HBLA

Beiträge zum Thema HBLA

Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Michael Zeiller (FH), Schuldirektorin Karin Schneemann, Erwin Gollner (FH), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Neue Partnerschaft
HBLA Güssing kooperiert mit Fachhochschule

Die Fachhochschule (FH) in Eisenstadt und die HBLA Güssing ("École") sind eine Partnerschaft eingegangen. Ihr zufolge werden einzelne Lehrinhalte in Gesundheit und Tourismus sowie in Kommunikations- und Mediendesign künftig besser aufeinander abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler können an der FH Workshops zu Themen wie Gesundheitssport oder IT-Sicherheit teilnehmen. Beim Eintritt in ein späteres Bachelorstudium an der FH dürfen sie sich vorhandene Kenntnisse in unterschiedlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lisa-Marie Lorenz gewann beim Anti-Gewalt-Literaturbewerb einen Sonderpreis. | Foto: HBLA Güssing

"Goldenes Kleeblatt"
Sonder-Literaturpreis für Friedensbrief aus Güssing

Auf einen Preis beim "Goldenen Kleeblatt" darf Lisa-Marie Lorenz stolz sein. Die Maturantin der HBLA Güssing ("École") wurde bei dem Literaturwettbewerb, der vom Forum "Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet wurde, mit dem Sonderpreis für Jugendliche bedacht. Es galt dabei, "Briefe für den Frieden" an hohe Würdenträger zu schreiben. Lorenz' Adressat war Harald Vilimsky, FPÖ-Abgeordneter zum Europäischen Parlament, der einen Appell zur Menschenfreundlichkeit und gegen Demagogie erhielt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freude über den Landessieg: Christoph Schnitter, Günter Hochwarter, Christina Münzing, Vanessa Rockenbauer, Anna Unger, Sarah Schweitzer, Jana Beran, Direktorin Karin Schneemann und Philipp Kohl (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Schüler als Unternehmer
Güssinger "Foafal" als burgenlandweite beste Schul-Geschäftsidee

"Foafal" nennt sich die Firma von Schülern der HBLA Güssing ("École"), die beim Landeswettbewerb von zehn "Junior Companies" mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde. Dabei werden Nudeln aus der Region mit nachhaltiger Verpackung und Gemüsepestos produziert. "Foafal" hat sich damit auch für das Bundesfinale qualifiziert. Den zweiten Platz holte sich die HTL Pinkafeld mit dem Unternehmen „Bee Happy“, das Honigprodukte herstellt und verkauft. Dritter wurde die HBLA Güssing mit dem Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Schlagwort "Entrepreneurship" will die HBLA Güssing selbstständiges und unternehmerisches Denken fördern. | Foto: École Güssing

"Entrepreneurship" in der "École"
HBLA Güssing fördert den Unternehmergeist

Selbstständiges und unternehmerisches Denken will die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("École") in Güssing bewusst fördern. Die Bemühungen dokumentiert das Zertifikat "Entrepreneurship-Schule", das Florian Gschwandtner, der Erfinder der Sport-App "Runtastic" im Vorjahr überreichte. Orientieren sollen sich die Ausbildungselemente an den Anforderungen der modernen Berufswelt, erklärt Direktorin Karin Schneemann. Dazu zählen die Gründung und die Führung realer Betriebe ("Junior...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Projekten beschäftigten sich Schüler von Gymnasium und HBLA Güssing mit dem Gedenken an die Schrecken des Holocaust. | Foto: Thomas König
29

75 Jahre danach
Güssinger Schüler hielten Holocaust-Gedenken hoch

Rund 100.000 Menschen wurden während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Mauthausen, das heuer vor 75 Jahren befreit wurde, getötet. Um dieses Grauen auch heutigen Generationen begreiflich zu machen, haben das Gymnasium Güssing und die HBLA Güssing ("École") sich der Initiative "Darüber sprechen" angeschlossen. "Schlimmer als der Hass ist das Wegschauen", appellierte Barbara Glück, die Leiterin der Gedenkstätte Mauthausen, bei einer Diskussion mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnung: Landtagspräsididentin Verena Dunst (3. von links), Direktor Robert Antoni (Mitte), Direktorin Karin Schneemann (4. von rechts) und Karin Proidl vom Außenministerium (3. von rechts) mit Schülern von Gymnasium und HBLA.
2

