Haussammlung

Beiträge zum Thema Haussammlung

Die 4.000 HaussammlerInnen, die in Salzburg und Tirol Spenden sammeln, sind mit einem Ausweis ausgestattet. | Foto: Caritas

Hilfe bei regionalen Notsituationen

Hilfe aus der Region, für die Region – das ist die Caritas Haussammlung 2016. SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4.000 freiwillige HaussammlerInnen machen sich vom 1. bis 31. März in Salzburg und dem Tiroler Unterland auf den Weg. Sie sammeln Spenden, die ausschließlich Menschen in Not aus der Region zugutekommen. Im Fokus stehen Hilfs- und Beratungsangebote für Familien und AlleinerzieherInnen in akuten Notsituationen, pflegende Angehörige, Wiedereingliederungshilfe für ältere Arbeitslose,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wort Danke im internationalen Fingeralphabet buchstabiert. | Foto: LV d. Gehörlosenvereine

Haussammlung 2016 der Tiroler Gehörlosen

Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 12. Mai 2015, Gz.Va-888-383/137 wurde dem Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 29. Februar 2016 im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung durchzuführen. Die Spende ist steuerlich absetzbar (Reg. Nr. SO 2192). Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Vorstand des TLVG | Foto: TLVG

Gehörlosenverband geht Spenden sammeln

TIROL. Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 12. Mai 2015 wurde dem Tiroler Gehörlosenverband wieder die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 29. Februar eine Haussammlung durchzuführen. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ (dringender Sanierungsbedarf im großen Veranstaltungssaal, derzeit aus Sicherheitsgründen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Hilfsorganisation wirbt um Mitglieder

BEZIRK. Mit 6. Juli werden vermehrt junge Menschen in Rot-Kreuz-Montur auf den Straßen zu sehen sein. Der Grund ist einfach: Die Bezirksstelle startet eine neue Haussammlung, um unterstützende Mitglieder oder auch ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. Die "Fundraiser" gehören zum Unternehmen "Holub, Steiner & Partner", können sich dementsprechend ausweisen und sind speziell gebrieft, um allfällige Fragen zu beantworten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Caritas-Direktor Georg Schärmer | Foto: Kretzschmar

Tirol hat Kultur der Hilfsbereitschaft

„Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ist Ausdruck dieser Kultur der Hilfsbereitschaft“, bedankt sich Caritas-Direktor Georg Schärmer bei den 3300 HaussammlerInnen in ganz Tirol und den Menschen, die heuer im März für die Haussammlung gespendet haben. „Teilen und Verantwortung übernehmen sind die beiden großen Leuchttürme der Zukunft."

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Caritas startet mit der Haussammlung 2015

TIROL (bp). Seien es die Caritas Zentren Wörgl und St. Johann, die Caritas Regionalstelle Osttirol, das Beratungszentrum Innsbruck mit seinen Anlaufstellen in allen Bezirken, Hilfe für wohnungslose Menschen, Sozialmärkte für Einkommensschwache oder Sozialpädagogische Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche – die Caritas fängt Menschen in Krisen auf und zeigt einen Ausweg. Insgesamt sind nun im Bundesland Tirol 3.300 HaussammlerInnen in der Diözese Innsbruck und der Erzdiözese Salzburg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Haussammlung 2015 der Tiroler Gehörlosen

Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 16. Mai 2014, Gz.Va-888-383/133 wurde wieder die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2015 im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung durchzuführen. Die Spende ist steuerlich absetzbar (Reg. Nr. SO 2192). Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ (dringender...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Haussammlung 2015 der Tiroler Gehörlosen

BEZIRK. Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung wieder die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2015 im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung durchzuführen. Die Spende ist steuerlich absetzbar. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ sowie Neuanschaffungen. Jeetzt schon herzlichen Dank für jede Spende –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer

Haussammlung 2015 der Gehörlosen

BEZIRK. Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 16. Mai 2014, Gz.Va-888-383/133 wurde wieder die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2015 im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung durchzuführen. Die Spende ist steuerlich absetzbar (Reg. Nr. SO 2192). Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ (dringender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

HelferInnen für die Blindensammlung

TIROL/BEZIRK. Im April und Mai findet die vom Amt der Tiroler Landesregierung genehmigte Landesblindensammlung statt. Die Einnahmen aus der Haussammlung werden dringend benötigt, um das Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen aufrecht zu erhalten. Der BSVT such dringend in allen Gemeinden HelferInnen für die Sammlung. Interessierte können sich direkt an den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol, Amraser Straße 87, Innsbruck, wenden. Sabrina Canal (sabrina.canal@bsvt.at oder 0512...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Helfen, wo ich daheim bin!“ – Landesblindensammlung 2014

Der BSVT sucht noch Helferinnen und Helfer in allen Gemeinden Tirols. Ob Schüler oder Pensionistin, sei es aus Innsbruck oder einen kleinen Tiroler Gemeinde: Die ehrenamtlichen Helfer unserer Landesblindensammung haben viele Gesichter. Und all diese sozial engagierten Menschen haben eines gemeinsam: Mit ihrer Unterstützung machen sie es möglich, dass der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) sein umfassendes Angebot für Betroffene aufrechterhalten kann! Die diesjährige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Unterwegs zum Menschen

BEZIRK (red). Der Ziller im Zillertal markiert die Grenze zwischen den Diözesen Salzburg und Innsbruck und damit der jeweiligen Caritas. Die Sorgen und Nöte der Menschen, die sich an die Caritas wenden, sind jedoch oft identisch. Seien es unbezahlte Rechnungen, eine schwere Krankheit, die Angst abgeschoben zu werden, überforderte Eltern, alleingelassene Kinder, einsame ältere Menschen oder pflegende Angehörige, denen die Kraft ausgeht. Finanziert werden die Hilfsangebote in beiden Diözesen über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Caritas-Direktor Georg Schärmer bedankte sich persönlich bei rund 50 freiwilligen Helfern für ihren Einsatz bei der alljährlichen Haussammlung.
2

