrung, wenn sie sagt: "Beim Thema ,Psychische Erkrankung' kennen sich viele Leute nicht aus bzw. wird vieles miteinander vermischt. Ein Satz, den ich so oder ähnlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Psychische Erkrankungen: Es gibt Hilfe - bitte annehmen!

Mittlerweile ist der Pinzgau kein trauriger Spitzenreiter mehr bei den Selbstmordfällen. Das ist laut Amtsarzt Dr. Arno Brugger einem landesweit durchgeführten Suizidpräventionsprojekt zu verdanken. Doch erstens ist jeder einzelne Fall einer zuviel und zweitens sind Selbstmorde "nur der tragische Gipfel des Eisbergs" im Bereich psychischer Erkrankungen. Aber wer weiß, wie viele Menschen sich wegen Depressionen bzw. erlittener Kränkungen über nichts mehr freuen können oder wie viele an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.