40 Jahre Wiener UNO-City
Schulausstellung informiert in Güssing über die UNO

Die vor 40 Jahren eröffnete Wiener UNO-City ist zu Gast im Bundesschulzentrum Güssing - zumindest virtuell. Eine Ausstellung des Außenministeriums informiert in der Aula einen Monat lang die Schüler von Gymnasium und HBLA über die Bedeutung der Vereinten Nationen. Wien ist neben Genf, New York und Nairobi einer der vier Amtssitze der UNO, informierte Karin Proidl vom Außenministerium bei der Eröffnung. Hier arbeiten die UN-Organisationen für Drogenbekämpfung, gegen Atomtests, für industrielle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polonaise bildete den glanzvollen Auftakt für den Maturaball im Kulturzentrum. | Foto: Ernst Breitegger
54

"Aloha" als Maturaball-Motto der "École"
Güssinger HBlA-Maturanten tanzten auf ihrem Ball

Den hawaiianischen Gruß "Aloha" hatten sich die 19 Mädchen und Burschen der HBLA Güssing ("École") für ihren großen Tag im letzten Schuljahr ausgedacht: für den Maturaball. Surfbretter und Blumenkränze waren dem Ballmotto angepasst. Direktorin Karin Schneemann und Klassenvorstand Josef Grandits zeigten sich stolz auf alle ihre Schützlinge. "Mr. Bojangles" machten Tanzmusik, nachdem die Polonaise verklungen und die Ballgäste von Nele Riedl und Gregor Pelzmann begrüßt worden waren. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die fünf Schüler/innen des 3. Jahrgangs der HBLA Güssing mit ihrem Lehrer Josef Grandits und Gründer-Experte Johannes Lindner. | Foto: HBLA Güssing

Fünf Schüler
Müllverringerung als Geschäftsidee aus Güssing

In der HBLA Güssing (´"École") haben fünf Jugendliche aus dem 3. Jahrgang eine preisgekrönte Geschäftsidee zur Verringerung von Plastikmüll entwickelt. Ihre nachhaltig produzierte Holzbox plus essbarem Besteck wurde beim Business-Plan-Wettbewerb der Bank Austria mit der Auszeichnung „Bestes Geschäftsmodell im Burgenland“ bedacht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die von ihnen angefertigten "Handyboards" übergaben die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte an die Deutschförderklasse der HBLA Güssing. | Foto: Rettet das Kind

Aus alten Jeans-Resten
"Handy-Garagen" für störungsfreien Unterricht in Güssing

Wie Jeans-Reste zu einem störungsfreien Unterricht beitragen können? Diese theoretische Frage beantwortete die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind" praktisch. Sie fertigten für die Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") aus alten Jeans-Resten gleichsam "Handy-Garagen" an. Hier "parken" die Jugendlichen ihre Handys während des Unterrichts. "So können sie ungestört dem Unterricht folgen und in den Pausen ihre Mobiltelefone wieder ausparken", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch bis zum 7. Feber können interessierte Jugendliche sich den Unterricht in der Güssinger HBLW live anschauen. | Foto: HBLW Güssing

"École" lädt Jugendliche ein
Schnuppertag in Güssinger Klassenzimmer

Einen Tag lang hatten interessierte Jugendliche aus anderen Schulen die Gelegenheit, den Unterricht an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Güssing ("École") mitzuerleben. Der Tag der offenen Klassentür bot einen unverfälschten Einblick in alle Unterrichtsgegenstände der Schule. Wer das ebenfalls tun möchte: Noch bis zum 7. Feber besteht nach telefonischer Voranmeldung die Möglichkeit zum "Schnuppern".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Maturantinnen Tanja Gabriel(links) & Jasmin Hasenöhrl
185

41. Maturaball der HBLA Güssing ("École")

Unter dem Motto "The 17th of November - A night to remember" versetzten die Maturantinnen und ein Maturant der HBLA Güssing ("École") das Kulturzentrum Güssing in eine verzaubernde Stimmung. Die Klassenvorständin Ruth Laky stellte Ihre Schützlinge vor und leitet somit auch die schwungvolle Polonaise ein. Anschließend begrüßten die Maturantinnen Aylene Schmidt und Tanja Bauer die Gäste sowie die Ehrengäste LR Verena Dunst, LA Wolfgang Sodl, Bgm. LA Walter Temmel, Reduce-Hoteldirektor Leonhard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Alexander Lorenz
Das "Café de France" versprühte am Tag der offenen Tür Pariser Flair.
14

Tag der offenen Tür
HBLA Güssing ("École"): Schule mit vielen Facetten

Mit neuen Angeboten will die HBLA & Fachschule ("École") Güssing ihren Aufwärtstrend bei den Schülerzahlen fortsetzen. "Wir haben heuer Spanisch als Wahlfach bei den lebenden Fremdsprachen eingeführt und bieten neue Zusatzqualifikationen an", erzählte Direktorin Karin Schneemann beim. Dazu zählen beispielsweise der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBCL) und der Computerführerschein (ECDL). Derzeit besuchen insgesamt 172 Jugendliche die fünfjährige HBLA und die dreijährige Fachschule. Sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
HBLA, Sozialberufsschule und Landwirtschaftsschule laden Jugendliche zu Tagen der offenen Tür. | Foto: Radakovits-Gruber