Caritas dankt Haussammlern

Zur Einstimmung und als Dank für die alljährliche Haussammlung lud vergangene Woche Caritas-Direktor Georg Schärmer rund 50 freiwillige Sammler aus der Region zu Kaffee und Kuchen. „Am liebsten würde ich die Caritas-Haussammler als Weltkulturerbe vorschlagen, denn was die vielen freiwilligen Helfer jedes Jahr leisten, ist sagenhaft“, so Direktor Schärmer. Mit dem Geld, das die 2.500 Tiroler Haussammler zusammentragen, konnte bislang rund 6.000 Menschen geholfen werden. Dabei wurden die gesamten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann

Haussammlung 2014 der Tiroler Gehörlosen

TIROL/BEZIRK. In der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2014 werden wieder im gesamten Bundesland Tirol Haussammlungen durchgeführt. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ (dringender Sanierungsbedarf im großen Veranstaltungssaal, derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt) sowie Neuanschaffungen.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Haussammlung 2014 der Tiroler Gehörlosen

TIROL. In der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2014 werden wieder im gesamten Bundesland Tirol Haussammlungen durchgeführt. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ (dringender Sanierungsbedarf im großen Veranstaltungssaal, derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt) sowie Neuanschaffungen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das Wort DANKE im internationalen Fingeralphabet buchstabiert | Foto: privat

Haussammlung 2014 der Tiroler Gehörlosen

Der Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine hat folgenden Aufruf übermittelt, den wir hier im Original wiedergeben: Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 5. Juni 2013, Gz.Va-888-383/129 wurde uns wieder die Bewilligung erteilt, in der Zeit vom 1. Jänner bis 28. Februar 2014 im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung durchzuführen. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereichen wie z.B. Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Kostüme erinnerten an afrikanische Masken.
4

Ein Klassenzimmer und ein Stück Zukunft mehr

LANDECK (Me.). Mit einem Scheck über 4.710,66 Euro haben SchülerInnen des Landecker Gymnasiums die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Ifakara um ein Stück weit besser gemacht. "Ihr gebt den SchülerInnen in Ifakara die Möglichkeit einen besseren Unterricht zu haben", nahm Johannes Lanser vom Verein "Freunde für Ifakara" die Spende im Rahmen einer feierlichen Musik- und Tanzshow dankend an. Lanser erzählte gleichzeitig von der derzeitigen Situation an den Schulen dort: "Es gibt Schulen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Kindergarten "Miteinander": Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: Foto: CZZ

Hilfe für die Caritas wird lokal benötigt

Mit den März-Haussammlungen wird unter anderem auch das Caritas Zentrum Zillertal unterstützt. UDERNS (dk). Seit 1997 ist das Caritas-Zentrum ein Ort der Begegnung. Die verschiedenen Betätigungsfelder reichen von Beratung und Begleitung bis hin zur Betreuung von Kindern und Menschen mit und ohne Behinderung. Spezielle Bedürfnisse In der Tagesstätte werden 21 KlientInnen betreut. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse und benötigen spezielle Einrichtungen und Personal. "Der Großteil wird über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Noch bis 28. Februar sind die Tiroler Gehörlosen auf Haussammlung. | Foto: Verband der Tiroler Gehörlosenvereine

Haussammlung 2013 der Tiroler Gehörlosen

TIROL. Dem Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine wurde noch bis zum 28. Februar im gesamten Bundesland Tirol eine Haussammlung genehmigt. Der Reinerlös aus dieser Sammlung fließt in verschiedene Bereiche und wird für Bildung und Soziales, Kosten für Dolmetscher, Kulturelles, Erhaltung und Reparatur für das „Haus der Tiroler Gehörlosen“ sowie für Neuanschaffungen verwendet. Gerade in diesem Zeitraum führen viele andere Organisationen ihre Spendenaufrufe und Sammlungen durch. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Georg Schärmer: "HaussammlerInnen tun mehr als Geld sammeln."
5

Caritas-Haussammler als soziale Botschafter

(vk). 2.500 HaussammlerInnen werden von 1. bis 31. März in der Diözese Innsbruck wieder von Tür zu Tür gehen um Spenden für die Caritas zu sammeln. Das gesammelte Geld wird für 40 Dienste und Angebote in Tirol eingesetzt (Beratungen, Familienbeihilfe, Bildungs- und Entlastungsangebote, Demenzpflege usw.) Bis zu 6.000 Menschen nehmen die Caritas-Hilfe jährlich in Anspruch. "HaussammlerInnen bedeuten für die Caritas aber mehr als das. Oft helfen sie gegen Vereinsamung von Menschen, entdecken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Hilde Arnold (re.) ist täglich unterwegs und klopfte auch an die Tür von Maria Prem.

Unterwegs für Tiroler in Not

Hilde Arnold sammelt seit mehr als 20 Jahren für die örtliche Caritas Im März klopfen tirolweit wieder rund 2.500 Freiwillige der Caritas an viele Haustüren – darunter auch Hilde Arnold aus St. Johann. Sie bitten um Spenden für Menschen, die in Not geraten sind. ST. JOHANN (jomo). Fast täglich macht sich Hilde Arnold, ausgestattet mit Spendentäschchen und -liste sowie Informationsmaterial, im März auf, um in ihrer Wohngegend Spenden für die Caritas zu sammeln. „Es gibt im Ort viele bedürftige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.