Für die spätere Berufslaufbahn
Dreimal offene Schultüren am Wochenende in Güssing

Jugendliche können sich am Wochenende ein ausführliches Bild über ihre weitere Schullaufbahn machen. Drei Güssinger Schulen laden zu Tagen der offenen Tür. Die HBLA und Fachschule ("École") informiert am Freitag, dem 9. November, von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, dem 10. November, von 9.00 bis 12.00 Uhr über ihre Schwerpunkte Gesundheit/Tourismus und Kommunikation/Medien. Zu den selben Öffnungszeiten bietet die Schule für Sozialbetreuungsberufe Einblicke in ihre Ausbildung zum/zur Fach-...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lebensmittel, die sich gut zur Bevorratung eignen, wurden auf einer einzigen Kochstelle zu einem Menü verarbeitet.
2

Essen, auch wenn der Strom ausfällt
Güssinger Schule beschäftigt sich mit Lebensmittel-Bevorratung

Wie ernähren wir uns, wenn eine Naturkatastrophe ausbricht? Welche Lebensmittel haben wir vorrätig? Wie bereiten wir sie zu, wenn der Strom ausfällt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich nicht nur der Burgenländische Zivilschutzverband (BZSV), sondern auch die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("École") in Güssing. Dort kochten die Schülerinnen zu Informationszwecken ein Menü aus wenigen Lebensmitteln, die sich aber besonders zur Haushaltsbevorratung eignen. "Der Schulunterricht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: HBLA Güssing

Güssinger HBLA-Jahrgänge zeigten ihr Fachkönnen

Drei längerfristige Projekte, die die Berufsorientierung der Schule unterstreichen, wurden von Schülerinnen und Schülern der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("École") in Güssing bei einer Abendveranstaltung präsentiert. Themen waren Erste Hilfe, Kochen und fairer Handel. Ziel der Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs war es, damit ihre Fach- und Wirtschaftskompetenz unter Beweis zu stellen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christine Breinsberger, Vanessa Eiselt, Anja Tauchner und Gregor Pelzmann (von rechts) drehten die App-Videos im Naturschutzgebiet im Zickental. | Foto: Rund ums Moor
1 3

Güssinger Schüler entwickelten Handy-App für Moor-Führungen

Als Tourismusverbands-Geschäftsführer Harald Popofsits im Jahr 2014 eine neue Handy-Anwendung für Museumsbesucher im Südburgenland vorstellte, hätte er nie eine derartige Kurzlebigkeit der Technologie erwartet. "Die damals präsentierte Nutzung von QR-Codes für Audio- und Video-Guides ist mittlerweile praktisch tot", so Popofsits. Angesagt sind heute hingegen downloadbare Handy-Apps, und eine solche haben vier Jugendliche der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe in Güssing ("École")...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu den Tischgästen beim Prüfungsessen der HBLA Güssing zählten unter anderem Bürgermeister Vinzenz Knor, Direktorin Karin Schneemann, Kinderärztin Roja Gabriel und Pferdehof-Chef Franz Fabian (von links). | Foto: HBLA Güssing
1 2

HBLA Güssing: Vier-Gänge-Menü als Prüfungsaufgabe

In der HBLA Güssing ("École") wurde ein besonderes Menü serviert. Die Schülerinnen des 4. Jahrgangs hatten nämlich ihre Maturavorprüfung für Küche und Service zu absolvieren. Das von ihnen zubereitete Vier-Gänge-Menü mundete nicht nur Direktorin Karin Schneemann, sondern auch prominenten Tischgästen wie Bürgermeister Vinzenz Knor, Kinderärztin Roja Gabriel, Hotelier Josef Puchas oder Pferdehof-Chef Franz Fabian.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Landessiegerin Selina Schrei (2. von rechts) freuen sich Direktorin Karin Schneemann (links), Jurymitglied Manuel Koller und Deutsch-Professorin Judith Kubec-Gramelhofer. | Foto: HBLA Güssing
1

Sieg bei Landes-Redewettbewerb geht nach Güssing

Ihre Redegabe hat Selina Schrei beim burgenländischen Redewettbewerb unter Beweis gestellt. Die Schülerin der der 2. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing ("École") holte den Landessieg in der Kategorie "Klassische Rede" für Mittlere Berufsbildende Schulen. Ihre Rede zum Thema „Wer oder was bin ich?“ überzeugte die Jury unter Vorsitz von ORF-Moderator Michael Pimiskern. Schrei wird das Burgenland beim Bundesbewerb Ende Mai in Kärnten vertreten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der HBLA Güssing ("École") als zertifizierter Fairtrade-Schule ist fairer Handel ein wichtiges Thema. | Foto: HBLA Güssing
2

Güssinger HBLA-Klasse als Jungunternehmer mit fairen Motiven

Die HBLA Güssing ("École") als zertifizierte Fairtrade-Schule setzt ihr Engagement für den Verkauf von Produkten aus Entwicklungsländern fort. Die 3A-Klasse schlüpfte in die Rolle von Jungunternehmern und gründeten das Projekt “Just Fair”. Im Rahmen eines realen Unternehmens werden Backwaren aus Fairtrade-Produkten hergestellt und verkauft. Dabei erarbeiten sich die Jugendlichen berufsrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen und lernen alle Bereiche eines Unternehmens kennen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Festlicher Einzug: 27 Maturantinnen eröffneten den Maturaball mit ihren Polonaise-Tanzpartnern. | Foto: Erwin Muik
16

Güssinger Maturantinnen im Ball-Diamantenfieber

40. HBLA-Maturaball im Zeichen der Rückkehr nach Güssing Mit den Diamanten, die sie als Ballmotto gewählt hatten ("Diamonds in the sky") strahlten sie um die Wette. 27 Maturantinnen der HBLA Güssing ("Ecole") feierten im Kulturzentrum den gesellschaftlichen Höhepunkt ihres letzten Schuljahres. Stefanie Haas und Laura Antal begrüßten die Gäste, die Klassenvorstände Marlies Steiner und Ernst Breitegger stellten ihre Schützlinge vor. Direktorin Karin Schneemann eröffnete den Ball, der übrigens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Güssinger Maturaball im Namen der Rose

"La vie en rose" lautet das Motto des Matura- und Abschlussballs, den die Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("Ecole") am Samstag, dem 24. September, im Messezentrum Oberwart ausrichten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band Mr. Bojangles. Wann: 24.09.2016 20:30:00 Wo: Messezentrum, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
HBLA und Landwirtschaftsschule kooperieren: Direktorin Karin Schneemann, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Pferdewirtin Petra Reif-Faustner, Direktor Gerhard Müllner (von links).

Güssinger Schulen erweitern Austauschprogramm

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LWFS) und die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe ("Ecole") in Güssing erweitern ihre Zusammenarbeit. Ab September bekommen Jugendliche der einen Schule Einblick bei der jeweils anderen Schule, was den Umgang mit Lebensmitteln betrifft. Das Austauschprogramm enthält mehrere Praxiseinheiten pro Semester. "Schülerinnen der Ecole lernen, wie Feldfrüchte angebaut oder Nutztiere gehalten werden. Die Landwirtschaftsschüler wiederum können in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgabe gemeistert: Barbara Pail und ihre Schulkolleginnen bewirteten die Gäste beim HBLA-Prüfungsessen.
1 3

Köstliche Bewährungsprobe in der HBLA Güssing

Lachs-Eier, Frittatensuppe, Putenroulade mit Beilagen und Stracciatella-Kokos-Törtchen: Bei ihrem Prüfungsessen zeigten die Schülerinnen des vierten Jahrgangs der HBLA Güssing ("Ecole"), was sie alles im Hauswirtschaftsunterricht gelernt hatten. Zwecks Vorbereitung auf die Matura galt es nicht nur, ein Menü fachkundig zu kochen, sondern es auch vorzubereiten und zu servieren. Den eingeladenen Gästen schmeckte es hervorragend. Landeschulinspektorin Helga Schütz-Fatalin, Direktorin Karin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Schneemann aus Oberkohlstätten hat die Leitung der Höheren Schule für Wirtschaftsberufe in Güssing übernommen.
1 2

Neue Direktorin für HBLA Güssing

Mit Zuversicht nimmt Karin Schneemann ihre neue Aufgabe als Direktorin der HBLA Güssing ("Ecole") in Angriff. "Ich sehe gute Chancen, diesen Schulstandort zu erhalten und auszubauen. Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind vielversprechend angelaufen." Schneemanns Ziel ist es, sowohl in der HBLA als auch in der dreijährigen Fachschule für jeden Jahrgang eine Klasse zu erhalten. Im letzten Schuljahr war der erste Fachschul-Jahrgang wegen zu weniger Anmeldungen ausgefallen. Erstmals...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.